STIGMA PSYCHISCHE KRANKHEIT
Im Zuge der Inklusion hört man oft, wie sich Menschen mit Behinderungen wünschen, genannt zu werden. Zum Beispiel durch die Aktionen und Projekte der Aktion Mensch. Leider liest man nichts darüber, wie es diesbezüglich Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen geht. Ich habe mir darüber Gedanken gemacht, woran es liegen könnte, dass Menschen mit Psychiatrieerfahrung in der Inklusionsdebatte kaum aktiv sind.
Auf meinem Blogbeitrag, mit dem Titel Wie wollen Sie genannt werden? habe ich eine online-Umfrage bezüglich angemessener Sprache bereitgestellt und interpretiert. Ich möchte das Thema Stigmatisierung hier noch vertiefend aufgreifen.
Warum sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung (noch) kaum zu hören in den Projekten, die zum Ziel haben Inklusion in der Gesellschaft erlebbar zu machen?
Die Anzahl stationärer Behandlungen aufgrund psychischer und Verhaltensstörungen in Deutschland in den Jahren 1994 bis 2015 nimmt, stetig zu. Die hier verlinkte Statistik zeigt, dass im Jahr 2015 rund 1,23 Millionen Menschen aufgrund von psychischen oder Verhaltensstörungen (ICD-10 F00-F99) vollstationär behandelt wurden.
Jeder Mensch hat ein Recht auf Inklusion – so steht es in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die auch von Deutschland mit getragen wird. Dies bedeutet, im Gegensatz zur bislang gängigen Integrationsbemühung, dass Menschen erst gar nicht exkludiert werden sollen. Exklusion aus Systemen soll und darf nur noch vom Individuum selbst ausgehen. Kein Mensch darf dazu gezwungen werden, solange er keine Gefahr für andere oder für sich selbst darstellt. Leider ist besonders der letzte Fall oft Streitfrage und lässt viel Handlungsspielraum zu. Darauf komme ich im nächsten Kapitel noch zu sprechen.
Hier wird beschrieben, dass obwohl auch Menschen mit „seelischer Behinderung“ die gesellschaftliche Teilhabe garantiert wird, es nach Angaben des „Aktionsbündnis Seelische Gesundheit“ in dieser Hinsicht noch deutlich Defizite gibt. „Doch die volle und wirksame Teilhabe von Menschen mit psychischer Erkrankung ist noch nicht erreicht“, kritisiert Ruth Fricke vom Vorstand des Bundesverbandes Psychiatrie – Erfahrener e.V. „Die Betroffenen haben nach wie vor ein hohes Risiko, ihre sozialen Bezüge und ihren Arbeitsplatz zu verlieren und zu verarmen.“ Das bekräftigt eine gemeinsame Stellungnahme verschiedener Verbände, darunter die Aktion Psychisch Kranker e.V., der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. und der Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. im oben genannten Artikel.
Warum ist das so schwierig mit der Inklusion und den psychischen Dispositionen?
Dazu stelle ich vier Hypothesen auf, die jede für sich ein Grund sein können, aber auch gleichzeitig in der Lage sind, sich gegenseitig zu bestärken.
- Betroffenen fehlt die Energie für öffentlichkeitswirksame Aktionen
Wer sich in psychiatrische Behandlung begibt und Sorge um die eigene Persönlichkeit hat, hat meist den Überblick für seine Außenwirkung verloren. Oft bestimmen die eigenen Vorurteile gegenüber der Instutition Psychiatrie und deren Patienten die Angst um das eigene Ansehen in der Gesellschaft. Daraus ergibt sich meine erste Hypothese, um die Anfangsfrage zu beantworten: Psychisch Erkrankte haben oft zu wenig Ressourcen übrig, um noch Kraft in die Puplikation ihrer neuen Situation zu stecken.
- Die Diagnose einer psychischen Erkrankung möchten die Betroffenen eher verbergen
Zweitens ist die jeweilige Diagnose oft schambesetzt. Dadurch wächst die Hemmschwelle, sich zu „outen“ ins Unüberwindbare. Das eigene Ansehen, aber auch das der Familie könnte unter dem Stigma eines Psychiatrieerfahrenen leiden. Die Akzeptanz von Diagnosen wie Depression, Posttraumatische Belastungsstörungen oder Burn-Out ist in der Gesellschaft größer geworden. leider gilt dies nicht für Menschen, die z.B: psychotischen Wahnwahrnehmungen erfahren oder zwanghafte Verhaltensstörungen ausüben müssen. In Medien wie Film und Fernsehen ist es oft einfach einen Mörder als Mensch mit Psychischen Defekt dar zu stellen. Man denke an erfolgreiche Filmcharaktere wie Hanibal Lekter oder Norman Bates. Aber auch in den aktuell berichtenden Medien, werden Attentäter, die mit Autos absichtlich in Menschenansammlungen fahren, aus welchem Hintergrund auch immer, gerne als psychisch Gestört dargestellt. Ich bin mir sicher, dass es ein Hintergrund dafür ist, dass viele Menschen in meinem Umfeld mich fragen,ob es nicht gefährlich sei, in einem Wohnheim für psychisch Langzeiterkrankte zu arbeiten.
- Psychische Erkrankungen und Psychatrieerfahrungen sind weiterhin ein gesellschaftliches Tabu
Die dritte Hypothese ist, dass dieses Schweigen über die Psychiatrieerfahrung, ein gesellschaftlicher Konsens ist, welcher erst noch aufgebrochen werden muss. Dies könnte in der Geschichte der totalen Institution Psychiatrie, bzw. Heilanstalten in Deutschland liegen. Eine Aufarbeitung der Geschichte der psychiatrischen Heilanstalten während der NS-Zeit ist nötig um in der jetzigen Zeit einen offeneren Umgang mit seelischen Dispositionen zu praktizieren. Um dieses Thema weiter zu verfolgen, gebe ich hier den Link zur Gedenkstätte Hadamar. Aufarbeitung der Taten und Täter dieser Geschichte, ist notwendig um auch einen Blick in den Wandel der sozial Arbeitenden zu werfen. Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen. Sie versteht sich als ein Ort des Gedenkens, der historischen Aufklärung und politischen Bildung und richtet sich dabei an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Für psychiatrische Institutionen ist der mit Inklusion einhergehende Wandel mit Existenzängsten verbunden
Ich setze noch eine vierte Hypothese an, die aus der Systemtheorie kommt. Informationen dazu finden sich auch in diesem Blogbeitrag: https://soziologieblog.hypotheses.org/4931 Jedes System möchte sich selbst erhalten. Es kann sein, dass einige Institutionen weiter eine Begründung brauchen, sich selbst zu erhalten. Gründe für den akuten integrativen statt inklusiven Ansatz können verschieden sein: Erstens: Mitarbeiter möchten ihre Stellung nicht verändern. Zweitens: Die ad-hoc verordnete Freiheit der eigenen Wahl überfordert die Klienten, welche sich mehr Schutz vor der Gesellschaft wünschen. Drittens ist die Arbeit der Sozialarbeitenden nun mit einer engeren Vernetzung der einzelnen Systeme nicht mehr alleine entscheidend. Die Institution muss daher Verantwortung, die früher für den Schutz der Klienten den Lebensraum einengte, abgeben. Zudem sind weitaus noch nicht alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rhetorisch gut geschult und dass sie die verbindende Arbeit zur Vernetzung der Lebenswelten der Klienten kommunikativ fördern können.Weiter können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die geschulte Rhetorik für sich so benutzen, dass sie einer ehrlichen Reflektion entgehen und sich stattdessen althergebrachten Handlungsweisen anheim geben, ohne die eigenen Motive und Haltungen zu hinterfragen.
Die Stigmatisierung der Menschen mit Psychiatrieerfahrung heute
Ernst von Kardorff, Prof. Dr., Humboldt-Universität zu Berlin, gibt in einem Artikel der Zeitschrift Kerbe 2010 einen guten historischen Überblick und zieht sein Fazit:
„47 Jahre nach Erving Goffmans einflussreicher Studie Stigma (1963), in der er die Wirkungen negativer sozialer Zuschreibungsprozesse auf Identität und Selbstwahrnehmung Betroffener und die Folgen für Abstiegskarrieren und sozialen Ausschluss beschrieben hat, 35 Jahre nach der Psychiatrieenquête, in deren Folge vielfältige Modellprogramme und sozialpsychiatrische Reformen auf den Weg gebracht wurden und mehr als ein Vierteljahrhundert seit Betroffene und Angehörige in Deutschland ihre Belange aktiv, selbstbewusst und erfolgreich in Selbsthilfeorganisationen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Versorgungspraxisvertreten, sind Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung psychisch erkrankter Menschen nach wie vor gesellschaftliche Realität. Wenn auch in anderen Formen und unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen.“
Erving Goffman betrachtete Stigma als Beispiel für die Kluft zwischen dem, was eine Person sein sollte, und ihrer wirklichen sozialen Identität, d. h. was sie wirklich ist. (Goffman, E. 1963: Stigma.Über Techniken der der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt/Main, Suhrkamp). Psychiatrieerfahrene, ihre Angehörigen und auch die Menschen, die mit Ihnen Arbeiten, leiden unter dem Stigma der Psychiatrie.
Asmus Finzen offenbart in seinem Buch:”Stigma psychische Krankheit” von 2013 die aktuelle Realität psychisch erkrankter Menschen. Sein Fazit: die Antistigmatisierungs -Kampagnen sind gescheitert. Einer der Gründe, nennt er das ehrgeizige Ziel die Haltung und Einstellung der ganzen Bevölkerung zu verändern. Die Stellung der Patienten sollte durch Aufklärungskampagnen verbessert werden. Es ist auch weiterhin zukunftsführend eine gesellschaftliche Aufgabe für Verbände und Interessenvertretungen von Psychiatrie, Angehörige und Klienten selbst, Aufklärungsarbeit Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Finzen betrachtet die Stigmatisierung selbst als 2. Krankheit. Damit wird sie zu einem Zustand, der therapeutische Aufmerksamkeit bedarf. Er stellt zur Diskussion, ob Stigmatisierung als 2. Krankheit betrachtet werden kann. Da er die ICD10 Kriterien für eine Anpassungsstörung (F43.25) erfüllt sieht. (Stigma psych. Krankheit, Seite 153)
Doch wie helfen wir den Klientinnen und Klienten im hier und jetzt?
Mit Antistigma-Kompetenz von Unten!
Erst einmal müssen wir sozial und pädagogisch Arbeitenden begreifen, dass durch Stigmatisierung Ungerechtigkeiten entstehen. Wir sollten uns Strategien zueigen machen, die den allen die es Betrifft helfen sich zur Wehr zu setzen. Und das kostet Kraft. Was uns dabei helfen kann ist die Antistigma-Arbeit “von unten”. Dies ist ein Konzept, dass sich gezielt an das direkte und sekundäre Umfeld der psychisch Erkrankten, deren Angehörige und uns als Mitarbeiter wendet.
“Irre menschlich Hamburg” e. V. hat es sich als gemeinnütziger Verein zur Aufgabe gemacht, krisenerfahrene Menschen, Angehörige und professionell Tätige aus dem psychiatrischen Umfeld zusammenzuführen, um gemeinsam Vorurteilen entgegenzuwirken und ein menschliches Bild psychischer Erkrankungen zu fördern. Das Grundprinzip des Trialogs wird hier auf die Adressatengruppe zugeschnitten und ausgeweitet. Die Kernaussage ist, dass die Menschen mit Psychiatrieerfahrung selbst ihre Fachfrauen und Fachmänner sind, unterstützt von Familienangehörigen die bereit sind aus ihrem (er-)leben der Krankheit und dem Umfeld zu berichten. Die Aufgabe der pädagogisch Arbeitenden und Therapeuten ist das Begleiten und Moderieren von Informations- und Präventionsprojekten.
Ein weiterer Ansatz ist es, Antistigma-Kompetenz zu lehren. Lena Freimüller und Wolfgang Wölwer entwickelten im Zuge ihrer Arbeit bei dem Kompetenznetz Schitzophrenie ein Konzepttraining. Sie beschreiben Antistigma-Kompetenz als Fähigkeit, sich wirksam gegen Stigma und Diskriminierung zu richten. Sie drückt sich in Wissen, Haltung und Verhalten aus und wendet sich gezielt an Professionelle. Einerseits werden die Professionellen von ihren Klienten oft als Gegner gesehen, andererseits dienen gerade die Mitarbeitenden als Multiplikatoren für Wissen und Haltung und werden auch oft das Ziel für Stigmatisierung in ihrem Beruf. (Noch) ist hier das Besondere, dass die Leitung des Workshops von einer berufserfahrenen Expertin oder Expetren und einer oder einem krankheitserfahrenen Expertin oder Experten unterliegt.
Beide Modelle ähneln und ergänzen sich. Beiden ist die Wissensvermittlung nur ein leichterer Teil der Aufklärungsarbeit. Um Haltungen zu verändern braucht es Verhaltenstraining dass sich durch direkten Erfolg durchsetzt. Es ist wichtig für die pädagogisch Arbeitenden, zu erfahren, dass sie selbstwirksam direkt etwas zur Entstigmatisierung beitragen können. Erst dann können auch sie aus Erfahrung und Überzeugung weitere Aufklärungsarbeit leisten.
Aus der Recherche für diese Studienarbeit, nehme ich persönlich neuen Aktionismus mit. Erneut wird mir klar, wie wichtig es ist, sich selbst und seine Arbeitsweise zu reflektieren, in inneren Diskurs zu gehen und zu überprüfen, was man wie erreichen möchte und wie man seinem persönlichen Ziel näher kommt. Gerade im Blick auf das neue Teilhabegesetz, welches ab Januar2018 die finanzielle Pauschale für Wohnheime streicht und somit keinen Unterschied mehr zwischen Wohnheimen und ambulant betreutes Wohnen gemacht wird, setzt ein Umdenken der pädagogischen Arbeit voraus. Individuell aber Inklusiv immer im Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung der Klienten, müssen wir nun auch einen Weg finden, den Schutz der Klienten vor der Stigmatisierenden Gesellschaft durch Exklusion zu minimieren. Statt dessen sind wir angehalten aktiv Öffentlichkeitsarbeit und die Stärkung der Klienten und ihren Angehörigen im Alltagsumfeld zu leisten. Sich selbst bewusst, Vorurteilsbewusst und im engen Austausch mit sich und den Kollegen zu sein, wird immer wichtiger.
Als Anstoß zu Kommentaren, stelle ich noch einige Fragen in den virtuellen Raum: “Wie seht ihr das? Ist Stigmatisierung eine 2. Krankheit? Betrifft dies besonders auch Jugendliche, mit denen ihr eventuell Arbeitet?
Literatur:
Goffman, E. 1963: Stigma.Über Techniken der der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt/Main, Suhrkamp
Finzen, A. 2013: Stigma psychische Krankheit, Psychiatrie Verlag
Freimüller,L.;Wölwer,W. 2012: Antistigma-Kompetenz. Stuttgart, Schattauer
Quellen:
Statista: Anzahl stationärer Behandlungen aufgrund psychischer und Verhaltensstörungen in Deutschland in den Jahren 1994 bis 2015, 2017, online unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/252963/umfrage/anzahl-stationaerer-behandlungen-aufgrund-psychischer-und-verhaltensstoerungen/ , Abruf: 18.06.2017
bmas: Bundesteilhabegesetz: online: http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Meldungen/2016/bundesteilhabegesetz.pdf?__blob=publicationFile&v=7 , Abruf 04.07.2017
Fricke, Ruth,Vorstand des Bundesverbandes Psychiatrie – Erfahrener e.V. im Thieme Magazin, online
unter: https://www.thieme.de/de/psychiatrie-psychotherapie-psychosomatik/inklusion-psychisch-erkrankter-62435.htm , Abruf: 15.06.2017
Gedenkstätte Hadamar online: .http://www.gedenkstaette-hadamar.de/webcom/show_article.php/_c-618/_lkm-1150/i.html , Abruf: 04.07.2017
Ernst von Kardorff, Prof. Dr., Artikel der Zeitschrift Kerbe 2010:http://www.kerbe.info/files/Kerbe_ausgaben/2010-10-22_Kerbe4_10-Artikel-Kardorff.pdf , Abruf:04.07.2017
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elke Krause-Mehlinger (5. Juli 2017). STIGMA PSYCHISCHE KRANKHEIT. Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qctd
Eine Antwort
[…] dazu habe ich den Blog „Stigma psychische Krankheit“ erstellt, in dem ich die Hypothesen weiter […]