Der Jakob-Muth-Preis für inklusive Bildung
- Was ist Inklusion?
- Jakob-Muth-Preis für inklusive Bildung
- Zwei Preisträger des Jakob-Muth-Preises stellen sich vor
Seitdem 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft getreten ist, wird immer häufiger von Inklusion gesprochen. Vor allem im Zusammenhang mit Behinderung taucht dieser Begriff oft auf. Doch was genau bedeutet Inklusion und wie lässt sie sich umsetzen? Dies zeigt dieser Blogbeitrag am Beispiel von zwei Schulformen.
Was ist Inklusion?
Inklusion stammt von dem lateinischen Wort inclusio ab, was Einschließung und Einbeziehung bedeutet. Inklusion bezeichnet in der Soziologie ein Konzept der Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert, gleichberechtigt behandelt wird und mitentscheiden kann – unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen (vgl. Andrea Schöb, 2013). Es geht nicht, wie in der Integration, darum, eine Minderheit in eine bereits vorhandene Mehrheit einzugliedern. Es geht nicht um das „dazu holen“, sondern um eine Teilhabe an dieser Mehrheit von Anfang an (vgl. Andi Weiland, 2013).
Im Bildungskontext meint Inklusion, dass allen Kindern die Möglichkeit geboten werden muss, gleichberechtigt zu lernen. In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine Norm oder ein angestrebtes Ziel, welches jedes einzelne Mitglied anstreben oder erreichen muss. Jedem ist bekannt, dass es Unterschiede gibt und diese werden als Bereicherung aufgefasst. Der Mensch muss sich nun nicht mehr dem System oder der Institution anpassen, sondern die Strukturen passen sich dem Einzelnen an (vgl.ebd).
Wem das jetzt zu theoretisch war, kann sich hier gerne einmal das Video von Jochen Rusina ansehen, in dem Inklusion leicht verständlich anhand von Gummitieren erklärt wird.
Dass Inklusion nicht leicht in den Schulalltag einzubringen ist, ist vielen Lehrern und Pädagogen bewusst. Dass es mit viel Beharrlichkeit und harter Arbeit funktionieren kann, beweisen jedes Jahr viele Schulen. Als Anerkennung erhalten integrative Schulen den Jakob-Muth-Preis.
Jakob-Muth-Preis
Im Jahre 2009 wurde nicht nur die UN-Behindertenrechtskonvention gültig, es war auch das Entstehungsjahr des Jakob-Muth-Preises. Seit dem Jahr 2009 werden mit diesem Preis Schulen ausgezeichnet, die inklusive Bildung beispielhaft umsetzen und so allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, an Bildung teilzuhaben, ihre Fähigkeiten zu stärken und ihre individuellen Potenziale zu erkennen (vgl. Bertelsmann Stiftung, 2016).
Seit dem Jahr 2009 gab es für diesen Preis über 600 Bewerber und mittlerweile schon 25 Preisträger aus 12 verschiedenen Bundesländern.
Wer war Jakob Muth?
Der Namensgeber des Preises, Professor Jakob Muth, setzte sich als engagierter Pädagoge schon früh für eine gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder ein (vgl. Bertelsmann Stiftung, 2016). Er prägte Generationen von Lehrern und gilt als ein Vorkämpfer des gemeinsamen Lernens (vgl. ebd.).
Jakob Muth wurde am 30. Juni 1927 in Gimbsheim, einem kleinen Ort am Rhein geboren (vgl. Schöler, 2013:6). 1940 bis 1944 besuchte er die Ordensburg Sonthofen, eine Adolf-Hitler-Schule. Die Erziehung der Jungen an diesen Schulen war sehr autoritär, verbunden mit hartem körperlichen Training und der Ideologie des brutalen Ausschlusses bis hin zur skrupellosen Vernichtung anderer, insbesondere der Juden und der Menschen mit Behinderung. Die Gemeinschaft in dieser Schule war sehr eng. Jakob Muth´s Frau Marianne berichtete 2012, dass die Ehemaligen auch heute noch eng in Kontakt stehen (vgl. Schöler, 2013:7).
Nach seinem Abitur war Muth ein paar Monate Soldat. Nach dem Kriegsende kam er in seinen Heimatort Gimbsheim zurück, doch dass „die von der Ordensburg“ in ihren Heimatorten als fremd angesehen wurden, bekam er schmerzhaft zu spüren. Obwohl er sein Leben lang Sehnsucht nach dem Ort hatte, obwohl sein Bestreben immer war, den Menschen mit Behinderung aus Gimbsheim zu helfen und obwohl ihm ein Foto dieses Ortes später auf all seinen Reisen begleitete, musste er einsehen, dass er zu diesem Ort „nicht mehr dazu gehört“ (vgl. ebd.).
Vermutlich stärkte diese Erfahrung ihn darin, sich so für den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern sowie den Schulbesuch am Wohnort einzusetzen.
Nach einer Ausbildung zum Maurer wandte er sich immer stärker der Pädagogik zu. Zunächst arbeitete er als Volksschullehrer, dann als Dozent und später als Professor. Während seiner Lehrertätigkeit war er aktiv in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und übernahm dort den Vorsitz in der Arbeitsgruppe „Bildung für Behinderte“ (vgl. Schöler, 2013:8).
Etwa 10 Jahre nach der Erstveröffentlichung seines Buches „Pädagogischer Takt. Monographie einer aktuellen Form erzieherischen und didaktischen Handelns“ begann der gemeinsame Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern (vgl. Schöler, 2013:13). Außerdem unterstützte er zahlreiche Initiativen von Eltern, die Kinder mit einer Behinderung hatten und schilderte am Beispiel einzelner Kinder die Problematik der Ausgrenzung zum Beispiel in einer Schulfernsehreihe (vgl.ebd.).
Sowohl die Erfahrungen aus Gimbsheim als auch von der Ordensburg werden zu seiner tiefen Überzeugung der Notwendigkeit von Inklusion und zu der Willenskraft beigetragen haben, sich engagiert und oft mit vielen Steinen im Weg dafür einzusetzen (vgl. Schöler, 2013:14).
Auch in diesem Jahr wurden wieder vier Schulen mit dem Jakob-Muth-Preis ausgezeichnet. Dass Inklusion in den unterschiedlichsten Schulformen möglich ist, zeigen die folgenden zwei Beispiele.
Grund- und Mittelschule Thalmässing
Die Grund- und Mittelschule in Thalmässing unterrichtet derzeit 310 Schüler in den Klassenstufen eins bis neun, darunter sind 32 Kinder mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Doch in der Grund- und Mittelschule sind alle Kinder „Inklusionskinder“. Dass alle Beteiligten voll hinter dem Schulmotto „Stärken stärken durch eigenverantwortliches Arbeiten“ stehen, spiegelt sich im Schulalltag wieder. 75% der Kinder erhalten nach der vierten Klasse eine Realschul- oder Gymnasialempfehlung und verlassen die Schule, nach eigenen Aussagen, mit einem gestärkten Selbstbewusstsein (vgl. Bertelsmann Stiftung, 2016).
Um eine Inklusions-Schule erfolgreich führen zu können, benötigt man vor allem zwei Dinge: Kooperation und Teamfähigkeit (vgl. ebd.). Regelmäßig stattfindende Teamgespräche sind fest im Stundenplan verankert. Dabei ist auch eine Sonderpädagogin und die Schulbegleiter anwesend.
Die Schule lebt eine Kultur der „offenen Tür“. Das bedeutet, dass Absprachen jederzeit und unkompliziert erfolgen. Diese Kultur wird von allen, die im Schulleben beteiligt sind, gelebt, auch vom Hausmeister und der Sekretärin. Von dieser Kultur profitieren besonders die Schüler. In der täglichen freien Lernzeit können sie sich im Schulgebäude frei bewegen und sämtliche Räume der Schule nutzen. In dieser freien Lernzeit werden die Grundschüler von Siebtklässlern unterstützt. Von dem Projekt „Wir üben gemeinsam!“ profitieren nicht nur die Jüngeren. Auch die älteren Schüler erhalten eine große Wertschätzung für ihre Hilfsbereitschaft, was wiederum ihr Selbstbewusstsein stärkt. Diese Kultur überträgt die Grund- und Mittelschule auch auf die Elternarbeit. Denn auch die Eltern können ihre Kinder in dieser Zeit als Helfer im Unterricht unterstützen und so aktiv am Schulleben teilhaben.
Um den Schulalltag für alle Kinder möglichst interessant und abwechslungsreich zu gestalten, werden sich immer wieder neue Projekte überlegt. In der fünften Klasse bietet die Sonderpädagogin einen Gebärdensprach-Kurs mit Lautgebärden an, um auf diese Weise eine Verständigung mit einem Schüler mit Down-Syndrom zu ermöglichen. Von diesen sogenannten „Neigungsgruppen“ gibt es noch einige, zwischen denen die Kinder ganz nach ihren Vorlieben und Interessen wählen können.
Außergewöhnlich ist auch die Raumaufteilung und –struktur: Alle Klassenzimmer sind flexibel gestaltet, mit Tischen, die man leicht wegräumen kann, sodass auch Rollstuhlfahrer uneingeschränkten Zugriff haben. Außerdem setzt die Schule großen Wert auf die Einbringung verschiedener digitaler Medien in den Unterricht; sogenannte SMART-Boards sind feste Bestandteile in jedem Klassenzimmer.
Beeindruckend ist auch die Möglichkeit der flexiblen Leistungserbringung, ganz ohne Zeitdruck und Prüfungsangst. Jeder Schüler hat die Möglichkeit, seine Leistungen innerhalb von einer Woche zu erbringen. Dafür stehen ihm verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wie die klassische Klassenarbeit oder aber zum Beispiel eine Präsentation (vgl. Bertelsmann Stiftung, 2016).
Um einen noch besseren Einblick in den Schulalltag in der Grund- und Mittelschule Thalmässing zu erhalten, gibt es im Folgenden einen kleinen Film darüber:
Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim
„Inklusion schön und gut, aber bitte nicht an Gymnasien!“
„An einem Gymnasium lässt sich so etwas überhaupt nicht umsetzen!“
„Das lenkt die Kinder nur unnötig vom Lernen ab und gerade am Gymnasium ist das besonders wichtig!“
Einen oder mehrere dieser Sätze hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Inklusion an einem Gymnasium ist für viele Menschen unvorstellbar. Dass es aber doch funktionieren kann, beweist das Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) in Pulheim. Außerdem gilt es als das erste ausgezeichnete Inklusions-Gymnasium.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 nimmt das Gymnasium Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf. Aktuell besuchen über 1.500 Kinder von der fünften bis zur zwölften Klasse das Gymnasium, darunter haben 190 Kinder einen Migrationshintergrund und 17 Kinder einen Förderbedarf.
Im Schuljahr 2015/2016 wurden noch zwei weitere sogenannte Willkommensklassen aufgemacht, um die neu zugewanderten Kinder und Jugendliche aufzufangen, ihnen Deutschkenntnisse zu vermitteln und sie schnellst möglichst in die Regelklassen zu inkludieren (vgl. Bertelsmann Stiftung, 2016).
Und auch an dieser Schule gilt: Grundvoraussetzung für eine gelingende Inklusion sind Kooperation und Teamfähigkeit. Jede Klasse des gemeinsamen Lernens wird durchgehend von einer Regelschullehrkraft und einer Förderschullehrkraft unterrichtet. Eine Diplompädagogin koordiniert diese Teams und übernimmt auch die interne Supervision. Sie beschreibt die Haltung, die an dieser Schule gelebt wird, wie folgt:
„Wir sind in erster Linie eine Schule und dann ein Gymnasium“.
Alle Unterrichtsfächer werden im Doppelstunden-Rhythmus unterrichtet. Auf der einen Seite bedeutet das weniger verschiedene Fächer und Themen pro Schultag und auf der anderen Seite hat man so mehr Zeit, für die individualisierten Lernformen. Zusätzlich stehen allen Schülern der fünften bis neunten Klasse wöchentlich zwei 90 Minuten-Einheiten als freie Lernzeiten zur Verfügung. In dieser Zeit können sie sich in einem Lernthema vertiefen, entspannen oder aber auch die Zeit für Freizeitaktivitäten nutzen. Auch am GSG können die Kinder sich frei durch das Schulgebäude bewegen. Ein beliebter Ort während der freien Lernzeiten sind die Bibliothek oder die Räume der Jugendhilfe. Dort werden sie von den Mitarbeitern der Jugendhilfe betreut (vgl.ebd.).
Damit die Inklusion gelingen kann, hat das Gymnasium gewisse Rahmenbedingungen festgelegt. Während ab der sechsten Klasse die zweite Fremdsprache eingeführt wird, gehen die Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf ins benachbarte Jugendzentrum „Pogo“, wo sie in den Fächern Werken und Kochen erste praktische Erfahrungen sammeln können.
Auch die Leistungserbringung findet flexibel und ohne Zeitdruck statt. Die Schüler erhalten die Möglichkeit, ihre Leistungen zu einem individuell festgelegten Zeitpunkt zu erbringen. Dabei können schriftliche und mündliche Prüfungen, aber auch Portfolio- und Projektarbeiten oder Präsentationsprüfungen genutzt werden.
Auch die Kinder und Eltern werden aktiv in die Entscheidungen und den Schulalltag mit einbezogen. Dies geschieht zum Beispiel in dem Soziokratiekreis, der unter anderem in dem folgenden Video über das GSG zu sehen ist (vgl. Bertelsmann Stiftung, 2016).
Diese beiden Schulen machen sehr gut deutlich, dass Inklusion umgesetzt werden kann – egal an welcher Schule und mit welcher Schulform. Doch es werden auch viele Gemeinsamkeiten deutlich. Zum einen braucht man genügend Fachkräfte, die die Regelschullehrkräfte unterstützen. Zum anderen braucht man ein flexibles Schulsystem, mit einem flexiblen Notensystem. Auch müssen genügend Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, sodass man die Inklusionsklassen auf mehrere Räume verteilen kann, damit die Schüler ihre persönlichen Ressourcen bestmöglich nutzen und fördern können (vgl. Bericht zum 1. Beauftragungszeitraum des Wissenschaftlichen Beirats „Inklusion“, 2014: 12).
Natürlich ist der Weg zu einer Inklusionsschule kein einfacher. Doch ich bin mir sicher, dass die Zahl der Inklusions-Schulen in Zukunft immer mehr wachsen und es Erfolg haben wird. Beenden möchte ich den Beitrag gerne mit einem Zitat von Jakob Muth, welches zum Nachdenken anregen soll:
„Wo nicht ausgesondert wird von der frühen Kindheit an, da braucht auch nicht integriert zu werden.“
Literaturverzeichnis
- Andi Weiland (2013): Was ist Inklusion? Online unter: http://inklusionsfakten.de/category/was-ist-inklusion/, 25.07.2016
- Andrea Schöb (2013): Definition Inklusion. Online unter: http://www.inklusion-schule.info/inklusion/definition-inklusion.html, 25.07.2016
- Bertelsmann Stiftung (2016): Jakob-Muth-Preis – Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim. Video. Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=FZjXgU1KTfg, 25.07.2016
- Bertelsmann Stiftung (2016): Jakob-Muth-Preis – Grund- und Mittelschule Thalmässing. Video. Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=26x3fpqmrXE, 25.07.2016
- Fischer, Heimlich, Kahlert, Lelgemann: Bericht zum 1. Beauftragungszeitraum des Wissenschaftlichen Beirats „Inklusion“. München und Würzburg, 2014
- Jakob Muth Preis: Wer war Jakob Muth? Online unter: http://www.jakobmuthpreis.de/jakob-muth-preis/wer-war-jakob-muth/, 25.07.2016
- Jakob Muth Preis: Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim. Online unter: http://www.jakobmuthpreis.de/preistraeger/preistraeger-2016/geschwister-scholl-gymnasium-pulheim/, 25.07.2016
- Jakob Muth Preis: Grund- und Mittelschule Thalmässing. Online unter: http://www.jakobmuthpreis.de/preistraeger/preistraeger-2016/grund-und-mittelschule-thalmaessing/, 25.07.2016
- Rusina, Jochen (2015): Was ist Inklusion? Online unter: https://inklusion.hypotheses.org/317, 28.07.2016
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
christianekind (29. Juli 2016). Der Jakob-Muth-Preis für inklusive Bildung. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcsj