Ausprobieren, kämpfen, Erfolg haben! – Interview 1
von Maren Wesner
- Es werden viele positive Erfahrungen mit integrativen Kindertagesstätten gemacht.
- Bei manchen Menschen bestehen Ängste und Unsicherheiten über integrative Kindertagesstätten.
- Eine Frau mit Down-Syndrom hat es geschafft in einer Kindertagesstätte als Gruppenhelferin arbeiten zu dürfen.
Es gibt viele Menschen, die Unwissenheit mit Menschen mit Behinderungen verkörpern und dadurch entstehen Ängste. Mein Ziel besteht darin mit den Interviews und der Umfrage zu zeigen, wie normal es ist, mit behinderten Kindern zu leben und auch mit ihnen in eine Kindertagesstätte zu gehen.
Im Nachfolgenden werden die Erfahrungen mit integrativen Kindertageseinrichtungen an einem Beispiel aus der Sicht eines Elternteils nicht behinderter Kinder und eines Elternteils behinderter Kinder dargestellt.
Hintergrundinformationen
Die Kinder der beiden befragten Frauen sind in die Kindertagesstätte Antoniusheim, eine integrative Kindertagesstätte in Fulda, gegangen.
Die Kindertagesstätte arbeitet nach dem Motto „Erziehung heißt für uns Beziehung“. Es ist eine sozialpädagogische Einrichtung mit Bildungs-, Förder- und Schutzauftrag für Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren. Diese Kindertagesstätte entwickelte sich von einer Sonderkindertagesstätte in eine Kindertagesstätte für alle Kinder.
Die Kinder sollen lernen in Beziehung zu stehen und gemeinsam zu lernen unter dem Motto „Jeder ist anders“ (vgl. Antoniusheim Fulda 2015: 1).
Interview mit Rita W., die ihre nicht behinderten Kinder früher in eine integrative Kindertagesstätte geschickt hat.
Wie war es für dich damals deine Kinder in eine integrative Kindertagesstätte zu schicken?
Im Ergebnis durchweg positiv.
Wie kamst du auf diese Idee?
Von Erzählungen einer befreundeten Sozialpädagogin. Und nachdem ich mir verschiedene Kindergärten angesehen hatte, u.a. auch den integrativen Kindergarten.
Was war anders an der integrativen Kindertagesstätte als an herkömmlichen Kindergärten?
Es waren deutlich kleinere Gruppen. Die Erzieherinnen waren besser ausgebildet als in herkömmlichen Kindergärten. Es erfolgte eine gezielte Beschäftigung und Förderung jedes einzelnen Kindes, nicht lediglich eine Verwahrung.
Hattest du das Gefühl, dass deine Kinder nicht genug gefördert oder sogar benachteiligt wurden?
Nein, überhaupt nicht. Durch die vielen Erzieherinnen in einer Gruppe konnten diese sich viel intensiver um die Kinder kümmern. Lediglich das soziale Umfeld hatte Bedenken. Dies ging sogar so weit, dass Bekannte und Nachbarn fürchteten, die Kinder „könnten sich was schlechtes abgucken“. Aber schließlich ist es 20 Jahre her, dass meine Kinder in den Kindergarten gingen. Vielleicht ist es heute anders mit den Vorurteilen.
Welche Vorteile gab es in der integrativen Kindertagesstätte?
Kleine Gruppen, gut ausgebildete Erzieher. Öffnungszeiten über den Mittag hinaus, was vor 20 Jahren längst nicht selbstverständlich war. Viel Platz zum Spielen, einen großen Gruppenraum mit eigener Küche, einen großen Spielplatz mit Fahrzeugen für die Kinder (teilweise behindertengerecht) und sogar eine Schwimmhalle, die alle drei Wochen von den Kindern benutzt werden konnte. Und noch einen sehr wichtigen Aspekt: die Kinder lernen, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. Meine Kinder hatten dann keine Berührungsängste mit Kindern, welche Behinderung diese auch hatten. Und die soziale Kompetenz wird gefördert, was ich ebenso wichtig finde wie kognitive Fähigkeiten zu erlernen.
Welche Nachteile gab es in der integrativen Kindertagesstätte?
Überhaupt keine.
Vielen Dank!
Das zweite Interview Ausprobieren, kämpfen, Erfolg haben! – Interview 2 wurde mit einem Elternteil behinderter Kinder durchgeführt.
Literaturverzeichnis:
Antoniusheim Fulda (2015): Kindertagesstätte. St. Antoniusheim gemeinnützige GmbH. Quelle: http://www.antoniusheim-fulda.de/ueber-uns/bereiche/kindertagesstaette [Abruf 06.07.2015]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
marenwesner (9. Juli 2015). Ausprobieren, kämpfen, Erfolg haben! – Interview 1. Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcpy