Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gemeinsam “Klasse” – Inklusion macht stark ?

 


 

Inklusion – was ist das?

Um den Begriff der Inklusion etwas besser definieren zu können, ist es wichtig, die Unterschiedlichkeit zu beleuchten. Nachfolgend werden in einem 1 Minütigen Clip von mir die Unterschiede von Exklusion, Seperation, Integration und Inklusion vorgestellt.

 


 

Durch die UN Behindertenrechtskonvention ist definiert, dass es nicht mehr darum geht, Menschen mit Behinderungen zu integrieren. Das Bild, in dem die Ausgegrenzten eingegliedert werden, soll gänzlich verschwinden und vielmehr von Beginn an ein inklusives Leben ermöglich werden.

Es soll ein Umdenken stattfinden, Einstellungen sollen sich normativ entwickeln. Menschen mit Behinderungen haben sich nicht an die Menschen ohne Behinderung anzupassen und umgekehrt. Ziel ist eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft (vgl. UN Behindertenrechtskonvention).

Es ist offensichtlich, dass sich in Deutschland (und auf  internationaler Ebene) verschiedene Bereiche finden, in denen soziale Ungleichheiten zum Ausdruck kommen.  Durch die Veränderungen in der Postmoderne werden die diversen Problemlagen immer vielfältiger. Durch Quack und Schmidt erörtert, möchte ich zuvor einen Einblick in das relativ junge Konzept der Intersektionalität geben. „Unter dem Begriff Intersektionalität wird die Verschränkung verschiedener Ungleichheit generierender Strukturkategorien verstanden. Intersektionale Theorie zielt daher darauf ab, das Zusammenwirken verschiedener Positionen sozialer Ungleichheit zu analysieren und zu veranschaulichen, dass sich Formen der Unterdrückung und Benachteiligung nicht additiv aneinander reihen lassen, sondern in ihren Verschränkungen und Wechselwirkungen zu betrachten sind” (Küppers, C. (2014).

Die mehrdimensionale Analyse führt dazu, dass gewisse Eigenschaften zum Stigma werden können. Kategorien können sein: Geschlecht, Alter, Ethnie etc. Die Behinderung steht demzufolge nicht alleine da. Es entfällt eine isolierte Betrachtung dieser und ermöglicht nicht nur eine Addition, sondern vielmehr ein Wissen um die Verstrickung der Stigmata. Die Bewegung der Kategorien, ermöglicht eine Verstärkung, Abschwächung oder Verschiebung (vgl. Quack; Schmidt 2013: 26).

Bleibe ich bei meiner Arbeit, der Schulsozialarbeit, so fällt einem fast schon klischeehaft, das behinderte Mädchen, geflohen aus Syrien, im Rollstuhl im Sportunterricht ein.

Welche Kategorien sind tatsächlich relevant? Winker und Degele, lassen dies in dem Buch „Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten“ frei von gewissen Mustern. So ist die Entscheidung der Kategorie von der jeweiligen Untersuchungsebene abhängig (vgl. Winker; Degele 2009: 16). Durch dieses von der Umwelt geprägte Zusammenspiel der Kategorien lässt sich das Konzept der Intersektionalität dem der Interdependenz zuordnen. Kategorien sind keine festen Gegebenheiten, sondern abhängig von dynamischen Handlungsprozessen (vgl. bpb 2012).

Es gibt viele Ansätze und auch viele theoretische Erklärungsmodelle, die sich dem Thema Inklusion zuschreiben lassen. Klar ist, dass es nicht nur eine Aufgabe für die soziale Arbeit sein kann, sondern ganzheitlich und gesamtheitlich gelebt werden muss. Die soziale Arbeit kann gewinnbringend dazu beitragen, doch wie Tenorth 2011 bereits definiert hat, versammeln sich unter der Begriffsbestimmung der Inklusion die verschiedenen größten moralisch-politischen Ansprüche geprägt mit den höchsten pädagogischen Versprechen. Ein Umdenken auf Mikro-, Meso- und Makro- Ebene soll sich auf diverse Lebensfelder und Beziehungsgestaltungen erstrecken.

 


 

Handlungsfeld Schule

Vorab möchte ich mit einem kurzen Bespiel einleiten. Hierzu führte ich ein Interview mit einem Schüler aus der 5. Klasse einer Realschule über Inklusion durch:

Yannick: Hallo XXX, wie wir bereits besprochen haben, würde ich dich gerne ein paar Dinge zum Thema Inklusion fragen, ist das in Ordnung für dich?

XXX: Ja.

Yannick: Sag mal, was weißt du denn über das Thema? Gibt es das auch bei dir in der Klasse?

XXX: Ach, das ist mit YX und YY, die beiden sind nicht ganz so wie wir, deswegen müssen wir manchmal Rücksicht nehmen, hat der Lehrer gesagt. Und sie sind nicht ganz so schlau, aber auch die Flüchtlinge AS und SA die sind auch nicht so schlau, sie kommen auch aus einem anderen Land.

Yannick: Ok, und woher weißt du, dass die genannten Kinder nicht so schlau sind? Hast du das beobachtet?

XXX: Ne, aber die sitzen alle zusammen an dem Tisch ganz vorne – damit die Lehrerin, nachdem wir es erklärt bekommen haben, wieder nach vorne geht und erklärt es den anderen am Tisch. Da haben manche sogar eine extra Frau den ganzen Tag dabei. Weil die eben Hilfe brauchen, weil die nicht so schlau sind. Eine ist ja auch im Rollstuhl und behindert glaube ich …

Kindliche Naivität oder ein Grundverständnis von Inklusion, das in der Praxis doch noch nicht so angekommen ist? Ein Schulsozialarbeiter einer Hauptschule in Fulda beantwortet meine Fragen folgend:

Yannick: Was verbinden Sie mit dem Begriff „Inklusion“ an Ihrer Schule?

XXX: „Landläufig wird unter dem Begriff eine gemeinsame Beschulung von nicht behinderten mit behinderten SchülerInnen verstanden. Da es am plakativsten ist, hier eine körperliche Behinderung anzunehmen, stellt man sich am einfachsten einen gehbehinderten Schüler-/in vor. 
Solche Kinder zusammen mit anderen zu beschulen ist kein Problem. Schwieriger wird es, wenn es sich um Kinder mit ausgewiesenem Lernhilfe- oder auch Erziehungshilfebedarf handelt. Diese Kinder „funktionieren“ anders als Kinder, die hier keinen Bedarf haben. Solche Kinder werden (meiner Erfahrung nach) inklusiv beschult, indem man ihnen für einige Stunden die Woche einen Lernhilfelehrer anderer Schulen an die Hand gibt. Das heißt, dass sich ein Lernhilfelehrer im Unterricht speziell mit einzelnen Schüler-/innen befasst und sie im Unterricht unterstützt. Dabei wird hier meist nur gehandelt, wenn die Kinder einen Lernhilfebedarf haben, im Fall von reiner Erziehungshilfe wird hier meines Wissens nicht gehandelt.“ 

Yannick: Was halten Sie von der Idee der „Inklusion“?

XXX: „An sich eine gute Sache. Aber gut gewollt ist eben nicht gut gemacht. Damit Inklusion Realität wird, muss sich sowohl das System Schule als auch die Ausbildung der Regelschullehrer grundlegend verändern.“

Yannick: Wie kann Inklusion in der Schule umgesetzt werden?

XXX: „Momentan wird die Idee einer gemeinsamen Beschulung umgesetzt, indem man nichts am System ändern, sondern einfach noch eine zusätzliche Kraft stundenweise dazu gibt. Das bedeutet im Normalfall, dass Inklusionskinder für die Lehrenden als zusätzliche Belastung wahrgenommen werden – bei einer neuen Klasse wird geschaut, wie viele „Inklusionskinder“ sind dabei, woraus sich eine ganz natürliche Stigmatisierung von vorn herein ergibt. Aus dem Problem des Kindes wird das Problemkind.

Gelingen kann die Idee der Inklusion nur dann, wenn sich das gesamte System Schule verändert. Wenn Schule der Ort der Persönlichkeitsbildung und nicht nur der Wissensvermittlung wird. Wenn regelhaft multiprofessionell (Lehrer, Psychologen, Sozialarbeiter und ggf. Ärzte) gearbeitet wird. Wenn Lehrende anders ausgebildet werden. Wenn der Beamtenstatus von Lehrenden abgeschafft wird. Wenn Politik einen Kurswechsel anstrebt, in dem Kinder und Jugendliche einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Indem mehr Geld in Bildung allgemein gesteckt wird. Indem Schule sich verändert.

Dann ist Inklusion kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Aber zu erwarten ist dies nicht.“

 


 

Artikel 24 der UN BRK erkennt das Recht auf Bildung an (weitergehend wird dies in  Art. 13, des UN Sozialpaktes und in Art. 28, 29 UN Kinderrechtskonvention, sowie Art. 26 Menschenrechtskonvention ausgeführt). Die Wichtigkeit der Thematik lässt sich unter anderem dem Gleichberechtigungsprinzip zuordnen. Menschen mit Behinderungen soll und muss ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen ein lebenslanges Lernen ermöglichen (vgl. UN BRK). Inklusive Schule? Eine unlösbare Herausforderung? Nach Sturm lassen sich in Regelschulen ohne Inklusionsanspruch selbst Benachteiligungen in bildungspolitischen Themen und Forderungen erkennen, ohne dass Schulen ihre Strukturen und Praktiken bereits hinterfragten (vgl. Sturm 2015: 26). Kann also eine Inklusive Schule als Neustart gesehen werden? Eine Inklusion im Bildungssektor definiert sich über die gleichen Möglichkeiten für alle  Menschen offen an qualitativ hochwertiger Bildung teilhaben zu können. Ziel ist es, ihre Potentiale entwickeln zu können und dies unbeachtet und unabhängig von ökonomischen und sozialen Voraussetzungen, Lernbedürfnissen, Geschlecht oder besonderer Lernbedarfe (vgl. UNSECO 2014:9).

 


 

Um einen Einblick in meine berufliche Praxis zu schaffen, möchte ich nachfolgend einige Ergebnisse aus meinen qualitativen Interviews erörtern. Befragt wurden hierzu insgesamt 20 Personen. Dieses waren: Lehrer/innen; Schulsozialpädagogen/innen; Schulassistentinnen.

Inklusion 3

Hellblau: Prima Rot: Gut Grün: bin gespannt Dunkelblau: unlösbar

 

Die oben gezeigte Grafik macht klar, dass die Befragten weitgehend hinter dem Konzept der Inklusion stehen. Wenige sind noch auf die Entwicklung gespannt und äußerten sich neutral und die Minderheit bilden die Menschen, die Inklusion als nicht lösbar erachten.

 

Inklusion 2

Hellblau: Ja Rot: Nein Grün: weiß nicht Dunkelblau: nicht überall

Die Waage zwischen ja & nein fällt bei der Befragung ziemlich deutlich auf. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Menschen, die in der sozialen Arbeit tätig sind, sicherlich einen anderen Anspruch verfolgen, als diejenigen, die nicht vom Handlungsfeld Schule betroffen sind.

 

Inklusion 1

Hellblau: mehr Gelder Rot: intensive Begleitung Grün: mehr Räume Dunkelblau: Belastungen minimieren

Grundlegend standen alle Befragten dem Ziel der Inklusion positiv entgegen. So gab es verständlicherweise keine Nennungen von „Kann nicht gelingen“ oder „unlösbar“.  Eine Vielzahl gab an, dass die Inklusion mit mehr zur Verfügung stehenden Geldern gut gelingen kann. Die weiteren Gelder sollten gewinnbringend in mehr neues Personal  (intensive Begleitung) und auch in den Ausbau von Räumlichkeiten gesteckt werden. Noch empfundene Belastungen können so minimiert werden und Inklusion als Bereicherung definiert werden.

Laut der Deutschen UNESCO- Kommission von 2014 ist es auf der Bildungspolitischen Ebene ersichtlich und fühlbar, dass eine Übergangsphase hin zur inklusiven Schule besteht. Die Implementierung Inklusiver Neubeginne am Standort Schule ist regional abhängig im Wandel (vgl. UNESCO 2014), unabhängig von besonderen Lernbedürfnissen, Geschlecht, sozialen und ökonomischen Voraussetzungen. Inklusive Schulen, definiert als „Caring Communuties“ zielen auf ein Zusammenleben und -lernen für alle. Es soll ein Wohlbefinden geschaffen werden, in dem es jedem mit seinem individuellen Zugang möglich ist wert schöpfend zu lernen. Eine Inklusive Schulpädagogik erkennt die Einzigartigkeit des Individuums und macht es sich zur Aufgabe, dies Kindern und Jugendlichen von 0-18 Jahren frei von Kategorisierungen zu ermöglichen (vgl. Braches 2015:89f).

Inklusive Schule kann gelingen, benötigt hierzu aber transparente Lösungen und Handlungsmaximen. Erst dann kann der Grundgedanke nach einer inklusiven Gesellschaft gelingen. Die UNESCO bietet hierfür einen sich stetig neu und weiterentwickelnden Leitfaden an der unter: http://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/2014Leitlinien_inklusive_Bildung.pdf  als Download bereit steht.

 

 

 


 

Literaturangaben:

 

  • Bundeszentrale für politische Bildung (2012): http://www.bpb.de/apuz/130420/intersektionalitaet-e-t-nach-hause-telefonieren?p=all
  • Küppers, Carolin. Intersektionalität (Hrsg.) (2014): In Gender Glossar / Gender Glossary (Zugriff 2016): http://www.gender-glossar.de/de/glossar/item/25-intersektionalitaet
  • Chyrek Rita Braches (Hrsg.) (2015):   Herausforderung Inklusion, Forum Erziehungswissenschaft und Bildungspraxis Schule – Unterricht – Profession, University of Bamberg Press
  • Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (DUK) (Hrsg.) (2014) : Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik 3. erweiterte Auflage
  • Quack, Angela; Schmidt, Andrea (2013) : Inklusion/Exklusion: Eine Multidisziplinäre Einführung. PDF-Text: Download von Basa- online
  • Sturm, Tanja (2015): Inklusion: Kritik und Herausforderung des schulischen Leistungsprinzips – In: Erziehungswissenschaft 26 51, S. 25-32 – URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-115680 http://www.pedocs.de/volltexte/2016/11568/pdf/Erziehungswissenschaft_2015_51_Sturm_Inklusion.pdf
  • UN Behindertenrechtskonvention (Zugriff 2016): http://www.behindertenrechtskonvention.info/inhalte/
  • United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization” –  Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Zugriff 2016): http://www.unesco.de/bildung/inklusive-bildung.html

 

 

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Yannick Eisenhuth (25. Juli 2016). Gemeinsam “Klasse” – Inklusion macht stark ? Inklusion. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/qcsa


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. tanseldursun sagt:

    Hallo Yannick

    Was mir bei meiner Ausarbeitung aufgefallen ist das die Politik die Grundlage geschaffen aber die Lösung den Kommunen aufwälzte.
    Sicherlich ist es Fakt das die Finanzierung und eine neue Strukturierung der gesamten Bildungsllandschaft (Lehrer, Sonderpädagogen, Heilpädagogen, Erzieher, Heilerzieher) erforderlich ist.
    Das auch mir auch wichtig erscheint die Abschaffung der selektiven Schulformen, denn wenn Inklusion wie es die UN-Konvention vorschreibt kann es nur gelingen diese Gegebenheiten zu ândern.
    Falls es sich hinzieht so wird es sein das in der Praxis die Hauptschulen die L und E-Schüler fördern wird und die Realschulen und Gymnasien davon relativ unbetroffen bleiben werden bzw. Schüler fördern wird deren Eltern gut betucht sind.
    Leider ist es in Deutschland das Problem der institutionellen Diskriminierung noch im Gebrauch. Die Grundschüler mit Migrationshintergrund und Schüler mit Behinderungen werden bei Ihnen doppelt darauf geschaut ob die es in einer Realschule bzw Gymnasium zum Abitur schaffen wird. Ist zwar nicht die Regel aber das Potenzial ist vorhanden hier und da habe ich in der Praxis es auch erleben müssen wie Schüler selektiert wurden.
    Wenn Inklusion zur Realität werden soll so muss ein Umdenken stattfinden in der Gesellschaft, ein Umdenken bei den Lehrern, Lokalpolitikern, Bildungsbürokraten, Wissenschaftlern, Kultusministern usw. Dieser Denkprozess sollte sein Schwerpunkt in der Umsetzung der Inklusion haben.

  2. christianekind sagt:

    Hallo Yannick, ich finde, du hast einen sehr schönen und wichtigen Beitrag geschrieben. Ich würde dich gerne auf meinen Blogbeitrag aufmerksam machen, in dem zwei Schulen gezeigt werden, die Inklusion schon sehr gut umgesetzt haben. In den beiden Videos, die man dort sieht, wird sehr gut deutlich, dass Inklusion- wie in deinem Beitrag erwähnt – nicht mit einer zusätzlichen Fachkraft einfach umgesetzt werden kann, sondern sich das komplette System der Schule ändern muss. Falls dich der Beitrag interessiert, kannst du ihn hier finden: https://inklusion.hypotheses.org/2257
    Liebe Grüße, Christiane

  3. annalenazucol sagt:

    Hallo Yannick,
    vielen Dank für deinen Beitrag.
    Dein Video ist auf jeden Fall mit wenig Hilfsmitteln sehr einfach verständlich, das finde ich spitze.

    Bei deinem Interview ist mir ein Satz ganz besonders hängen geblieben:
    -XXX: „An sich eine gute Sache. Aber gut gewollt ist eben nicht gut gemacht. Damit Inklusion Realität wird, muss sich sowohl das System Schule als auch die Ausbildung der Regelschullehrer grundlegend verändern.“-
    Ich stimme dieser Person zu 100% zu. Allerdings ist das ja nicht nur ein Problem in Schulen. Was ist mit Kindergärten? In der Erzieherausbildung ( so war es zumindest bei mir) konnte man damals wählen, ob man den Schwerpunkt Pädagogik (Kinder) oder den Schwerpunkt Menschen mit Behinderung nehmen möchte.
    Was ist denn nun aber, wenn man in einem Inklusiven Kindergarten arbeitet?
    Es fehlt an allen Ecken und Enden an der richtigen Vorbereitung für Inklusion. Man kann nicht einfach mit den Finger schnippen und schwubb hat man das nötige Wissen um mit den Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht zu arbeiten.

    Ich finde, dass ist alles ein ganz schwieriges Thema. Und solange nicht an der Wurzel angefangen wird (Fortbildungen für Lehrer, Erzieher, Pädagogen) kann Inklusion nicht gelingen.
    Denn wie sollen schließlich Menschen lernen, mit Menschen mit Behinderung umzugehen, wenn teilweise die Pädagogen nicht weiter wissen.

    Liebe Grüße
    Lena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.