- Nächster Beitrag „Nichts über uns ohne uns“ – Jugendliche mit Behinderung zwischen Schule und Arbeitswelt
- Vorheriger Beitrag Radikale (extremistische) und rassistische Jugendliche, Selbstexklusion oder doch Chancen auf Inklusion?
ISSN: 2366-990X
Über das Blog
In diesem Blog präsentieren Studierende aus meinen Seminaren am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion. Ab und an bietet der Blog auch Raum für Beiträge von mir oder anderen Gastautor_innen.
Viele Facetten – viele Perspektiven!
Schlagwörter-Wolke
Behinderung
Bildung
Bundesteilhabegesetz
Down-Syndrom
Erfahrungsbericht
erster Arbeitsmarkt
Exklusion
Förderbedarf
Förderschule
Geistige Behinderung
Gesellschaft
Haltung
Hartz IV
Herkunft
Index für Inklusion
Inklusion
Inklusion in der KiTa
Inklusion in Schulen
Inklusive Pädagogik
Integration
Integrative Kindertagesstätten
Internet
Interview
Jugendhilfe
Jugendliche
Kinderkonferenz
Lehrer
Lernen
Medien
Menschen mit Behinderung
Migration
Personalressourcen
Schulbegleitung
Schule
Schüler*innen
Selbstbestimmung
sonderpädagogische Förderung
Sport
Stigma
Teilhabe
Umfrage
UN-Behindertenrechtskonvention
Unterricht
Vorurteile
Wiedereingliederung