Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie eine Rollstuhlbasketballmannschaft mich inkludierte

 

  •  Durch die Verabschiedung der UN- Behindertenkonvention hat der inklusive Gedanke im Sport einen neune Anstoß erhalten
  • Ziel ist, ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und teilhabendes Sporttreiben aller Menschen in ihrer Vielfalt und Heterogenität zu ermöglichen
  • Sport als Motor der Inklusion: Auf Augenhöhe trotz Beeinträchtigung auf Wettkampfebene trainieren. Es ist möglich!

 

3. März 1977 – es ist die erste gemeinsame Sportstunde für geistig Behinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche in einem „normalen“ Turn- und Sportverein, der Turngemeinde Göttingen von 1846. Der älteste Turnverein Niedersachsens ist der erste Sportverein, der sich nicht nur in Worten, sondern auch durch Taten für Menschen mit Behinderungen öffnete (vgl. Nowak, 1988: 162). Seit dieser Zeit treiben die Kinder und Jugendlichen mit mentalen Beeinträchtigungen gemeinsam mit ihren nichtbehinderten Partnern in dieser „integrativen“ Gruppe, in ihrer Freizeit Sport. Siegfried Mentz war ein wichtiger Vorreiter für dieses Modell, welches sich nun auch weitläufig als „Göttinger Modell“ durchsetzt. Der Verein hat zwischenzeitlich seinen Namen gewechselt und läuft nun weiter unter dem Namen ASC Göttingen von 1846 e. V. (vgl. Nowak, 1988: 160).

In Anlehnung an das Göttinger Modell zogen viele weitere Sportvereine nach und es entstanden die ersten Integrationssportvereine und Abteilungen in allgemeinen Sportvereinen.

In den Sportvereinen und Sportverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird Inklusion in einer Vielzahl von Maßnahmen bereits gelebt, doch ausgereift ist der Ansatz noch lange nicht. Der DOSB schreibt aktuell an Konzepten, wie man das Angebot ausweiten und gestalten kann, um immer mehr Angebote in den Sportvereinen fest zu verankern, in denen Menschen mit einer Behinderung gemeinsam mit Menschen ohne Behinderung, auf Augenhöhe sporttreiben können. (vgl. Gieß- Stüber u.a., 2014: 15)

 

Was ist die rechtliche Grundlage?

Die Einbindung von Menschen mit Behinderung ist im deutschen Sport ein wichtiges Thema. Seit der Verabschiedung 2009 des „Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ (UN-Behindertenrechtskonvention) durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat dieser Prozess erneut einen Anstoß erhalten.

 

„Zweck dieses Übereinkommens ist es, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderung zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern.“ (DBS 2014: 10)

 

Das Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport wird Menschen mit einer Behinderung in der Konvention zugesprochen.

Artikel 30 Abs. 5 der Konvention besagt, dass der Staat geeignete Maßnahmen schafft, um diesem Personenkreis gleichberechtigte Teilnahme an Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten zu ermöglichen.

Diese geeigneten Maßnahmen umfassen verschiedene Bereiche der Förderung. Die Bereiche beinhalten zum einen die Teilnahme an breitensportlichen Aktivitäten und die Sicherstellung als Menschen mit Behinderung ermöglicht zu bekommen, behinderungsspezifische Sport-, und Erholungsaktivitäten auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen zu organisieren, zu entwickeln und an solchen teilzunehmen.

Weiter heißt es in Art. 30 Abs. 5, dass die geeigneten Maßnahmen zum Ziel haben, Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport-, Erholungs- und Tourismusstätten sowie den Zugang zu Dienstleistungen der Organisatoren von Erholungs-, Tourismus-, Freizeit- und Sportaktivitäten sicherzustellen.

Aber auch Kindern wird das Recht in diesem Artikel zugesprochen, gleichberechtigt mit anderen Kindern an Spiel-, Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten teilzunehmen.

              

Begrifflichkeit

 

Inklusion ist die Kunst des Zusammenlebens sehr verschiedener Menschen“- Rainer Schmidt. (DBS 2014: 5)

Unter dem Prozess der Inklusion wird die ungehinderte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verstanden. Verschiedenartigkeit wird akzeptiert und als selbstverständliche Gegebenheit verstanden und als Chance begriffen. (vgl. DOSB 2013: 2)

Der Sport eignet sich hervorragend als Feld, um einen respektvollen Umgang zwischen den Menschen auszuprobieren.

Der DOSB formuliert in seinen Wertevorstellungen als Ziel das gleichberechtigte, selbstbestimmte und teilhabende Sporttreiben aller Menschen in ihrer Vielfalt und Heterogenität zu ermöglichen

 

Die Frage ist also, wie Sportangebote auf allen Ebenen (Breiten-, Schul- und Spitzensport) gestaltet sein müssen, um eine Teilhabe aller Mitglieder in einer heterogenen Gesellschaft mit all ihren vielfältigen sozialen Merkmalen zu ermöglichen (vgl. DOSB 2014: 16).

 

Warum gerade im Sport?

 

„Bewegung, Spiel und Sport sind besonders geeignet, das gegenseitige Kennenlernen und Zusammenwirken von Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern, den Gedanken der selbstbestimmten, gleichberechtigten Teilhabe im Bewusstsein zu verankern und Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft zu stärken“, so der DOSB über Inklusion im Sport: http://www.dosb.de/de/inklusion/ueber-inklusion/#dosbc40884

 

Der DOSB setzt sich für die Rechte der Menschen mit Behinderungen ein und appelliert an die Vereine, mitzuwirken und ihr Angebot darauf auszurichten. Dabei geht es nicht nur darum spezifische Sportangebote ausschließlich für Menschen mit einer Beeinträchtigung zu etablieren, sondern darüber hinaus einen Rahmen zu schaffen, in dem alle Menschen auf Augenhöhe, gleichberechtigt eine Sportart gemeinsam ausüben können.

Neben physischen Barrieren (behindertenfreundliche Homepage (z.B. in Leichter Sprache), barrierefreie Zugänge etc.) sollen auch die zwischenmenschlichen Barrieren beseitigt werden. Menschen mit und ohne Behinderungen sollen zusammen Sport machen, um sich besser kennenzulernen, Unsicherheiten abzubauen und in den Austausch zu treten.

Der DOSB hat zu diesem Thema ein Positionspapier erstellt, welches zusätzlich in Leichter Sprache verfügbar ist.

Ich lege meinen Fokus im Folgenden auf eben solche Angebote, die genau diesen inklusiven Gedanken aufgreifen. Sport wird auf einem Niveau getrieben, die Sportler*innen bewegen sich auf Augenhöhe und ergänzen sich gegenseitig mit den Stärken, die jeder individuell mitbringt. Als Beispiel habe ich mich für den Rollstuhlbasketball entschieden, da es sich hierbei um ein exemplarisches Modell handelt, wie Inklusion auf Augenhöhe funktionieren kann. Das außergewöhnliche an diesem Beispiel und vielen weiteren: Nicht die Menschen mit der Beeinträchtigung werden inkludiert, sondern der Fußgänger!

 

Mein Erfahrungsbericht:

Der älteste Turnverein Niedersachsens ist auch heute noch ganz vorn dabei, wenn es um das Thema Inklusion im Sport geht. Bei meinen Recherchen stieß ich also auf die Rollstuhlbasketballer des ASC Göttingen und entschied mich kurzer Hand ihnen einen Besuch abzustatten.

Zuvor hatte ich noch nie in einem Rollstuhl gesessen und Basketball gehört auch nicht unbedingt zu meinen Ambitionen. Ich war also gespannt, was mich erwarten würde und etwas aufgeregt zugleich.

Foto: Jaqueline Franc

Die Freizeitrollstuhlbasketballer des ASC Göttingen begrüßten mich auf dem Parkplatz vor der Turnhalle herzlich. Ein flüchtiger Blick in die freundlichen Gesichter ließ mich bereits erahnen, dass es sich hier um eine bunt gemischte Gruppe handelt, mit den verschiedensten Handicaps. Ihr Trainer hatte mich offenbar bereits angekündigt. Ich schilderte trotzdem nochmal kurz, was mich zu ihnen geführt hat. Nachdem klargestellt wurde, dass die Bedingung „Mitmachen“ lautet, betraten wir die Halle. Die beiden einzigen zumindest ersichtlichen Fußgänger, bereiteten die Rollstühle vor, pumpten die Reifen nach und halfen beim Einsteigen. Ich setzte mich nun zum ersten Mal in einen Rollstuhl, rollte langsam vor und zurück und probierte mich etwas aus. Der erste Ball wurde mir zugepasst. Ich blieb stehen, dribbelte, nahm den Ball auf und mir wurde erklärt wie ich gleichzeitig fahren und dribbeln kann. Nach ein paar Versuchen schaffte ich es ein paar Meter zu rollen und gleichzeitig zu dribbeln- erster Erfolg!

Bereits in den ersten 15 Minuten freiem Aufwärmen bekomme ich viel erklärt, es wird sich um mich gekümmert und ich staune nicht schlecht, wie die Männer und Frauen leichtfertig durch die Halle flitzen, sich drehen, ausweichen, dibbeln und Körbe werfen. Nachdem die Teams eingeteilt wurden, bekam ich eine Position zugewiesen, die Regeln erklärt und dann ging es direkt schon los. Ganz nach der Devise „einfach machen“ wurde ich ins kalte Wasser geschmissen. Mir wurden Bälle zugepasst, ich hörte motivierende Zurufe, hetzte hinter meinem Team her und gab Vollgas. Nach 60 Minuten reinem Spielen wurde das Training mit einem allgemeinen Abklatschen beendet. Ich hatte gar nicht mitbekommen wie schnell die Zeit fortgeschritten war und war sogar etwas enttäuscht, dass es schon vorbei war.

DSC_0027

Foto: Jaqueline Franc

Nach dem Training, nahmen sich vier Personen der Mannschaft Zeit, um offen mit mir über das Thema Inklusion im Sport zu sprechen und mir einige Fragen zu beantworten.

Ich erfuhr, dass es eine Klassifizierung für den Grad der Behinderung gibt. Diese reicht von 1 bis 4,5. Je weniger beeinträchtigt ein Spieler ist, desto mehr Punkte bekommt er. Demzufolge würde ein*e Spieler*in, die/ der keinerlei körperlichen Einschränkungen und einen vollfunktionierenden Bewegungsapparat mitbringt, mit einer 4,5 klassifiziert werden. Die Gesamtzahl der Punkte der auf dem Feld spielenden Spieler darf jedoch nicht 14,5 Punkte überschreiten. Eine solche Klassifizierung soll alle Menschen zur aktiven Teilnahme am Wettkampfsport motivieren und dafür sorgen, dass die Mannschaften fair und ausgeglichen sind. Unterschiede, so erzählen mir die Sportler*innen, seien aber ohnehin nicht bemerkbar,

„…denn hier sind alle gleich!“.

Natürlich seien die Stärken und Schwächen unterschiedlich verteilt. So würden z. B. die Rumpfkontrolle, die Oberkörperlänge und die Erfahrung mit dem Rollstuhl eine große Rolle spielen. Ein*e Fußgänger*in beispielsweise müsse sich an das Sportgerät zunächst noch gewöhnen, doch das ginge bei den meisten sehr flott. Wie ich selbst beobachten durfte, hat das Team ein gutes Gefühl dafür entwickelt, auf die individuellen Einschränkungen Rücksicht zu nehmen und daraus andere Stärken resultieren zu lassen.

DSC_0045

Foto: Jaqueline Franc

Außerdem staunte ich nicht schlecht, als ich den Spielplan für die laufende Saison sah. Die Gruppe ist ständig unterwegs und besucht Turniere in der ganzen Welt. Dank der Klassifizierung ist es überhaupt kein Problem, dass Menschen mit und Menschen ohne Einschränkungen auf Wettkampfebene gemeinsam und gegeneinander spielen und trainieren.

Die Befragten benannten ganz unterschiedliche Motive, die sie zu dem Spot bewegten. Manche waren auf der Suche nach Abwechslung, sportlicher Betätigung, Beschäftigung und sozialen Kontakten. Andere wiederum haben den Rollstuhlsport konkret von der Physiotherapie ans Herz gelegt bekommen oder man wurde von Freunden und Bekannten angesprochen
und motiviert mitzukommen.

Auf meine Frage hin, warum sie sich speziell einen Mannschaftssport oder speziell den Rollstuhlbasketball ausgesucht haben, erfahre ich, dass es ganz davon abhängt, welche die richtige Sportart ist, die mit der

DSC_0054

Foto: Jaqueline Franc

körperlichen Beeinträchtigung überhaupt ausführbar ist.  Aber auch die Lokalität spielt eine große Rolle. Inklusive Sportangebote seien noch nicht so verbreitet, sodass man nicht die große Wahl hätte. Aber in einem sind sich alle einig: Das Wir- Gefühl ist im Rollstuhlbasketball einfach stark!

Mir ist während des Gesprächs besonders aufgefallen, dass nicht die Ausübung der Sportart an sich und die körperliche Ertüchtigung im Vordergrund stehen, sondern wie eine der Befragten deutlich macht:

„die soziale Betätigung und die Abwechslung und die Möglichkeit andere und vor allem nette Leute zu treffen, bei denen man sein kann, wie man ist und nicht schräg angesehen wird- man fühlt sich normal. Hier findet Gleichbehandlung statt“.

Der Sport biete ihnen die Möglichkeit:

„sich selber mal etwas beweisen zu können und der Beschränkung der Gesellschaft nicht folge leisten zu müssen.

DSC_0031

Foto: Jaqueline Franc

 

Gerade auch für Menschen mit einer „frischen Verletzung“ sei es hilfreich zu sehen, was trotz körperlicher Einschränkung alles möglich ist, dann verliere man nicht so schnell den Mut. Außerdem helfe der Sport enorm dabei, den Körper besser kennenzulernen und ein anderes Körper- und Feingefühl zu entwickeln. Das Herumflitzen und die doch recht ungewohnten Bewegungen, die man im Alltag sonst nicht macht, führten dazu, dass man mehr Zutrauen zu sich selbst aufbaut, mögliche Ängste abbaut und auch der ein oder andere Nutzen für den Alltag daraus gezogen werden könne.

 

 

Viel zu wenig Menschen wissen über die solch integrative Angebote bescheid. Die meisten denken bei Inklusion im Sport nur daran, die einzelne Person mit der Beeinträchtigung in eine bestehende Gruppe zu inkludieren, der sie sich anpasst oder an geschlossene Angebote für den Personenkreis. Dabei freuen sich die Sportler*innen über jedes weitere Mitglied, ob beeinträchtigt oder nicht beeinträchtigt, denn das spielt überhaupt keine Rolle. Man müsse sich nur auf die neue Sportart einlassen, keine Berührungsängste mitbringen und einfach mitmachen!

Ich habe diesen Prozess hautnah erleben dürfen und kann mit voller Überzeugung sagen, dass es ein unglaublich schönes Erlebnis war – aus sportlicher Sicht, weil der
Rollstuhl als Sportgerät sehr viel Spaß macht und die Belastung eine ganz andere ist und aus zwischenmenschlicher Sicht, weil ich mich in der Gruppe sehr gut aufgenommen gefühlt habe und ich nicht das Gefühl hatte, anders zu sein oder anders behandelt worden zu sein – so oder so ähnlich muss sich Inklusion anfühlen…!

Foto: Jaqueline Franc

 

Literaturverzeichnis:

Deutscher Behindertensportverband (Hrsg.) (2014): Index für Inklusion im und durch Sport. Ein Wegweiser zur Förderung der Vielfalt im organisierten Sport in Deutschland. Frechen: DVSV.

Deutscher Olympischer Sportbund (2014): Expertise. „Diversität, Inklusion, Integration und Interkulturalität- Leitbegriffe der Politik, sportwissenschaftliche Diskurse und Empfehlung für den DOSB und die dsj, Darmstadt: DOSB.

Deutscher Olympischer Sportbund, Erarbeitet durch eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Doll-Tepper, Gudrun (7.12. 2013): Inklusion Leben – Gemeinsam und gleichberechtigt Sport treiben. Positionspapier des DOSB und der dsj zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/arbeitsfelder/Breitensport/Inklusion/Downloads/DOSB-Positionspapier_zur_Inklusion.pdf (10.8.2015)

Deutscher Olympischer Sportbund (o.J.): Inklusion leben – gemeinsam und gleichberechtigt Sport treiben. Inklusion im und durch Sport, http://www.dosb.de/de/inklusion/ueber-inklusion/#dosbc40884 (14.8.2015)

Gieß-Stüber, Petra; Burrmann, Ulrike; Radtke, Sabine; Rulofs, Bettina; Tiemann Heike (2014): Diversität, Inklusion, Integration und Interkulturalität – Leitbegriffe der Politik, sportwissenschaftliche Diskurse und Empfehlung für den DOSB und die dsj Darmstadt, Darmstadt: DOSB.

Nowak, Gerhard (1988): Comeback: Sport für Behinderte. München, Mosaik Verlag.

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
meikeschoenberg (14. August 2016). Wie eine Rollstuhlbasketballmannschaft mich inkludierte. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcst


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.