Stigmatisierung von suchtkranken Menschen – Wie werden sie ein Teil der Gesellschaft?
- Sucht – Eine weitläufige Diagnose
- „Stempel“ für süchtige Menschen – Wie fühlt sich das an?
- Die „Kissinger Drogenhilfe“ mit ihren Maßnahmen – Ein wichtiger Schritt zur Inklusion
“Und das ist das Entscheidende am Suchtverhalten, ob es sich nun um Drogen, Alkohol, Tabak, Spielen, Fernsehserien oder eine andere der zahlreichen Versuchungen handelt, denen wir täglich ausgesetzt sind. Abhängigkeit beginnt dort, wo wir am falschen Ort nach dem Richtigen suchen.”
(Deepak Chopra (1999) S. 13)
Sucht ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Verhaltens- oder Substanzabhängigkeit, bei der die betroffene Person das zwanghafte und unkontrollierbare Verlangen nach bestimmten Stoffen oder Verhaltensweisen hat, um belastende Gefühle abzuwenden (vgl. Caritas, o. J.).
Als Erkrankung anerkannt führt sie dazu, dass betroffene Menschen ohne Behandlung, aufgrund von sozialen, körperlichen und seelischen Defiziten, ihre persönlichen Angelegenheiten und gesellschaftlichen Pflichten nicht mehr ausreichend regeln können. Die WHO (World Health Organisation) ordnet Suchterkrankungen als seelische Behinderungen ein. Folglich haben betroffene Menschen einen Anspruch auf Eingliederungshilfe, welcher in den Paragraphen 53 – 60 im SGB XII verankert ist (vgl. Leune, 2015).
Wie reagiert die Bevölkerung auf suchtkranke Menschen?
Die wenigsten Bundesbürger/innen ohne Sucht sind sich darüber bewusst, wie wenig es bedarf, selbst betroffen zu sein. Durch das von vermeintlicher Unfehlbarkeit geprägte Selbstbild entwickeln viele Menschen eine Antipathie und neigen zur Stigmatisierung (vgl. Siemes 2009). Folglich erfahren Menschen mit Suchterkrankungen häufig Abwertungen und unzureichende soziale Akzeptanz. Im gesellschaftlichen Kontext fällt das Augenmerk bei stigmatisierten Personen überwiegend auf das Defizit, weswegen sie zunehmend von der „Allgemeinheit“ ausgeschlossen werden (vgl. Meyer et al., o. J.).
Interview
Wie erleben suchtkranke Menschen die Gesellschaft? Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, interviewte ich Alex und Simona (Name geändert). Alex war lange Zeit alkoholabhängig und arbeitet nun, im Anschluss an die Maßnahme KIP (siehe unten), seit 18 Monaten fest angestellt im Möbellager Sofa. Simona war bis vor drei Jahren cannabisabhängig, hatte Anorexie und arbeitet daran, ihre Bulimie in den Griff zu bekommen. Sie hilft je nach Möglichkeit und Tagesform ehrenamtlich im Möbellager mit.
Möglichkeiten der Inklusion
2009 wurde im Rahmen der UN-Behindertenkonvention der Fachbegriff „Inklusion“ im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht. Dieser besagt, dass alle Menschen mit ihren jeweiligen Besonderheiten und Bedürfnissen das Recht darauf haben, Teil der Gesellschaft zu sein, wobei die Heterogenität als gewinnbringend angesehen wird. Der „Fachverband Drogen- und Suchthilfe e. V.“ erklärt, dass suchtkranke Menschen sowohl ein Recht auf Achtung ihrer Menschenwürde haben, als auch die Pflicht, bei der Verbesserung ihrer Lebensumstände mitzuwirken und ihre Fähigkeiten in die Gesellschaft miteinzubringen. Aufgabe der Suchthilfe ist es, Beziehungen anzubahnen, zu begleiten und zu motivieren. Aufgrund des bio-psycho-sozialen Zusammenhangs stellt Leune die Möglichkeit der Inklusion suchtkranker Menschen allerdings auch in Frage und entwickelt in diesem Rahmen acht Thesen, die besagen, dass Inklusion eine Haltung ist, die gelebt werden muss und Zeit braucht. In der Suchthilfe, bereits in Teilen verwirklicht, setzt sie die Beteiligung der Betroffenen voraus und ist auf gesetzliche Anpassungen und finanzielle Zuschüsse angewiesen. In der letzten These hinterfragt er die derzeitige Akzeptanz von suchtkranken Menschen in der Gesellschaft und hebt Grenzen hervor. (vgl. Leune, 2015).
Als Beispiel für eine Anbahnung von Inklusion möchte ich die Bad Kissinger Drogenhilfe, kurz KIDRO vorstellen. Sie wurde 1995 gegründet und verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, niederschwellige Drogenhilfe zu leisten. In den letzten Jahren sind folgende Angebote entstanden:
Die Wärmestube versteht sich als inklusives „soziales Café“ ohne Konsumzwang. Hier können Menschen jeden Alters und jeder Nationalität in Kontakt treten, spielen, musizieren oder günstig alkoholfreie Getränke und kleine Mahlzeiten einnehmen. In den Wintermonaten wird täglich ein günstiges Mittagessen angeboten und zweimal wöchentlich wird Gebäck vom Vortag verkauft. Es besteht die Möglichkeit, Wäsche zu waschen, zu duschen oder zu baden.
Beim Arbeitsprojekt KIP (Kissinger IntegrationsProjekt) liegt das Hauptaugenmerk in der Reintegration von Menschen mit multiplem Problemhintergrund ins Arbeitsleben. Die Teilnahme entsteht häufig durch Zuweisungen seitens des Jobcenters oder durch Bewährungsauflagen. Durch einfache Tätigkeiten sollen die Kipler/innen wieder an regelmäßiges Arbeiten herangeführt werden. Die Zielsetzung liegt im Trainieren von Pünktlichkeit und sozialen Regeln, sowie Kontinuität im täglichen Erscheinen und der Arbeitsleistung. Zudem werden alternative Freizeitbeschäftigungen und sportliche Betätigung angeboten.
Ein niederschwelliges Sportangebot gibt es werktags jeden Abend und teilweise an den Wochenenden in einer großen Turnhalle. Alle interessierten Bürger/innen sind ohne Mitgliedschaft, Anmeldung oder spezielle Ausrüstung zur Bewegung eingeladen.
Das Möbellager SOFA verkauft gespendete, gebrauchte und gut erhaltene Möbelstücke und Haushaltsgegenstände. Arme Familien oder Einzelpersonen erhalten Möbelbezugsscheine vom Landratsamt oder Jobcenter Bad Kissingen. Natürlich kann aber auch jeder, der auf der Suche nach “Second-Hand-Mobiliar” ist, im Möbellager selbst oder auf einem der veranstalteten Flohmärkte fündig werden (vgl. kidro e. V., o. J.).
Interview mit Thomas Heinrich (Geschäftsführer von KIDRO e. V.)
Ich habe einige Fragen bezüglich des Kissinger Integrationsprojekts. Wie kam es zu dieser Maßnahme und wie setzt sich die Zielgruppe zusammen?
Heinrich: Das KIP wurde ursprünglich zur Integration von (Spät) Aussiedler/innen ins Leben gerufen. Aufgrund rückläufiger Zuwanderungszahlen wurden zunehmend „Randgruppen“ einheimischer Mitbürger/innen aufgenommen, also z. B. Menschen mit sozialen oder psychischen Schwierigkeiten und/ oder Suchtproblematik.
Die ARGE bezuschusst die Maßnahme und stockt somit die Finanzierung durch eigene Aufträge auf. Welche Arbeitsbereiche gibt es derzeit?
Heinrich: KIP ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Job Center Bad Kissingen und der KIDRO. Die Arge bietet Menschen, die häufig eingeschränkt erwerbsfähig und schon lange Zeit arbeitslos sind, die Möglichkeit durch KIP wieder Fuß in der „Arbeitswelt“ zu fassen. Wir arbeiten teilweise mit Firmen oder StadtmitarbeiterInnen gemeinsam an Projekten z. B. im Wildpark, bei der Erledigung von Gärtnerarbeiten, der Renovierung des Kindergartens oder der Umgestaltung eines Spielplatzes. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring kümmern wir uns um den Abbau und die Reinigung der Zelte und Trampoline. Wir verkaufen Brennholz und selbst hergestellten Apfelsaft und dann gibt es ja auch noch unser Sozialkaufhaus, in dem wir gebrauchte Möbel verkaufen. Unser Kundenstamm ist aus sämtlichen Gesellschaftsschichten.
Wie viele Menschen brechen die Maßnahme vorzeitig ab? Wie viele halten durch und wie viele werden anschließend auf dem ersten Arbeitsmarkt integriert?
Heinrich: Von jährlich 18 – 20 Teilnehmer brechen ein bis zwei Mitarbeiter/innen die Maßnahme ab. Ebenso viele bekommen eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt. Die restliche Gruppe „hält durch“. Wenn ein „Kipler“ während der Maßnahme anderweitig Arbeit findet, begrüßen wir dies natürlich. Kann er den Job nicht halten, hat er binnen fünf Jahren die Möglichkeit für insgesamt zwei Jahre bei KIP mitzuarbeiten. Im „SOFA“ arbeiten seit 18 Monaten zwei ehemalige KIP – Teilnehmer inklusiv im Rahmen einer Anstellung.
Welche Folgen hat ein Abbrechen der Maßnahme für die Teilnehmer?
Heinrich: Klare Regelverstöße, welche nicht so häufig vorkommen, werden an die Arge gemeldet und im Rahmen von ALG – Kürzungen laut SGB II sanktioniert. Die Auszahlung von 1,-€ in der Stunde zusätzlich zum ALG für die Teilnehmer wirkt sehr motivierend. Zudem erhalten sie an den Arbeitstagen warmes Mittagessen und ein Kaltgetränk kostenlos. Nach gelegentlichen Startschwierigkeiten bemerken die meisten Mitarbeiter die positiven Auswirkungen eines geregelten Tagesablaufs und dem Gefühl etwas „geleistet“ zu haben.
Das täglich angebotene Sportprojekt ist als inklusive Maßnahme konzipiert. Können Sie einschätzen, in wieweit diese auch von einem bunt gemischten Publikum genutzt wird?
Heinrich: Die Sportler umfassen sämtliche Altersstufen und Gruppierungen, angefangen vom Jugendzentrum bis zu den Bewohnern des „Obdachlosenheims“. Die Angebote gehen von Sambo, einer russischen Selbstverteidigungstechnik ohne Waffen, über Basketball oder Fußball bis hin zum Fitnessraum der allen Interessierten zur Verfügung steht.
Welche Reaktionen erleben Sie seitens der Kissinger Bevölkerung bezogen auf die Maßnahme und das Klientel?
Heinrich: Ich habe bisher stets die Erfahrung gemacht, dass Unsicherheiten und Berührungsängste durch Aufklärungsarbeit und Transparenz verschwinden. Grundsätzlich bekomme ich durch die Bevölkerung viel positives Feedback. Was allerdings noch fehlt ist eine bessere Vernetzung der sozialen Institutionen zum besseren Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Fazit
Dem Verein KIDRO gelang es, meines Erachtens, in den letzten Jahren durch viel Engagement wichtige Schritte in Richtung Inklusion von suchtkranken Menschen zu gehen. Motivation, Begleitung, Empowerment und die Chance auf Teilhabe werden dort im Rahmen der Möglichkeiten gelebt. Allerdings stimme ich auch mit dem „Fachverband Drogen- und Suchthilfe e. V.“ überein, der sagt, dass Politik und Verwaltung mehr Gelder in Inklusion investieren müssen (vgl. Leune, 2015). Derzeit stehen laut Heinrich, aus Kostengründen und Unsicherheit des Trägervereins, die Weiterführung des „SOFA“, sowie einiger weiterer Projekte von KIP auf dem Spiel, was meiner Meinung nach ein großer Verlust für Bad Kissingen wäre – und leidtragend sind, wie so oft, die exklusiv am Rande stehenden Menschen – um die es eigentlich geht.
Literatur
Deepak, Chopra (1999): Wege aus der Sucht, Lübbe, Bergisch Gladbach.
Deffner, Andreas; Hörmann, Verena Christin. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) (2016): Drogen- und Suchtbericht 2016, Berlin (PDF-Datei, Stand: Juni 2016). http://drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2016/Drogenbericht_2016_web.pdf [Zugriff: 21. 06. 2016].
KIDRO e.V. – Niedrigschwellige Hilfen (Hrsg.) (o. J.): http://www.kidro.de/index.html [Zugriff: 29. 06. 2016].
Leune, Jost (2015), Fachverband Drogen- und Suchthilfe e. V. (Hrsg.);Umsetzung der Inklusion in der Suchthilfe, Berlin. http://fdr-online.info/media/pdf-Dateien/Stellungnahmen/fdr+themen_Inklusion.pdf [Zugriff: 17. 06. 2016].
Meyer, Thomas; Kieslinger, Christina; Strähle, Clara. Institut für angewandte Sozialwissenschaft an der Dualen Hochschule Stuttgart, Fakultät Sozialwesen (Hrsg.) (o. J.): Inklumat, http://www.inklumat.de/glossar/stigmatisierung [Zugriff, 16. 06. 2016].
Siemes, Reinhard, (2009) Vorurteile gegen Suchtkranke – Du willst ja nicht! In: TAZ vom 14. 04. 2009, http://www.taz.de/!5164679/ [Zugriff: 23. 06. 2016].
Stoll, Kerstin; Boos, Marc. Deutscher Caritasverband e. V. (Hrsg.) (o. J.): Definition Sucht, https://www.caritas.de/glossare/sucht-definition [Zugriff: 19. 06. 2016].
Grafiken
Bild 1 – Nüchtern betrachtet… Hausmayer Isabella
Jütting, André, 2008, Suchtrepublik Deutschland. http://www.presseportal.de/pm/63869/1233428 [Zugriff: 03. 07. 2016]. (Suchttorte. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Abdruck bitte unter Quellenangabe: “obs/Deutscher Lottoverband (DLV)”).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Isabella Hausmayer (13. Juli 2016). Stigmatisierung von suchtkranken Menschen – Wie werden sie ein Teil der Gesellschaft? Inklusion. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcr6
Hallo!
Ich bin mal gespannt, ob mein Beitrag gepostet wird.
Meine Frage ist: Wieviel Fördergelder wurden im Rahmen dieses Projektes beantragt, und von wem?
Und: wer kontrolliert die Ausgaben dieser Gelder,? Wird das dem Bürger gegenüber auf Heller und Pfennig transparent gemacht?
Zweite Meinung meinerseits zu dem Begriff :Sanktion:
Was maßt sich die Regierung an, die am Hungerlimit gehaltenen arbeitsunfähigen Menschen zu sanktionieren.
Betroffene Einzelpersonen und Familien, die dem Arbeitsmarkt nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen müssen ihr Überleben mit , zum Teil, 370 euro Taschengeld und weniger, pro Monat bestreiten. Wenn sie diese Summe überhaupt erhalten.
Die Praktiken der ARGE vor Ort sind häufig äußerst erniedrigend und demütigend.
Falls ein depressiver Mensch es nicht schafft, die Termine einzuhalten, oder sich die Busfahrten vom Brot einsparen muss, wird ihm von dem bisschen Geld etwas gestrichen.
In Wirklichkeit verschließen die Verantwortlichen die Augen vor der Armut.
und verstoßen gegen unser Grundgesetz.
Danke für den Kommentar. Die Studentin, die diesen Beitrag vor drei Jahren geschrieben hat, hat inzwischen ihr Studium abgeschlossen, so dass sie hier leider nicht mehr antworten kann.
Liebe Isabella,
dein Beitrag beleuchtet Inklusion noch einmal von einer ganz anderen Perspektive und macht ihn damit sehr interessant. Oftmals verbindet man Inklusion, UN-Behindertenrechtskonvention usw. hauptsächlich mit körperlich oder geistig behinderten Menschen oder psychisch Kranken Menschen. Die Sicht auf Suchtkranke und ihrer Hürden in der Gesellschaft, die sie von der Teilhabe ausschließen, werden verkannt.
Der von dir bereits erwähnte Fachverband Drogen und Suchthilfe e.V. hat den Artikel „Umsetzung der Inklusion in der Suchthilfe“ (http://fdr-online.info/media/pdf-Dateien/Stellungnahmen/fdr+themen_Inklusion.pdf) veröffentlicht, in dem unter anderem Grundlagen, Folgen der UN-Behindertenrechtskonvention und Inklusion in der Suchthilfe inkl. 8 deutlicher Thesen verschriftlicht sind, worin kurz und prägnant die Problematik aufgezeigt wird. Hier wird auch erklärt, dass Suchtkranke Menschen gem. Definition der World Health Organisation (WHO) zu den Personen mir seelischer Behinderung zählen.
Bei deinem Beitrag wurde mir nochmals klar, dass jeden von uns Inklusion interessieren müsste, denn es kann jeden von uns betreffen. Was ist, wenn ich einen Unfall erleide und selbst im Rollstuhl sitzen muss? Was ist, wenn ich psychisch erkranke oder Suchtkrank werde? Dein Beitrag hat mich diesbezüglich zum Denken angeregt, vielen Dank.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Isabella,
ich finde deinen Artikel und dein Interview mit den zwei Betroffenen sehr interessant. Letztendlich kann viel darüber geschrieben werden, aber was wirklich zählt, so denke ich, sind die Erfahrungen, Meinungen und Gefühle der Betroffenen, welche genau dieses erlebt haben.
Wie du auch geschrieben hast, ist sich ein großer Teil der Gesellschaft gar nicht bewusst darüber, welche enormen Auswirkungen die Exklusion und Ignoranz von suchtkranken Menschen haben kann.
Toll finde ich die Projekte, die du beschrieben hast. Vor allem das Arbeitsprojekt KIP empfinde ich als einen sehr gelungenen „Beitrag“ und wichtiger Schritt zur Inklusion. Ich denke, dass es für suchtkranke Menschen unterstützend ist, wenn der Austausch unter suchtkranken Menschen mit dem gleichen Schicksal stattfinden kann und dies vor allem mit dem Alltag, dem Arbeitsleben, kombiniert werden kann.
Erst durch deinen Beitrag konnte ich den Kontext zwischen einem Gebrauchtmöbelladen vor Ort und der Inklusion von schwervermittelbaren Langzeitarbeitslosen feststellen. Das war mir so nicht bewusst. Das Thema Inklusion habe ich durch deinen Artikel nochmal aus einer ganz anderen Perspektive entdeckt, bzw. erst richtig wahrgenommen. Danke dafür.
Schöne Grüße
Miriam
Vielen Dank Isabella, für diesen interessanten Beitrag.
Oft wird übersehen, wie sich Suchterkrankte fühlen, wenn man ihnen mit Vorurteilen begegnet. Dass da individuelle Schicksale dahinter stehen, die zur Sucht geführt haben, wird meist leider übersehen. Mir hilft es sehr zu erfahren, wie es den Betroffenen in unserer Gesellschaft gibt, da ich immer wieder Kinder bei mir aufnehme, deren Eltern Suchterkrankungen haben. Die Empathie ihnen gegenüber ist wichtig, was mir durch diesen gelungen Artikel noch einmal bestätigt wurde.
Vielen Dank dafür – auch für das klasse Foto 😉