Inklusion aus Sicht einer Förderschule mit dem Schwerpunkt “Lernen”

 

  • Inklusion in Bezug auf den Bildungskontext
  • Sicht der Förderschullehrer zum Thema „Inklusion“
  • Erfahrungsberichte von Schülerinnen mit dem Förderstatus „Lernen“

 

Was ist Inklusion und wie sieht der Bezug zum Bildungskontext aus?

INKLUSION- ein Begriff, der in der Sozialen Arbeit häufig verwendet wird. Aber was hat es damit wirklich auf sich? Und wie sieht die Realität an Schulen in Fulda aus?

Der Begriff „Inklusion“ kommt vom lateinischen Wort „includere“ was übersetzt so viel wie „einschließen“ bedeutet. Können Menschen mit und ohne Behinderung überall selbstverständlich zusammen leben, wohnen, lernen und arbeiten, so kann man von gelungener Inklusion sprechen (vgl. Aktion Mensch o.J.).

Inklusion ist ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben wurde. Im Jahr 2009 unterzeichnete Deutschland diese Konvention. Auf dieser Grundlage haben Eltern im Bildungskontext seit diesem Zeitpunkt die Wahlmöglichkeit über den Besuch einer Förder- oder Regelschule (vgl. Gehrke: 2016).

In Artikel 23 Absatz 1 der UN-Konvention heißt es wörtlich: „Die Vertragsstaaten erkennen an, dass ein geistig oder körperlich behindertes Kind ein erfülltes und menschenwürdiges Leben unter Bedingungen führen soll, welche die Würde des Kindes wahren, seine Selbständigkeit fördern und seine aktive Teilnahme am Leben der Gemeinschaft erleichtern.“ (Kinderrechtskonvention o.J.).

Im Bildungskontext und bezogen auf den Bereich Schulen bedeutet dies, dass durch die Wertschätzung der Vielfalt an Potenzialen jedes einzelnen Kindes das Recht auf gemeinsames Lernen hat (vgl. Tellisch: 2016).

Die bestmöglichste Umsetzung von Inklusion stellt dabei folgende Grundidee in den Mittelpunkt: Die Lehrkräfte stellen sich auf jedes einzelne Kind und seine individuellen Kompetenzen ein. Begleitend hierzu sollte es unter den Lehrkräften zum regelmäßigen Austausch über die inklusive Beschulung mit Kolleginnen und Kollegen in Teamsitzungen und Seminaren kommen (vgl. Tellisch: 2016).

Neben dem fachlichen Austausch ist es aber ebenso wichtig, sich den hohen Stellenwert einer sensibleren Pädagogik für inklusiven Unterricht vor Augen zu führen. Hierbei handelt es sich um einen geeigneten, anerkennenden und reflektierten sprachlichen Umgang mit allen Schülern und gleichzeitiger Erziehung der Kinder zu einem entsprechenden Umgang untereinander (vgl. Tellisch: 2016).

Vorurteilsfreier Umgang mit bestimmten Ausdrücken gestaltet sich häufig schwer, da das Wort „behindert“ in unserer Gesellschaft teilweise als Schimpfwort verwendet wird (vgl. Schimanke o.J.). Aus diesem Grund ist es wichtig, die Lehrer-Schüler- und Schüler-Schüler-Kommunikation sowie die Kommunikation der Pädagog*innen untereinander immer wieder angemessen zu reflektieren (vgl. Geiling/ Liebers/ Prengel 2011: 12ff.).

Doch wie sieht dies aus Sicht von Förderschullehrer*innen wirklich aus?

Hierzu habe ich lange Gespräche mit der Schulleitung und Lehrkräften der Brüder-Grimm-Schule Fulda (Schule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“) geführt. Einigkeit bestand bei den befragten Förderschullehrer*innen darin, dass es noch ein weiter Weg sei, bis Inklusion in Schulen in Fulda wirklich gelebt werde. Zwar würden einige Förderschüler*innen in Regelschulen mit Unterstützung von Lehrer*innen der Brüder-Grimm-Schule unterrichtet, aber dennoch kann laut den Befragten noch lange nicht die Rede von inklusiver Beschulung sein. Die Schüler*innen werden im Schnitt maximal 3 Stunden pro Woche von der sonderpädagogischen Lehrkraft betreut. Dies bedeutet aber auch, dass der/ die Schüler*in die restlichen Schulstunden der Woche auf sich alleine gestellt ist und mit dieser Aufgabe häufig überfordert zu sein scheint.

Um eine gute inklusive Beschulung gewährleisten zu können, müssen aus ihrer Sicht noch viele Hürden abgebaut werden. In den Gesprächen mit den Lehrkräften kamen unabhängig voneinander immer wieder die gleichen Ideen auf, um zu einer angemessenen Verbesserung beitragen zu können:

  • Verbesserung des allgemeinen Lehramtsstudiums im Hinblick auf Sensibilisierung zum Thema Inklusion
  • bessere Kooperation von Förderschullehrern und Lehrern der Regelschule
  • angemessene und ausreichende barrierefreie Räumlichkeiten
  • entsprechende und ausreichende personelle Rahmenbedingungen
  • kleinere Schulklassen/ Lerngruppen
  • Doppelbesetzung der Klassen (Regelschullehrer*in + Förderlehrer*in)
  • Infragestellung des selektiven deutschen Schulsystems
  • Weiterentwicklung hin zum individuellen Lernen und weg vom Frontalunterricht, z.B. durch Lernmappen
  • grundsätzliche positive Haltung und Einstellung zur Inklusion.

Wie haben Schülerinnen der Brüder-Grimm-Schule Inklusion an Regelschulen erlebt?

Im Rahmen einer wöchentlich stattfindenden Mädchen-AG habe ich 10 Mädchen, im Alter von 10 bis 15 Jahren, nach ihren persönlichen Erlebnissen zum Thema Inklusion an ihren vorherigen Regelschulen befragt. Alle Befragten waren sich einig, dass es eine tolle Erfahrung sei, nach einigen Jahren an Regelschulen endlich nicht mehr das „Kind mit den einfachsten Aufgaben der Klasse“ zu sein. Ihnen gefalle es an ihrer Förderschule, da sie in ihrer Individualität akzeptiert und respektiert werden. Gute Noten und manchmal sogar die schwierigsten Aufgabe der Klasse lösen zu können, seien motivierend.

Die Kehrseite der Medaille zeigt allerdings auf, dass die Mädchen häufig über Probleme mit ihrem sozialen Umfeld und dessen Akzeptanz klagten. Einige der Befragten berichteten, dass ihre Familien, Nachbarn, Freunde und besonders die Öffentlichkeit ein Problem damit hätten, dass diese Kinder eine Förderschule besuchten. Manche Eltern seien sogar traurig oder empfänden es als Schande, dass ihr Kind keine Regelschule besuchen könne.

Dennoch überwogen im Gespräch bei allen Mädchen die positiven Aspekte, da sie während ihres Schulalltags an der Förderschule Respekt und Akzeptanz erfuhren. Da rücken die „blöden“ Sprüche der Regelschüler am Busbahnhof aus Sicht der Mädchen schnell wieder in den Hintergrund.

Vorbild Helene-Lange-Schule

Als gelungenes Beispiel für eine inklusive Gesamtschule nennt der Schulleiter der Brüder-Grimm-Schule Fulda die „Helene-Lange-Schule“ in Wiesbaden. Sie ist eine UNESCO-Projektschule für Kinder mit unterschiedlichen Begabungen und ermöglicht den Schülern und Schülerinnen eine Entwicklung zur Selbsttätig- und Selbständigkeit, sowie ein ganzheitliches Lernen im praktischen, sinnlichen und außerschulischem Bereich. Dies unterstützt Schüler*innen auch im Umgang mit (Selbst-)Kritik und ermutigt sie, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

Das Leitbild der Schule beinhaltet an oberster Stelle für alle Beteiligten den Respekt, die gegenseitige Achtung und die Wahrung der Menschenwürde. Durch die Achtung der Menschenrechte und dem Streben nach Gerechtigkeit und Solidarität wird das schulische Handeln geprägt, woraus sich eine individuelle Förderung und Erziehung zum partnerschaftliche-demokratischen Miteinander jedes Schülers ableiten lässt.

Die Lehrer*innen arbeiten in sogenannten Jahrgangsteams zusammen, die ihnen viele Gestaltungsfreiheiten bieten. Die einzelnen Teammitglieder sind hauptsächlich in ihren Jahrgangsteams eingesetzt. Das Team ist selbst dafür verantwortlich, Finanzen, pädagogische Entwicklungsarbeit sowie Fächer und Projekte zu koordinieren (vgl. Helene-Lange-Schule 2012: 2f.).

Leider gibt es bisher nur wenige Projektschulen in Deutschland, die sich der Herausforderung des inklusiven Unterrichts stellen. Das erfolgreiche Konzept der Helene-Lange-Schule zeigt aber auf, dass inklusives Lernen mit den richtigen strukturellen Rahmenbedingungen durchaus gelingen kann.

Doch solange die optimalen Bedingungen für eine selbstverständliche inklusive Beschulung nicht überall gegeben sind, ist es, laut der befragten Lehrer, für viele Schüler besser, die alternative Wahlmöglichkeit einer Förderschule zu haben.

Fazit

Durch diese Befragung ist mir persönlich klar geworden, wie oft in Deutschland der Begriff „Inklusion“ zwar gesprochen, aber noch lange nicht gelebt wird. Denn bei all diesen 10 Mädchen ist die inklusive Beschulung an der Regelschule durch verschiedene Faktoren an einem gewissen Punkt gescheitert. Meiner Meinung nach sollte es den Eltern weiterhin frei stehen, ob sie für ihr Kind den Besuch einer Regelschule mit sonderpädagogischen Förderungen oder eben den Besuch einer Förderschule bevorzugen. Jedoch kann Inklusion und insbesondere inklusiver Unterricht aus meiner Sicht nur dann gelingen, wenn es für alle Menschen zur Selbstverständlichkeit wird, dass jeder Mensch so akzeptiert wird, wie er ist. Um dies in den Köpfen der Menschen verankern zu können, muss bereits im Kleinkindalter damit begonnen werden, dieses Thema adäquat zu erarbeiten. Der entscheidende Punkt ist aber, dass es nicht explizit zum Thema gemacht werden muss, Kinder mit Beeinträchtigungen anzunehmen, sondern jeden Menschen in seiner Persönlichkeit mit seinen individuellen Stärken und Schwächen zu akzeptieren. Und dabei sollte für Eltern und Lehrer immer im Vordergrund stehen, dass es dem Kind mit dieser Entscheidung gut geht.

Foto: Karolina Klüh

Foto: Karolina Klüh

Inklusion aus der aktuellen Sichtweise:
An manchen Stellen verschwimmen die Farben bereits miteinander und stellen die bisherige gelungene Inklusion dar.
Dennoch überwiegt momentan noch die Separierung derer, die aus Sicht der “roten” Gesellschaft mit ihren Fähigkeiten nicht ins vorgegebene System passen.

Literaturverzeichnis

  • Gehrke, Ralph: Inklusion als Sparpaket – Wie der Unterrichtsalltag in einer Klasse mit behinderten und nichtbehinderten Kindern aussieht, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ vom 07.04.2016
  • Geiling, Ute; Liebers, Katrin; Prengel, Annedore: ILEA T: Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/Transition – ein Beitrag für einen inklusionsorientierten Übergang von der Kita zur Grundschule?, 2011

Internetquellen:

  • Aktion Mensch: Was ist Inklusion?

https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/was-ist-inklusion.html (Zugriff: 17.07.2016)

  • Schimanke, Anja: Jugendliche wissen nicht, was Spasti wörtlich meint! In: Menschen – Das Magazin

https://www.aktion-mensch.de/magazin/gesellschaft/jugend/jugend_sprache.html

(Zugriff: 17.07.2016)

  • Schulprogramm Helene-Lange-Schule Wiesbaden

http://helene-lange-schule.templ2.evision.net/fileadmin/downloads/Schulprogramm%202012%20Arial%20Homepagefassung.pdf (Zugriff: 15.07.2016)

  • Tellisch, Christin: Inklusion braucht Kommunikation- Impulse für gelingende Inklusion in der Schule durch reflektierte, anerkennende Lehrer-Schüler-Interaktion in Zeitschrift für Inklusion-online.net, 1-2016

http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/339/283 (Zugriff: 15.07.2016)

  • UN-Kinderrechtskonvention – Übereinkommen über die Rechte des Kindes

http://www.kinderrechtskonvention.info/behinderte-kinder-3595/

(Zugriff: 17.07.2016)

 

 

 



Diesen Blogbeitrag zitieren
karolinaklueh (2016, 18. Juli). Inklusion aus Sicht einer Förderschule mit dem Schwerpunkt “Lernen” Inklusion. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/qcrp

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Karolina Klüh sagt:

    Hallo Melanie, hallo Jasmin,

    ich denke, dass es eine der Grundaufgaben für erfolgreiche Inklusion ist bereits so früh wie möglich mit Inklusion zu beginnen. Wenn es für Kinder zur Selbstverständlichkeit wird jeden Menschen so zu akzeptieren wie er ist, kann es zu einem Umdenken kommen.
    Ich habe vor meinem Studium in einer Kindertagesstätte gearbeitet, in der es eine Integrationsgruppe gab. Für die “normalen” Kinder ohne Beeinträchtigung war es dort völlig normal, dass sie Kinder in der Gruppe hatten, die bei vielen Alltagstätigkeiten Hilfe und Unterstützung benötigten. Diese Selbstverständlichkeit wurde sogar noch dadurch unterstützt, dass sie die Erzieherinnen alle Kinder der Gruppe bei den Hilfestellungen einbezogen. Obwohl es ein wirklich vorbildliches Beispiel für Inklusion war, hatten Eltern der anderen Gruppe häufig Vorurteile und äußerten den Wunsch, dass ihr Kind lieber eine Regelgruppe besuchen sollte. Im Laufe der Kindergartenzeit erlebten sie dann allerdings, dass ihre Zweifel unbegründet waren.

    Viele Grüße
    Karolina

  2. jasminkern sagt:

    Hallo Karolin,
    dein Blogbeitrag gefällt mir sehr gut. Vor allem, dass du verschiedene Sichtweisen – von Schülern, Förderschullehrer, Regelschullehrer, und Schulen, die bereits Inklusion leben, aufgezeigt hast.
    Gut finde ich auch, dein angeführtes Beispiel, der inklusiven Gesamtschule „Helene-Lange-Schule“ in Wiesbaden. Hier hast du verdeutlicht, dass Inklusion trotz der gegenwärtig bestehenden Hürden und Barrieren, funktionieren kann.
    Da Inklusion aber eben noch lange nicht überall „angekommen“ ist, müssten erst einmal die von dir angebrachten Verbesserungsvorschläge, der Lehrkräfte, umgesetzt werden, damit es zu keiner Überforderung, seitens der Schüler und Lehrkräfte führt.
    Solange Inklusion sich noch im Prozess befindet, teile ich daher deine Meinung, dass es Eltern frei stehen sollte, ihre Kinder auf eine inklusive Regelschule oder eine Förderschule zu schicken.
    Was bisher getrennt und unterschieden wurde, kann nicht von heute auf morgen, ohne Hindernisse zusammengefügt werden. Wichtig finde ich aber vor allem, dass man die Notwenigkeit von Inklusion erkannt, und mit ihr, wenn auch langsam, einen Schritt in die richtige Richtung geht.
    Kinder sollten von „klein auf“, mit Inklusion aufwachsen, dann müsste nicht hinterher erst ein „Umdenken“ stattfinden.

  3. melaniemelissaaschenbruecker sagt:

    Hallo Karo,

    ich finde deinen Beitrag sehr gelungen. Ich finde es wichtig, dass du nicht nur die Sicht der Lehrer sondern auch das Empfinden einiger betroffener Schüler dargestellt hast. Ich denke, dass Inklusion in der Schule zwar schon einen hohen Stellenwert hat und es auch schon viele gute Ansätze gibt, das Konzept insgesamt aber noch stark ausgebaut und verbessert werden muss!
    Gerade was die Übergänge vor und nach den Schulen betrifft. Ein Mädchen aus der Wohngruppe, in der ich arbeite, hat diesen Sommer ihren Hauptschulabschluss auf einer Förderschule bekommen. Da sie nur den “normalen” Hauptschulabschluss und nicht den “qualifizierten Hauptschulabschluss” geschafft hat, hat sie nach der Schule kaum Möglichkeiten eine Ausbildung auf dem 1. Arbeitsmarkt zu bekommen. Deshalb wollte sie zunächst ein “Berufsvorbereitendes Jahr”(BVJ) machen, um ihren Abschluss zu verbessern. Das BVJ findet allerdings auf einer regulären Berufsschule statt, weshalb das Mädchen nun starke Bedenken hat, ob sie das überhaupt schafft. Sie hatte schon auf der Förderschule Schwierigkeiten und benötigte viel Betreuung beim erledigen der Aufgaben. Auch die Lehrerinnen der Berufsschule machten ihr in einem Vorstellungsgespräch klar deutlich, dass sie hier nicht mehr “betüttelt” wird und ganz normaler Frontalunterricht statt findet, in dem kein Extrabedarfe berücksichtigt werden können.
    Diese Situation zeigt ganz deutlich, das Inklusion im deutschen Bildungssystem noch verbessert werden muss, um allen Schülern gerecht zu werden.
    Insbesondere den Verbesserungsvorschlag der Lehrer “Infragestellung des selektiven deutschen Schulsystems” halte ich für dringend notwendig.

    Liebe Grüße
    Melanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search