Inklusion in internationalen Jugendfreiwilligendiensten
-
Wie inklusiv sind eigentlich internationale Jugendfreiwilligendienste?
-
Welche Barrieren gibt es?
-
Wie kann Inklusion in internationalen Freiwilligendiensten gelingen?
Eine positive Seite der Globalisierung ist internationale Mobilität, jedenfalls für diejenigen, die im Rahmen von geregelter Migration einen längeren Auslandsaufenthalt erleben dürfen. Bei jungen Menschen besonders populär ist ein Freiwilligendienst im Ausland, bei dem sich Reisen, Begegnung und persönliche Weiterentwicklung mit gesellschaftspolitischem Engagement verbinden lassen (Fischer 2011). Das Internet ist reich an Angeboten wie auch – in Form von Blogs – von bunten und eloquenten Zeugnissen der Erfahrungen eines solchen Freiwilligendienstes. Bei aller Diversität der Erfahrungen, muten die jugendlichen Weltbürger_innen als Gruppe doch merkwürdig homogen an (Goel 2011: 25 und parodiert in White Savior Barbie) und stellt sich die Frage, inwieweit Inklusion in diesen Programmen ermöglicht und gefördert und unter welchen Rahmenbedingungen sie stattfinden kann. Besondere Berücksichtigung findet dabei das vom Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) e.V. initiierte Pilotprojekt zu mehr Teilhabe von Freiwilligen mit Behinderung.
Hintergrundwissen
Internationale Jugendfreiwilligendienste
- richten sich an junge Menschen zwischen 18 und 25-30 Jahren, also junge Erwachsene
- verstehen sich als Lern- und Hilfsdienste
- sind zeitlich begrenzt (in der Regel zwischen 11 und 13 Monaten)
- ermöglichen praktische gemeinwohlorientierte Hilfstätigkeiten in Aufnahmeorganisationen im europäischen und außereuropäischen Ausland
- dienen dem Kompetenzaufbau junger Menschen
- fördern zivilgesellschaftliches Engagement in globalen und zum Teil entwicklungspolitischen Zusammenhängen
- ermöglichen interkulturellen Austausch und das Verständnis für andere Lebensrealitäten
- werden durch individualpädagogische und gruppenbezogene Angebote vor, während und nach dem Dienst fachlich begleitet
- finden Großteils in geregelten und öffentlich geförderten Programmen statt
- werden zumeist durch freigemeinnütziger Träger als Entsendeorganisationen durchgeführt
In Deutschland gibt es mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr die jahrzehntelange Tradition eines nationalen Jugendfreiwilligendienstes. Im internationalen Kontext bieten seit 2008 vor allem der ‚entwicklungspolitische‘ Freiwilligendienst weltwärts des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und seit 2011 der IJFD (Internationaler Jugendfreiwilligendienst) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jungen Menschen einen Rahmen für ihre Freiwilligentätigkeit. Einen weitaus geringeren Anteil nimmt der von der Europäischen Kommission europaweit institutionalisierte Europäische Freiwilligendienst als Teil des Programms Erasmus+ ein. In 2014 haben laut einer auf freiwilliger Basis jährlich erhobenen Statistik des Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee (AKLHÜ) fast 6.500 junge Menschen aus Deutschland einen geregelten Freiwilligendienst im Ausland absolviert.
Wer geht als Freiwillige_r ins Ausland?
Nach der Statistik des AKLHÜ sind deutsche Teilnehmende an einem internationalen Jugendfreiwilligendienst vorwiegend Abiturient_innen im Alter von 18-20 Jahren. Sie stammen zumeist aus bildungsbürgerlichem Milieu mit gutem sozio-ökonomischen Lebensstandard, haben selten einen Migrationshintergrund und kommen oft aus westdeutschen Bundesländern (vgl. Fischer 2011). Obwohl im Hinblick auf Diversität durch die Programme eine wesentlich größere Zielgruppe angesprochen werden soll – der Europäische Freiwilligendienst soll explizit benachteiligten jungen Menschen internationale Mobilitätserfahrungen ermöglichen und weltwärts wendet sich gezielt auch an junge Menschen ohne höheren Bildungsabschluss und mit einer Berufsausbildung, mit Migrationshintergrund und mit Beeinträchtigung – gelingt es nur sehr langsam diese Homogenität aufzubrechen. Bis 2012 wurden nach Auskunft der Koordinierungsstelle weltwärts von 10.000 Freiwilligen nur fünf Freiwillige mit Beeinträchtigung entsandt (bezev 2014: 6).
Exklusionsfaktoren
Warum ist es trotz der Ausrichtung in den Programmen so schwer die Zielgruppe zu erweitern? Einen Aufschluss kann dabei das von Inci Dirim und Paul Mecheril entwickelte Konzept der Disponiertheit-Kontext-Dissonanz (Dirim und Mecheril 2010: 127-132) geben. Unter Disponiertheit werden dabei die auf biografischen Erfahrungen beruhenden Handlungsmöglichkeiten und -muster der Jugendlichen verstanden, die mit einem Kontext (hier den internationalen Freiwilligenprogrammen) übereinstimmen können oder eben nicht und damit dissonant sind.
Die Zugangskontexte, also die Informations-, Bewerbungs- und Auswahlverfahren, sind oft nicht barrierefrei, kompliziert, langwierig und auf gute schriftsprachliche Kompetenzen – zum Teil auch in Fremdsprachen – ausgerichtet, was Menschen mit höheren Bildungsabschlüssen und ohne Benachteiligung oder Beeinträchtigung privilegiert und andere Gruppen abschrecken kann.
Ebenso selten ist die Bildungs- und Seminararbeit barrierefrei und inklusiv gestaltet. Geeignete Seminarmethoden für heterogene Gruppen bedeuten einen Mehraufwand und Seminarleiter_innen fehlt es häufig an Kompetenzen, diverse Zielgruppen anzusprechen.
Dem vorgelagert ist aber die Entscheidung, ob Trägerorganisationen überhaupt bereit und offen dafür sind, Freiwillige mit Beeinträchtigung oder Benachteiligung zu entsenden. Einerseits bestehen hinsichtlich der in den Programmen geforderten gesundheitlichen Eignung Zweifel bei Bewerber_innen und Trägern, ob ein Freiwilligendienst bei vorhandener Behinderung überhaupt möglich ist. Andererseits besteht auch Unsicherheit, inwieweit die Aufnahmeorganisationen in den verschiedenen Ländern bereit und in der Lage sind, einem möglicherweise notwendigem Unterstützungsbedarf zu entsprechen und wie dieser gestaltet sein sollte. Und damit verbunden ist letztlich auch die Frage, welcher Mehraufwand von allen Akteuren in personeller und finanzieller Hinsicht geleistet werden kann und soll.
Inklusion fördern
Betrachtet man die Faktoren, die für Inklusion oder Exklusion von Bewerber_innen mit Beeinträchtigung oder Benachteiligung wirksam sind, wird klar, dass Absichtserklärungen in den Programmen allein nicht hinreichend sind, um Inklusion zu fördern. In Anlehnung an den von Tony Booth und Mel Ainscow entwickelten Index für Inklusion (Booth, Ainscow 2000/2002, deutsche Übersetzung durch Boban, Hinz 2003) muss auch hier Inklusion verschiedene Ebenen berücksichtigen:
„Eine inklusive Gesellschaft und deren Institutionen basieren auf inklusiven Kulturen, haben inklusive Strukturen etabliert und inklusive Praktiken entwickelt“ (bezev 2014: 6)
Dieser Prozess umfasst dabei auf der Ebene der Kultur eine gemeinsame Wertebasis, in der Vielfalt nicht nur im Hinblick auf die zu erwartenden interkulturellen Begegnungen im Ausland gesehen, akzeptiert und anerkannt wird, sondern auch auf die eigene Gruppe und die eigenen Institutionen bezogen ist. Auf dieses Bekenntnis zu einer inklusiven Haltung aufbauend, können Strukturen und Praktiken verändert und inklusionsfreundlich in der Zielgruppenansprache, in der Gestaltung von Bildungsarbeit, aber auch in der Finanzierung von Leistungen für Mehrbedarfe gestaltet werden. Wichtig wäre es hinsichtlich der Mehrbedarfe, rechtliche Voraussetzungen zum Bezug von Leistungen zur Teilhabe, Pflege- und Eingliederungshilfen auch während eines Freiwilligendienstes im Ausland zu schaffen.
Im Hinblick auf Strukturen und Praktiken sind geteilte Erfahrungen inklusiver „guter Praxis“ besonders wertvoll, da sie über Möglichkeiten informieren, Schwierigkeiten, aber insbesondere Machbarkeit aufzeigen und gleichzeitig motivieren können, Inklusion im eigenen Handlungsrahmen zu erproben und weiterzuentwickeln. Im Rahmen eines Pilotprojekts weltwärts alle inklusive (2012-2014), wurde von bezev e.V. nicht nur eine diverse Gruppe von Freiwilligen mit und ohne Behinderung in Partnerprojekte in Länder Asiens, Afrikas und Lateinamerikas entsendet, sondern die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im gesamten weltwärts-Programm gefördert und publik gemacht.
Das Programm selbst wurde inklusionsfreundlicher gestaltet, ein Finanzierungsrahmen für Mehrbedarfe geschaffen und sogenannte Kompetenzzentren eingeführt, die als Fach- und Beratungsstellen für die Belange von Teilnehmer_innen mit Behinderung oder Zugangsbenachteiligung eintreten. Bezev e.V. hat mit der Publikation des Handbuchs „Jetzt einfach machen“ zudem eine umfassende Handreichung für Entsendeorganisationen vorgelegt, nach der diese ihre eigene Inklusionspraxis überprüfen und entwickeln können und in die auch die Aufnahmeorganisationen in den Partnerländern mit ihren Belangen berücksichtigen und einbeziehen. Das Handbuch eignet sich nicht nur für die Entsendepraxis im Programm weltwärts, sondern kann auch auf andere Programme und Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit angewandt werden.
Auch im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes wurden in den letzten Jahren die Inklusionsbemühungen intensiviert. Mit dem Strategiepapier „Erasmus+ Strategie zu Inklusion und Diversität im Jugendbereich“ werden ebenfalls Maßnahmen, die gerade auf Teilnehmendenseite die „Förderung der sozialen Eingliederung und der Teilnahme von Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder geringeren Chancen” (Europäische Kommission 2015: 3) bewirken können, in den Fokus gerückt und Beispiele aufgezeigt.
Wichtig ist aber nicht allein, dass Programme und Träger Strukturen und Praktiken entwickeln, sondern dass Menschen mit Beeinträchtigung selbst zu Wort kommen und im Sinne politischer Selbstvertretung Einfluss nehmen können. Aber auch der Ansatz von Peer-Beratung erweist sich insbesondere im Hinblick darauf, die Disponiertheit von jungen Menschen mit Beeinträchtigung oder Benachteiligung zu fördern, als besonders wirkungsvoll. Die Freiwilligenvertretung PFIF im weltwärts-Programm, weltwärts in color oder GLOBE – globales Lernen an Berufsschulen zeigen hier Zugangswege auf.
Ausblick
Inklusion ist machbar, auch in internationalen Freiwilligendiensten. Das zeigen die vielfältigen Ansätze und Initiativen der letzten Jahre. Auch ein Bewusstseinswandel bei den Trägerorganisationen hin zu mehr Diversität ist erkennbar und wird gefördert durch die demografische Entwicklung und den Rückgang von Bewerber_innenzahlen, sodass zu erwarten ist, dass es nicht nur bei Absichtserklärungen bleibt. Gerade auch im Hinblick auf die intendierte Wirkung von internationalen Freiwilligendiensten ist Diversität auf der Ebene der Begegnungen im Ausland nur denkbar, wenn auch die Teilnehmenden nicht mehr allein multipel privilegierte Jugendliche sind, sondern sich auch innerhalb der eigenen Gruppe vielfältige Lebensrealitäten, Erfahrungen und Ressourcen begegnen.
Literatur
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (Bezev) e.V. (Hrsg): Jetzt einfach machen. Handbuch für den inklusiven Freiwilligendienst. Leitlinien zur Entsendung von Freiwilligen mit Beeinträchtigung oder Behinderung. Essen: Bezev e.V., 2014.
Boban, I./Hinz, A. (Hrsg.): Index für Inklusion. Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2003.
www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20German.pdf [Abruf: 17.07.2016]
Booth, T./Ainscow, M. (Eds.): Index for Inclusion. Developing Learning and Participation in Schools. Bristol: CSIE, 2000/2002.
www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20English.pdf [Abruf: 17.07.2016]
Dirim, Inci; Mecheril, Paul: Die Schlechterstellung Migrationsanderer. Schule in der Migrationsgesellschaft. In Mecheril, Paul u.a. (Hrsg.): Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz, 2010, 121-137.
Europäische Kommission Generaldirektorat Bildung und Kultur (Hrsg.): Erasmus+ Strategie zu Inklusion und Diversität im Jugendbereich. Deutsche Sprachfassung. Herausgegeben von JUGEND für Europa – Nationale Agentur Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland. April 2015 (deutsche Fassung).
https://www.jugendfuereuropa.de/download/doctrine/WebforumJFEWebsiteBundle:Publikation-file-3719/Incl_Div_Strat_DE.pdf [Abruf 19.07.2016]
Fischer, Jörn: Freiwilligendienste und ihre Wirkung – Vom Nutzen des Engagements. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 48/2011).
http://www.bpb.de/apuz/59669/freiwilligendienste-und-ihre-wirkung-vom-nutzen-des-engagements?p=all [Abruf: 17.07.2016]
Goel, Urmila (2011): Rassismus- und privilegienkritische Bildungsarbeit. In: Grundmann, Diana; Overwien, Bernd (Hrsg.): weltwärts pädagogisch begleiten. Erfahrungen aus der Arbeit mit Freiwilligen und Anregungen durch die Fachtagung in Bonn (18.-20. April 2011) Kassel: kassel university press, 24-31.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
andreaschubert (28. Juli 2016). Inklusion in internationalen Jugendfreiwilligendiensten. Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcsi