Radikale (extremistische) und rassistische Jugendliche, Selbstexklusion oder doch Chancen auf Inklusion?
Im Verfassungsschutzbericht 2009 heißt es: “Extremismus und Terrorismus, Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt sind für den demokratischen Rechtsstaat eine stete Herausforderung. Die umfassende Bekämpfung aller Formen des politischen Extremismus, der die politisch-rechtliche Grundordnung verändern will, ist daher ein wesentlicher Schwerpunkt der Innenpolitik und dient zugleich der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts[1].
Ich werde in meinem Beitrag nur auf zwei Formen von Gewalt eingehen: Extremismus und Rassismus, da insbesondere Diese unter den Jugendlichen ausbereitet sind.
Extremismus:
Historisch war der Begriff Extremismus in der Politik und der Publizistik bis in die 1980er Jahre hinein „für Ideologie und Praxis von politischen Akteuren reserviert. Das waren vor allem Parteien, Parteipolitiker und Publizisten“[2]
Heutzutage bedeutet Extremismus im politischen Sinne die prinzipielle, unversöhnliche Gegnerschaft gegenüber Ordnungen, Regeln und Normen des demokratischen Verfassungsstaates sowie die fundamentale Ablehnung der mit ihm verbundenen gesellschaftlichen und ökonomischen Gegebenheiten. Extremistische Einstellungen basieren i. d. R. auf die grundsätzliche Ablehnung gesellschaftlicher Vielfalt, Toleranz und Offenheit und stellen häufig den Versuch dar, die aktuellen politischen, ökonomischen und sozialen Probleme auf eine einzige Ursache zurückzuführen.[3]
Dem Verständnis von Extremismus in der Verwaltungspraxis von Innen- und Sicherheitsbehörden sowie der normativen Auslegung des Begriffs in den Sozialwissenschaften zufolge gelten als Hauptarten des Extremismus:
Rechts-, Links- und Religiöser Extremismus:[4]
Rechtsextremismus:
- …hierunter versteht man Bestrebungen, die sich gegen die im Grundgesetz konkretisierte fundamentale Gleichheit der Menschen richten und die universelle Geltung der Menschenrechte ablehnen.
- Gegner des demokratischen Verfassungsstaates
- Das rechtsextremistische Weltbild ist geprägt von einer Überbewertung ethnischer Zugehörigkeit Wie: Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus
Linksextremisten:
- … wollen anstelle der bestehenden Staats- und Gesellschaftsordnung eine sozialistische bzw. kommunistische Gesellschaft oder eine ‘herrschaftsfreie’ anarchistische Gesellschaft etablieren und orientieren ihr politisches Handeln an revolutionär-marxistischen oder anarchistischen Ideologien.
- jede Form staatlicher oder gesellschaftlicher Normen abgelehnt.
- eine aktiv kämpferische, aggressive Haltung gegenüber der bestehenden Ordnung
Religiöse Extremismus:
- …hier handelt es sich um Bewegungen, die einer Anschauung oder Auslegung der Religion folgen, die keine andere neben sich toleriert. -oft auch als Fundamentalismus bezeichnet
- streben die Errichtung einer allein religiös legitimierten Gesellschafts- und Staatsordnung an
- kein rein islamisches Problem. Die Kreuzzüge, die zwangsweise Christianisierung indigener Völker und die zunächst nicht allzu friedliche Auseinandersetzung mit der Reformation, die als Erscheinungsformen religiösen Extremismus gesehen werden.
Bis 1973 war amtlich nicht von Extremismus, sondern von (Rechts- bzw. Links-) Radikalismus die Rede.
Welcher Begriff ist richtig? Extremismus, Radikalismus oder Terrorismus?
Die Verfassungsschutzbehörden unterscheiden zwischen “Extremismus” und “Radikalismus”, obwohl beide Begriffe oft synonym gebraucht werden. Bei “Radikalismus” handelt es sich zwar auch um eine überspitzte, zum Extremen neigende Denk- und Handlungsweise, die gesellschaftliche Probleme und Konflikte bereits “von der Wurzel (lat. radix) her” anpacken will. Im Unterschied zum “Extremismus” sollen jedoch weder der demokratische Verfassungsstaat noch die damit verbundenen Grundprinzipien unserer Verfassungsordnung beseitigt werden. So sind z.B. Kapitalismuskritiker, die grundsätzliche Zweifel an der Struktur unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung äußern und sie von Grund auf verändern wollen, noch keine Extremisten. Radikale politische Auffassungen haben in unserer pluralistischen Gesellschaftsordnung ihren legitimen Platz. Auch wer seine radikalen Zielvorstellungen realisieren will, muss nicht befürchten, dass er vom Verfassungsschutz beobachtet wird, jedenfalls nicht, so lange er die Grundprinzipien unserer Verfassungsordnung anerkennt. Als extremistisch werden dagegen die Aktivitäten bezeichnet, die darauf abzielen, die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zu beseitigen.[5]
Deshalb wurde der Begriffswechsel von Radikalismus in Extremismus seinerzeit damit erklärt, dass der Begriff “extremistisch” der Tatsache Rechnung trage, “dass politische Aktivitäten oder Organisationen nicht schon deshalb verfassungsfeindlich sind, weil sie eine bestimmte nach allgemeinem Sprachgebrauch ‘radikale’, das heißt eine bis an die Wurzel einer Fragestellung gehende Zielsetzung haben.[6]
Terrorismus aber bezweckt die Systemüberwindung durch nachhaltig geführten gewaltsamen- Kampf.
Unterschied zwischen Rassismus und Rechtsextremismus?[7]
Rassismus (nach Miles 1992):
als Ideologie
- Konstruktion von Gruppen
- Zuschreibung bestimmter Eigenschaften (biologisch, kulturell, national, ethnisch)
- Hierarchisierung der Gruppen/Ungleichwertigkeit/Ableitung von Herrschaft
als Gesellschaftssystem
- Gesellschaftliche Macht der Durchsetzung/ kulturelle, soziale, politische Hegemonie
- Soziale Hierarchie/gesellschaftliche Ausgrenzung
- Institutionelle/strukturelle Diskriminierung: Rassismus im Arbeitsmarkt, bei Bildung, in politischer Partizipation
Rechtsextremismus (vgl. z. B. Stöss 2005, 25):
Einstellung
- Nationalismus
- Sozialdarwinismus
- Antisemitismus
- Rassismus („Ausländerfeindlichkeit“)
- Autoritarismus
- Verharmlosung des Nationalsozialismus
Verhalten
- Protest, Aktion
- Wahlverhalten
- Partizipation
- Mitgliedschaft
- Gewalt/Terror
Während der Rechtsextremismus für die Rassismustheorie eine Spezialform des Rassismus darstellt und deshalb theoretisch keine besondere Aufmerksamkeit erfährt, zeigt sich dies in der Rechtsextremismustheorie umgekehrt, hier bildet Rassismus nur ein Element innerhalb rechtsextremer Einstellungen. Rassismus wird hier nach wie vor in erster Linie als klassischer, biologistischer Rassismus verstanden, während Differenzkonstruktionen unter Bezug auf Kultur noch immer als „Ausländerfeindlichkeit“ bezeichnet werden.
Warum radikalisieren sich Jugendliche?
Radikalisierung ist ein Prozess: Es passiert nicht von heute auf morgen und auch nicht ohne unterschiedliche, manchmal komplexe Umstände. Dieser Prozess fängt häufig mit Entfremdung – einem psychischen Zustand – an. Die Jugendlichen sind unglücklich oder unzufrieden in ihrem Leben, sie haben oft wenige soziale Kontakte oder kein starkes soziales Umfeld; vielleicht haben sie auch einen gescheiterten Übergang von Schule zum Berufsleben erlebt oder sie haben eine frustrierende, erfolglose Suche nach einem Ausbildungsplatz hinter sich.[8]
Es gibt viele Faktoren, warum sich Jugendliche radikalisieren. Egal ob rechter, linker oder religiöser Radikalismus, die Muster scheinen gleich zu sein. Daher sind auch die „Rattenfängermethoden“ dieser Gruppierungen identisch. Nur Namen, Begriffe und die Semantik ändern sich. Selbst bei religiösem Radikalismus sind die gleichen Gründe ersichtlich. Selten geht es um theologische Gründe. [9]
Als Beispiel: Zu zwei Dritteln der nach Syrien bzw. nach Irak ausgereisten IS-Kämpfer, bei denen Angaben vorliegen (669 Personen), bestehen polizeiliche Vorerkenntnisse. Häufigste polizeibekannte Merkmale sind Gewalt- und Eigentumsdelikte, gefolgt von BtmG-Delikten (Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz).
Nur ein Drittel (217 Personen) sind nach Informationen der Sicherheitsbehörden in einer Moscheegemeinde bzw. einem Moscheeverein oder –verband aktiv.[10]
Grundsätzlich gilt dabei, dass es nicht eine einzelne Erklärung gibt, sondern dass jeweils das Zusammenspiel verschiedener Faktoren zur Herausbildung extremer Einstellungen führt.
Besonders „anfällig“ für radikale (später extreme) Gruppen sind männliche Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. Häufig sind es Jugendliche, die nach Orientierung und nach einem Sinn im Leben, verknüpft mit der Sehnsucht nach Geborgenheit, Anerkennung, Vertrauen, Zugehörigkeit, Fürsorge und Liebe suchen. [11]
Im Interview mit der Tageszeitung -Gießener Anzeiger- spricht der Psychoanalytiker Prof. Hans-Jürgen Wirth über psychische Hintergründe, jugendliche Radikalisierung und Möglichkeiten der Prävention.
Er sagt: „Bei den Biografien und Hintergründen der verschiedensten Gruppen, die sich radikalisieren und zur Gewalt neigen, gibt es große Parallelen. Man findet bei diesen Jugendlichen gehäuft schwerwiegende Brüche in der Biografie, kaputte Familien, Enttäuschungen in der beruflichen Entwicklung, Schulabbrüche, aber auch Beziehungsabbrüche oder große Enttäuschungen in Partnerbeziehungen. Im Grunde sind das junge Menschen, die sich nicht anerkannt sowie machtlos fühlen und die keinen Sinn in ihrem Leben sehen.“
Auf die Frage, wie es letztlich zur Radikalisierung kommt, antwortete Prof. Wirth: „Diese Menschen sind anfällig für Ideologien, die ihnen helfen, ihr Selbstwertgefühl aufzumöbeln, sich grandios zu fühlen und auf andere runterzugucken. Auf die Feinde wird die eigene negative und schwache Identität projiziert und dann am anderen bekämpft und niedergemacht. Man selbst erhöht sich dabei zu einem Kämpfer für Gerechtigkeit und für andere, mehr oder weniger abgedrehte Ideale. Das ist das Grundmuster, das man von Skinheads über Rechtsradikale bis hin zu Islamisten sieht. Wir sprechen über Mitglieder unserer Gesellschaft.
Wie sich Terroristen etwa im Irak radikalisieren, müsste man gesondert betrachten.“[12]
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die elterliche Erziehung bzw. die familiäre Wärme. So bestand bei Rechtsextremen im elterlichen Erziehungsverhalten eine höhere Ablehnung sowie
–Bestrafungsverhalten durch den Vater. Die erfahrene emotionale Wärme durch den Vater war gleichzeitig niedriger.
Hinsichtlich des Erziehungsverhaltens durch die Mutter sind bei Menschen mit ausgeprägter rechtsextremer Einstellung sowohl die negativen Aspekte wie Ablehnung und Überforderung aber interessanterweise auch der positive Aspekt der emotionalen Wärme höher ausgeprägt.[13]
Deshalb können wir sagen, dass der Prozess der Radikalisierung oft schon in der Kindheit beginnt, er verläuft aber individuell unterschiedlich.
Viele Radikale geben an, dass sie sich vor ihrem Eintritt in die Gruppe ungerecht behandelt fühlten. Wenn dieses Gefühl ein hohes Maß, verknüpft mit fehlender Geborgenheit, Sicherheit und Vertrauen annimmt, suchen sie nach alternativen Wegen, um Diese zu erfüllen.
Sie lehnen also die Ungerechtigkeit ab und suchen andere Gerechtigkeitsmodelle. Dies ist der größte Nährboden für Radikalisierungen jeglicher Art.
Eine Studie über den Radikalisierungsprozess bestätigt dies. Marc Sagemen interviewte 500 Gewalttäter aus Terrornetzwerken. Er kam zum Ergebnis, dass Faktoren wie Bildung oder theologisches Wissen keine Rolle spielen. Das einzige was zählt ist das Gerechtigkeitsbedürfnis.[14]
„Das Gefühl sozialer Ausgrenzung, zunehmende persönliche Unzufriedenheit und die Wahrnehmung, über keine wirksamen politischen Einflussmöglichkeiten zu verfügen, fordern Abwehrreaktionen heraus, fördern gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und die Ablehnung der herrschenden Ordnung“.
Asiye Öztürk
Chancen auf Inklusion?
Inklusion bedeutet laut Duden:
- in der Soziologie: das Miteinbezogensein; gleichberechtigte Teilhabe an etwas; Gegensatz Exklusion
- In der Pädagogik: gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder in Kindergärten und [Regel]schulen
Natürlich interessiert uns hier die soziologische Definition.
Kann man mit radikalen Jugendlichen arbeiten und dabei Ziele wie Integration und Respekt verfolgen?
Da jeder Radikalisierungsprozess anders ist und seine eigenen begleitenden Umstände und Ursachen hat, kann es bei der De-Radikalisierung auch keine fallübergreifende Vorgehensweise geben, sondern jeder Fall, jede Familie, jede Person muss individuell behandelt und betrachtet werden.
Das Ziel der De-Radikalisierungsarbeit ist es, im Idealfall eine Person dazu zu bewegen, extremistische Denk- und Handlungsweisen aufzugeben. Häufiger geht es jedoch darum, weitere Radikalisierungstendenzen zu verhindern. Besonders wichtig ist, die betroffene Person dazu zu bewegen, Gewalt als mögliche Methode zur Durchsetzung ihrer Ziele abzulehnen. Zu der Arbeit gehört auch, dass der radikalisierten Person Alternativen angeboten werden.[15]
Ideen und Handlungsansätze um mit radikalen Jugendlichen zu arbeiten:
- Die Ziele eines Projektes müssen klar definiert sein und den Beteiligten (Zielgruppe, Umfeld, Politik) transparent vermittelt werden.
- Die Erfolgsgrenze sollte nicht zu hoch angesetzt werden. Schon die Bereitschaft einander zuzuhören und miteinander zu reden, ist ein wichtiger Schritt.
- Mögliche Methoden:
- 1:1 Gespräche mit Jugendlichen ergebnisoffen führen
- Kleingruppenarbeit initiieren
- Einzelne Personen konkret ansprechen
- Multiplikator/innen bzw. Brückenbauer/innen gewinnen und ihnen Förderung und Training anbieten, um eine direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch zu ermöglichen.
Stephan Geffers vom Zukunftswerkstatt Köln vermerkt zum Thema: „Trotz der sicherlich großen Herausforderung, die im Umgang mit besonderen Gruppen liegt, sollte dieses nicht dazu führen, dass man die Kontaktaufnahme unterlässt, weil sie vermeintlich zu schwierig oder zu gefährlich ist. Ignorieren bedeutet unter Umständen verschlimmern! Deshalb mutig ran! Auch partielle Antworten, wie Jugendliche dort hingekommen sind, bieten vielleicht Möglichkeiten, sie zu einer differenzierten Haltung zu bewegen.“[16]
Literatur- und Quellenverzeichnis:
[1] Öztürk, Asiye (2010): . Für bpb.de. http://www.bpb.de/apuz/32410/editorial [Zugriff: 19. 07. 2016].
[2] Vgl. Kärner/Kohlstruck (Anm. 3), S. 17.
[3] Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 6., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2016.
[4] Neugebauer, Gero (2008): Extremismus – Linksextremismus – Rechtsextremismus Begriffsdefinitionen und Probleme. Für bpb.de. http://www.bpb.de/politik/extremismus/linksextremismus/33591/definitionen-und-probleme?p=all [Zugriff: 19. 07. 2016].
[5] Landesamt für Verfassungsschutz: http://www.verfassungsschutz.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen77.c.2076.de&template=20_glossar_d&begriff=E [Zugriff: 19. 07. 2016].
[6] Neugebauer, Gero (2008): Extremismus – Linksextremismus – Rechtsextremismus Begriffsdefinitionen und Probleme. Für bpb.de. http://www.bpb.de/politik/extremismus/linksextremismus/33591/definitionen-und-probleme?p=all [Zugriff: 19. 07. 2016].
[7] Bundschuh, Stephan (2010): Wer vom Rassismus nicht sprechen will, sollte vom Rechtsextremismus schweigen. Perspektiven unserer Arbeit. Zeitschrift Überblick des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen, 16 Jg. Nr.4. http://www.idaev.de/cms/upload/Stephan_Bundschuh_Wer_vom_Rassismus_nicht_sprechen_will.pdf [Zugriff: 19. 07. 2016].
[8] Mansour, Ahmad (2014): Salafistische Radikalisierung – und was man dagegen tun kann. für bpb.de http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/193521/salafistische-radikalisierung-und-was-man-dagegen-tun-kann [Zugriff: 19. 07. 2016].
[9] Vlg. Şahinöz, Cemil (2014): Warum radikalisieren sich Jugendliche? http://www.migazin.de/2014/09/08/warum-radikalisieren-sich-jugendliche/ [Zugriff: 19. 07. 2016].
[10] Analyse der Radikalisierungshintergründe und -verläufe der Personen, die aus islamistischer Motivation aus Deutschland in Richtung Syrien oder Irak ausgereist sind (2015), Auswertung durch: Bundeskriminalamt (BKA), Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und Hessisches Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE), S 16 und 17.
[11] Vlg. Şahinöz, Cemil (2014): Warum radikalisieren sich Jugendliche? http://www.migazin.de/2014/09/08/warum-radikalisieren-sich-jugendliche/ [Zugriff: 19. 07. 2016].
[12] Gießener Anzeiger Hrg. (2015): Hans-Jürgen Wirth spricht über politischen und religiösen Radikalismu. http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/stadt-giessen/nachrichten-giessen/hans-juergen-wirth-spricht-ueber-politischen-und-religioesen-radikalismus_16395958.htm [Zugriff: 19. 07. 2016].
[13] Vgl. Decker, Oliver; Brähler, Elmar; Geißler, Norman (2006): Vom Rand zur Mitte -Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren in Deutschland-. Friedrich-Ebert-Stiftung. http://www.fes.de/rechtsextremismus/pdf/Vom_Rand_zur_Mitte.pdf [Zugriff: 19. 07. 2016].
[14] Şahinöz, Cemil (2014): Warum radikalisieren sich Jugendliche? http://www.migazin.de/2014/09/08/warum-radikalisieren-sich-jugendliche/ [Zugriff: 19. 07. 2016].
[15] Mansour, Ahmad (2014): Salafistische Radikalisierung – und was man dagegen tun kann. für bpb.de http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/193521/salafistische-radikalisierung-und-was-man-dagegen-tun-kann [Zugriff: 19. 07. 2016].
[16] Vgl. Stadt Lünen Hrg. (2012): „Gemeinsam gestalten – Inklusion in Lünen“. https://www.luenen.de/medien/dialog/dok/Open-Space-Konferenz_28032012.pdf [Zugriff: 19. 07. 2016].
Quellen für Beitragsbilder:
- http://images.juedische-allgemeine.de/article/18336.jpg
- http://www.br.de/nachrichten/linksextremismus-dossier-102~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=73424
- http://cdn1.spiegel.de/images/image-433770-panoV9free-nucm-433770.jpg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
J (21. Juli 2016). Radikale (extremistische) und rassistische Jugendliche, Selbstexklusion oder doch Chancen auf Inklusion? Inklusion. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qcs4
ein gelungener Artikel. Das Thema ist an Schulen präsent und alle dort tätigen Personen , finde ich, sollten sensibilisiert sein für diese Themen. Eben auch, dass diese Themen angesprochen werden, dass über Anschläge gesprochen wird und wie sich die SuS dabei fühlen, was es bei ihnen auslöst. Tendenzen, auch Richtung Pop-Islam sind durchaus zu registrieren, auch Tendenzen Richtung rechts oder links Extremismus. Ein durchgeführter(von mir) workshop zum Thema Sensibilisierung zu Vielfalt und Toleranz könnte Jugendliche , wenn dieses Thema öfter nachhaltig an Schulen erarbeitet werden würde, ggf.zu einem Gedankenaustausch und ev.mehr Akzeptanz untereinander führen. Nur so kann auch ein interkultureller Dialog stattfinden und sehr wichtig ist auch eine langfristige Beziehungsarbeit gerade wenn festgestellt wird, dass SuS Problme haben, schulische oder persönliche Probleme selbst zu lösen oder sich Hilfe zu holen. (zb Schulozi
alarbeit u.a.) .
Neben Ahmad Mansour (Generation Allah; warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen) finden sich viele Anregungen unter bpb (http://www.bpb.de/shop/lernen/weitere/37307/interkultureller-dialog, http://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/211830/salafismus-was-ist-das-ueberhaupt) oder zur Rassismus Prävention an Schulen:
http://www.schule-ohne-rassismus.org/startseite/
oder Info zu Jugend zwischen Islam und Islamismus:
https://www.lpb-bw.de/fileadmin/lpb_hauptportal/pdf/publikationen/islam_glossar.pdf
Interessant zum Thema:
http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Das-Potenzial-ist-da-_arid,656996_regid,1_puid,1_pageid,113.html