Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Differenzierung: Eine Methode zur Umsetzung von Inklusion in Schulen

  • Heterogenität und Individualität als Basis für eine differenzierte Unterrichtsentwicklung.
  • Das Modell der Differenzierung: Die Ebenen im Schulsystem.
  • Die Didaktik und Methodik der äußeren und inneren Differenzierung im Schulunterricht.

 

„Individuell lernen – differenziert lehren“

Damit ein Kind interessiert und aktiv lernen kann, braucht es ein großes Angebot an variierenden Lernangeboten (vgl. Bönsch 2011: 14). Durch die große Heterogenität aller Kinder ist es kaum umsetzbar, dass jedes Kind die gleichen Ziele zur selben Zeit erreichen kann und anhand gleicher Prüfungen gemessen wird. Durchschnittliche Anforderungen sind nur durch wenige Kinder umsetzbar und sind kein geeignetes Mittel, Leistungsbereitschaft und vor allem Spaß am Lernen zu entwickeln (vgl. ebd.). Außerdem verstärken diese Anforderungen bereits bestehende Ungleichheiten zwischen den Kindern. Oftmals bleibt dann der Erfolg aus, dass die Kinder den Zusammenhang zwischen ihren Anstrengungen und dem Lernerfolg erkennen, aus. Und weil sich kein Erfolg einstellt, lässt ihre Anstrengungsbereitschaft notgedrungen immer weiter nach (vgl. Bartnitzky/Christiani 1987: 14).

Dieses Prinzip trifft auch auf die Inklusion zu und hier noch verstärkt.

Die Idee ist, dass Kinder mit unterschiedlichen und vor allem unterschiedlich starken Defiziten gemeinsam beschult werden sollen, dürfen jedoch nicht entmutigt werden, weil die festgelegten Lernziele unerreichbar erscheinen. Das Ziel ist die Zugehörigkeit, nicht aber die Ausgrenzung.

Und um das zu erreichen, ist es von großer Wichtigkeit, dass man unterscheidet und individuelle Lernmöglichkeiten anbietet, ohne aber dabei die fachlichen, institutionellen und gesellschaftlichen Ansprüche zu verlieren (vgl. Bönsch 2011: 14).

 

Individualität als Methodengrundsatz

Wenn man also das Prinzip der individuellen Förderung ernst nehmen will, so ist Unterscheidung, also die Differenzierung, die logische Konsequenz.

Eine sehr wichtige Methode zur Umsetzung von Inklusion, mit der sich dieser Blogbeitrag beschäftigen möchte, ist die Differenzierung. Unter Differenzierung versteht man „(…) das variierende Vorgehen in der Darbietung und Bearbeitung von Lerninhalten (…)“ bzw. „(…) die Einteilung (…) von Lernenden zu Lerngruppen nach bestimmten Kriterien.“ (ebd.). Die Differenzierung stellt jedoch nicht nur ein schulorganisatorisch-didaktisches Prinzip dar, sondern auch einen wandelnden Prozess, der sich den Veränderungen der Lernprozesse in Schulen anpasst. Somit gibt es die Möglichkeit, auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, -bedürfnisse und -ergebnisse der einzelnen Schüler zu reagieren.

Ziel einer solchen Differenzierung ist es also, dass jede/r Lernende individuell maximal gefordert und somit optimal gefördert werden kann, ohne dass dadurch Standards, z.B. aus fachlicher Hinsicht, vernachlässigt werden (vgl. Linser/Paradies/Sorrentino 2009: 15).

 

Die Ebenen der Differenzierung

Im Schulsystem unterscheidet man drei Ebenen der Differenzierung: die Schulsystem-, die Schul- und die Unterrichtsdifferenzierung:

Abb. 1: Überblick Differenzierungsformen

Abb. 1: Überblick Differenzierungsformen

Die Schulsystem- und die Schuldifferenzierung sind grundsätzlich selbsterklärend und erfolgen zu Beginn der schulpflichtigen Zeit. Die Unterschiede bzw. Differenzierungen liegen hier im Bereich der Bildungsaufträge und somit bei den AdressatInnen (vgl. Bönsch 2011: 17).

 

 

 

Wichtig für den Unterricht und um Inklusion innerhalb einer Klasse zu verstehen, ist die Unterrichtsdifferenzierung, denn diese betrifft die Differenzierung in einem bestimmten Fach bzw. einer Fächergruppe (vgl. Bönsch 2011: 18).

Auch hier gibt es wieder ein Schema. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten der Unterrichtsdifferenzierung:

Abb. 2: Gliederungsschema zur Unterrichtsdifferenzierung

Abb. 2: Gliederungsschema zur Unterrichtsdifferenzierung

Bei der äußeren Differenzierung werden Maßnahmen klassenübergreifend differenziert. Hierbei kann von den Interessen der Schüler ausgegangen werden (Arbeitsgemeinschaften) oder von der Leistungsfähigkeit der Schüler (fachspezifische Gruppen, z.B. Mathematikgruppe) (vgl. Bönsch 2011: 19).

 

Bei der inneren Differenzierung, auch Binnendifferenzierung genannt, werden Maßnahmen innerhalb einer Lerngruppen differenziert. Bei dieser Art vonDifferenzierung ist die Individualität jedes einzelnen die grundlegende Basis (vgl. Bönsch 2011: 31).

Binnendifferenzierung kann schon dadurch umgesetzt werden, in dem versucht wird, alle Schüler in den Unterricht mit einzubeziehen. Zum Verständnis: MatterOnline, eine Internetplattform von Cornelsen, benennt einige Tipps, wie z.B. im Rahmen einer Englischunterrichtsstunde Binnendifferenzierung zum Erfolg führen kann. So kann die/der Lehrende z.B. für die Antwort einer Frage, die er der Klasse stellt, eine Zeitvorgabe angeben. Erst nach dieser Zeitangabe darf sich gemeldet werden. Ein Vorteil für die schwächeren SchülerInnen ist, dass diese in Ruhe die Möglichkeit haben, länger nachzudenken und vor allem unbekanntes Vokabular nachzuschlagen. Die stärkeren Schüler werden ebenfalls gefördert, indem sie mehrere Antwortmöglichkeiten oder Beispiele finden können.

 

Die Schule der Tiere: Eine Geschichte zum Nachdenken über den Sinn von Differenzierung

„Es gab einmal eine Zeit, da hatten die Tiere eine Schule. Der Unterricht bestand aus Rennen, Klettern, Fliegen und Schwimmen, und alle Tiere wurden in allen Fächern unterrichtet.

Die Ente war gut im Schwimmen, besser sogar als der Lehrer. Im Fliegen war sie durchschnittlich, aber im Rennen war sie ein besonders hoffnungsloser Fall. Da sie in diesem Fach so schlechte Noten hatte, musste sie nachsitzen und den Schwimmunterricht ausfallen lassen, um das Rennen zu üben. Das tat sie so lange, bis sie auch im Schwimmen nur noch durchschnittlich war. Durchschnittliche Noten waren aber akzeptabel, darum machte sich niemand Gedanken darum, außer: die Ente.

Der Adler wurde als Problemschüler angesehen und unnachgiebig und streng gemaßregelt, da er, obwohl er in der Kletterklasse alle anderen darin schlug, darauf bestand, seine eigene Methode anzuwenden.

Das Kaninchen war anfänglich im Laufen an der Spitze der Klasse, aber es bekam einen Nervenzusammenbruch und musste von der Schule abgehen wegen des vielen Nachhilfeunterrichts im Schwimmen.

Das Eichhörnchen war Klassenbester im Klettern, aber sein Fluglehrer ließ ihn seine Flugstunden am Boden beginnen, anstatt vom Baumwipfel herunter. Es bekam Muskelkater durch Überanstrengung bei den Startübungen und immer mehr „Dreien“ im Klettern und „Fünfen“ im Rennen.

Die mit Sinn für’s Praktische begabten Präriehunde gaben ihre Jungen zum Dachs in die Lehre, als die Schulbehörde es ablehnte, Buddeln in den Unterricht aufzunehmen.

Am Ende des Jahres hielt ein anormaler Aal, der gut schwimmen und etwas rennen, klettern und fliegen konnte, als Schulbester die Schlussansprache.“ (Grundschulmarkt .o.J.).

 

Fazit

Wenn man sich die Geschichte durchliest, merkt man schnell, dass das Ausgangsproblem in der Menschenwelt ähnlich ist. Jeder Lerner bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit. Unterschiedliche Gene, Leistungsmotivationen, Vorerfahrungen, Belastbarkeit sowie Anstrengungsbereitschaft aber auch Interessen und Bedürfnisse prägen das Lernen und jeder Schüler lernt auf seine eigene Art und Weise.

Trotz dieser offensichtlichen Unterschiede zwischen einzelnen Individuen orientiert sich der Unterricht jedoch an einem Durchschnittslerner.

Besonders im Bereich der Inklusion, wo eben diese Hindernisse überwunden werden sollen, kann eine Differenzierung ein großer Schritt in die richtige Richtung sein.

Georg Feuser, Erziehungswissenschaftler und Professor für Behindertenpädagogik an der Universität Bremen, ein wichtiger Vertreter der inneren Differenzierung, spricht in seinen Veröffentlichungen von einer allgemeinen und inklusiven Pädagogik und einer entwicklungslogischen Didaktik (vgl. Feuser 2012: 12). Bei dieser Pädagogik sollen alle Schüler, egal ob mit oder ohne Behinderung, in Anlehnung an die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (2006), gemeinsam unterrichtet werden (Feuser 2012: 1). Ein solcher Unterricht soll an einem gemeinsamen Lerngegenstand realisiert werden (Feuser 2012: 10). Damit ist gemeint, dass sich alle Kinder zum Beispiel im Matheunterricht mit dem Thema Taschengeld beschäftigen, jedoch auf unterschiedlichen Entwicklungsniveaus.

Vor diesem Hintergrund scheint es sinnvoll, Unterrichtsdifferenzierung durchzuführen, um eben eine optimale Förderung und Entfaltung zu bewirken und zu stärken. Zu Beginn dieses Beitrags konnten wir den Begriff „Inklusion“ und „Differenzierung“ nicht miteinander in Verbindung bringen, da sie unterschiedlicher nicht zu sein schienen.

Wie war oder ist es für euch? Wird es für euch deutlicher? Wie steht ihr zu dem Thema?

Hier und hier findet ihr Blogbeiträge, die das Thema weiter aufgreifen und ergänzen.

 

Quellenverzeichnis
  • Bönsch, M. (2009): Erfolgreicheres Lernen durch Differenzierung im Unterricht. Westermann, Braunschweig
  • Bartnitzky, H./ Christiani, R. (1994): Zeugnisschreiben in der Grundschule: Beurteilen ohne und mit Zensuren. Leistungserziehung, Schülerbeobachtung, differenzierte Klassenarbeiten, freie Arbeit, Übergangsgutachten, Elternberatung. Agentur Dieck, Heinsberg
  • Feuser, G. (2012): Vortrag: Eine zukunftsfähige „Inklusive Bildung” – keine Sache der Beliebigkeit. Bremen. http://www.georg-feuser.com/conpresso/_data/Feuser__G._Zukunftsf_hige_Inklusive_Bildung_HB_06_06_2012.pdf. [Abruf: 16.07.2016 ]
  • Grundschulmarkt (Hrsg.) (o.J): Die Schule der Tiere. http://www.grundschulmarkt.de/tiere.htm. [Abruf: 16.07.2016 ]
  • Paradies, L./ Linser H.J./ Sorrentino W. (2009): 99 Tipps. Differenzierung im Unterricht. Cornelsen Verlag, Berlin

 

Abbildungsverzeichnis

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Laura Brähler (18. Juli 2016). Differenzierung: Eine Methode zur Umsetzung von Inklusion in Schulen. Inklusion. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcru


Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. nicoleeberlein sagt:

    Dem Gemeinsame Unterricht von Schülern mit und ohne Förderbedarf wird seit einigen Jahren auch in Thüringen große Bedeutung geschenkt. Es soll obligatorisch sein, dass sich SchülerInnen und LehrerInnen dem Gemeinsamen Unterricht verschreiben und sich damit auch wohlfühlen. Inklusive Schule sollen aber nicht so aussehen, dass FörderlehrerInnen SchülerInnen zu Einzelunterricht aus ihrer Klasse herausnehmen und damit separieren. Vielmehr muss sichergestellt werden, “dass verschieden kompetente Kinder und Jugendliche im Gemeinsamen Unterricht miteinander tätig werden und sich miteinander neues Wissen und neue Fähigkeiten; kurzum: erweiterte Handlungsmöglichkeiten erarbeiten können.” (Sasse,o.J., 3f.) Pädagoginnen sollen dies nur unterstützen und begleiten.
    Wenn nun die SchülerInnen mit Förderbedarf gemeinsam mit allen anderen Schülern zum gleichen Thema arbeiten sollen, muss es für sie eigene Schwerpunkte und auch Bewertungsmaßstäbe geben. Im Thüringer Schulversuch „Unterrichtung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen nach den Lehrplänen der Grund- und Regelschule (2009-2015)“ wurde mit Differenzierungsmatrizen die Möglichkeit geschaffen, ein Thema für alle SchülerInnen greif- und erlebbar zu machen. Durch die Aufarbeitung und Einteilung der Lernthemen in die verschiedenen Stufen der Matrix ist es möglich den gemeinsamen Lerngegenstand für eine Klasse zu erhalten und Kinder mit Förderbedarf nicht zu separieren. Diese können sich je nach ihren Einschränkungen und Bedürfnissen einfacheren und weniger komplexen Aufgaben widmen.
    Auf den Seiten 9 und 12 von “Unterrichtsvorbereitung und Leistungseinschätzung im Gemeinsamen Unterricht” von Frau Sasse gibt es zwei Beispiele für Differenzierungsmatrizen. Mit der Matrix zum Thema Europa habe ich selbst als Schulbegleiterin schon gearbeitet. Wir waren erstaunt, dass und wieviel Kinder mit Beeinträchtigung zu diesem Thema an Informationen erarbeiten und dann auch präsentieren können. Obwohl der Schulversuch im vergangenen Jahr ausgelaufen ist, gibt es diese Kiste mit der Differenzierungsmatrix und den dazugehörenden Materialien natürlich noch und es wird immer wieder damit gearbeitet.

    Sasse, Ada (unter Mitarbeit von Sabrina Lada):
    Unterrichtsvorbereitung und Leistungseinschätzung im Gemeinsamen Unterricht
    in http://www.gu-thue.de/material/itag14/Unterrichtsvorbereitung_Leistungseinschaetzung_GU.pdf
    [Abruf am 24.07.2016]

  2. diskutantin sagt:

    Hallo Laura, hallo CD,

    als Lehrerin an einer bayerischen Berufsfachschule (Alter der SchülerInnen ab 16) würde ich gerne auf deine Frage antworten, CD: Haben Lehrer/innen die Ressourcen, das zu leisten?

    Meine Antwort ist ganz klar: im bestehenden Schulsystem nein. Unsere Klassenstärken betragen bis zu 32 SuS (Schüler und Schülerinnen), die trotz der Differenzierung des Schulsystems mit völlig unterschiedlichen Stärken und Schwächen zu uns kommen. In so manchen Fächern reicht die Palette von “absolut überfordert” bis zu “total gelangweilt, da unterfordert”.

    Wir haben keine AssistentInnen/heilpädagogischen Fachkräfte/SchulbegleiterInnen. Alle müssen am Ende dieselbe Abschlussprüfung ablegen, die Lehrpläne sind übervoll mit Faktenwissen, das schlussendlich auch als solches (in einer zentralen Prüfung) abgelegt wird. Binnendifferenzierung ist weder räumlich, noch organisatorisch, noch inhaltlich möglich. Auch sind die wenigsten LehrerInnen in ihrer Ausbildung auf die didaktischen Möglichkeiten zur Differenzierung vorbereitet worden, wissen also gar nicht, wie sie die sehr richtigen Theorien, die du oben dargestellt hast, Laura, umsetzen könnten.

    Das Ergebnis: Die Zahl der SuS mit psychischen Problemen von Depressionen und Burnout über Ess- und Angststörungen bis hin zu selbstverletzendem Verhalten steigt von Jahr zu Jahr.

    Solange unsere Regierung nicht bereit ist, das Schulsystem und die Lehrerausbildung grundlegend zu überdenken, können wir weder Differenzierung noch Inklusion auch nur ansatzweise befriedigend umsetzen.

    Wir müssten weg vom dreigliedrigen Schulsystem, das mit seiner frühen Selektierung schon kleine Kinder unter Druck setzt, und vor allem auch weg vom Ziel, Generalisten in allen Fächern auszubilden. Dies ließe sich z. B. durch ein Gesamtschulsystem erreichen, in dem auf Fächerebene differenziert wird. Wer etwa ein Talent in naturwissenschaftlichen Fächern hat und mit Sprachen auf Kriegsfuß steht, kann in den MINT-Fächern Leistungskurse belegen, in Deutsch und Fremdsprachen hingegen Grundkurse. In allgemeinen Fächern wie etwa Sport, Werken, Hauswirtschaft o.ä. bzw. Projekttagen, Pausen oder extrakurrikularen Unternehmungen könnte die Binnendifferenzierung aufgehoben werden, sodass alle Kinder – auch Kinder mit Behinderung – gemeinsam Schule und Schulgemeinschaft erleben können. So könnte mit einem für die einzelne Lehrkraft überschaubaren Organisationsaufwand Binnendifferenzierung gelingen.

    In anderen Ländern (z. B. Großbritannien) wird es teilweise so gehandhabt – ich denke, ein Blick über den Tellerrand würde uns guttun.

    Des Weiteren müsste die Lehrerausbildung grundlegend reformiert werden, d. h. die Fächer Psychologie, Pädagogik und Didaktik müssten im Verhältnis zur rein fachlichen Ausbildung deutlich mehr Gewicht erhalten, vor allem auch in den Lehramtsstudiengängen für die Sekundarstufe.

    Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in unserer Bildungspolitik – alles andere ist reine Makulatur.

    Sehr interessant fand ich in diesem Zusammenhang auch diese Ausführungen von Richard David Precht zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=QAOaUiOsw6U

    • Laura Brähler sagt:

      Hallo Diskutantin, danke für deinen hilfreichen Kommentar.
      Auch dir würde ich gerne die Möglichkeit geben, einmal die Interviews zweier Lehrerinnen an einer Grundschule durchzulesen, die Differenzierung im Unterricht umsetzen.

      Es ist sehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich LehrerInnen darüber denken. Es scheint auch einen Unterschied zu geben, in welchem Schulzweig sich die Kinder/LehrerInnen befinden. Evtl. gibt es Unterschiede zwischen dem Alter bzw. der Höhe der Klassen? Je höher die Klassen bzw. je anspruchsvoller der Schulzweig um so schwieriger die Umsetzung von Unterrichtsdifferenzierung?! Anbei findet ihr einen Link, der zu einer sog. Gemeinschaftsschule führt. Hier findet Differenzierung im Unterrichts bis zur Vollendung des 10. Schuljahres statt. Ich finde es sehr interessant und empfehle das Durchklicken.

      http://struensee-gemeinschaftsschule.de/unterricht/differenzierung/

  3. CD sagt:

    Hallo Laura,
    du sprichst hier eine Problematik an, der meiner Wahrnehmung nach das Inklusionskonzept häufig gegenübersteht: Inklusion und Differenz, wie geht das zusammen, wenn eigentlich von Gleichheit die Rede sein sollte? Jedoch bedeutet Inklusion ja nicht, dass alle Menschen gleich behandelt werden sollen – wie soll das gehen, wenn die Bedürfnisse unterschiedlicher Menschen sich deutlich voneinander unterscheiden? –, sondern im Endeffekt bedeutet sie, die Menschen in ihrer Individualität wahrzunehmen und „einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt zu leben“ (Erbring 2014: 22). Wichtig hierbei ist, dass Barrieren realisiert und abgebaut werden, seien es haptisch existierende Barrieren wie Treppenstufen, die ein/e Rollstuhlfahrer/in nicht überwinden kann, oder gedankliche Barrieren wie Vorbehalte einzelnen Menschengruppen gegenüber (vgl. Erbring 2014: 23).
    Entsprechend ist das Inklusionskonzept vielmehr aus der Fragestellung heraus zu sehen: Wie kann allen gleiche Teilhabe ermöglicht werden? Dafür muss, wie bei dem Differenzierungsprinzip, das du beschrieben hast, jede/r individuell in den Blick genommen und ressourcenorientiert gefragt werden, wie dies gelingen kann. Die Frage, die sich da in Hinblick auf Unterrichtssituationen stellt, ist: Haben die Lehrer/innen die Ressourcen, das zu leisten?

    Literaturnachweis:
    Erbring, Saskia: Inklusion ressourcenorientiert umsetzen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag 2014 (= Spickzettel für Lehrer).

    • Laura Brähler sagt:

      Liebe Christina,

      diese ganzen Fragen haben wir (Jenni und ich) uns auch gesetellt. Deshalb haben wir uns zwei Förderschulleherinnen “geschnappt” und diese interviewt. Wenn dich diese beiden Interviews interessieren (je ein Interview zur praktischen Umsetzung von innerer und äußerer Differenzierung), dann schicke ich dir gerne das Passwort, da der Beitrag aus Datenschutzgründen geschützt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.