Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Mosaik kleiner Welten – die Vielfältigkeit der Familien fördern

Foto: Johanna Bott

Foto: Johanna Bott

  • „Familie ist, wo Kinder sind“ und diese Kinder sind ganz unterschiedlich, ebenso ihre Familien“ (Reimann 2015).
  • „In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein“ (Aktion Mensch o. J.).
  • Familienzentren sind eine Antwort auf Vielfalt.

Inklusion verfolgt das Ziel, dass jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit Zugehörigkeit in der Gesellschaft erfährt. Die Unterschiede zwischen den Menschen werden nicht beklagt, sondern freudig begrüßt und willkommen geheißen (vgl. Prengel 2010: 20). Familien und ihre Kinder werden in ihrer Verschiedenheit wahrgenommen und akzeptiert. Unabhängig von ihrer Herkunft, der Hautfarbe, der gelebten Familienform, dem Bildungsstandard oder der finanziellen Lage sind Familien einzigartig und zugleich normal.

Kurz: Inklusion ist das Aushängeschild für soziales Miteinander und die Wertschätzung des Andersseins.

Familie vielfältiger denn je

Foto: Johanna Bott

Foto: Johanna Bott

Das heutige Bild vom familiären Zusammenleben verbindet man meist mit den Schlagworten „Bastelbiographie, Lebensabschnittspartner oder Patchworkfamilie“ (vgl. Marx 2011: 10). Jedes Individuum kann in der heutigen Gesellschaft seine Lebensführung eigenwillig und losgelöst von „traditionellen“ Zwängen gestalten. Es besteht kein vorgegebenes Muster, dem man sich fügen muss. Werte und Moralvorstellungen werden je nach Individuum neu definiert. Die Menschen können ihre eigene Persönlichkeit, Vorlieben und Wünsche frei ausleben und sich ihren Lebensentwurf selbst zurechtbasteln. „In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte Normalität, der jedes Mitglied dieser Gesellschaft genügen muss oder die es zu erfüllen hat. Normal ist allein die Tatsache, dass Unterschiede vorhanden sind“ (Bundesforum Familie 2015: 5). Die Menschen übernehmen für sich selbst die Gestaltung des eigenen Lebens und die Vorstellung von dem familiären „Normalmodell“ – Mutter-Vater-Kind – ist längst nicht mehr Mainstream. In den Köpfen schwirren unterschiedliche und alternative Lebens- und Familienformen herum, wie z. B. nichteheliche oder gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften, alleinerziehende Mütter und Väter, Pflege- und Adoptiveltern.

Kurz: „Familie“ lässt sich weniger denn je auf einen einheitlichen Nenner bringen“ (a.a.O.: 7).

Mutter, Vater, Eltern sein

„Familie ist, wo Kinder sind“ und diese Kinder sind ganz unterschiedlich, ebenso wie ihre Eltern (vgl. Reimann 2015). Es gibt Mütter und Väter mit einem Migrationshintergrund, mit einem hohen/geringen Bildungsstand und unterschiedlichen finanziellen Einkommen. Eltern sind heterosexuelle Frauen und Männer, lesbische Mütter und schwule Väter. Es wird deutlich, dass eine bunte Vielfalt der Familien besteht und jede auf ihre eigene Art und Weise besonders ist.

Das Elternsein ist für alle Mütter und Väter nicht immer einfach und die Kinder treiben einen manchmal in den Wahnsinn. Beispielsweise schreit das Neugeborene nonstop und die Eltern kommen an ihre Grenzen, oder die pubertierende Jugendliche vergnügt sich bis spät in die Nacht auf einer Party. Die Bewältigung des Familien- und Erziehungsalltages ist für viele Eltern eine beanspruchende Aufgabe und zehrt an den Kräften. „Je nach Bildungsgrad, finanzieller Lage, sozialem Milieu, kulturellem und persönlichem Hintergrund sind die Strategien, mit denen Eltern ihre Anforderungen bewältigen, sehr unterschiedlich“ (Tschöpe-Scheffler 2014: 10). Wenn die Familien offen für Neues sind, können sie durch ihre Vielfältigkeit in jeglicher Hinsicht voneinander profitieren!

Doch wo und wie erfahren Familien Entlastung und Unterstützung, damit sie mit Freude und Zuversicht ihren vielfältigen Aufgaben nachkommen können? Wo und durch wen erfahren sie soziales Miteinander, Austausch und Tipps? (vgl. a.a.O.: 8)

Niedrigschwellige Angebote setzen genau da an

Für eine inklusive Gestaltung jener Familienangebote ist es unerlässlich, alle Familien spüren zu lassen, dass sie in ihrer Einzigartigkeit willkommen sind (vgl. Bundesforum Familie 2015: 27). Vielfalt, Teilhabe, Niedrigschwelligkeit– das alles steht für Inklusion. Niedrigschwellige Angebote sollen möglichst viele Familien erreichen und ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Dies soll dadurch gewährleistet werden, dass die Eltern barrierefrei durch professionelle Fachkräfte und den Austausch untereinander Begleitung im Alltag erleben. Symbolisch gesehen bedeutet Niedrigschwelligkeit, dass die Eltern keine unzähligen und steinigen Treppenstufen hinaufgehen müssen, um Unterstützung zu erhalten. Jeder Familie steht die Tür für niedrigschwellige Angebote offen. Diese Offenheit gegenüber den unterschiedlichen Familien soll das Schubladendenken verschwinden lassen. D.h. Inklusion soll gefördert und Exklusion vermieden werden. Doch um eine genauere Vorstellung von niedrigschwelligen Hilfen zu haben, möchte ich gerne die wesentlichen Prinzipien klären:

Austausch: …zwischen Gleichgesinnten. Niedrigschwellige Angebote ermöglichen, dass Eltern untereinander in Austausch gehen und von ihren Erfahrungen profitieren können. Dadurch werden Gemeinsamkeiten sichtbar und es entsteht das Gefühl „Wir sind alle unterschiedlich und doch gleich. Meine Sicht ist nur eine von vielen“.

Begleitung: …von professionellen Fachkräften. Eltern können sich beispielsweise Unterstützung in Erziehungsfragen einholen. Je nach Bedarf können sich Mütter und Väter an die Sozialarbeiter/-innen wenden; es besteht meist ein loser Kontakt.

Erreichbarkeit: …meint, dass die Angebote für Eltern möglichst leicht zugänglich und annehmbar gestaltet sein sollen. Es sollen verlässliche Orte der Begegnung geschaffen werden. Das heißt auch, dass die Eltern keinen weiten Weg zurücklegen müssen, um das Angebot zu beanspruchen. Durch Kontakt- und Anlaufstellen begegnet man den Eltern in ihrer unmittelbaren Lebensrealität.

Freiwilligkeit: …ist eine der wichtigsten Komponenten niedrigschwelliger Hilfen. Familien können das Angebot in Anspruch nehmen, müssen es aber nicht. Die Eltern können durch die „offene Tür“ hindurchgehen und in Kontakt mit helfenden Personen treten.

Wertschätzung: …heißt, dass man sich auf Augenhöhe begegnet und einander akzeptiert. Mütter und Väter verfügen über Kompetenzen, die als wertvoll erachtet werden. Die professionellen Fachkräfte sollen den Eltern mit einer vorurteilsfreien und wertschätzenden Haltung gegenübertreten. Beide sollten offen für das „Unbekannte“ sein.

Ressourcenorientierung: …bedeutet, dass man den Eltern mit einem echten Interesse an ihrer Familiensituation begegnet und sich nicht auf die Defizite und Versäumnisse konzentriert. Positive Bestärkung ist die Initialzündung! Stärken und positive Kräfte der Eltern sollen gemeinsam aufgespürt, Potenziale gefördert und Talente herausgearbeitet werden.                                              vgl. Alice Salomon Hochschule Berlin 2013

Angebot „Familienzentrum“ als Schlüssel zur Inklusion

„Inklusion ernst zu nehmen meint zuallererst, mögliche Barrieren für eine Zusammenarbeit mit Familien abzubauen“ (Bundesforum Familie 2015: 27). Und genau diesen Gedanken verfolgt das Angebot „Familienzentrum“: Eltern und ihre Kinder können diese Unterstützungsmöglichkeit ohne längere Wege nutzen, wodurch Zugangsbarrieren verringert werden. Auch die zuvor genannten Aspekte niedrigschwelliger Hilfen finden bei diesem Familienangebot vollumfängliche Beachtung:

  • Austausch: Es geht darum, positive Kontakte zu anderen Eltern aufzubauen und Menschen kennen zu lernen. Beispielsweise können sich Mütter und Väter in dem Elterncafé des Familienzentrums über gemeinsame Themen austauschen. Dabei lernt man über den eigenen Tellerrand zu blicken und Unterschiede schätzen zu lernen.
  • Begleitung: Auf ihren Wunsch hin werden Eltern von Fachkräften begleitet und bekommen Tipps im Umgang mit ihren Kindern. Beispielsweise erhalten Mütter und Väter über diverse Kurse Eltern-Coaching.
  • Erreichbarkeit: Man begegnet den Menschen in ihrem sozialen Nahraum. Das Familienzentrum ist meist mitten in der Ortschaft angesiedelt und leicht zugänglich.
  • Freiwilligkeit: Mütter und Väter können die Angebote (Kindergrippe, Elternkurse usw.) auf freiwilliger Basis für sich nutzen. Ihnen werden keine Sanktionen auferlegt, wenn sie das Hilfsangebot ablehnen.
  • Wertschätzung: Das Familienzentrum kann als einen Ort des Herzens gesehen werden. Eltern sollen sich wohl und willkommen fühlen. Dazu gehört gegenseitiger Respekt und Achtung.
  • Ressourcenorientierung: Fachkräfte gehen davon aus, dass alle Eltern das Beste für ihre Kinder möchten und im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch anstreben (vgl. Suchhardt 2014: 23). Man orientiert sich an den Stärken und Ressourcen der Familien und hebt diese hervor.

Durch das Familienzentrum gelingt es mehrere Beratungs- und Hilfsangebote unter einem „vertrauten“ Dach bereitzustellen (z. B. die Kinderbetreuungseinrichtung und die Familienbildung). Die Grundidee ist, durch ein ganzheitliches Konzept frühkindlicher Bildung und Betreuung „rund um den Anfang einer Familie“, allen Kindern einen bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen (vgl. a.a.O.: 22). Die Kinder sollen in ihren Fähigkeiten individuell gefördert werden. Mit den Eltern wird daran gearbeitet, die Stärken ihrer Kinder wahrzunehmen und lieben zu lernen. Mütter und Väter werden als Experten ihrer Kinder angesehen, die unterschiedlicher nicht sein können. Der wertschätzende Umgang mit Fremdheit ist uns nicht angeboren, sondern muss gelernt werden. Familienzentren sind Orte dafür und stehen für Begegnung und friedliches Miteinander (vgl. Bundesverband der Familienzentren e.V. o.J.). Das gegenseitige Verständnis wird miteinander gelebt und eingeübt (vgl. ebd.).

Kurz: Familienzentrum ist eine Antwort auf Vielfalt – Hier wird Inklusion gelebt und die Vielfältigkeit der Familien als Gewinn geschätzt.

Öffnet sich die Tür zur Inklusion nur einen Spalt?

Familienzentren sind regional verortet und ziehen ihre Kraft aus der Verankerung im sozialen Umfeld der Familien. Durch sein offenes Konzept kurbelt das Familienzentrum den inklusiven Prozess an. Neben Familien und ihren Kindern werden auch Senioren/-innen oder Migranten/-innen als Zielgruppe eines solchen Angebotes gesehen. Mütter und Väter werden individuell auf ihrem Weg unterstützt und erleben Gemeinschaft.

Doch garantiert das Familienzentrum tatsächlich für alle Familien Teilhabe? Kann dieses Angebot als Türöffner zur totalen Inklusion verstanden werden?

Wie zuvor erwähnt, ist das Angebot „Familienzentrum“ freiwillig und muss nicht zwingend von den Eltern in Anspruch genommen werden. Insbesondere jene Familien, die ihren Alltag unter schwierigen Bedingungen bewältigen und einen erschwerten Zugang zu sozialen, materiellen und kulturellen Ressourcen haben, scheinen viele Angebote nicht zu nutzen (vgl. Bundesforum Familie 2015: 27). Barrieren bei solchen Familien sind meist Scham, Angst oder Erfahrungen der Ausgrenzung und Ablehnung (vgl. Suchhardt 2014: 22). Diese Schutzlosigkeit können die Eltern umgehen, indem sie das Familienzentrum meiden und sich den Kontakt mit den anderen Familien ersparen. Es wird deutlich, dass trotz der vielfältigen Kursangebote des Familienzentrums (z. B. Elterncafé, Elterntraining, Sprachkurse) nicht allen Familien Inklusion ermöglicht werden kann. Mütter und Väter werden in ihrer Autonomie nicht eingeschränkt und können selbst über die Kontaktaufnahme entscheiden.

Literaturverzeichnis:


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
johannabott (15. Juli 2016). Mosaik kleiner Welten – die Vielfältigkeit der Familien fördern. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcra


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. nicoleeberlein sagt:

    “Insbesondere jene Familien, die ihren Alltag unter schwierigen Bedingungen bewältigen und einen erschwerten Zugang zu sozialen, materiellen und kulturellen Ressourcen haben, scheinen viele Angebote nicht zu nutzen.”
    Diese Erfahrung mache ich auch regelmäßig. Gerade die Familien, bei denen die Notwendigkeit von Hilfen sehr dringlich erscheint, können sich aus unterschiedlichen Gründen diese Hilfe nicht holen. Da muss dann der Sohn zuhause bleiben, weil die alleinerziehende Mutter den Antrag auf Zuschuss zur Klassenfahrt nicht stellt. Obwohl allen klar ist, wie sehr der Junge darunter leiden wird, sind den PädagogInnen die Hände gebunden. Sie können nur alle Formulare organisieren, aber es liegt in dem Fall nur bei der Mutter, den Antrag auch wirklich zu stellen. Die Hemmschwelle (oder auch die Angst) mit dem Jugendamt und der Arbeitsagentur in Kontakt zu treten und deren Hilfe (Leistungen für Bildung und Teilhabe) in Anspruch zu nehmen, ist größer als dem Sohn die Teilnahme an der Klassenfahrt zu ermöglichen. Der Leidtragende ist dabei der Sohn.
    Ich denke auch, dass der Ansatz der Familienhilfe geändert werden muss. Es kann eben nicht davon ausgegangen werden, dass sich Familien, die Hilfen benötigen diese auch selbständig suchen werden. Hier müsste es überall die Familien- oder Stadtteilzentren geben, die neben der Ausrichtung kultureller Veranstaltungen jederzeit als unkomplizierter) Ansprechpartner für Hilfesuchende fungieren und Kontakte zu den Behörden und Ämtern herstellen können. Erst wenn sich diese Zentren als wohnortnahe “Begegnungsstätte” durchgesetzt haben, werden auch die Barrieren und Hemmschwellen für Hilfesuchende herabgesetzt oder verschwinden ganz.

  2. Johanna Bott sagt:

    Hallo Christina,
    vielen Dank für deinen Beitrag. Familienzentren sind Knotenpunkte und Anlaufstellen für Familien, die sich Unterstützung wünschen. Meist sind sie mitten im Ort angesiedelt, wobei nicht in jeder Ortschaft ein Familienzentrum etabliert ist. Es wird deutlich, dass das Projekt „Familienzentrum“ noch in seinen Anfängen steht und eine intensive Öffentlichkeitsarbeit gefragt ist. „Es ist beabsichtigt, ein flächendeckendes Netz von Familienzentren in Hessen aufzubauen. Da ein gelungenes Konzept maßgebliche Grundlage für eine gute Arbeit als Familienzentrum ist, sollen Einrichtungen bei der Konzepterstellung und den ersten Schritten als Familienzentrum unterstützt werden. Die Etablierung von Familienzentren wird von der Hessischen Landesregierung seit 2011 unterstützt. Aktuell fördert das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) 130 Familienzentren in ganz Hessen (Stand 07/2016)“ (Der FamilienAtlas 2016). Auch auf politischer Ebene ist einem daran gelegen, das Projekt „Familienzentrum“ durch Förderprogramme voranzukurbeln und publik zu machen. Die Einrichtungen bieten für alle Generationen wohnortnah und unkompliziert unter anderem Kinderbetreuung, Bildungs-und Erziehungsangebote, Lese- und Sprachförderung, Familienbildung, Elterncoaching, Elternbildungsangebote, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Hier sehe ich auch den Unterschied zwischen Familienzentren und Familienbildung: Die Kursangebote sind breit gefächert und an die gesamte Gesellschaft adressiert.

    Literaturnachweis: Der FamilienAtlas (2016): Familienzentren in Hessen. http://www.familienatlas.de/zusammenleben/wohnen-und-umfeld/familienzentren-hessen [Abruf: 18. Juli 2016]

  3. christinadehler sagt:

    Hallo Johanna,
    ich finde deinen Beitrag sehr interessant und sehe hier, ebenso wie du, einige kritische Punkte. Zum einen ist mir kein Familienzentrum in meiner näheren Umgebung bekannt. Wo gibt es Familienzentren und von wem werden sie initiiert, bzw. finanziert?
    Ich kenne das Konzept der Familienbildungsstätte und frage mich, wo die Unterschiede zwischen den beiden Konzepten liegen. Familienzentrum ist ja ebenso eine Stätte der Familienbildung.
    Beim Ansatz der Familienbildung wird schon lange bemängelt, dass sie sich an der Mittelschicht orientiert, Kursangebote an Orten der Familienbildung voraussetzen, dass potenzielle KursteilnehmerInnen von sich aus dorthin kommen müssen, und bestimmte Zielgruppen von diesen Angeboten gar nicht erreicht werden (vgl. Fuchs 2007: 108). Meines Erachtens müssen die Zugangsbarrieren nicht nur von Scham oder Ängsten hervorgerufen werden, sondern auch die unzureichende Bekanntheit der Angebote der Familienbildung und deren Bedeutsamkeit in den Augen möglicher AdressatInnen spielen eine Rolle.
    Diese Aspekte rufen bei mir die Frage hervor, wie Inklusion in Familienzentren gelingen kann, wenn der Abbau der Zugangsbarrieren nicht bewusst fokussiert wird – hierfür sind meines Erachtens finanzielle Ressourcen und Zeit für MitarbeiterInnen, in der sie sich mit der Thematik auseinandersetzen können (wie auch immer geartet, z.B. Zeit für konzeptionelles Arbeiten, Öffentlichkeitsarbeit etc.), nötig.

    Literaturnachweis: Fuchs, Kirsten (2007): Die Familienbildungslandschaft: Zwischen Tradition und Vision. In: Wahl, Klaus u. Katja Hees (Hrsg.): Helfen „Super Nanny“ und Co.? Ratlose Eltern – Herausforderung für Elternbildung. Berlin / Düsseldorf / Mannheim: Cornelsen Scriptor Verlag, S. 103-114.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.