Welchen Beitrag leisten Medien zur Inklusion im Sport?
von Anne Gläser
Mein Blogbeitrag möchte folgende Fragen beantworten:
- Inklusion im Sport?
- Kann Sportberichterstattung Inklusion entgegenstehen?
- Kann Sportberichterstattung Inklusion fördern?
- Was denkt ein Journalist darüber?
Gedanken zur Inklusion im Sport
In Deutschland trat 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Damit übernahm Deutschland das in Artikel 30 formulierte Ziel, Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilnahme an Sportaktivitäten zu ermöglichen.
Die Professorin Sabine Radtke beschreibt in ihrem Artikel „Inklusion von Menschen mit Behinderung im Sport“, dass es in deutschen Sportverbänden wenig Kontakt zwischen Sportler/innen mit und ohne Behinderung in denselben Sportarten gäbe, und dass es bislang nur Einzelfälle seien, in denen Sportler/innen mit Behinderung in Wettkämpfen für Mannschaften ohne Behinderung antreten. So zum Beispiel:
- die Schützin Manuela Schmermund in der „Bundesliga Luftgewehr“
- die Schwimmerin Natalie du Toit bei den Olympischen Spielen 2008
Radtke erklärt, dass sie eine Umsetzung der sportlichen Inklusion eher im Bereich des Breiten- und Freizeitsports sähe als im Leistungssport. Als einen der Gründe dafür führt sie an, dass der Behindertenleistungssport als nicht gleichwertig zum Nichtbehindertenleistungssport eingestuft wird. Hierfür wären ein öffentliches Umdenken, ein Mentalitätswandel notwendig.
Welche Rolle können die Medien in diesem Mentalitätswandel spielen?
Die öffentliche Berichterstattung kann den für Inklusion notwendigen Mentalitätswandel fördern, aber sie kann ihm auch entgegenstehen. Wie das aussehen kann, erklären die folgenden Abschnitte.
Kann Sportberichterstattung dem Inklusionsgedanken entgegenstehen?
Wie ich in meinem ersten Blogbeitrag ausgeführt habe, werden Menschen mit Behinderung in den Medien oft einseitig als Opfer oder Held/innen dargestellt, wodurch der Öffentlichkeit ein Bild von Behinderung als schweres Schicksal übermittelt wird, das ausgehalten oder bezwungen werden muss. Diese Beobachtung gilt oft auch für die Sportberichterstattung.
Insbesondere vier Probleme kennzeichnen den Umgang von Medien mit Behinderung.
Problem: Überhöhen
In seinem Artikel „Paralympics – Die begrenzte Macht der Übermenschen“ beschreibt der Journalist Ronny Blaschke, dass es bei den Sommerspielen von 2012 mehr Berichterstattung über die Paralympics gab als vier Jahre zuvor in Peking. Blaschke kritisiert allerdings daran, dass der britische Fernsehsender Channel 4 mit seiner Kampagne „Meet the Superhumans“ die Sportler/innen mit Behinderung zu Held/innen überhöht habe, die in dem Imagefilm als Kämpfer/innen gegen das Böse inszeniert werden.
Für Blaschke ist diese Überhöhung ungünstig, weil sie Distanz zu den Sportler/innen mit Behinderung schafft. Diese Ansicht bestätigt die Broschüre „Tipps für Medien. Über Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung berichten“ von Aktion Mensch und Leidmedien. Dort steht, dass eine Helden- oder Opfergeschichte Menschen mit Behinderung als „anders“ markiert anstatt Brücken zu bauen.
Problem: Weglassen
In den Medien lässt sich auch das Problem des Weglassens, des Wenig-Erwähnens erkennen. Es gibt Themen, über die Medien kaum berichten. Frank Zürn, der Fußballbundestrainer der deutschen Nationalmannschaft der Gehörlosen, kritisiert in einem Interview, dass sein Sport fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Er begründet es damit, dass die nicht-sichtbare Behinderung seiner Sportler kein Medieninteresse hervorrufe. Hier kann man eine Parallele zu der bereits erwähnten Kampagne der Übermenschen ziehen – als solche lassen sich die gehörlosen Fußballer nicht inszenieren. Der Öffentlichkeit bleibt dadurch die Breite des Sports von Menschen mit Behinderung weitestgehend verborgen.
Problem: ungünstige Platzierung
Ebenso ungünstig ist meiner Meinung nach die Platzierung von Sportberichten in der Rubrik „Behinderte“, wie es Focus Online mit einem Artikel über die Special Olympics in Speyer tat. Dadurch steht die Behinderung im Vordergrund und nicht der Sport; unterstützt wird dieser Eindruck mit einer farbigen Hervorhebung des Wortes „Behinderung“ als Link, der zu Steuertipps für behinderte Menschen führt.
Problem: ungünstige Formulierungen
Ein Problem der Sportberichterstattung sind Beschreibungen wie die, dass Sportler/innen ihre Behinderung durch den Sport überwinden. Leidmedien und Aktion Mensch berichten in einer Broschüre, dass sich Sportler/innen mit Behinderung wünschen, nicht als Held/in sondern als Sportler/in vorgestellt zu werden. In der Broschüre erklären sie, was sie an Formulierungen wie „trotz“, „überwindet ihr Schicksal“, „kämpft gegen ihre Behinderung“ stört. Sie sagen, dass sie mit ihrer Behinderung leben und Sport treiben, weil sie dies gern tun. Der Kampf gegen die Behinderung spiele dabei keine Rolle.
Dem Inklusionsgedanken stehen außerdem Berichte entgegen, die generelle Zweifel an der sportlichen Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen ausdrücken, wie ein Artikel über die Special Olympics in Speyer. Er beginnt mit den Worten „Dass auch viele Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu sportlichen Höchstleistungen fähig sind…“.
Ungünstige Formulierungen, wie sie hier vorgestellt wurden, behindern Inklusion. Denn Sprache schafft Bewusstsein. In diesem Fall betonen die genannten Formulierungen das Anderssein von Sportler/innen mit Behinderung. Sportberichte, die die Behinderung in den Vordergrund stellen, reduzieren die/den Sportler/in auf die Behinderung. Aber Medien können alte Denkmuster ändern. Leitmedien betont, dass eine nichtdiskriminierende Sprache das Bewusstsein hin zur Inklusion verändern kann.
Wie kann Sportberichterstattung den Inklusionsgedanken fördern?
Medienberichterstattung kann Inklusion fördern, indem sie den Sport in den Mittelpunkt eines Berichtes stellt und nicht die Behinderung. Zu diesem Ergebnis kommen die Journalisten Ronny Blaschke und Thomas Hahn in einem , der im Deutschlandfunk erschienen ist. Nach Hahn bedeutet inklusive Berichterstattung, klassische Sportberichte über die Leistungen der Sportler/innen mit Behinderung zu machen anstatt über Inklusion zu berichten.
Dies sehen die Autor/innen der bereits erwähnten Broschüre „Tipps für Medien. Über Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung berichten“ anders. Dort wird vorgeschlagen, in die Sportberichterstattung auch die Barrierefreiheit und den Stand der Inklusion im Austragungsland zu beschreiben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Olympischen Spielen aufzuzeigen und auch den Breitensport behinderter Sportler/innen einzubeziehen.
Ich denke, dass es beide Arten von Berichten über Sportler/innen mit Behinderung geben sollte – reine Sportberichte und Berichte, die etwas weiter ausholen und gesellschaftliche Themen einbeziehen. Wichtig ist, dass Journalist/innen mit ihrer Sportberichterstattung über interessante Menschen und ihre sportlichen Leistungen berichten und dabei darauf achten, Vorurteile, Distanz und Stereotypen nicht weiter zu prägen oder zu bestätigen. Damit können sie den Prozess hin zu einer inklusiven Gesellschaft und den von Sabine Radtke eingangs geforderten Mentalitätswandel unterstützen.
Die Fotoserie “Auf Augenhöhe” des Deutschen Olympischen Sportbundes ist ein gutes Beispiel für die mediale Umsetzung von inklusivem Sport, da sie meiner Meinung nach sehr gelungen das gemeinsame Training von Sportler/innen mit und ohne Behinderung zeigt, und damit einen Ausblick auf die Möglichkeiten des inklusiven Sports bietet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
anneglaeser (7. Juli 2015). Welchen Beitrag leisten Medien zur Inklusion im Sport? Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcps
Hallo Franziska,
vielen Dank für Deinen ausführlichen und sehr interessanten Kommentar zu meinem Beitrag.
Besonders spannend fand ich zu lesen, dass Klient/innen von Deiner Arbeitsstelle an den Special Olympics teilnehmen werden. Ich habe mir die von Dir verlinkte Pressemitteilung angesehen. Dabei handelt es sich um eine Einladung von Journalist/Innen zur Verabschiedung der Sportler/Innen. Mich interessiert nun: wie war denn die Pressebeteiligung an der Verabschiedung und wie(viel) wurde danach in Eurer lokalen Presse darüber berichtet? Gestern, am 25.7., war die Eröffnungsfeier in Los Angeles; wie haltet ihr Kontakt zu “Euren” Sportler/Innen, und wie ist Eure lokale Presse dabei involviert/engagiert?
Hallo Anne,
das Thema Sportberichte in der Öffentlichkeit, ist wirklich noch ein Thema was nicht weit verbreitet werden.
Insgesamt hat der Leistungssport von Menschen mit Behinderungen dennoch in den letzten Jahren zunehmend größere Aufmerksamkeit erfahren. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf ein größeres Spektrum an Sportprogrammen in der Praxis, sondern auch hinsichtlich der Beteiligung an Sportwettkämpfen unterschiedlicher Art. Neben den Paralympics gibt es eine Reihe weiterer Veranstaltungen auf internationaler Ebene.
Zu nennen sind insbesondere:
– Special Olympics – Spiele für Sportler mit geistiger Behinderung: Special Olympics ist eine internationale Organisation für ganzjähriges Sporttraining und Wettbewerbe für mehr als eine Million Kinder und Erwachsene mit geistiger Behinderung. – Special Olympics ist vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt und darf als einzige Organisation den Ausdruck „Olympics“ weltweit nutzen. Durch Special Olympics soll mit dem Mittel Sport die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft verbessert werden.
28 – Deaflympics – Spiele für gehörlose Sportler: Die Gehörlosen tragen alle zwei Jahre, ein Jahr nach den Olympischen Spielen, die Deaflympics aus. Es werden abwechselnd Sommer- und Winterspiele ausgetragen.
29 – Down-Sportlerfestival – Spiele für Sportler mit Down-Syndrom: Das Deutsche Down-Sportlerfestival ist eine seit 2003 jährlich mindestens einmal in Deutschland stattfindende Sportveranstaltung für Menschen mit einem Down-Syndrom (Trisomie 21).
Allerdings zeigt sich, dass der Beteiligungsgrad von Athleten und Athletinnen mit einer Behinderung bei Paralympics, Special Olympics und Deaflympics im internationalen Vergleich recht unterschiedlich ausfällt. So wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts festgestellt, dass viele Länder noch nie an diesen Wettkämpfen teilgenommen haben. Erhebliche Anstrengungen erscheinen erforderlich, um gerade Sportlern und Sportlerinnen mit einer Behinderung aus Entwicklungsländern Zugangsmöglichkeiten zum Sport zu eröffnen. Hinzu kommt die Einbindung der verschiedenen Organisationen des Sports behinderter Menschen in internationale Netzwerke. Die internationalen Organisationen des Sports kooperieren mit dem Weltrat für Sportwissenschaft und Leibes/Körpererziehung (International Council of Sport Science and Physical Education – ICSSPE) bei Forschungsinitiativen, Publikationen und Kongressen (DOLL-TEPPER 2008).31
Probleme der Klassifizierung Während die olympische Idee auf einer pädagogischen Initiative gründet, die im Leistungssport ein Erziehungsmittel sah, sind die Ursprünge des Behindertensports wesentlich dem medizinisch-therapeutischen Bereich zuzuordnen. Diese Grundidee zeigt auch heute noch ihren Einfluss im Behindertensport. Erst allmählich übernimmt die paralympische Bewegung die Logik des modernen Hochleistungssports, bei dem das sportliche Maximalziel im Vordergrund steht. Ziel des Leistungssports sind Höchstleistungen und nicht Rehabilitation. Der Leistungssport, auch der Leistungssport behinderter Menschen, steht deshalb in deutlichem Kontrast zu den Zielen des Rehabilitationssportes. Zugleich aber leistet der Leistungssport behinderter Menschen einen wichtigen Beitrag, um im gesellschaftlichen Bewusstsein den Gedanken der umfassenden, gleichberechtigten Teilhabe behinderter Menschen an der Gesellschaft zu fördern.
Für einen Vergleich wesentlicher Merkmale von Förderstrukturen verschiedener Länder kann eine Reihe von Schwerpunkten benannt werden (KRUG u. a. 2004), die zunehmend auch im Behindertenleistungssport von Bedeutung werden:
– Umfang und Entwicklungsstand der Spitzensportkonzeptionen (sowie Grad der Integration des Behindertenspitzensports in die Systeme des herkömmlichen Hochleistungssports),
– Entwicklungsstand des nationalen/regionalen Nachwuchskonzeptes,
– Talenterfassungs- und Talentförderprogramme,
– Trainer-Entwicklungsprogramme,
– Entwicklungsstand des Trainings- und Wettkampfsystems,
– Wissenschaftliche Begleitung des Trainings,
– Spezifische sportmedizinische Betreuungssysteme,
– Regierungs-, Wirtschafts- und private Förderprogramme für den paralympischen Sport einschließlich deren Finanzierungsformen.
Wenn ich in dem Hinblick auf meinen Betrieb schaue und ich sehe das jetzt erst wieder ein paar Klienten von uns nach Los Angeles fliegen zu den Special Olympics, und dies in der Gesellschaft nicht gleichgestellt oder publik gemacht wird, find ich das traurig, den egal ob Sportler mit oder ohne Behinderung: wenn man sich zu so einem großen Wettkampf qualifiziert hat und “sein Land” vertreten darf, könnte es ruhig in die Öffentlichkeit kommen.
Hier zu habe ich noch einen Link von der Pressemitteilung meines Betriebes:
http://www.bodelschwinghhof.de/aktuelles/pressemeldungen/pressemitteilung-details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=53&cHash=0c497a018a6841fbcef41d1c5b02faa2
Literaturverzeichnis:
KRUG, Jochen; HOFFMANN, Bernd; ROST, Kerstin; MÜLLER; Thomas (2004). Das Fördersystem im Leistungssport der Bundesrepublik Deutschland. Leipzig: Sportwissenschaftliche Fakultät.
DOLL-TEPPER, Gudrun (2008). Entwicklungen des Sports von Menschen mit geistiger Behinderung aus internationaler Perspektive. Kieler Schriften zur Sportwissenschaft Band 2, Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Kiel, abrufbar unter http://www.uni-kiel.de/fakultas/philosophie/iss/