Der Sportförderunterricht des Förderzentrums Dinkelsbühl in Kooperation mit dem PTZ Larrieden: Inklusion oder Exklusion?
- Konzept, Umsetzung und Ziele des Sportförderunterrichts durch heilpädagogisches Reiten
- Inklusive und exklusive Aspekte des Konzepts: Stimmen der betreuenden Fachkräfte
- Verbesserungswünsche und Fazit
Aufgrund meiner eigenen Tätigkeit in diesem Bereich hat mich die Frage beschäftigt, ob und in wie weit heilpädagogisches Reiten inklusiv sein kann und an welche Grenzen man dabei in der Praxis möglicherweise stößt. Anhand eines Beispiels im Pädagogik- und Therapiezentrum Larrieden und mit Hilfe meiner Kollegin Christina S. und der Lehrerin Renate M. habe ich versucht, mich dieser Frage anzunähern.
Was ist heilpädagogisches Reiten?
Das heilpädagogische Reiten nimmt inzwischen neben dem Behindertenreitsport und der Hippotherapie den größten Teil des Therapeutischen Reitens ein. Unter diesem Begriff versteht man „pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Angebote mit Hilfe des Pferdes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenen Behinderungen oder Störungen“ (Ihm 2010). Die Zielsetzungen können somit unterschiedlicher Natur sein und dementsprechend vielfältig sind auch die angebotenen Settings.
Konzeptionelle Voraussetzungen und Ziele – ein Beispiel
Der Sportförderunterricht des Förderzentrums Dinkelsbühl beim Pädagogik- und Therapiezentrum Larrieden (im folgenden PTZ genannt) findet jeden Mittwoch von elf bis 13 Uhr statt. Sechs Schüler*innen im Alter von sechs bis zehn Jahren werden vom Fahrdienst des PTZ an ihrer Schule abgeholt und im Anschluss auch zurück gefahren. Das Setting wird durchgeführt von zwei Trainerinnen mit jeweils einem Pferd. Als weitere Aufsichtsperson fungiert die betreuende Lehrerin Renate M. . Im Vorfeld wird durch eine*n Arzt/Ärztin, die zuständigen Lehrkräfte und die Eltern der zu fördernde Aspekt festgelegt. Ziel ist meist die motorische und sozial-emotionale Förderung der Kinder. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
- Begrüßung des Pferdes, sowohl mit als auch ohne Vorbereitung, Besprechung des Ablaufs der Einheit, gegebenenfalls Erklärung von Spielregeln
- Aufwärmphase falls nötig, spielerische, meist gruppen- und bewegungsorientierte Übungen
- individuelle Einzelförderung
- Ausklang mit Erfolgserlebnis und kurzem Feedback der Trainerinnen
- gemeinsames Versorgen des Pferdes und Verabschiedung
Vorbereiten der Pferde (Fotos: Sandra Putz)
Laut der Trainerin Christina S. wird sowohl auf den individuellen Förderbedarf eigegangen, als auch auf gruppendynamische Prozesse geachtet. Die professionelle Haltung hierbei sei ressourcenorientiert und ziele auf die soziale Interaktion ab. Renate M. benennt ebenfalls die Individualität der Zielsetzungen und setzt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Abbau von Aggressivität, Entwicklung von Empathie, Erhöhung des Selbstwertgefühls, die Bewältigung von Ängsten und den Aufbau von Vertrauen. „Auch das Einhalten von Regeln und der Umgang der Kinder untereinander wird durch das Medium Pferd gefördert und verbessert“, betont sie. Die Ziele und Auswirkungen sind miteinander verknüpft und bedingen sich gegenseitig, wie folgende Abbildung sehr gut illustriert.
Abbildung 1: Einfluss der Bewegung auf das Wohlbefinden (Rusch und Weineck 1997)
Förderung des Selbstbewusstseins (Foto: Sandra Putz)
Inklusive Aspekte des Konzepts
„Die Basis einer funktionierenden Inklusion ist die Haltung der Fachkräfte gegenüber den Kindern“, sagt Renate M. im Interview. Weiterhin seien es niemals einzelne Fördermöglichkeiten, sondern immer die Gesamtheit des Systems, die Veränderungen im Sinne der Inklusion bewirken. „Besonders die Empathiefähigkeit wird durch das Medium Pferd stark gefördert. Regeln und Rücksichtnahme werden beim und am Pferd viel besser beachtet, als dies im Schulalltag der Fall ist.“, beobachtet sie. Nach und nach würden die Schüler die gemachten Erfahrungen mit Hilfe weiterer fördernder Maßnahmen in den Alltag übertragen und dadurch in ihrem sozialen Umfeld besser integriert werden. Als weiteren wichtigen Aspekt nennt sie die Stärkung des Selbstwertgefühls: „Vom Pferd geht zum einen Ruhe und Kraft aus, zum anderen flößt es den Kindern aber auch Respekt ein. Es führen zu dürfen und dafür Verantwortung zu tragen hilft ihnen, auch in ihrem Alltag gestärkt aufzutreten.“ Dies beuge einer möglichen Stigmatisierung durch sozial auffälliges Verhalten vor und leiste somit einen Beitrag zur Inklusion.
Die Trainerin Christina S. nennt bei der Frage nach inklusiven Aspekten zunächst die Tatsache, dass es sich um eine Schulveranstaltung handle und somit für Schüler*innen und Eltern kostenlos sei: „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe. Viele Eltern könnten sich heilpädagogisches Reiten schlicht nicht leisten.“ Weiterhin betont sie die unterschiedlichen Altersgruppen und ebenso den unterschiedlichen Förderbedarf. Diese Mischung schaffe gegenseitiges Verständnis und ermögliche eine inklusive Gruppeninteraktion. Auch sie stellt im Verlauf des Projekts eine Steigerung der Empathiefähigkeit bei den Kindern fest.
Gleich stark bewerten beide Fachkräfte den Aspekt der Förderung von Teamfähigkeit. Das heilpädagogische Reiten bietet ein „ideales Lernfeld für kooperatives Verhalten und den Aufbau von Lernbereitschaft“ (Ihm 2010). Die Kinder können so Wege aus einer möglichen Isolation finden und selbstbestimmter aus sich heraus gehen (vgl. Ihm 2010). Kraatz benennt zudem, dass sich motorische Defizite bei Kindern stark auf weitere Persönlichkeitsbereiche auswirken können (vgl. Kraatz 2009). Deshalb ist es ein wichtiges Anliegen heilpädagogischer Arbeit, diese zu mindern. Es könnte sonst möglicherweise zu weiteren Stigmatisierungen und in Folge davon zu einer Exklusion kommen.
Exklusive Aspekte des Konzepts
„Die Tagesform des einzelnen Kindes kann sehr entscheidend sein. An schlechten Tagen kann es zu Blockaden oder gar Verweigerung kommen, worauf die Gruppe reagiert und das betroffene Kind unter Umständen ausschließt“, beobachtet die Lehrkraft immer wieder. Dies heble die inklusiven Aspekte des heilpädagogischen Reitens zumindest für diesen Tag aus. Auch sei manchmal aufgrund fehlender kognitiver Fähigkeiten und möglicher Probleme im Umfeld des Kindes eine weitere Einzelförderung nötig, was wiederum eine Exklusion für das betroffene Kind bedeute: „Eine so intensive Einzelförderung ist beim Reiten zwar möglich, sorgt jedoch für eine Ausgrenzung des Kindes aus der Gruppe“. Zudem würden es viele Kinder zwar schaffen, innerhalb des Settings von den Vorteilen zu profitieren, jedoch gelinge die Übertragung in einen Gesellschaftskontext nicht immer.
Christina S. sieht die Hauptproblematik darin, dass die Exklusion bereits durch die teilnehmenden Einrichtungen gegeben ist: „Das Förderzentrum Dinkelsbühl ist eine Schule für Kinder mit speziellem Förderbedarf. Ebenso ist das PTZ Larrieden eine Einrichtung, die sich auf Menschen mit Förderbedarf spezialisiert hat. Dies allein ist Exklusion.“ Die Kinder machen zwar die Erfahrung innerhalb beider Einrichtungen in ihrer Heterogenität akzeptiert zu werden, erleben aber gleichzeitig außerhalb aller anderen Systeme (Quack und Schmidt 2013, S.6) zu sein. Zudem betont die Trainerin: „Auch die vorherige Diagnostik durch einen Arzt zur Teilnahme am heilpädagogischen Reiten ist eher exklusiv zu betrachten“. Der Zielgedanke der Sportfördergruppe innerhalb des PTZs sei vielmehr integrativ statt inklusiv angedacht.
Verbesserungswünsche und Fazit
Im Interview wünschten sich beide Fachkräfte einen größeren zeitlichen Rahmen innerhalb eines Settings, was aber aufgrund der Schulstundenregelung und den Fahrtzeiten derzeit nicht möglich ist. Frau M. lieferte zudem noch konkrete Anregungen, um Ehrgeiz und Eigenständigkeit der Teilnehmer zu verbessern. An Lösungen wird auch weiterhin gemeinsam gearbeitet.
Offen bleibt die Beantwortung der Frage, wie viel Inklusion oder eben Exklusion der Sportförderunterricht leistet. Die Gewichtung der einzelnen Punkte wäre einer intensiveren Betrachtung würdig, unterliegt aber gleichzeitig dem subjektiven Empfinden. Vielleicht sind es die Teilnehmer selbst, die für sich festlegen wie inklusiv diese Form des Unterrichts ist?
Quellen:
Binding, Rudolf G. (2001): Reitvorschrift für eine Geliebte. Georg Olms Verlag AG Hildesheim, Zürich, New York.
Ihm, Vanessa (2010): Heilpädagogisches Reiten und Entwicklungsförderung: Therapeutische Hintergründe und Fallbeispiele. Verlag FREIMUT & SELBST Berlin.
Kleve, Heiko (2005): Inklusion und Exklusion. Drei einführende Texte. In: Quack, Angela und Schmidt, Andrea (2013): Inklusion/Exklusion: Eine multidisziplinäre Einführung. Basa-online. https://olat.vcrp.de/auth/1%3A1%3A1355424752%3A2%3A0%3Aserv%3Ax/o7.pdf [Abruf: 01.05.2016]
Kraatz, Sandra (2009): Die Förderung motorischer Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen durch therapeutisches Reiten und Voltigieren – am Beispiel der Praxis einer Waldorfschule, eines Reitvereins und einer privaten Reittherapeutin. Grin Verlag GmbH Norderstedt.
Rusch, Dr. Horst und Weineck, Dr. med. Dr. phil. habil. Jürgen (1997): Sportförderunterricht. Lehr- und Übungsbuch zur Förderung der Gesundheit durch Bewegung. Vorwort. http://www.sportunterricht.de/spofoe.html [Abruf: 07.07.16]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
sandraputz (14. Juli 2016). Der Sportförderunterricht des Förderzentrums Dinkelsbühl in Kooperation mit dem PTZ Larrieden: Inklusion oder Exklusion? Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcr9
Hallo Sandra,
ich habe deinen Beitrag mit Spannung erwartet, da ich mir selbst unschlüssig war, um was es denn im heilpädagogischen Reiten geht – Integration, Inklusion oder Exklusion? So wichtig die Diskussion um Inklusion auch ist, nach dem Lesen deines Beitrags denke ich wie du: Es sollte den Teilnehmern überlassen werden, wie sie die Teilnahme am heilpädagogischen Reiten bewerten. Sie ziehen möglicherweise einen persönlichen, positiven “Nutzen” aus dieser Maßnahme, der viel höher zu bewerten ist als eine Diskussion darüber ob heilpädagogisches Reiten nun inklusiv, exklusiv oder integrativ ist.
Trotz allem habe ich auch einen kleinen inklusiven Aspekt entdecken können: Das heilpädagogische Reiten findet im Rahmen einer Schulveranstaltung (wenn auch im Rahmen eines Förderzentrums) statt und ist somit für die Teilnehmer kostenlos und durch einen Transfer auch erreichbar. Aufgrund der hohen Kosten ist ein Kontakt zu Pferden nicht für jeden möglich. Pferde haben aber, wie du auch schreibst, einen positiven Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und daher sollte es jedem möglich sein, Kontakt zu ihnen zu haben. Im Rahmen einer Schulveranstaltung sollte dies flächendeckend (auch an “normalen” Schulen) möglich sein.
Hallo Sandra,
ich finde Deinen Beitrag spannend und anschaulich geschrieben. Da ich ich mich in meiner Ausarbeitung mit einem ähnlichen Thema beschäftigt habe, war ich schon sehr gespannt auf deine Ergebnisse. Die Frage wie Inklusiv sind solche “speziellen” Angebote für eine doch “spezielle Gruppe von Menschen” noch, hat mich auch sehr beschäftigt. Schwierig darauf eine Antwort zu finden. Und Reitschulen die ein Angebot und vor allem die Umsetzung für ALLE Menschen bieten, sind scheinbar noch rar gesäht. Schön finde ich in Deinem Beitrag nochmal die ehrliche Berichtersattung der Trainer/innen ind Lehrerin. Man gewinnt dadurch einen kleinen Einblick in die Arbeit und einen Eindruck davon, wie viel doch noch “zu tun ist”, bevor man von gelebter Inklusion in unserer Gesellschaft sprechen kann.