Partizipation und Inklusion durch eine gemeinsame Dokumentation ermöglichen
-
Dokumentation als Zeugnis der Auseinandersetzung mit einem Thema.
-
Die Anerkennung von anderen Perspektiven werden durch eine gemeinsame Dokumentation ermöglicht.
-
Potentielle Formen von Ausgrenzung wurden durch diese Art von Dokumentation bzw. Partizipation abgebaut.
„Inklusion in Tageseinrichtungen für Kinder umfasst die Partizipation der Kinder ebenso wie die der MitarbeiterInnen und der Familien. Das bedeutet, Teilhabemöglichkeiten für alle zu realisieren, und zwar konkret im Zusammenhang dessen, was den Alltag in der Kindertagesstätte ausmacht“ (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 2015, 12).
Wege der Teilnahme für alle Kinder
Die Idee des vorliegendes Projektes entstand aufgrund wiederholter Beobachtungen in meiner Gruppe. Kinder, die sich ziemlich still und „brav“ verhalten, bewegen sich fast unbemerkt durch den Kindergartenalltag und werden nicht so wie extrovertierte Kinder wahrgenommen. Um die Partizipation dieser Kinder zu ermöglichen und alle Stimmen sichtbar zu machen, war mein Vorhaben gemeinsam mit ihnen ihre Bildungsprozesse zu dokumentieren und durch die Zusammenarbeit die Reflexion über ihr eigenes Tun zu fördern. Ich wollte ihnen einen Raum bieten, um ihre Gedanken und Meinungen ausdrücken zu können. Darüber hinaus wollte ich erfahren, ob die gemeinsame Dokumentation von Bildungsprozessen, wo sowohl die Fachkräfte als auch die Kinder beteiligt sind, die Partizipation im Sinne der Inklusion ermöglicht.
Diese Fragen haben mich während des Projektes begleitetet: Wie kann ich die Vielfalt von Ausdrücken und Lernprozessen dokumentieren? Wie kann ich die Aussagen der Kinder, ihre Zeichnungen und Konstruktionen, meine eigenen Bilder und Notizen sortieren und analysieren? Für wen dokumentiere ich: für die Kinder, für die Eltern oder für meine Arbeit? Und wie kann ich dabei die Kinder bei ihrer Entwicklung unterstützen? Kinder brauchen vor allem die Anleitung zur Reflexion (vgl. Eibeck 2006, 14 f.). Daher war mir wichtig, zusammen mit den Kindern das gesammelte Material noch mal anzuschauen.
Gemeinsame Dokumentation von Bildungsprozessen
Dank einer gemeinsamen Betrachtung von ihren Konstruktionen, ihren Zeichnungen und meinen Fotos von den Rollenspielen entdeckten die Kinder neue Perspektiven. Kinder bekamen die Möglichkeit, ihre Meinungen mit anderen zu teilen und gegebenenfalls ihre Ideen zu erweitern. Unser Dialog gab uns neue Impulse und eröffnete neue Interaktionsformen. Durch die visuellen Elemente wurde die Arbeit der Kinder festgehalten und ihre Eindrücke nachhaltig (vgl. Knauf 2013, o. S.). Dieser Prozess des Austauschs und die Anerkennung von anderen Perspektiven bedeutet eine Bereicherung des Lernens und die Bildung der Identität (vgl. Schreiber 2015, 27 f.).
Ein Beispiel:
– „Schau mal Alexandra, hier habe ich dich verarztet“ (Jonathan* 5,9; und zeigt auf ein Foto)
– „Du musst noch mal in Krankenhaus“ (Daniel* 5,7)
– „Seid ihr die Ärzte?“ (Sabeth* 4,11; zur Jonathan und Daniel)
– „Ärzte brauchen Krankenwagen. Wir bauen einen“ (Lina* 5,1)
– „Ich male die Sirene“ (Sabeth)
Und schon kommt eine neue Idee im Gang. Wahrend Jonathan und Daniel sich weiter unterhalten und die Bilder betrachten, gehen Sabeth und Lina auf die Suche nach Materialien für einen Krankenwagen. Dann machen sie sich zusammen mit Daniel und Dominik* (4,10) auf die Arbeit und bauen einen Krankenwagen mit einen großen leeren Karton.
Unsere Dokumentation, bei der sowohl die Kinder als auch die Pädagogin zusammen gearbeitet haben (co-documenters, vgl. Clark 2005, 23), stellte ein Instrument für eine gemeinsame Reflexion dar. Dies ermöglichte den Kindern sich selbst als wertvolle Mitglieder unserer Gruppe zu erleben, da der Lernprozess, in dem sie involviert waren, offenbar wurde. Ihre Bilder, Zeichnungen und Konstruktionen waren die Spuren von ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema und von den Interaktionen mit anderen Kindern durch das Spiel und den Austausch (vgl. Knauf 2015, 12 ff.). Unterschiede und Gemeinsamkeiten wurden durch die Dokumentation anerkannt und wertgeschätzt.
Abbildung 1. Überlegungen über ein Krankenhaus: Was wird da gemacht? Wer arbeitet da? Wer kann dahin kommen und warum? Was können wir da finden?
Partizipation durch Dokumentation
Kinder, die sich nicht trauten etwas zu sagen, sahen ihre Arbeit und die Arbeit ihrer Freunde an der Wand und auf den Tischen. Sie bekamen eine neue Stimme, sie waren Akteure in dem Geschehen, sie nahmen mit ihren eigenen Ausdrucksformen teil. In diesem Sinn wurde nicht nur Lernprozess durch Dokumentation unterstützt, sondern auch Inklusion wurde ermöglicht. Alle Kinder haben je nach Kompetenzen und Interessen eine selbstbestimmte Teilhabe in der Gruppe erlebt und potentielle Formen von Ausgrenzung wurden durch diese Art von Partizipation abgebaut. Dies bedeutet im Grunde die Entwicklung einer inklusiven Pädagogik (vgl. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 2015, 12).
Wenn die Dokumentation nicht nur als Ziel oder Ergebnis von abgeschlossenen Themen, sondern auch als Zeugnis des Prozesses und der Auseinandersetzung umgesetzt wird, werden die verschiedenen Perspektiven ein Angebot für den Dialog darstellen. Dem Recht aller Kinder auf eine gemeinsame Bildung und Erziehung wird durch diese Art der Dokumentation Rechnung getragen. So werden auch die „unsichtbaren“ Kinder eine Stimme in ihrer Gruppe finden. Dokumentation ist dann ein Werkzeug, das die Teilhabe aller Kinder in einer anderen Form ermöglicht. Die Kinder bekommen die Botschaft: „Ihr seid wichtige Teile unserer Gemeinschaft“. Dokumentation ist auch ein hervorragendes Instrument für uns als PädagogInnen. Dies erfordert eine aufmerksame Haltung, die die Bedürfnisse der Kinder wahrnimmt und ihre individuellen Entwicklungstempos berücksichtigt. Darüber hinaus können Fachkräfte dank der ständigen Reflexion ihre eigene Praxis evaluieren und sie immer wieder nach inklusiven Kriterien neu gestalten.
* Namen wurden anonymisiert
Literatur:
Clark, Alice: Ways of seeing: using the Mosaic approach to listen to young children’s perspectives. In: Clark, A./Kjørholt, A. T./Moss, P. (Hrsg.): Beyond Listening. Children’s perspectives on early childhood services. Bristol, 2005, S. 11–28
Eibeck, Bernhard: Das Bildungsbuch. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Bildung sichtbar machen. Von der Dokumentation zum Bildungsbuch. Weimar/Berlin, (2. Auflage) 2006, S. 13–23
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.): Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Gemeinsam leben, spielen und lernen. Handreichung für die Praxis. Frankfurt, (2. Auflage) 2015
Knauf, Helen: Documentation as a tool for participation in German early childhood education and care. In: European Early Childhood Education Research Journal, 2015, S. 1–17
Knauf, Helen: Wanddokumentation in Kindertageseinrichtungen. Fulda, (Poster) 2013
Schreiber, David: Die interaktionale Ausrichtung der Reggio-Pädagogik. Bochum/Freiburg, 2015
Merken
Merken
Merken
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
alexandra aparicio moreno (10. Februar 2017). Partizipation und Inklusion durch eine gemeinsame Dokumentation ermöglichen. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qct3
Sehr geehrte Frau Aparicio Moreno, meine Abschlussarbeit zur ambulanten psychiatrischen Pflegekraft beschäftigt sich mit einem ganz ähnlichen Thema. Der Text heißt: “Wie funktioniert gemeinsame Dokumentation mit den Nutzer*innen einer stationären Einrichtung?” Er beschreibt die Implementierung einer gemeinsam von Nutzer*- und Mitarbeiter*in geführten Dokumentation in unserem gerontopsychiatrischen Wohnheim. Eine gemeinsame Dokumentation ist ein Sprachrohr für Menschen mit Psychiatrieerfahrung.
Dass Sie es in Ihrer Arbeit mit Kindern so machen ist großartig und wichtig. Ich hoffe, dass mehr Institutionen sich für eine gemeinsame Dokumentation entscheiden.
Liebe Alex,
schön das Du den Blick auf ruhigere Kinder lenkst und wie man ihnen eine Stimme im Gruppenkontext geben kann.
Liebe Grüße
Christian