Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inklusionsschule – Förderschule light?

  • Von der Regelschule zum Inklusionsprofil
  • Unterschiedliche Blickrichtungen auf die inklusive Schulentwicklung
  • “Alle haben das gleiche Recht und sollen überall dabei sein können“

 

Inklusion- ein Begriff in Politik und Pädagogik. Besonders das Schulsystem steht vor der Aufgabe Konzepte zu entwickeln, um Inklusion in die Praxis umzusetzen. Frage ist, welche Kinder sollen inkludiert werden? Was bedeutet Inklusion für eine Regelschule? Für Lehrer, Eltern aber auch für Schüler selbst. Wie ist der Weg zur Inklusionsschule und wo liegen die Stolpersteine?

Im Folgenden möchte ich die Entwicklung der Edmund Grom Schule aufzeigen. Diese hat sich 2006 als eine der ersten Schulen in Bayern auf den Weg gemacht, um ihr Schulprofil von einer Regelschule zu einer Inklusionsschule zu entwickeln. Durch verschiedene Interviews: mit einem Förderlehrer, Eltern und Jugendlichen möchte ich die unterschiedlichen Sichtweisen darstellen

 

Hintergrundinformationen

Diese Grund- und Hauptschule mit ca. 250 Schülern wird von einem Mädchen mit Down-Syndrom, einem Jungen im Rollstuhl, von Kindern mit der Diagnose Autismus und auch von Kindern mit dem Förderschwerpunkt im sozial- emotionalen Bereich besucht. Der damalige (dieser ging im August 2015 in den Ruhestand) Rektor Herr Schubert war ein Visionär, der den Blick „über den Tellerrand“ suchte, natürlich auch mit dem Hintergedanken die Schule erhalten zu können. Das Lehrerkollegium war skeptisch, ließ sich aber auf den Weg mit ein. Einzelne LehrerInnen nahmen an Workshops teil und holten sich Beratung aus verschiedenen Fachbereichen. Herr Fischer, mein Interviewpartner, stand den Lehrkräften dauerhaft zur Seite.

 

Interview mit dem Förderlehrer

Herr Fischer ist Förderschullehrer und hauptamtlich am Förderzentrum der Irene Sendler Schule angestellt. Zwischen der Edmund-Grom-Volksschule und dem Förderzentrum besteht schon seit 20 Jahren eine Kooperation. Seit fast zehn Jahren wird Herr Fischer dauerhaft als Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) an der Edmund-Grom-Volksschule eingesetzt. Dieser wurde durch den Schulleiter aktiv in die inklusive Schulentwicklungsplanung mit einbezogen, „mehr als es an anderen Schulen auch nur im Ansatz möglich ist“, wie er selbst sagt. Gemeinsam mit einer Grundschullehrerin nahm er an Fortbildungsveranstaltungen teil.

Herr Fischer schildert im Interview, dass der Inklusionsgedanke gewachsen sei und seinen Ursprung schon in der zuvor gestarteten Außenklasse hatte. Dies bedeutet, dass eine Klasse des Förderzentrums am Schulleben und im Schulgebäude der Regelschule teilnimmt. Was veränderte sich dann konkret mit dem Titel „Inklusionsschule“? „Der Unterschied ist einerseits die Ausstattung mit MSD-Stunden – eine volle Stelle ist dauerhaft an der Schule einsetzbar. Andererseits ist das Interesse von Eltern geweckt.“

„Wie werden Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf an die Edmund Grom Schule vermittelt bzw. wie entsteht der erste Kontakt? Und vor allem welche Kinder sollen inkludiert werden?“, möchte ich wissen. Die Frage nach dem „wie vermittelt“ ist schnell beantwortet: „Einerseits durch Eigeninitiative der Eltern, informiert über die Homepage der Schule und zum anderen über das Schulamt.“ Bei der Frage nach Art der Beeinträchtigungen schmunzelt Herr Fischer. Es gäbe natürlich die sichtbaren Behinderungen die für die „öffentliche Legitimation“ notwendig und die praktische Arbeit interessant wären. „Problemfälle“ seien aus dem Bereich: der sozial – emotionalen Störung. Diese Gruppe mache den größten Anteil der Inklusionsschüler an der Schule aus. Hier handle es sich um Schüler, die in der Sprengelschule nicht oder kaum beschulbar seien. Inklusion schließe alle Störungen mit ein. Somit suchte Herr Schubert einen freien Träger der Jugendhilfe als Kooperationspartner, das Netzwerk für soziale Dienste e.V. Gemeinsam mit dessen Mitarbeitern werden individuelle Absprachen getroffen und eng zusammen gearbeitet, um Rahmenbedingungen und die geeigneten Unterstützungsmöglichkeiten für die einzelnen Schüler bieten zu können. In den letzten sieben Jahren konnten dadurch sieben Kinder, die ansonsten durch das Raster des Schulsystems gefallen wären, auf ihrem Schulweg gut begleitet werden. Herr Fischer betont nochmals die unabdingbare Zusammenarbeit in Netzwerken und die Kooperationspartner im Außen.

„Gab es die Sorge, dass aufgrund der Inklusion und die Thematik der Verhaltensauffälligkeiten, die Schule einen schlechten Ruf erhält“, wollte ich wissen. Das „Nein“ kam sehr spontan. Herr Fischer schildert, dass die auffälligsten Schüler zuvor schon im Regelbereich waren und nun aufgrund der Inklusion die Möglichkeit von Förderung auch ohne sonderpädagogisches Gutachten erhalten können.

Auf die Frage, wie ernsthaft das Schulamt und andere Regelschulen an die Umsetzbarkeit der Inklusion glauben, lächelt Herr Fischer. Er sei sich bewusst, dass dort eher Realisten und weniger Visionäre sitzen, welche besonders bei „Problemfällen“ dankbar für das Vorhandensein von Inklusionsschulen seien. Mittlerweile gibt es im Landkreis eine zweite Regelschule, die sich das Schulprofil der Inklusion erarbeitet hat. Mein Interviewpartner machte wiederholt die Erfahrung, dass Lehrer der Mittelschulen (ehem. Hauptschule in Bayern) an der Grenze des Leistbaren seien und das Leistungsniveau der Schüler kontinuierlich sinke. Wenn sie dann hören, welche Zusatzaufgaben Inklusion mit sich bringe, komme Unwille auf. Diese Hürde gelte es aus dem Weg zu räumen, denn aus Sicht von Herrn Fischer sei dies unberechtigt. „Wer den inklusiven Gedanken durchdenkt und mitmacht, wird merken, dass es ihm eine Erleichterung gibt. Weil wir nicht mehr zwanghaft versuchen alle mit den gleichen Lernzielen zu bedienen und dahin zu bringen, sondern auch akzeptieren, wenn etwas nicht geht und andere Ziele setzen. Es entlastet auch.“

Hierzu finde ich auf „Inklusion online“ einen interessanten Artikel: “Heterogenität im Unterricht“ Ergebnisse von Studien bestätigen (z.B. Large-Scale-Assessment-Studien, Schulleistungsstudie KESS), dass „die Leistungsheterogenität innerhalb von Lerngruppen kein Nachteil für die Lernerfolge der einzelnen Schülerinnen und Schüler besteht, sondern sich zumindest tendenziell eher ein Vorteil abzeichnet“ (Heinzel/Prengel 2012). Für Simone Seitz bedeutet Individualisierung im Unterricht nicht für jede/n SchülerIn einen zugeschnittenen Lernplan zu entwickeln, sondern die Kinder zu DidaktikerInnen ihres „eigenen Lernweges“ (Seitz/Scheidt 2012) auszubilden (vgl. Seitz/Scheidt 2012

Laut meinem Interviewpartner bestehe auch die Angst der LehrerInnen, dass die Mittelschule eine neue Förderschule werden könnte. Dieser Gedanke sei laut meinem Gegenüber nicht falsch und es solle grundsätzlich reflektiert werden.

Beim Punkt der Finanzierung eines solchen Schulsystems wir klar, dass die Umsetzung des Inklusionsgedanken äußerst schwierig in der Praxis ist. Inklusion kostet Geld, sei es an MSD Stunden oder bei SchulbegleiterInnen. Aber wer finanziert dies? Im Gespräch wird deutlich, dass dies ein sehr undurchsichtiges System ist. Durch die Inklusion seien zwar „neue Töpfe“ aufgemacht worden, allerdings handle es sich um unterschiedliche Kostenträger wie Bezirk (MSD), Jugendamt (SchulbegleiterInnen) und Schulamt. Schulverband (Bezirk) und Sozialhilfe stehen sich Gegenüber und „hebeln sich aus“ (Tröster 2012). Das Schulgesetz befürwortet Inklusion, die Sozialhilfe lehnt Eingliederungshilfen ab (vgl. Tröster 2012).

Auf die Frage nach der Transparenz gegenüber den Eltern bezüglich dem Prozess „Inklusionsschule“ hörte ich, dass die Eltern ab dem ersten Moment durch Elterninformationsabende und Projekttage beispielsweise zum Thema „Körperliche Behinderung“ eingebunden seien. Zu Beginn kam die Sorge auf, dass durch Inklusion das Leistungsniveau der Klassen abfalle und die Angst vor Kindern, die anders seien. Dies veränderte sich ab dem Zeitpunkt des aktiven Anlaufens der Inklusionsbeschulung. Eltern merkten, dass ihre eigenen Kinder ebenfalls von den Fördereinheiten profitieren und ohne Gutachten Unterstützung in einzelnen Bereichen bekommen.

 

Interview mit einer Mutter

Diese Aussage bestätigte auch eine Mutter, die ich interviewte. Sie schilderte mir von intensiveren Kleingruppenarbeiten bzw. von Lernwerkstätten in Mathematik und Deutsch. Hier können sich alle Kinder spielerisch und durch Experimente sich Themengebiete erarbeiten. Sie sehe es als Chance für alle Kinder. Für ihr Kind sei es normal, dass eine SchulbegleiterIn und zum Teil eine MSD-Kraft mit in der Klasse arbeite. Wo solle da ein Problem liegen?

 

Interview mit drei Jugendlichen

Ähnlich unspektakulär erlebte ich die Reaktion im dritten Interview. Ich unterhielt mich mit drei Jugendlichen der Edmund Grom Inklusionsschule, von denen ein Schüler mit Schulbegleiter am Unterricht teilnimmt, welcher bis vor drei Jahren am Förderzentrum war. Der zweite wurde von der oben genannten Außenklasse in eine Regelklasse rückgeschult und der Dritte besucht regulär die Schule. Auf die Frage was Inklusion für sie bedeutet, antworten alle drei sinngemäß das Gleiche: “Alle haben das gleiche Recht und sollen überall dabei sein können“. Die Tatsache, dass sie Schüler einer Inklusionsschule sind spielt für die drei keine große Rolle. Sie hätten noch nie genauer darüber nachgedacht. Aktion Mensch schreibt: „Inklusion im Bereich Bildung ist der Türöffner für gelebte Inklusion in unserem Alltag. Gemeinsames Lernen lässt Berührungsängste erst gar nicht entstehen“ (Aktion Mensch 2016).

Es gäbe aus Sicht meiner Interviewpartner einzelne SchülerInnen (Down Syndrom Mädchen), die einfach mit dabei seien, aber das sei doch nichts worüber sie nachdenken müssen. Schwierig schildern sie nur die Berührungspunkte mit Schülern des Förderzentrums, beispielsweise am Bus. Diese Schüler wollen sie nicht haben. Darauf angesprochen, dass zwei von ihnen selbst Schüler dort waren und einer nur aufgrund des Inklusionsprofils an der jetzigen Schule sein kann, zucken sie die Schultern und verstehen nicht, weshalb die beiden hier an der „Behindertenschule“ sein sollten, sie seien doch normal.

Zusammenfassend stelle ich fest, dass Inklusion zwar ein langer und zum Teil holpriger Weg vor allem im Schulkontext ist, doch mit Visionären an der Spitze gestaltet sich der Alltag sehr gut. Für die Mutter und auch die Jugendlichen meiner Interviews ist Inklusion ein Wort, über das sie nicht groß nachdenken, denn: „was ist schon normal und was ist anders“.

 

Literaturverzeichnis

Heinzel Friederike, Annelore Prengel. 2013. http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/39/39. [Online] März 2013. [Abruf vom: 08. 07 2016.]

Mensch, Aktion. https://www.aktion-mensch.de/…/aktion-mensch_inklusionsbroschuere.de. [Online] [Abruf vom: 08. 07 2016.]

Simone Seitz, Katja Scheidt. 2013. http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/62/62. [Online] Januar 2013. [Abruf vom: 08. 07 2016.]

Verena, Tröster. 2012. http://www.br.de/themen/wissen/inklusion-elternverband100.html . [Online] Februar 2012. [Abruf vom: 08. 07 2016.]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
danielaschmitt (14. Juli 2016). Inklusionsschule – Förderschule light? Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcr7


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.