Dialogkultur fördern, Erziehungspartnerschaft stärken
- Verständigung ermöglichen
- Dialogkultur fördern
- Erziehungspartnerschaft stärken
Anlass unseres Projektes war, dass in unserer neu eröffneten zweigruppigen Einrichtung (30 Plätze) mit Beginn des neuen Kindergartenjahres 10 Kinder aufgenommen wurden, die kein Deutsch sprachen. In den meisten Fällen sprachen auch die Eltern kein Deutsch, da viele der Familien erst – aus verschiedenen Ländern – als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen waren. Die meisten Erzieher*innen, die in der Einrichtung beschäftigt sind, sprechen kaum Englisch und auch keine andere Zweitsprache. Die Verständigung mit Kindern und Eltern über wichtige Fragen rund um die Kindertagesbetreuung sowie der Austausch über Bedürfnisse von Kindern und Eltern gestaltete sich durch diese Sprachbarrieren sehr schwierig. Bereits vor Beginn des neuen Kindergartenjahres gab es Überlegungen, wie die Kommunikation mit den Familien verbessert werden könnte, damit alle Kinder und Eltern sich willkommen und verstanden fühlen.
Es entstand die Idee, einen mehrsprachigen Info-Flyer zu entwickeln, in dem die wichtigsten Fragen rund um die Kindertagesbetreuung – von der Anmeldung, über Beitragszahlungen bis zu Elternabenden – in verschiedenen Sprachen kurz erklärt werden. Dies sollte in Zusammenarbeit mit den Eltern geschehen. Dafür sollten gemeinsame Treffen von Pädagog*innen und Eltern stattfinden, z. B. in Form von Elterncafés.
Für das Team stand fest, dass Lösungswege und Unterstützungsmöglichkeiten gefunden werden mussten, damit alle Familien sich in der Einrichtung willkommen und gut aufgehoben fühlen und damit auch die pädagogischen Fachkräfte ihre pädagogische Arbeit gut und auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern ausgerichtet machen können – denn fehlende Verständigungsmöglichkeiten führten zu Missverständnissen und Frustrationen bei allen Beteiligten.
Für die Auseinandersetzung mit verschiedenen Heterogenitätsdimensionen und damit verbundenen Fragestellungen bietet sich u. a. der Anti-Bias Ansatz von Louise Derman-Sparks an (http://www.anti-bias-werkstatt.de/?q=de/content/was-ist-der-anti-bias-ansatz). Der Anti-Bias-Ansatz fordert zum Perspektivwechsel auf und bietet viele Beispiele aus der Praxis.
Für das Kollegium in der Kindertageseinrichtung war es in dieser Zeit besonders wichtig sich in Dienstbesprechungen über gemeinsame Ziele, Werte und die eigene Haltung in Bezug auf pädagogische Fragen, das Bild vom Kind, Erziehungspartnerschaft und Willkommenskultur auszutauschen. Dazu wurde u. a. der Index für Inklusion von Booth, Ainscow und Kingston genutzt (http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20EY%20German2.pdf), z. B. Dimension A, Indikator A.1.3 „Die Erzieherinnen arbeiten gut zusammen“ – darüber hinaus auch Literatur zur Arbeit im Team (z. B. unter http://www.gs-eisenberg.de/uploads/media/Teamarbeit.pdf).
Eine wichtige Erkenntnis war, dass es unbedingt notwendig ist offen und wertschätzend miteinander umzugehen und die Meinungen anderer zu respektieren – was nicht bedeutet, dass über unterschiedliche Ansichten nicht diskutiert werden kann – auch dafür wurden u. a. Fragebögen aus dem Index für Inklusion genutzt. Die Kolleg*innen nehmen darüber hinaus regelmäßig an Fortbildungen teil, z. B. zum Thema Sprachförderung.
Nach Beginn des Kindergartenjahres stellte sich schnell heraus, dass die ursprüngliche Projektidee zurückgestellt werden musste, da es in diesem Moment dringendere Fragen gab, die zu klären waren. Dazu gehörte unter anderem die Gestaltung der Eingewöhnungszeit mit ihren besonderen Herausforderungen an die Fachkräfte, die Kinder und Eltern. Da die betroffenen Familien kein Deutsch sprachen, wurde der ursprüngliche Plan einer gemeinsamen Bearbeitung der Themen ebenfalls erst einmal zurückgestellt und nach Unterstützungsmöglichkeiten bei externen Kooperationspartnern gesucht. Über Kontakte zum „Haus der Zukunft“ – einem Mehrgenerationenprojekt zur Unterstützung von Bewohnern eines benachteiligten Stadtteils in Bremen-Nord – fand sich eine Sprachmittlerin, die für uns einen Elternbrief zum Thema Eingewöhnung ins Arabische übersetzte.
Um die Idee eines Elterncafés zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen beizubehalten und dabei alle Familien mit einzubeziehen, konnten wir mit der Sprachmittlerin darüber hinaus vereinbaren, dass sie einmal im Monat bei den Elterncafés anwesend ist, um gegenseitige Fragen und Antworten zu übersetzen und so einen Dialog zu ermöglichen.
Den Spracherwerb der Kinder unterstützen wir aktiv durch Rituale, die den Kindern Sicherheit im Kita-Alltag bieten. Dazu gehören tägliches Singen und Reimen, Bewegungsspiele, Bildkarten, Symbole und regelmäßiges Vorlesen.
Besonders gut geeignet sind dafür zwei- oder mehrsprachige Bilderbücher, damit alle Kinder sich mit ihrer Muttersprache in der Einrichtung wiederfinden. Lesepat*innen und die Einbeziehung von Eltern in das Vorlesen fördern darüber hinaus das gegenseitige Verständnis und die Teilhabe aller Akteure an der Gestaltung des Alltags.
Die Einrichtung ist seit August 2016 „Bücher-Kita“ – dadurch profitieren wir von regelmäßigen Fortbildungen zum Thema Literacy, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Darüber hinaus werden wir mit Bücherpaketen durch die Senatorin für Kinder und Bildung unterstützt (http://www.bibf.uni-bremen.de/images/Bilderbuecher-Lesewelt/Mit_Bilderbuechern_in_die_Lesewelt_1.pdf)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tanja Latimer (24. Januar 2017). Dialogkultur fördern, Erziehungspartnerschaft stärken. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcsw
Liebe Tanja,
vielen Dank für den Einblick in den Prozess. Ich finde das zeigt sehr schön, wie wichtig es ist, sich für Inklusion Ziele zu setzen, aber diese bei Bedarf auch anzupassen und zu verändern.
Liebe Grüße
Christian