Unterschiedliche gesellschaftliche Akzeptanz von “Normabweichungen – was sind die Gründe?
Foto: tagesschau.de
- Normabweichungen: behindert – nicht behindert
- Hartz IV und Stigmatisierung
- Fehlende Akzeptanz und Bewältigungsstrategien
Ich möchte in meinem Blog den Fokus auf nichtbehinderte Menschen legen, die gleichwohl von Exklusion bedroht sind bzw. es auf vielerlei Art bereits sind, und zwar speziell auf junge Menschen im Hartz IV-Bezug, da ich in der Jugendberufshilfe arbeite. Bei Menschen mit Behinderung ist es längst selbstverständlich, dass diese vollwertige Mitglieder der Gesellschaft sind und in diese integriert/inkludiert werden sollten – sie haben sich ihr Schicksal schließlich nicht ausgesucht.
Bei Menschen, die dem 1. Arbeitsmarkt zwar formell zur Verfügung stehen (sollen), aber aufgrund sozialer “Normabweichungen” nur schwer oder gar nicht Fuß fassen können, ist die Akzeptanz als vollwertiges Gesellschaftsmitglied meist deutlich geringer.
Woran liegt das und in wie weit verstärkt diese fehlende Akzeptanz eine “freiwillige” Exklusion?
Hartz IV – freiwillig, Schicksal, selbstverschuldet?
Auf meiner Arbeitsstelle in der Jugendberufshilfe begegne ich dieser Fragestellung zwangsläufig ziemlich oft. Auch einige Mitarbeiter unterstellen manchen Teilnehmern Faulheit oder Dreistigkeit in ihrem Verhalten. Ich denke dann oft: ja, auf den ersten Blick verstehe ich das, aber: auf den ersten Blick könnte man auch einem geistig Behinderten (bei dem die Behinderung nicht ganz so offensichtlich ist) unterstellen, etwas nicht verstehen zu wollen, um sich nicht anstrengen zu müssen. Sicher würde man ihm damit unrecht tun. Exemplarisch möchte ich dazu folgende Überlegung anstellen: was ist – damit verglichen- zum Beispiel mit einem mangelhaften Selbstwertgefühl?
Dies ist ganz sicher keine „klassische“ Behinderung. Auch sieht man dies einem Menschen nicht zwangsläufig an, aber zweifellos ist es ein persönliches Merkmal, das eine entscheidende Rolle spielt: habe ich im Elternhaus meistens nur negative Rückmeldungen auf mein Handeln oder meine Persönlichkeit erfahren, so werde ich mit einiger Wahrscheinlichkeit Tätigkeiten oder Situationen vermeiden, bei denen ich Gefahr laufe, zu versagen und erneut eine negative Bewertung zu erhalten. Eine Ahnung von diesem Gefühl hat sicherlich jeder schon einmal machen können: hat man einmal vor anderen Leuten etwas falsch gemacht, eine entsprechende Reaktion erfahren und soll es erneut versuchen, steigt die Angst, es erneut falsch zu machen. Und gerade dadurch wird man es auch eher wieder falsch machen. Sich einer solchen Situation freiwillig erneut zu stellen, wäre nicht unbedingt die natürlichste menschliche Reaktion. Im sozialpädagogischen Sprachgebrauch spricht man dann gerne von „Vermeidungstendenzen“, beispielsweise, wenn ein vereinbartes Praktikum nicht angetreten oder nach einem Tag schon wieder abgebrochen wird. In der breiten Mehrheit der Gesellschaft würde es wohl eher „Faulheit“ heißen – oder zumindest in die Kategorie „selbstgewählt“ eingeordnet werden; speziell dann, wenn jemand Leistungen vom Staat erhält.
„Mangelndes Selbstwertgefühl lässt Menschen daran zweifeln, dass andere sie als wertvoll, angenehm oder in anderer Weise positiv wahrnehmen könnten. Unter geistiger Vorwegnahme drohender Zurückweisungen unternehmen solche Personen daher gar nicht erst den Versuch, ihre negativen Einschätzungen durch praktische Erfahrungen zu überprüfen (Selbsterfüllende Prophezeiung).“ (Wikipedia 2016, „Soziale Isolation“). Das finde ich eine sehr passende Zusammenfassung!
Man könnte meiner Meinung nach insofern davon sprechen, dass viele dieser jungen Hartz-IV-Bezieher/innen im wörtlichen Sinn schon eine Behinderung mit sich tragen: persönliche Eigenschaften oder biographisch geprägte Hintergründe, die sie daran behindern, ihren von der Gesellschaft erwarteten Verpflichtungen nachzukommen. Diese sind zwar nicht unveränderlich wie die meisten körperlichen/geistigen Behinderungen, aber sie sind spätestens ab dem Erwachsenalter bereits sehr verfestigt (mangelnde soziale Kompetenz, Zurückweisung durch die Eltern, Abstammung aus bildungsarmen oder gewalttätigen Familien etc.)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Vielfalt
Warum ist da so? Nach dem amerikanischen Soziologen Robert K. Merton gibt es in jeder Gesellschaft kollektiv anerkannte Ziele sowie legitim anerkannte Wege dahin (vergl. Warkus: 2006, Seite 8). Diese stellen die akzeptierte Norm dar und sollen für gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen; Abweichungsmuster davon unterteilt er in vier Kategorien, die entweder Ziele, die Wege dahin oder beides ablehnen und daraus entsprechende Verhaltensmuster entwickeln: Innovation/Ritualismus/Rückzug/Rebellion (Quack,Schmidt 2013).
Wie aber definiert sich gesellschaftlicher Zusammenhalt? Große Einigkeit in Bezug auf Ziele und Wege ? Oder eine möglichst große Akzeptanz von „Abweichlern“?
Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung von 2013 verhält es sich in Deutschland so:
Die Anerkennung sozialer Regeln ist besonders hoch ausgeprägt; d.h. die Normen erfahren eine sehr breite Akzeptanz und die gesellschaftliche Situation wird zum Großteil als gerecht empfunden (vergl. Bertelsmann Stiftung: 2013). Vielleicht hat gerade das zur Folge, dass die Akzeptanz von Vielfalt schwach ausgeprägt ist. Diese hohe Einigkeit in Bezug auf den „normalen“ Lebensentwurf lässt ja entsprechend wenig Spielraum für „unnormale“ Lebensentwürfe- oder entwicklungen zu. Ich denke, dass gerade in Deutschland auch das ausgeprägte Leistungsdenken eine sehr große Rolle spielt. Die meisten Menschen spüren gerade im Arbeitsleben einen großen Druck, immer wieder die gesellschaftlich akzeptierte Norm zu erfüllen. Entsprechend wird denen gegenüber, die sich augenscheinlich diesem Druck zu entziehen versuchen (d.h. sich vor allem nicht dem stressigen Arbeitsleben aussetzen) unterstellt, sich gegen das Gemeinwohl zu stellen. Hierzu eine interessante Kurzzusammenfassung einer Langzeitstudie der Uni Bielefeld ( https://www.uni-bielefeld.de/ikg/projekte/GMF/Gruppenbezogene_Menschenfeindlichkeit_Zusammenfassung.pdf ) zum Thema „Menschenfeindlichkeit“:
“Deutsche Zustände 2007”
Die sozialen Beziehungen geraten nach der Studie immer mehr unter Druck. Fast die Hälfte der Befragten stimmt der Aussage zu, dass die meisten Langzeitarbeitslosen nicht wirklich daran interessiert seien, eine Arbeit zu finden. Etwa die gleiche Anzahl gab an, es gebe “Dinge, die wichtiger sind als Beziehungen zu anderen”. Etwa ein Drittel stimmt der Aussage zu, die Gesellschaft könne sich wenig nützliche Menschen und menschliche Fehler nicht mehr leisten. Rund 40 Prozent sind der Ansicht, es werde zu viel Rücksicht auf Versager genommen. 25 Prozent finden, dass “moralisches Verhalten ein Luxus ist, den wir uns nicht mehr leisten können.” (Hamann: 2007)
Erstaunlich finde ich in diesem Zusammenhang, dass „Normverletzungen“ bei erfolgreichen Menschen, z.B. Steuerhinterziehung, zwar kritisiert werden, aber nicht zur gesellschaftlichen Ächtung einer Person führen. Es findet keine Stigmatisierung statt, obwohl in diesen Fällen ein vergleichsweise hoher Betrug am Gemeinwohl stattfindet – z.T. deutlich höher als so mancher (vermutete) „Sozialbetrug“.
Der insgeheime Wunsch, auch einmal „aussteigen“ zu wollen, nicht mehr nach den Normen funktionieren zu müssen, es aber nicht zu können oder die Konsequenzen zu fürchten, darf meiner Meinung nach auch nicht unterschätzt werden. Was dabei leicht übersehen wird, ist die Tatsache, dass die „Abweichler/innen” ja ihrerseits mit anderen Zwängen und Drucksituationen umgehen müssen, die teilweise sogar noch belastender sind.
Rollenzuschreibungen und mögliche Folgen
Ein Beispiel für Verfestigungen bestehender Wahrnehmungen, aber auch für Vorurteile bzw. Stigmata möchte ich hier nennen, weil diese oft Exklusion verursachen oder zumindest befördern:
Dass gerade junge Hartz IV-Empfänger/innen einen höheren Hang zu kriminellem Verhalten, etwa Diebstahl haben, ist ein verbreitetes Vorurteil. Auch dies ist anders als bei behinderten Menschen: der Zuschreibung eines abweichenden (negativen) Merkmals folgen in der Regel noch weitere. Ein Stigma wird mit einem anderen gedanklich verknüpft. Falls das Vorurteil des kriminellen Verhaltens tatsächlich zutreffen sollte: sind dafür persönliche Dispositionen zuständig? Zugespitzt: wer faul ist, klaut auch schneller? Ich erlebe aus Gesprächen (mit Mitarbeiter/innen und Klient/innen), dass es durchaus handfeste Ursachen dafür gibt, welche die Tendenz etwa zum Stehlen „begünstigen“: dass nämlich von dem Regelsatz, der den Kindern in der Bedarfsgemeinschaft zusteht, bei diesen allzu oft nichts oder nur sehr wenig ankommt. Viele haben an Geld zur freien Verwendung praktisch nichts, leben aber genauso in der Konsumgesellschaft wie „Nicht-Hartz IVer“!
Ist der erste Diebstahl erst mal aktenkundig und wird bekannt, lebt man fortan mit mindestens zwei Stigmata: Hartz IV und kriminell.
Zum Thema Stigmata möchte ich noch einen interessanten Link einfügen: https://inklusion.hypotheses.org/480
Merton nennt dieses Abweichungsverhalten übrigens „Innovation“:
Wenn die Ziele zwar anerkannt werden, aber die legitimen Wege zur Erreichung nicht zur Verfügung stehen, werden andere Wege zur Zielerreichung gesucht (in diesem Fall ist das Ziel Konsum als gesellschaftlich akzeptierte und erwartete Norm).
Auch der Soziologe Erving Goffman hat sich – wie auch Merton- mit Strategieformen beschäftigt, mit denen Personen auf Stigmata und Rollenzuschreibungen umgehen. Zwei davon, die beide Soziologen ähnlich beschreiben, sind häufig als Reaktion bei jungen Arbeitslosen zu beobachten (vergl. Quack,Schmidt 2013):
Rückzug/ defensives Verhalten:
Empfundene Perspektivlosigkeit – bei Merton wegen Ablehnung der erwarteten gesellschaftlichen Ziele und der anerkannten Wege dorthin bis hin zu Rückzug aus der Gesellschaft, die diese Ziele vorgibt; bei Goffman eher aus bereits gemachten schlechten Erfahrungen (Vermeidungsverhalten).
Rebellion (Merton) bzw. Feindseliges Bravado (Goffman):
Offensiver Umgang mit der Rollenzuweisung: ich habe meine Rolle zugewiesen bekommen – dann spiele ich sie auch (Rollenübernahme). Ihr wolltet es so; wenn ihr damit nicht klar kommt, ist es euer Problem. Ziele und Wege werden dementsprechend durch andere (subjektiv erreichbare) ersetzt. Der gefühlte oder tatsächliche Ausschluss von konformen Aktivitäten und Teilhabe an konventionellen Gruppen führt zu Inklusion in Gruppen mit vergleichbaren, übereinstimmenden Zielen, Motiven und Aktivitäten. Hier erfährt der Abweichler Unterstützung und kann Schuldgefühle abbauen oder verringern.
In solchen Gruppen (z.B. Subkulturen) gibt es für diese Menschen erreichbare Ziele und die Aussicht auf Anerkennung ihrer Fähigkeiten, diese Ziele zu erreichen.
Mein Fazit:
Eine moderne, humane Gesellschaft kann es sich nicht leisten, eine hohe Zahl an Menschen mit sozialen Normabweichungen auszuschließen.
Auch wenn diese Menschen keine diagnostizierte Krankheit oder Behinderung haben: wenn gleich das Urteil gefällt wird, dass diese Menschen „es ja so wollen“, wird meiner Meinung nach meistens übersehen, dass es sich bei ihrem Verhalten wie bei jedem anderen Menschen um persönliche Strategien der Lebensbewältigung handelt. Ein Aufwachsen in prekären oder problembehafteten Verhältnissen kann unmöglich folgenlos für die betreffende Person bleiben. Und auch wenn der Staat Unterstützung im Rahmen der Sozialgesetzbücher anbietet: ein Mensch ist nicht ohne weiteres durch „Maßnahmen“ für die Gesellschaft „passend“ zu machen, wenn man ihn nicht in seiner ganzen Persönlichkeit, sondern reduziert auf sein Nichtfunktionieren betrachtet.
Dies sollte genauso selbstverständlich sein, wie eine behinderte Person nicht auf ihre Behinderung zu reduzieren. Leider scheint dies noch ein langer Weg zu sein.
Literaturverzeichnis:
Bertelsmann Stiftung: Online-Artikel auf www.gesellschaftlicher-zusammenhalt.de, „Beim Zusammenhalt ist Deutschland nur Mittelmaß“, Stand12.07.2016, http://www.gesellschaftlicher-zusammenhalt.de/news/newsdetail/artikel/beim-zusammenhalt-ist-deutschland-nur-mittelmass/59/, letzter Zugriff am 12.07.2016
Hamann, Christoph: Online-Artikel auf www.tagesschau.de, „Hartz-IV-Empfänger Zielscheibe von Diskriminierung“, Stand 13.12.2007, http://www.tagesschau.de/inland/studielangzeitarbeitslose2.html, letzter Zugriff am 17.07.2016
Küpper, Beate: “Gruppenbezogene_Menschenfeindlichkeit_Zusammenfassung-1.pdf” (07.01.2011), https://www.uni-bielefeld.de/ikg/projekte/GMF/Gruppenbezogene_Menschenfeindlichkeit_Zusammenfassung.pdf, letzter Zugriff am 18.07.2016
Quack,Angela und Schmidt,Andrea: Inklusion/Exklusion/basa-online-modul o7, PDF-Text-Download von [basa-online], Stand: 11.04.2013
Warkus, Matthias: PDF-Dokument „Funktionalistische Systemtheorie II Robert K. Merton“ (2006), Seite 8-9, www.students.uni-marburg.de/~Warkus/protokoll-merton.pdf, letzter Zugriff am 12.07.2016
Wikipedia: „Soziale Isolation“, https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Isolation, letzter Zugriff am 17.07.2016
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
peterrothley (19. Juli 2016). Unterschiedliche gesellschaftliche Akzeptanz von “Normabweichungen – was sind die Gründe? Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcrx
Inklusion ist alles,meint alles – ist jeder und meint jeden. es ist eben normal verschieden zu sein
Hallo Peter, ich muss zugeben, dass ich ein bisschen begeistert bin über deinen Beitrag! Bei dem Stichwort “Inklusion” denken die meisten unfreiwillig zuerst an Menschen mit Behinderungen – egal ob geistig oder körperlich. Doch Inklusion betrifft ja so viele Randgruppen von Menschen! An Hartz-IV-Empfänger habe ich dabei noch gar nicht gedacht… Doch mir wurde jetzt beim Lesen deines Beitrages erst einmal richtig bewusst, dass meine Klienten auch mit Exklusion zu kämpfen haben. Ich arbeite in einem Kinder- und Jugendheim und so oft höre ich Sätze wie “Die sind doch bestimmt alle schwer erziehbar bei dir” oder “Da wöllte ich nicht arbeiten, da sind doch bestimmt auch viele Asoziale dabei”. Und oft sehe ich es bei unseren Kindern, sei es im normalen Schulleben oder bei der Suche nach Ausbildungsplätzen. Wer aus einem Kinderheim kommt, hat es automatisch schwerer. Derjenige zählt dann automatisch als schwer erziehbar, asozial und manchmal sogar als kriminell.
Wie man sieht, kann man Heimkinder mit Hartz-IV-Empfänger in dem Punkt gut auf eine Stufe stellen. Ich denke, die Gesellschaft davon abzubringen, von vornherein so herablassend über diese Personengruppen zu denken, ist nahezu unmöglich. Aber ich wünsche mir für die Kinder sehr, dass sie genauso wenig auf ihre Herkunft reduziert werden, wie Menschen mit Behinderung auf ihre Behinderung.
Liebe Grüße,
Christiane
Hallo Peter,
Ich finde das Thema sehr interessant, das du hier angesprochen hast. Für meinen Beitrag habe ich zwei junge Erwachsene interviewt, die im Hartz-IV-Bezug sind bzw. waren und beide haben davon berichtet, dass sie mit Vorurteilen zu kämpfen hatten. Aus dem Elternhaus haben die beiden sehr viel Druck erfahren, die Eltern sollten sie zu schnellen Berufsentscheidungen gedrängt haben, damit sie nicht mehr von Hartz IV abhängig sind. Die Berufswahl sollte mit dem Ziel: „gutes Einkommen“ getroffen werden, die Interessen des Kindes wurden Zuhause nicht berücksichtigt.
Die anderen Hürden, die Jugendliche und junge Erwachsene erfahren, sind die, die der Staat ihnen setzt, dazu habe ich in meinem Beitrag mehr geschrieben, wenn es Interesse besteht, hier ist der Link: https://inklusion.hypotheses.org/2194#respond
Liebe Grüße
Hallo lieber Peter,
Vielen dank für deinen Beitrag.
Wie du vielleicht weißt, arbeite ich in einem Jugendtreff in Hünfeld. Ich begleite die Jugendlichen von der Schulzeit bis zum 1. Arbeitsplatz. Ich sehe bei vielen Jugendlichen leider die fehlende Motivation etwas für die eigene Zukunft zu tun. Ich habe eine feste Gruppe im Jugendtreff. Diese Gruppe ist im Alter von 15 -19 jahre. Also Jugendliche, welche gerade im Abschlussjahr der schule sind, Jugendliche welche gerade den Abschluss gemacht haben und Jugendliche, welche sich schon in der Ausbildung befinden.
Bei mir ist es teilweise so, dass sich die Jugendlichen gegenseitig “runterziehen”
Ich habe wirklich Jugendliche dabei, die etwas in ihrem Leben erreichen wollen und Ziele haben. Leider werden diese von den anderen Jugendlichen runter gemacht wenn sie z.B. Bewerbungen schreiben oder lernen wollen und deshalb nicht mit feiern gehen.
Ich hoffe wirklich sehr, dass genau diese Jugendlichen den Absprung schaffen und sich nicht weiter demotiviert lassen.
Aber ich gebe dir auf jeden Fall recht, nicht jeder Person, welche lange arbeitslos ist hat “kein Bock ” zu arbeiten. Meist sind es wirklich selbstzweifel oder die Ängste schon wieder zu scheitern.
Liebe grüße
Lena
Über dieses Thema denke ich auch oft nach. Ich arbeite mit Jugendlichen, von denen viele eine Fachwerkerausbildung machen. Diese schaffen sie in der Regel, der Zugang zum Arbeitsmarkt bleibt ihnen jedoch trotzdem häufig verwehrt. Es ist leider so, dass wir in einer Leistungsgesellschaft leben und gerade Jugendliche, deren Intelligenz im unteren Normbereich liegt – hinzu kommen, wie du beschreibst, mangelnde soziale Kompetenzen, geringes Selbstwertgefühl… – auf dem ersten Arbeitsmarkt kaum Chancen bekommen. Sie erfahren Aktivierungsmaßnahmen und erneute Enttäuschungen. Der erste Arbeitsmarkt bietet anspruchsvolle Arbeitsplätze, denen diese jungen Menschen kaum gerecht werden können. Betriebe müssten für diese Thematik sensibilisiert werden und ich denke, finanzielle Anreize für Betriebe könnten die Chancen dieser jungen Menschen erhöhen.
Hallo Christine,
oft liegt es ja noch nicht mal an der fachlichen Qualifikation, wenn Jugendliche im Arbeitsleben scheitern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es anfangs bei vielen eigentlich gut läuft, aber bei ersten Schwierigkeiten oder Stress direkt mit einem Krankenschein oder Abbruch reagiert wird. Die fehlende Stressresistenz und die Art, mit Problemen umzugehen, ist oft der Grund des Scheiterns. Dahinter stecken aber ja so tiefliegende, verfestigte Problemlagen, die in der Regel im Rahmen der Berufshilfe gar nicht bewältigt werden können. Auch hier gilt wie so oft: Weichenstellungen und Unterstützung müsste bereits viel früher beginnen, etwa im Rahmen frühkindlicher Förderung oder in der Familienhilfe.
Hallo Peter,
danke für deinen Beitrag. Ich finde deine Perspektive auf die Frage nach Arbeitslosigkeit, Exklusion und Stigmatisierung sehr spannend. Häufig sind es ja die Normabweichungen, von denen du sprichst, die die Arbeitslosigkeit der Individuen bedingen. Wie soll es jemandem gelingen, einen potenziellen Arbeitgeber von sich zu überzeugen, wenn es einfach an Selbstwertgefühl mangelt? Dann kommt eine Absage und das Selbstwertgefühl sinkt noch etwas tiefer… ein Teufelskreis. Und das ist nur ein Beispiel, welchen Schwierigkeiten Menschen ohne Beschäftigung gegenüberstehen.
Uwe Becker benennt zwei Funktionen, die die von dir angesprochene Stigmatisierung von Arbeitslosen erfüllt: Sie bewirkt einerseits, dass Menschen sich von Arbeitslosen entsolidarisieren, da diese an ihrer Situation „selbst schuld“ seien, und andererseits, dass sich die Erwerbstätigen disziplinieren und so möglicherweise prekäre Arbeitssituationen akzeptieren, um nur ja nicht selbst in die Situation der Arbeitslosigkeit zu geraten (vgl. Becker 2015: 88). Eigentlich doch eine erschreckende Aussage.
Aber wie kann auf diese Stigmatisierung reagiert werden? Mehr Öffentlichkeitsarbeit zu den Ursachen und Folgen von Arbeitslosigkeit, um Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen? Für jede/n Betroffene/n einzeln individuelle, ressourcenorientierte Hilfestellung, um in Arbeit zu gelangen? Mehr finanzielle Mittel, um dies gewährleisten zu können? Wie stellt ihr euch in der Jugendberufshilfe dieser Thematik?
Literaturnachweis:
Becker, Uwe: Die Inklusionslüge. Behinderung im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript Verlag 2015.
Hallo Christina,
die Art und Weise, wie wir uns in der Jugendberufshilfe dieser Thematik stellen, kann ich nicht einheitlich beantworten. Wir arbeiten ja im Zwangskontext, d.h. die Jugendlichen werden uns vom Jobcenter zugewiesen und müssen dann – wenn auch in unterschiedlicher Form – an der Maßnahme teilnehmen. Für eine individuelle Intensivbetreuung ist die Teilnehmerzahl meistens viel zu hoch. Ich merke aber, dass gerade Jugendliche, die sehr schlecht mit Druck und Anforderungen umgehen können, es bei uns sehr schwer haben. Was wir tun können, um Stigmatiesierung entgegenzuwirken, ist die Jugendlichen, die wir in eine Arbeit oder Ausbildung vermitteln, sehr sorgfältig auszuwählen und vorzubereiten. Wenn diese dann ihre Sache gut machen, merken die Betriebe, dass auch Menschen mit Hartz IV – Hintergrund eine Chance verdient haben. Machen sie hingegen vermehrt schlechte Erfahrungen mit “unseren” Teilnehmern, verstärkt das hingegen Stigmatisierungsdenken. Dann besteht die Gefahr, dass solche Betriebe keine Teilnehmer von uns mehr aufnehmen un sich das im Umfeld ja auch herumspricht.