Die Mär vom zugedröhnten Zappelphilipp: Über die Darstellung von ADHS in den Medien

Those who are the hardest to love are the ones who need it most.

ADHS? Das ist doch eine Erfindung der Pharma-Industrie!“ – „ADHS – das kommt doch von zu viel Zucker!“ – „Der hat doch kein ADHS, ihr seid einfach nicht konsequent genug!“ – „Ritalin? Wie könnt Ihr Euer Kind nur mit Drogen ruhigstellen?

Schön, dass wir darüber gesprochen haben. Aber warum denken so viele Nichtbetroffene, sie wüssten über das komplexe Thema ADHS gut genug Bescheid, um darüber zu urteilen? Spielt hierbei etwa die Darstellung des Themas in den Medien eine Rolle? Und was bedeutet die Stigmatisierung durch die Medien für die Betroffenen?

Was ist ADHS – und was ist es nicht?

Nach aktuellem Stand der Forschung liegt der Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung ADHS keine singuläre Ursache zugrunde. Sie wird – vereinfacht dargestellt – durch eine Störung der Selbstregulation ausgelöst, die für die drei Hauptsymptomgruppen Unaufmerksamkeit, Impulsivität und motorische Unruhe verantwortlich gemacht wird. Als primärer Auslöser für diese verminderte Selbststeuerungsfähigkeit gilt ein veränderter Stoffwechsel des Neurotransmitters Dopamin im Gehirn, der vermutlich durch ein Zusammenspiel genetischer Mutationen verursacht wird (vgl. Gawrilow 2016: 60ff).

Widerlegt sind hingegen Theorien, nach denen ADHS allein durch schädliche Umwelteinflüsse wie Rauchen oder Alkohol in der Schwangerschaft, Zucker oder Nahrungsmittelzusätze verursacht wird (vgl. a. a. O.: 68). Ebenso gelten psychosoziale Faktoren wie Erziehung und das soziale Milieu heute lediglich als Komponenten, die die Symptome einer ADHS verstärken können; als singuläre Auslöser einer ADHS werden sie aber ausgeschlossen (vgl. ebd.).

Was bedeutet ADHS für ein betroffenes Kind?

Kinder mit ADHS sind einem enormen Leidensdruck ausgesetzt. Immer wieder machen sie in ihrem Alltag die Erfahrung, den Anforderungen nicht zu genügen. Diese Anforderungen umfassen nicht nur schulische Herausforderungen, sondern vor allem Anforderungen an das soziale Miteinander: Ihre mangelnde Selbstkontrolle macht es ihnen nicht nur schwer, sich bei Bedarf ruhig zu verhalten, sie geraten auch immer wieder in Konflikte mit ihrem Umfeld, denn Gefühle werden ungefiltert ausgelebt, Handlungen keinem „Konsequenzen-Check“ unterzogen und eigene Bedürfnisse häufig ohne Rücksicht auf das Umfeld durchgesetzt.

All diese Verhaltensweisen führen dazu, dass Kinder mit ADHS oft nur bedingt positive Bindungserfahrungen machen können: von den Eltern ausgeschimpft, von den Lehrern gegängelt und von ihren Peers abgelehnt, fühlen sie sich schnell ungeliebt, ausgestoßen und nutzlos. Eine Verstärkung der dissozialen Verhaltensweisen ist häufig die Folge – ein Teufelskreis.

Wenig erstaunlich dürfte es vor dem Hintergrund der immensen Bedeutung positiver Bindungserfahrungen in der Kindheit für die Entstehung einer starken und kohärenten Persönlichkeit sein, dass der Anteil der ADHS-Betroffenen unter Erwachsenen, die Depressionen, suizidale Tendenzen und Suchtverhalten aufweisen, überproportional hoch ist. Ebenso zeigen Studien, dass außergewöhnlich viele Straftäter unter einer (häufig unbehandelten) ADHS leiden (vgl. Drüe 2007: 67f).

Wie reagieren Außenstehende auf die Diagnose ADHS?

Erklärt man Außenstehenden das Verhalten eines Kindes mit ADHS, ist die Reaktion häufig dieselbe: Man bekommt eine Meinung zu hören, und in der Regel ist diese wenig verständnisvoll oder bestärkend (s. o.).

Doch warum scheinen sich auch Nichtbetroffene so gut mit dem Thema auszukennen, dass sie glauben, ärztliche Diagnosen und Therapien in Frage stellen, Schwierigkeiten kleinreden oder gute Ratschläge erteilen zu können? Und was bedeutet dieses Verhalten für die Betroffenen?

Wie tragen die Medien zur Meinungsbildung bei?

ADHS hat in den letzten Jahren eine enorme Präsenz in den Medien erfahren, was erklären könnte, warum sich die allgemeine Öffentlichkeit gut informiert fühlt. Eine Analyse der Art der Berichterstattung zeigt jedoch, dass der weitaus größte Teil der Medienbeiträge das Thema sehr einseitig beleuchtet und häufig drei Argumentationsmustern folgt:

1. Verharmlosung der Symptome

ADHS – Einfach nur zappelig oder krank? fragt etwa die Frankfurter Rundschau und erklärt den Anstieg der diagnostizierten ADHS-Fälle damit, dass in den letzten Jahren das Einschulungsalter der Kinder gesunken sei und diese Kinder einfach noch nicht reif (=ruhig) genug für den Schulbesuch seien. In dem Artikel bleibt jedoch völlig unberücksichtigt, dass sich die Probleme von Schülern mit ADHS in den folgenden Schuljahren nur selten auswachsen und sich auch nicht auf eine gewisse Unruhe beschränken (s. o.).

Auch wird man im Zusammenhang mit ADHS nur selten Artikel finden, in denen nicht verniedlichend vom „Zappelphilipp“ die Rede ist. Eine umfassende Auseinandersetzung mit der gesamten Problempalette, einschließlich der Komorbiditäten (z. B. der oppositionellen Störung des Sozialverhaltens) und der damit einhergehenden Schwierigkeiten für die Betroffenen und ihr Umfeld, erfolgt i. d. R. nicht.

2. Infragestellung der Diagnose:

Hält man sich die Beschreibung der Betroffenen als lediglich „etwas hibbelig“ vor Augen, ist es wenig verwunderlich, dass auch die Diagnose der Verhaltensweise als psychische Störung hinterfragt wird. Zahl der ADHS-Diagnosen steigt deutlich vermeldet etwa die Süddeutsche Zeitung, um gleich in der Einleitung den Verdacht in den Raum zu stellen: „Wissenschaftler debattieren, ob die Zahlen nur deshalb steigen, weil zu viele Kinder als “krank” eingestuft werden.“ (ebd.) Diese These wird aber im weiteren Verlauf des Textes nicht weiter belegt, die gestiegenen Fallzahlen werden sogar mit häufigeren Diagnosen bei älteren Jugendlichen und mit den hohen Fallzahlen in der Region Würzburg – einem universitären Kompetenzzentrum in der ADHS-Forschung – erklärt.

Der Vorwurf der ungerechtfertigten Diagnosen bei Kindern wird jedoch nicht untermauert, steht aber prominent im Raum und wird sich in den Köpfen der LeserInnen festsetzen. Dies führt schlussendlich dazu, dass häufig selbst Diagnosen, die nach ausführlicher Diagnostik in multidisziplinären Teams gestellt wurden, geradezu reflexhaft in Frage gestellt und die betroffenen Kinder eher als „schlecht erzogen“ abgestempelt und nicht als von einer psychischen Störung Betroffene wahrgenommen und behandelt werden.

Ähnlich unfundiert setzt sich die FAZ in ihrem Artikel: Würzburg ist die ADHS-Welthauptstadt auseinander, und stellt noch in der Einführung die These auf: „Pillen gegen Erziehungsprobleme seien der falsche Weg.“ (ebd.) Dass ADHS erwiesenermaßen nicht durch Erziehungsprobleme verursacht (s. o.) und auch nicht, wie dort behauptet, hauptsächlich bei sozial schwachen Familien diagnostiziert wird, ignorieren das Blatt bzw. die zitierte Krankenkasse völlig.

3. Ritalin-Kritik

Die in dem FAZ-Artikel verfolgte Argumentationslinie findet sich häufig: Auf die Infragestellung der Diagnose folgt schnell die Kritik an der Therapie mit dem Wirkstoff Methylphenidat (MPH), alias Ritalin.

Diese wird häufig schon über die Wortwahl deutlich: Kinder würden durch das Medikament „gefügig gemacht“ und „zum Funktionieren gebracht“. Und anstatt „Patienten ein Medikament zu verabreichen“, werden „Psychopillen verfüttert“ oder Kinder mit „Kinder-Koks“ vollgepumpt. (vgl. Drüe 2007: 204). Interessant ist auch die häufige Beschreibung von MPH als „Droge“ – möglicherweise ursprünglich ein Übersetzungsfehler des englischen Begriffs „drug“ = „Medikament“ (vgl. Rüffel 2002: 3 zit. in Drüe 2007: 204).

Es stellt sich hierbei die Frage, worauf die Negativzuschreibungen basieren. In der wissenschaftlichen Literatur und Praxis wird die Frage nach der wirksamsten Therapie bei ADHS seit vielen Jahren untersucht, und hierbei wird die Wirksamkeit von MPH regelmäßig mit „sehr gut“ bewertet. So schreibt z. B. die Bundesärztekammer in einer Stellungnahme zu ADHS: „Zahlreiche Studien belegen die signifikante Wirkung von Stimulanzien in der Therapie der Kernsymptome der ADHS.“ (BÄK 2005: 27) Aktuelle Studien zeigen, dass für den langfristigen Therapieerfolg eine „Kombination aus MPH-Behandlung und kognitiver Verhaltenstherapie am erfolgreichsten bezüglich der Eindämmung der ADHS-Symptome“ ist (Gawrilow 2016: 154).

Natürlich dürfen die Nebenwirkungen von MPH wie Appetitlosigkeit und Einschlafstörungen nicht außer Acht gelassen werden, es ist jedoch auffallend, dass in der Populärliteratur eine Abwägung zwischen diesen Nebenwirkungen und dem Leidensdruck, dem die unbehandelten Kinder unterliegen, fast völlig fehlt. Kaum einmal wird darauf eingegangen, dass für viele Kinder eine Teilhabe am „normalen“ Alltag nur unter extrem erschwerten Bedingungen bzw. gar nicht möglich ist. Angefangen beim gewöhnlichen Schulalltag über Besuche bei Freunden, Kindergeburtstage bis hin zu Familienausflügen ins Theater, Museum oder Restaurant – all diese Aktivitäten sind für Kinder mit ADHS nur bedingt möglich oder mit enormem Stress für sie selbst und das Umfeld verbunden. Eine medikamentöse Therapie ermöglicht ihnen hingegen, diese Erfahrungen zu machen und dabei stabile Freundschafts- und Familienbeziehungen aufzubauen. „Es kann ein Segen sein“, erläutert deshalb auch der Kinderpsychiater Adam Alfred in einem Artikel gegenüber der SZ, der ansonsten im Hinblick auf seine manipulative Fragestellung exemplarisch für die Voreingenommenheit der Medien ist.

Was bedeutet diese Stigmatisierung für die Betroffenen?

Für die betroffenen Familien ist die Vorverurteilung durch Medien und Gesellschaft auf mehreren Ebenen belastend:

Zunächst sind natürlich auch Eltern von ADHS-Kindern durch die mediale Berichterstattung beeinflusst. Die Negativdarstellung der Krankheit in den Medien führt dazu, dass sie die Diagnose zuerst nicht wahrhaben wollen, und die beständigen Zweifel an der Qualität der Diagnosen verstärken ihre ablehnende Haltung noch weiter. Zudem lässt die mangelnde Akzeptanz der von den Ärzten dargelegten Ursachen die Eltern häufig mit Selbstvorwürfen und Unsicherheiten zurück. Wird ihnen dann noch eine medikamentöse Therapie nahegelegt, können sie sich nur schwer dazu durchringen, den Empfehlungen zu folgen. Monate-, häufig jahrelange Versuche mit alternativen Therapieformen wie Homöopathie, Kinesiologie, Bach-Blüten o.ä., für die es bislang keine wissenschaftliche Evidenz gibt (vgl. Hamburger Arbeitskreis ADS/ADHS, 2002: 36) folgen – Jahre, in denen den Kindern effektive Hilfe verwehrt bleibt.

Zudem führt das Bewusstsein um die negativen Konnotationen von ADHS häufig dazu, dass betroffene Familien die Diagnose (und ggf. auch die Medikation) ihrem Umfeld nur sehr bedingt mitteilen. Bei den betroffenen Kindern kann dies zu Schamgefühlen und Identitätsproblemen führen, da es ihnen schwer gemacht wird, die Krankheit als Teil ihrer selbst zu akzeptieren. Außerdem wird ihnen so die Chance genommen, auf Menschen zu treffen, die sie trotz ihres Verhaltens akzeptieren und ihnen ein verständnisvolles und persönlichkeitsstärkendes Verhalten entgegenbringen.

Wie ließe sich diese Negativspirale aufbrechen?

Die m. E. einzige Möglichkeit zur Verringerung der Stigmatisierung liegt in einer verstärkten Aufklärung der Öffentlichkeit durch Fachärzte und Betroffene – sofern diese den Schritt in die Öffentlichkeit wagen. Dann wird sich vielleicht auch irgendwann in der Öffentlichkeit die Erkenntnis durchsetzen: MPH kann in vielen Fällen der einzige Weg zur Integration der Betroffenen in die Gesellschaft sein. Dies zu bedenken und nicht vorschnell zu urteilen, sollte für alle SozialarbeiterInnen, LehrerInnen und ErzieherInnen selbstverständlich sein – das Leben der betroffenen Familien würde dadurch erheblich erleichtert.

 

Zum Weiterlesen:

Gemeinsame Erklärung internationaler Wissenschaftler zur Medienberichterstattung über ADHS

Stellungnahme des zentralen adhs-netzes zu häufigen Fehlinformationen der Presse zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Anmerkung:

Da ich diesen Beitrag als Mutter eines Kindes mit ADHS schreibe, habe ich mich dazu entschlossen, meinen richtigen Namen nicht zu veröffentlichen, um mögliche Rückschlüsse auf die Identität meines Sohnes zu vermeiden. Er soll selbst darüber entscheiden können, wer von seiner Erkrankung erfährt.

Quellen:

Berndt, Christina (2013): „Es kann ein Segen sein“. In: Süddeutsche Zeitung. 02. Februar 2013. http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/adhs-medikament-ritalin-es-kann-ein-segen-sein-1.1589508 [Abruf am 30.6.2016]

Bohsem, Guido (2016): Zahl der ADHS-Diagnosen steigt deutlich. In: Süddeutsche Zeitung. 08. Juni 2016. http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/untersuchung-zahl-der-adhs-diagnosen-steigt-deutlich-1.3023871 [Abruf am 30.6.2016]

Bundesärztekammer (2005): Stellungnahme zur Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Langfassung. Quelle: http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/ADHSLang.pdf [Abruf am 30.06.2016]

Drüe, Gerhild (2007): ADHS kontrovers. Betroffene Familien im Blickfeld von Fachwelt und Öffentlichkeit. Stuttgart. Verlag W. Kohlhammer

Dörhöfer, Pamela (2015): ADHS – Einfach nur zappelig oder krank? In: Frankfurter Rundschau. 04. September 2015. http://www.fr-online.de/wissenschaft/adhs-einfach-nur-zappelig-oder-krank-,1472788,31712368.html  [Abruf am 30.6.2016]

Gawrilow, Caterina (2016): Lehrbuch ADHS. Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie. München und Basel. Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG

Hamburger Arbeitskreis ADS/ADHS (2002): Leitfaden ADS/ADHS. Informationsbroschüre des Hamburger Arbeitskreises. Quelle: http://www.hamburg.de/contentblob/72700/data/bbs-sch-d-adhs-leitfaden.pdf [Abruf am 30.6.2016]

Mihm, Andreas (2013): Würzburg ist die ADHS-Welthauptstadt. In: Frankfurter Allgemeine.  29.01.2013. http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/kinder-wuerzburg-ist-die-adhs-welthauptstadt-12043796.html [Abruf am 30.6.2016]

Bildquelle:

Tommy Fjordbøge  (2009): All alone …. http://www.flickr.com/photos/28060890@N04/3778642994 [Abruf am 30.6.2009]

 



Diesen Blogbeitrag zitieren
diskutantin (2016, 16. Juli). Die Mär vom zugedröhnten Zappelphilipp: Über die Darstellung von ADHS in den Medien. Inklusion. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/qcre

Das könnte dich auch interessieren …

14 Antworten

  1. Tonia sagt:

    In unserer Schulklasse gab es tatsächlich einen Phillipp, der vermutlich ADHS hat. Ich denke, jedes Kind sollte man so nehmen, wie es ist. Wir lassen uns nun auch bezüglich ADHS beraten, da unsere Tochter Anzeichen hat. Sie wird auf eine Waldorfschule gehen, wo der Leistungsdruck nicht so groß ist.

  2. steinebrunner sagt:

    Ich sehe mich gerade dazu genötigt, mich zu äußern, da mein Sohn ebenfalls betroffen ist, und wir alles durch haben, was nur geht und bekannt ist. Ich arbeite auch in der Jugendarbeit und habe immer wieder mit Jugendlichen, die davon betroffen sind, zu tun.
    Grundsätzlich wäre meine Forderung: Wird festgestellt, dass ein Kind mit dieser Auffälligkeit in einer Klasse ist, muss zum Schutz des Kindes vor massiver Willkür durch Lehrer (ich unterstelle ihnen keine Absicht, oft ist es Unwissenheit, manchmal auch mit Ignoranz gepaart) generell einen Pädagogen, Erzieher in der Klasse sein. Keine Integrationshelfer (kurz eingewiesene Hausfrauen oder FSJ-ler). Sie müssen ernst genommen werden von den Leherern und ein Mitspracherecht bei der Notenvergabe haben. Wobei ich es generell für wichtig halte, mehr Gerechtigkeit in den Klassen zu haben, weil Noten mehr als subjektiv sind.

  3. Michi sagt:

    Danke für diesen Artikel. Habe selbst einen von ADHS betroffenen Sohn und bin außerdem ebenfalls betroffen. Hinzu kommen durch die späte Diagnose (im Alter von 35 Jahren) ein Burn Out Syndrom sowie Neigung zur Depression. Seit der Diagnostik beim Sohn habe ich so ziemlich das gesamte Spektrum an unqualifizierten Kommentaren und unangemessenen Reaktionen erlebt. Es ist allerhöchste Zeit dass die Allgemeinheit aufgeklärt wird damit die betroffenen Kinder UND auch die Erwachsenen nicht länger stigmatisiert werden.

  4. Anna-Kristina Pfeifer sagt:

    Liebe Diskutantin,

    Vielen Dank für Deinen tollen Beitrag. Ich finde es wichtig und mutig, dass Du aus der Sicht einer Betroffenen diesen Beitrag schreibst. Auch ich hatte die von den Medien geformten Vorurteile und Meinungen übernommen und bin dankbar, dass ich durch Dich eine neue Perspektive kennengelernt habe. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie die Negativspirale noch weiter aufgebrochen werden kann und welche Aufgabe der Sozialen Arbeit darin zukommt. Ich habe einen interessanten Artikel zum Thema Stigmatisierung gefunden, in dem sich ein Absatz auch mit dem Thema „Antistigma-Kompetenz“ auseinander setzt. Wichtig ist dazu, dass man sich mit dem eigenen Verhalten, seinem Wissen und seinen Haltungen beschäftigt und diese kritisch reflektiert. Folgende Fragen werden in dem Artikel erwähnt, die man sich zu Beginn stellen kann, um Antistigmakompetenz zu erlangen:

    – Wie viel weiß ich über das Stigma der Betroffenen?
    – Wie kann ich mich bewusst verhalten, um andere nicht zu stigmatisieren?
    – Wie kann ich stigmatisierenden Aussagen entgegentreten?

    Dazu zählen auch verinnerlichte Stigmatisierungen in Frage zu stellen und damit positiv auf das Selbstbild einzuwirken. Antistigma-Kompetenz wird in dem Artikel als „Handlungskompetenzen für die tägliche Arbeit“ zusammengefasst sowie ein „spezifisches, also konkretes Wissen“ und beides in die eigenen Haltungen einfließen zu lassen.

    Meiner Meinung nach hast Du einen Beitrag zu meiner eigenen Antistigma-Kompetenz bezüglich ADHS geleistet!

    Santer, Teresa 2015: Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen. Veränderungen beginnen im Kopf. Internetquelle:
    http://bidok.uibk.ac.at/library/santer-stigma.html#idp9746880 [Abruf 27.07.16]

  5. nicoleeberlein sagt:

    Liebe Diskutantin!
    Danke für Deinen Beitrag! So umfassend und offen habe ich noch nie betroffene Eltern über die Diagnose ihres Kindes sprechen hören. Als Schulbegleiterin betreue ich einen Schüler mit ADHS in der Grundschule. Er bekommt täglich vor der Schule Ritalin und nochmal eine kleinere Dosis am Nachmittag. Es gab einige wenige Tage, an denen er seine Frühmedikation nicht in ausreichender Dosis bekam. Deshalb kann ich wirklich sagen, dass es einen massiven Unterschied gibt zwischen seinem Verhalten mit und ohne Ritalin. Die Medikation hilft ihm dabei, seine Aufmerksamkeit selbst zu lenken und zu fokussieren. Er kann dann zuhören und ist aufnahmebereit, wenn auch nur für kurze Zeit. Ohne diese Medikation wäre für ihn ein Aufenthalt in der Schule nicht möglich, an Lernen und Arbeiten gar nicht zu denken. Seine Eltern haben sich erst spät für eine Ritalin-Gabe entschieden. Aber ich denke, das war für das Kind die richtige Entscheidung.
    Erst heute habe ich in den Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks einen Beitrag über die Zunahme von ADHS-Diagnosen gelesen. Es sind zurzeit 4,4 % der Kinder im Alter unter 20 Jahren in Thüringen davon betroffen. Dabei schwankt diese Zahl von Landkreis zu Landkreis, in städtischen Gebieten sind die Zahlen höher als im ländlichen Bereich.
    “Die höchsten Werte beobachten wir bei Kindern im Alter zwischen neun und zwölf Jahren, also in der Zeit, wo der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule stattfindet. Da konnten wir feststellen, dass es bestimmte Stressfaktoren gibt, die wahrscheinlich ADHS begünstigen.” (MDR aktuell) Aber genauso stehen die digitalen Medien in Verdacht ADHS auslösen zu können. Damit machen sich es die Experten in meinen Augen ein bisschen zu einfach. Da wäre ja wieder alles auf Eltern abgeschoben: Würden die mal besser aufpassen, was ihre Kinder machen, gäbe es kein ADHS. Aber so ist es ja überhaupt nicht.
    Ich glaube auch nicht, dass es für stark betroffene Kinder eine Alternative zu Ritalin sein kann, mehr Sport zu machen oder eine tiergestützte Therapie zu machen (vgl. ebd.) Das kann nur ein Baustein einer umfassenden Behandlung sein, ersetzt aber in meinen nicht die medikamentöse Behandlung.
    “Ab einem Alter von 20 Jahren sinkt die Zahl der ADHS-Betroffenen deutlich. [Das ist] kein Zeichen dafür, dass sie keine Symptome mehr haben – sondern dass sie gelernt haben, mit der Krankheit umzugehen oder sich eine passende Umwelt gesucht haben.”(ebd.) Genau das sehe ich auch in der Schule als Aufgabe an: dass wir dem Jungen Möglichkeiten und Strategien zeigen, wie er seine Krankheit und das Schulleben in Einklang bringen kann. So kann er sich Regeln aneignen, die ihm (hoffentlich) auch später helfen können.

    MDR aktuell: Immer mehr ADHS-Diagnosen in Mitteldeutschland
    in http://www.mdr.de/nachrichten/vermischtes/adhs-ritalin-fallzahlen-mitteldeutschland-100.html; Abruf am 27.07.2016

  6. Flo sagt:

    Der Artikel hat ein schwerwiegendes, strukturelles Problem. Die Prämisse ist, dass die etablierten Medien bezüglich ADHS zu tendenziös berichten. Der Artikel argumentiert selbst jedoch höchst einseitig, womit er – unabhängig von der Qualität des Inhalts – sich für genau das Schuldig macht, was er den anderen Medien vorwirft.

    Beispiel:
    „Interessant ist auch die häufige Beschreibung von MPH als „Droge“ – möglicherweise ursprünglich ein Übersetzungsfehler des englischen Begriffs „drug“ = „Medikament“ (vgl. Rüffel 2002: 3 zit. in Drüe 2007: 204).“

    Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass MPH den Neurotransmitterhaushalt beeinflusst, die Wahrnehmung ändert, unter das deutsche BtM fällt und mitunter zur Leistungssteigerung missbraucht wird.

    Das ist ein typischer Artikel für Menschen, die sich lediglich in ihrer Meinung bestätigt sehen wollen. Ein Artikel, der die Kluft zwischen den Diskutanten vergrößert anstatt den Diskurs voran zu bringen.

    Bei aller Kritik soll aber auch erwähnt sein, dass der Artikel gut strukturiert, ordentlich mit Quellen versehen und schön zu lesen ist.

    • diskutantin sagt:

      Lieber Flo,
      vielen Dank für deinen Kommentar zu meinem Artikel.
      Offensichtlich war der Punkt der falschen Terminologie „Droge“ für MPH nicht klar genug ausgeführt.
      Im Englischen steht der Begriff „drug“ allgemein für „Medikament“ (drug: Therapeutic agent; any substance, other than food, used in the prevention, diagnosis, alleviation, treatment, or cure of disease. For types or classifications of drugs, see the specific name. http://www.medilexicon.com/medicaldictionary.php?t=26719).
      Der Begriff „Droge” im Deutschen ist anders definiert: 1. Ursprünglich Bezeichnung für getrocknete Arzneipflanzen oder deren Teile, die direkt oder in verschiedenen Zubereitungen als Heilmittel verwendet oder aus denen Tee und Extrakte hergestellt oder die Wirkstoffe isoliert werden. 2. Umgangssprachlich für Rauschmittel (im engeren Sinn psychotrope Substanzen) und zu Abhängigkeit führende Arzneimittel. 3. Bezeichnung für psychotrope Substanzen und zu Abhängigkeit führende Arzneimittel. 4. Bezeichnung für eine illegale psychotrope Substanz, v. a. Cannabis, Halluzinogene, Cocain und Opioide. https://www.pschyrembel.de/#/droge/T01BJ/doc/)
      Die Konnotation ist eine völlig andere – im Englischen ein wertfreier Begriff für jede Art von Heilmittel, im Deutschen eine Bezeichnung für illegale, süchtig machende Substanzen. Die Übersetzung mit „Medikament“ wäre korrekt gewesen. Da ich in meinem „ersten Leben“ Übersetzerin für Deutsch und Englisch war, denke ich, dass ich die Fehlerhaftigkeit dieser Übersetzung (false friend!) gut einschätzen kann.
      Zur Frage der Einstufung von MPH als betäubungsmittelpflichtiges Medikament: Ja, MPH fällt in die Gruppe der Psychostimulanzien, wird tatsächlich mitunter zur Leistungssteigerung missbraucht und unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz, um die Abgabemenge pro Patient zu begrenzen und somit die Gefahr der unrechtmäßigen Weitergabe zu minimieren. Umso wichtiger also, dass die Abgabe nur durch Fachärzte nach eingehender Diagnostik erfolgt. Dies sagt aber nichts über die Gefahr einer Sucht bei bestimmungsgemäßem Gebrauch aus und rechtfertigt damit m. E. auch nicht die Bezeichnung als Droge gemäß oben genannter Definition. Siehe dazu zum Beispiel auch die Ausführungen in oben verlinktem Artikel “Stellungnahme des zentralen adhs-netzes zu häufigen Fehlinformationen der Presse zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)”.
      Und ja – natürlich möchte ich mit meinem Artikel meine Meinung darstellen, die sich – nach vielen Jahren täglicher Erfahrung mit meinem betroffenen Kind, mit Ärzten, Therapeuten und LehrerInnen sowie nach eingehender Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur – von der in vielen Medienberichten dargestellten Meinung unterscheidet. Durch die Diskussion von Artikeln, die abweichende Meinungen widerspiegeln, habe ich diesen schon einen gewissen Raum gegeben – eine eingehendere Diskussion würde allerdings den Rahmen dieses Blog-Beitrags sprengen.
      Ich denke, die vielen Quellen, die im Beitrag angegeben und zitiert sind, zeigen jedoch, dass es sich hier um eine fundierte, belegbare Reflektion der Mediendarstellung und der Situation vieler –sicher nicht aller – Betroffener handelt. Dass nicht jede/r diese Meinung teilt, ist mir klar, dass der Artikel aber die Kluft zwischen den Diskutierenden vergrößert, vermag ich nicht zu erkennen.

    • denker sagt:

      Lassen mich raten. Selbst nicht betroffen, oder?
      Also schreib da jemand eine Kritik von etwas das er nicht kennt, nicht versteht und nicht wahrhaben möchte.
      Alle Angaben sind mit Quellenangaben versehen und wissenschaftlich zweifelsfrei belegt, da ist es dreist, nein, eigentlich ist es unverschämt, zu behaupten “man wolle die Kluft vergrössern”. Die Fakten sprechen für sich, wenn man den an Fakten interessiert ist.

  7. Nabiha sagt:

    Einerseits ein guter Artikel, dessen Intention ich sehr gut nachvollziehen kann. Es sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, daß die Diagnose ADHS tatsächlich viel zu häufig gestellt wird! Wie so oft liegt die Wahrheit in der Mitte: Kinder mit einem “echten” ADHS benötigen tatsächlich meist eine medikamentöse Therapie und für diese und ihr Umfeld stimme ich dem Artikel vollkommen zu. Allerdings hat die inflationäre Inanspruchnahme dieser Diagnose zur Stigmatisierung kräftig beigetragen, ebenso wie die unkritische Vergabe von Psychopharmaka ganz allgemein in der Ki-und Jugendpsychatrie. Ich habe selbst erlebt, wie schnell einem Kind der Stempel ADHS aufgedrückt wird, obwohl die Symptome dem so nicht entsprachen. In einer Fachpraxis sollte der abschließende Beweis dadurch geführt werden, daß der Junge erst einmal Ritalin nehmen solle, und wenn er sich dann besser konzentrieren könne, sei die Diagnose klar.
    Fazit: es ist gut, sehr kritisch auf Diagnosen zu schauen, Medikamente sehr zurückhaltend zu verordnen/zu nehmen. Es muss eben immer sehr gut abgewogen werden.

    • Katharina sagt:

      Die Aussage “daß die Diagnose ADHS tatsächlich viel zu häufig gestellt wird” lässt mich folgern, dass Sie über Zahlen verfügen. Wie hoch ist denn der Anteil Fehldiagnosen?

  8. Lea sagt:

    Ein sehr guter Kommentar bzw. eine hilfreiche Darstellung, um ADHS als Laie ein wenig besser einzuordnen.
    Was mir jedoch ein bisschen negativ im Raum stehen bleibt ist die Darstellung, warum Kinder so oft anecken. Ich bin KEIN Mann und hatte somit als Mädchen evtl. leicht abweichende Symptome und Verhaltensweisen. ABER das glaube ich nicht einmal. Denn viele ADHS-Patienten männlichen Geschlechts, die ich kenne, sind ähnlich veranlagt: Es ist längst nicht nur unsere Hyperaktivität oder das auchauftretende unkontrollierte Verhalten, dass den Umgang udn das Zusammenleben mit anderen so schwierig macht.
    Durch den oft extem stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, die hohe Sensibilität = feinen Antennen für Zwischenmenschliches und gegenwärtige (zu vertuschen bzw. totschweigen versuchte) Stimmungen, MÜSSEN wir uns oft einfach einmischen. Anders als die meisten nicht betroffenen Menschen, fällt Wegschauen extrem schwer. Wir mögen es, wenn es harmonisch ist und gut läuft. Bzw. gerecht zugeht. Dass unsere Bemühungen in diese Richtung oft nicht verstanden werden – nicht gesehen werden wollen, denn dann müsste man ja zugeben, dass es nicht so läuft, wie der Schein demonstrieren soll – und ADHSler deswegen auch schon mal aggressiv werden können, ob dieser weiteren Ungerechtigkeit und des ihnen entgegengebachten Uverständnisses, dürfte kein Wunder sein. Sie fühlen sich provoziert und mal wieder ausgestoßen. Und das kann u.U. stark aggressiv machen. Dann fallen sie plötzlich als Störer auf, obwohl sie doch genau das Gegenteil bewirken wollten.
    Die empfundene Ausgrenzung und Verleugnung kann sie aber auch einfach nur stiller werden und depressiv werden lassen.

    Ich kenne so viele ADHSler, die unglaublich sensibel, einfühlsam und stets darauf bedacht sind, das Richtige zu tun. Und ich weiß leider nur zu genau, wie schrecklich und diskriminierend es sich anfühlt, dass wir deswegen verurteilt, statt geschätzt werden. Eben weil die deutsche Gesellschaft traditionell ich glaube, das so verallgemeinernd darstellen zu dürfen, denn es ist schon irgendwo charakteristisch) so schlecht mit Gefühlen und Missständen umgehen kann, dass der Trend zur Beschönigung und zum Unter-den-Teppich-Kehren geht.
    Das ADHS-Bedürfnis, Disharmonien zu glätten und eine positive Balance herzustellen, geht aber mit dem Aufzeigen – noch nicht einmal aktiv – genau solcher Missstände einher. Das kommt nciht gut an.
    Und schwupps, biste’ wieder unten durch…..

    Das sollte nicht immer gleich als aggressives Verhalten, Kontrollverlust, mangelnde Anpassungsfähigkeit gesehen werden!!!!

  9. Ines Hansen sagt:

    Da auch ich an einer Schule tätig bin und die Diagnose ADHS sehr oft genannt wird (ob dem immer so ist, wage ich zu bezweifeln) beschäftigt mich diese Thema auch, vor allem in Hinblick zu Aufklärungarbeit bzw. versuchter Sensibilisierung von Lehrer/innen. Die Schwierigkeit des Unterrichtens ist zb bei einer Klasse mit -30 Kindern/Jugendlichen die teils Austisten, mit Adhs oder auch Inklusionsschüler oder Förderschüler sidn, einen für alle adäquaten Unterricht zu gestalten. Ein Autist benötigteine ander Struktur wie ein Schüler/in mit ADHS und Ritalin fördert zwar angeblich die Konzentration, führt aber oft zu extremer Müdigkeit und Appetitmanngel, so berichten mir die Schüler/innen. Jugendlich mit ADHS leben im Hier und Jetzt und brauchen ein tolerantes, festes und souveränes Gegenüber ohen Nörgeln und Schimpfen.
    Es ist ein sehr guter Beitrag, den ich gern empfehlen werde.

  10. danielaschmitt sagt:

    Lieber Verfasser,
    ich arbeite in der Jugendhilfe und erlebe genau diese Verunsicherung der Eltern bezüglich der Diagnose “ADHS” und der empfohlenen Medikation. Die Argumente die in deinem Artikel beschrieben werden, höre ich von Eltern, deren Kinder zum Teil eine sehr ausgeprägte Stigmatisierung und Beeinträchtigung im Alltag (Schule, Freunde…) erleben. Sie haben Angst und wollen eine weitere Fachmeinung, da sie die Diagnose für ihr Kind nicht möchten. Natürlich muss eine Einstellung auf Methylphenidat, Amphetamin oder ähnliches wohl überlegt und nur eine Ergänzung sein. Denn bei Kindern mit der Diagnose ADHS sind klare Strukturen und die Rahmenbedingungen ebenso wichtig. Aber zum Teil ist es unabdingbar, damit das Kind eine Chance hat, den Anforderungen gerecht werden zu können.
    Für meinen Beitrag beschäftigte ich mich mit einer Inklusionsschule, die genau hierbei ansetzt und zusammen mit einem freien Jugendhilfeträger bezüglich der Etikettierung und die dadurch entstehende Problematik, Veränderungen erreichen möchte.
    Diesen Beitrag werde ich auf jeden Fall Eltern empfehlen, die unschlüssig oder sogar verzweifelt sind. Danke für den tollen Beitrag!
    Daniela Schmitt

  1. 25/07/2017

    […] "Die Mär vom zugedröhnten Zappelphilipp: Über die Darstellung von ADHS in den Medien" Gerade ein ganz markantes Lesezeichen gesetzt. Unbedingt! viele Grüße Mit Zitat antworten […]

Schreibe einen Kommentar zu denker Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search