Inklusion in Kindertagesstätten – Realisierung und Ziele der inklusiven Frühpädagogik
Inklusion in Kindertagesstätten – Realisierung und Ziele der inklusiven Frühpädagogik
- Begriffserklärung Inklusion, Ziele und Unterschied zur Integration
- Herausforderung und Wirkung von Inklusion
- Praxisbeispiel: Gespräche mit Mitarbeitern einer inklusiven Kita
Der Begriff der Inklusion umfasst neben der Fachdefinition, dem Einschluss bzw. dem Einbeziehen von Menschen, unabhängig von ihrer Situation, in die Gesellschaft, auch viel mehr die Rechte- und Chancengleichheit von Individuen. Hierbei spielt die Tatsache ob jemand eine Behinderung hat oder nicht, keine Rolle.[1] Leitkonzept dieses Beitrags ist daher: „Es ist normal, dass alle Menschen unterschiedlich sind. Und das gilt auch schon für kleine Kinder, die ein Handicap haben.“[2]
Ziele der Inklusion
Obgleich die gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung viele Herausforderungen birgt, so eröffnet sich dadurch eine neue Möglichkeit, Kindern schon im jungen Alter zu zeigen, dass es normal ist, dass jeder Mensch anders ist.
In dem von Anfang an keine Separation von Menschen stattfindet, wachsen Kinder mit dem Wissen auf, dass jedes Individuum auf seine eigene Art dazu gehört, und kein Kind sich der Gruppe genau anpassen muss, sondern viel mehr als selbstverständliches Mitglied eines Ganzen, bestehend aus vielen verschiedenen Kindern, angesehen wird. Kinder mit Behinderung erfahren so, dass sie immer dazugehören werden und fühlen sich sowohl angenommen als auch akzeptiert.
Die handlungsleitende Frage nach der Umsetzung dieser Idee, so dass weder Kinder noch Eltern oder Erzieher im Verlaufe des Prozesses auf der Strecke bleiben, ist damit klar.[3]
Unterschied zwischen Integration und Inklusion
Während die Integration davon ausgeht, dass eine Gesellschaft aus einer relativ homogenen Mehrheitsgruppe und einer kleineren Außengruppe besteht, die in das bestehende System integriert werden muss, stellt die Inklusion eine Abkehr von dieser Zwei-Gruppen-Theorie dar und betrachtet alle Menschen als gleichberechtigte Individuen, die von vornherein und unabhängig von persönlichen Merkmalen oder Voraussetzungen Teil des Ganzen sind. Grundlegend lässt sich also sagen, dass Integration als Konzept eher Unterschiede bewusst aufnimmt und zu vereinen versucht, wohingegen Inklusion eben diese Unterschiede nicht als direkte Unterschiede betrachtet, sondern einfach als individuelle Merkmale der Menschen, die Heterogenität und Vielfalt ausmachen.[4]
Herausforderung Inklusion
Vom ersten Tag seiner Kindergartenzeit an wird das Kind mit einer Vielzahl von Neuheiten und Umgebungseinflüssen konfrontiert. Raus aus dem familiären Kreis, in ein neues und fremdes Umfeld. Jetzt kommt es darauf an, dass das Kind schnell merkt, auch hier dazu zugehören und akzeptiert zu werden. Dies gilt insbesondere für Kinder mit Behinderung, da je nach Beeinträchtigung, das Miteinander und die Aktionen der Kinder untereinander, erschwert werden können.[5]
Oftmals fällt es besonders den Eltern schwer „loszulassen“ und das Kind temporär abgeben zu können. Genau dieses Abnabeln und integrieren in neue Situationen trägt maßgeblich zur Identitätsfindung bei. Hierbei wird von den Erziehern versucht, dass die Kinder sich untereinander, ob nun beeinträchtigt oder nicht, kennenlernen und annehmen.
Grundaugenmerk soll hierbei daraufgelegt werden, dass Normalität einkehrt, egal welche Beeinträchtigung vorliegt, jedes Kind ist so wie es ist normal und gehört dazu, das bedeutet dass die Situation nicht mehr als „besonders“ empfunden wird. Dieser Wandel in den Köpfen der Menschen ist ein wichtiger erster Schritt, um Inklusion möglich zu machen und ihre Ziele zu erreichen. Obwohl die Grundidee einfach erscheinen mag, so ist es dennoch ein langer Weg mit Hürden. Fundament des Ganzen muss das Schaffen von Bedingungen sein, welche eine reibungslose Inklusion ermöglichen. Neben der Veränderung von physischen Barrieren, die manchen Kindern mit Beeinträchtigung, als Hindernisse gegenüberstehen, steht dennoch der zuvor genannte Mentalitätswandel im Vordergrund.[6]
Wirkung des Einzelnen
Inklusion fängt in den Köpfen des Einzelnen an und baut auf dem kollektiven Verständnis aller zu diesem Thema auf. Mentale Barrieren wie Unsicherheiten gegenüber behinderten Menschen und wie man sich diesen gegenüber verhalten muss, lassen sich nur dann lösen, wenn man diesem Thema offen gegenübertritt und nachfragt. In dem diese Mentalität schon im frühen Kindesalter weitergegeben wird, legt man den Grundstein für ein aufgeklärtes und offenes Weltbild. Die Kinder lernen schon früh, dass Menschen mit Beeinträchtigungen existieren und dass diese genau wie sie selbst auch, einfache Menschen sind, denen man offen und hilfsbereit gegenübertreten soll, wie man es jedem anderen gegenüber auch tun sollte. Hierbei ist es wichtig, dass die Kinder so früh wie möglich lernen, dass es keine Separation oder Differenzen zwischen Kindern mit Behinderung und gesunden Kindern gibt.
Gespräche mit Mitarbeitern einer Kita mit inklusivem Schwerpunkt
Im Folgenden werden die Ergebnisse von Gesprächen dargestellt, die ich in einer Kita mit inklusivem Schwerpunkt geführt habe. Hierbei wurden sieben Erzieherinnen über das Thema Inklusion und ihrer tatsächlichen Umsetzung in der Kita befragt. Diese Kita besuchen auch Kinder mit Sprachbehinderungen und Kinder mit Lernbehinderungen.
Als Hilfestellung zum Thema Inklusion innerhalb der Kita dient das Buch „Inklusion in Krippe und Kita – Ein Leitfaden für die Praxis“ von Anne Groschwald und Henning Rosenkötter.[7]
Anfangend mit der Frage nach der Zusatzqualifikation in Bezug auf Inklusion gaben alle der Befragten an, keine direkt explizite Zusatzqualifikation zum Thema Inklusion erhalten zu haben. Diese Aussage liegt darin begründet, dass diese Kita vom einen Moment auf den anderen von einer integrativen, zu einer inklusiven Einrichtung erklärt wurde. Die damit verbundenen Änderungen im Arbeitsalltag der Erzieherinnen führen laut Aussagen der Befragten teilweise zu Überforderung und Ratlosigkeit.
Nötige Kompetenzen werden anhand des folgenden Schemas in Abhängigkeit gesetzt und aufgezeigt.
Diese Qualifikationen in Form von Kompetenzen sind für einen inklusiven Ablauf innerhalb einer Kita essentiell.
„Was allerdings eine Belastung ist, sind die desolaten Bedingungen, die halbherzigen Bemühungen um Inklusion und die fehlende Bereitschaft inklusive Kindergärten ausreichend auszustatten.“, sagte eine Erzieherin. Bei genauerem Nachfragen, gab sie an, dass keinerlei zusätzliches Personal eingestellt wurde und weder Räume noch zusätzliches Material der Inklusion angepasst wurde. Hierbei sollen mehrere wichtige Aspekte berücksichtigt werden. Allgemein sollen Räume geschlechterbewusst genutzt werden können und Kinder mit und ohne Behinderung, jeder Kultur und jeder Sprache, sollen zusammen an Projekten arbeiten, die von einem qualifizierten pädagogischen Team, welches bewusst heterogen zusammengesetzt ist, beaufsichtigt werden.
Zudem bemängelten fast alle Mitarbeiter der Kita den geringen Handlungsfreiraum in Bezug auf die Förderungen der betroffenen Kinder. Oftmals sind mehrfache Gespräche mit den Erziehungsberechtigten nicht zielführend weil diese oftmals den Ernst der Lage unterschätzen und nicht gewillt sind Rezepte für Therapiestunden zu beantragen. Die individuelle Förderung des Kindes bleibt dann aus. Ein Wunsch der Erzieherinnen ist es, dass sie als Fachkräfte beispielsweise über die Teilnahme an Therapien und Entwicklungsförderungen eingeschränktes Mitspracherecht haben oder zumindest geringen Einfluss auf solche nehmen dürfen.
Anhand dieser Gespräche wird deutlich, dass Inklusion oft nur von außerhalb betrachtet wird, ohne dass das Ausmaß der nötigen Veränderungen und Anpassungen der komplexen innere Struktur der ganzen Idee beachtet werden. Hierbei müssen Veränderungen auf drei Ebenen stattfinden. Auf Makroebene muss Inklusion als Selbstverständnis im Bildungssystem anerkannt werden und inklusive Einrichtungen dürfen auf der Mesoebene keine Besonderheit sein, sondern eine Grundvoraussetzung. Auf Mikroebene betrachtet, wird qualifiziertes Fachpersonal benötigt, welches die Alltagspraxis inklusiv gestaltet und betreut.[9]
Fazit
Inklusion als Konzept, so umfassend und human es klingen mag, stößt immer wieder auf den Konflikt zwischen konzeptionellem, idealistischen Denken, dass nach einem Ideal strebt, und der Realität, dass es schwierig vollends umsetzbar ist. Zum jetzigen Zeitpunkt existieren zu wenig gezielte Fortbildungen, die die Umsetzung von Inklusion in der Kita erklären und Problemsituationen realitätsnah analysieren und Lösungsansätze ausarbeiten.[10] Es ist wichtig eine sichere und fundierte Wissensbasis in den Köpfen der mit Inklusion arbeitenden Menschen zu schaffen, so dass eben genau die Normalität einkehren kann, die oben erörtert wurde. Direkt nach diesen Bedingungen muss gewährleistet werden können, dass ausreichend, angepasste Materialien und Räumlichkeiten zu Verfügung gestellt werden können um eine erfolgreiche Inklusion zu gewährleisten.
[1] Aktion Mensch; Was ist Inklusion?
[2] Daniela Lukaßen; Inklusion im Kindergarten
[3] Knut Vollmer; Fachwörterbuch für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte
[4] Auszug aus dem Protokoll des „Rat behinderter Menschen in der Lebenshilfe“ 12.–13. März 2009 in Marburg
[5] AWO Landesverband Brandenburg e.V.; Auf dem Weg zur Inklusion in Kitas – Was wir haben und was wir brauchen
[6] AWO Landesverband Brandenburg e.V.; Auf dem Weg zur Inklusion in Kitas – Was wir haben und was wir brauchen
[7] Anne Groschwald, Henning Rosenkötter; Inklusion in Krippe und Kita – Ein Leitfaden für die Praxis
[8] Annika Sulzer/ Petra Wagner; Inklusion in Kindertageseinrichtungen – Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte (S.48 / Abbildung 2)
[9] Annika Sulzer/ Petra Wagner; Inklusion in Kindertageseinrichtungen – Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte (S.11)
[10] Annika Sulzer/ Petra Wagner; Inklusion in Kindertageseinrichtungen – Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte
Literaturverzeichnis
AWO Landesverband Brandenburg e.V.: Auf dem Weg zur Inklusion in Kitas – Was wir haben und was wir brauchen. Potsdam. (2015). (https://www.awo-brandenburg.de/Auf-dem-Weg-zur-Inklusion-in-Kitas-Was-wir-haben-und-was-wir-brauchen-862318.pdf).
Aktion Mensch: Was ist Inklusion? Bonn. (2013)
Groschwald, Anne / Rosenkötter, Henning: Inklusion in Krippe und Kita – Ein Leitfaden für die Praxis. (Herder 2015).
Lebenshilfe e.V.: Der Unterschied zwischen Integration und Inklusion. (Tagung). (Marburg 2009).
Lukaßen, Daniela: Inklusion im Kindergarten. (http://www.kinder.de/themen/kleinkind/erziehung/artikel/inklusion-im-kindergarten.html).
Sulzer, Annika/ Wagner, Petra: Inklusion in Kindertageseinrichtungen – Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte. Frankfurt a. M., (Henrich Druck + Medien Gmb 2011).
Vollmer, Knut: Fachwörterbuch für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte. Freiburg. (Herder 2012).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lenafrehen (18. Juli 2016). Inklusion in Kindertagesstätten – Realisierung und Ziele der inklusiven Frühpädagogik. Inklusion. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qcrs