Rahmenbedingungen, Gesetze und Voraussetzungen für inklusives Arbeiten in Kindertageseinrichtungen

Seit 2009 ist Inklusion durch die Unterzeichnung der United Nations (im folgenden UN genannt) in Deutschland als Menschrecht festgesetzt. Inklusion bedeutet im Bildungssystem, dass alle Kinder gemeinsam lernen. Durch Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention ist festgesetzt, dass alle Menschen mit Behinderung das Recht auf Bildung haben und dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage von Chancengleichheit verwirklichen können (vgl. UN-Behindertenkonvention).

Die Konvektion signalisiert eine Abkehr von einer Behindertenpolitik, Selektion und Segregation sollen vermieden werden. Durch das Übereinkommen wird der Übergang von Exklusion zu einer sozialen Inklusion und einer diskriminierungsfreien Partizipation gewährleistet. Menschen mit einer Behinderung sollen als Träger von Rechten und nicht länger als „Objekte“ wahrgenommen werden (vgl. Edel 2009). Die soziale oder kulturelle Zugehörigkeit, sowie individuelle Fähigkeiten sollen dabei keine Rolle spielen, um Hierarchien oder Diskriminierung entgegen zu wirken.

Neben der Familie haben Kindertageseinrichtungen die wichtige Rolle, Lern- und Lebenswelten zu gestalten um die Teilhabechancen aller Kinder an einer qualitativ hochwertigen Bildung zu sichern. Kindertageseinrichtungen haben den gesetzlichen Auftrag, Betreuung, Erziehung und Bildung individuell für jedes Kind umzusetzen. Einrichtungen sollen die emotionale, körperliche, soziale und geistige Entwicklung fördern und frühkindliche Barrieren abbauen (vgl. UNESCO 2009). Um alle Kinder, mit oder ohne Behinderung in Einrichtungen aufnehmen zu können, muss Barrierefreiheit, multiprofessionelle Teams und eine inklusive Konzeption vorhanden sein. Rahmenbedingungen, wie Ausstattungen, Gesetze und die Finanzierung müssen ebenfalls angepasst werden. Der Kern einer inklusiven Bildung bilden Angebote, die alle Kinder einbeziehen und jedem Kind die Möglichkeit geben, seinen Beitrag dazu zu leisten (vgl. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte 2017).

Ein Zentraler Faktor für inklusive Prozesse ist Partizipation. Partizipation bedeutet Teilhabe. Jedes Kind kann seine Interessen einbringen um SpielpartnerInnen zu finden, mit denen es die gleichen Interessen hat oder Freude am gleichen Gegenstand (vgl. Quack/ Schmidt 2013). Der Idealfall eines inklusiven Bildungssystems wäre, dass jede Einrichtung, alle Kinder aufnehmen und individuelle Förderangebote leisten kann. Durch angepasste Rahmenbedingungen, wäre eine Sonderstellung von Kindern mit Behinderung nicht notwendig. Jedoch besteht das Bildungssystem weiterhin auf Integrationsmaßnahmen und erschwert die Entwicklung einer inklusiven Bildung (vgl. Lichtblau 2016). Frühpädagogische Fachkräfte werden durch die UN-Konvention aufgefordert ihre Perspektiven zu wechseln. Ziel ist es, durch Reflektion und Thematisierung von behindernden Prozessen und Situationen, Hindernisse und Barrieren abzubauen. Dadurch kann eine Teilhabe von Kindern mit Behinderungen gewährleistet werden (vgl. Heimlich 2013).

Die Deutsche UNESCO-Kommission fordert Bund und Länder dazu auf, Inklusion verbindlich als Ziel für die frühkindliche Bildung zu bestimmen, sowie die frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote auszubauen. Die UN-Kommission empfiehlt in ihrem Gutachten, die Qualität frühkindlicher Bildung strukturell und inhaltlich zusichern.  Dazu gehört es, gerechte Bildungschancen für alle Kinder zu entwickeln, grundlegende Konzepte (nachhaltige Konzepte, Menschenrechtsbildung und kulturelle Bildung) altersgemäß einzubringen und die Qualitätsstandards für die Aus- und Fortbildungen von pädagogischen Fachkräften zu erweitern. Das Angebot der Ganztagsbetreuung sollte erweitert werden, der Personalschlüssel, die Größe der Gruppe und die Öffnungszeiten angemessen angepasst werden. Gemeinsam haben Bund und Länder mit Kommunen, Institutionen und Träger die Aufgabe, die Rahmenbedingungen in Kindertagesstätten zu verbessern, einen Ausgleich von früher Benachteiligung zu schaffen und Eltern als Erziehungspartner zu stärken und einzubinden (vgl. UNESCO 2009).

Derzeit leben in Deutschland ungefähr 9,6 Millionen Menschen mit Behinderung. Ihnen allen soll die Chance, das Recht und die Möglichkeit gegeben werden, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können und den Zugang zu Bildung, Infrastrukturen, Arbeit und barrierefreie Gebäude ermöglicht bekommen. Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland überprüft die Fortschritte der Umsetzung von Inklusion. Bund, Länder und Kommunen werden von dem Ausschuss kritisiert, da auf fast allen Handlungsfeldern Verbesserungsbedarf besteht. Zum Beispiel ist die statistische Erfassung über die Situation von Menschen mit Behinderung nicht ausreichend, sowie Unterstützungsleistungen (z.B. Rampen vor Gebäuden) sind nicht gesetzlich verankert und immer noch ist es in Deutschland nicht allen Menschen mit Behinderung ermöglicht wählen zu dürfen. Für die Umsetzung für Inklusion ist ein wichtiger Schritt, dass der Wille für die Umsetzung stärker ausgeprägt wird und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mehr zusammenarbeiten (vgl. Betreut 2015).

Interview mit der Leitung der Kindertageseinrichtung Bärenhöhle Melina Wendland-Schott

Melina Wendland-Schott ist Diplom Sozialpädagogin, arbeitet als Leitung in der Kindertageseinrichtung Bärenhöhle und ist meine Anleiterin. Die Einrichtung betreut Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren in fünf verschiedenen Gruppen. Neben einer Leitung sind aktuell zehn staatlich anerkannte ErzieherInnen und SozialpädagogInnen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen, zwei Freiwilligen-Dienst-Leistende und eine duale Studentin in Voll und Teilzeit angestellt (Stand 2017). Durch Integrationsmaßnahmen wurde nach gesetzlichen Vorgaben mehr Personal als Integrationkraft für 15 Stunden in der Woche eingestellt. Frau Wendland-Schott hat durch ihre Tätigkeit in einem Autismus- Zentrum das Arbeiten mit Kindern mit einer Behinderung kennengelernt, deswegen habe ich mich dazu entschieden sie über die Thematik Inklusion zu interviewen. Ich habe sie gebeten mir zu erzählen welche Chance sie für Kinder mit und ohne Behinderung durch Inklusion sieht und welche Rahmenbedingungen für sie besonders wichtig sind um Inklusiv arbeiten zu können.

Welche Chancen siehst du für Kinder mit und ohne Behinderung, wenn sie gemeinsam eine Einrichtung besuchen?

„Ich persönlich sehe große Chance für beide Parteien, sich im sozialen Gefüge und in alltäglichen Strukturen zurecht zu finden. Dies schließt das Emotionale, das Soziale, die Selbstwirksamkeit und die Handlungskompetenz mit ein. Für Kinder mit Behinderung ist es toll, als Teil des Ganzen zu leben, ohne Sonderstellung, wobei es immer eine gewisse Besonderheit für die Kinder gibt, aber durch die Rückfragen der anderen Kinder fällt dieses Versteckte und Verschwiegene weg. Gerade weil es Kinder im Umfeld gibt, die nicht behindert sind, wird darüber gesprochen, dass es kein Thema mehr ist. Darin sehe ich den Vorteil für Kinder die nicht behindert sind: Sie lernen den Umgang, die Empathie und Einfühlungsvermögen. Ihnen ist es erlaubt Fragen zu stellen und können den Umgang lernen und leben. Das ist auch eine Chance für die Persönlichkeitsentwicklung, aber auch für die Zukunft: Respekt, Attribute und Grundeinstellungen der Kinder werden mit ins Erwachsenenleben getragen. Die Gesellschaft soll wohlwollender und sensibler mit allen Minderheiten werden, die hoffentlich irgendwann nicht mehr so heißen.“

Welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen sind für dich am wichtigsten um „inklusiv“ zu arbeiten?

„Das wichtigste aus meiner Sicht, ist ein waches, liebevolles und professionelles Fachpersonal. Das heißt: neben einer qualifizierten Ausbildung, mit oder ohne inklusiver Fachspezialisierung, sollte ein ganz normaler Menschenverstand vorhanden sein. Dazu kommt dann ein sehr hoher Personalschlüssel, damit die individuelle Betreuung gewährleistet werden kann, zusätzliches Personal wie zum Beilspiel Integrationskräfte und nötige Fördermittel. Für mich auch wichtig, aber aus meiner Sicht eher auf Stufe zwei, sind barrierefreie Räume für körperlich behinderte Menschen. Persönlich finde ich das miteinander wichtiger. Im Allgemeinen, sollten die Einrichtungen größer sein, die Gruppen kleiner und das bei gleichem Personal. Der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan hat wunderschöne Vorgaben für Partizipation und Inklusion, die jedoch in der Praxis, im Alltag und in Bezug auf Wirtschaftlichkeit nicht umsetzbar sind. Auch sollte mehr Gelder für Bildung und Erziehung zur Verfügung stehen.“

Gemeinsam spielen und lernen in der Arbeiter-Samariter- Kindertageseinrichtung Bärenhöhle.

Fazit

Ich habe durch meine Recherchen über „inklusives“ Arbeiten in Kindertageseinrichtungen feststellen können, dass viele Voraussetzungen, Gesetzte und Rahmenbedingungen schon vorhanden sind. Die UN- Behindertenrechtkonvention hat Inklusion in dem Deutschen Bildungssystem als Gesetzt verankert, Kinder mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen. In der Kindertageseinrichtung Bärenhöhle in der ich als duale Studentin angestellt bin, arbeiten wir familienergänzend um jedes Kind individuell in seiner Entwicklung zu einer gemeinschaftlichen und eigenverantwortlichen Persönlichkeit zu fördern und zu unterstützen.

Inklusion ein fester Bestandteil in unserer Konzeption:

„Alle Kinder, unabhängig von ihrer körperlichen, geistigen, psychischen, sozialen, geschlechtlichen, religiösen und ethnisch-kulturellen Ausgangslage, sind mit Blick auf den Umgang mit Differenz in ihrer Verschiedenheit wahrzunehmen und individuell zu fördern. Auch die organisatorischen Bedingungen wie beispielsweise Gruppengröße, Gruppenzusammensetzung, Personalschlüssel sind extern vorgegeben. Die Normen bilden den Kern des gesetzlichen Auftrags der Kindertageseinrichtungen, den rechtlichen Rahmen und daraus abgeleitet die pädagogische und organisatorische Grundlage für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen.“ (zit. Konzeption*ASB Kindertagesstätte Bärenhöhle 2015).

Durch das Interview mit Frau Wendland-Schott kann man sehen, dass Kinder mit und ohne Behinderung durch gemeinsames spielen und lernen profitieren. Behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder werden nicht ausgegrenzt, sondern können als Teil des Ganzen leben. Jedoch müssen die Rahmenbedingungen verändert und angepasst werden: Gruppen müssten kleiner und das Personal sollte multiprofessionelle aufgestellt sein.

Ein Zitat auf das ich während meiner Recherchen zu Inklusion in Kindertageseinrichtungen gestoßen bin, habe ich sehr passend zur Thematik gefunden: Inklusive Bildung respektiert Freiheit, Autonomie und Selbstbestimmung!” (vgl. Edel 2009). Autonomie bedeutet Selbstbestimmung. Kinder haben ein Recht darauf ein positives Selbstkonzept von sich entwickeln zu können (vgl. Stangl). Eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmendes Leben, ist es, sich selbst ernst zu nehmen und zu respektieren. Kinder sollen lernen, andere Menschen zu respektieren, unabhängig davon, welchen sozialen oder kulturellen Hintergrund, welche Religionszugehörigkeit oder körperliche und geistige Einschränkung sie haben. Wenn Selbstbestimmung die Konkretisierung von Freiheit ist, dann muss es jedem Menschen ermöglicht werden ein selbstbestimmendes Leben zu führen (vgl. Rössler 2013).

Literaturverzeichnis und Quellenverzeichnis

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen https://www.behindertenrechtskonvention.info/uebereinkommen-ueber-die-rechte-von-menschen-mit-behinderungen-3101/( Zugriff: 07.06.2017)

Edel (2009): Von der Integration zur Inklusion – Eine Schule oder Behinderung http://bidok.uibk.ac.at/library/edel-inklusion-bac.html (Zugriff: 04.07.2017)

Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte: Kompetent für Inklusion http://www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/Exp_33_Heimlich.pdf (Zugriff: 07.06.2017)

Deutsche UNESCO – Kommission: Frühkindliche Bildung inklusiv gestalten: Chancengleichheit und Qualität sichern (2009). Online verfügbar: http://www.unesco.de/infothek/dokumente/resolutionen-duk/reshv69-2.html (Zugriff: 07.06.2017)

Lichtblau, M. (11.2016): Entwicklung inklusiver Bildungssysteme in Kita und Schule http://www.kita-fachtexte.de/uploads/media/KiTaFT_Lichtblau_Indexinklusion_2016-1.pdf  (Zugriff: 12.07.2017)

Heimlich (2013): Kinder mit Behinderung- Anforderung an eine inklusive Frühpädagogik http://www.weiterbildungsinitiative.de/themen/inklusion-in-kitas/hintergrundartikel-inklusion/ (Zugriff: 04.06.2018)

Konzeption Arbeiter-Samariter-Bund Kindertagesstätte Bärenhöhle Bärstadt (05.2015) http://www.asb-kita-baerstadt.de/pdf/konzeption_baerstadt_18_05_2015.pdf (Zugriff: 08.06.2017)

Betreut.de: Inklusion in Deutschland (8.2015) https://www.betreut.de/magazin/themenspezials/inklusion/inklusion-in-deutschland/(Zugriff: 26.06.2017)

Stangl: Online-Enzyklopädie für Psychologie und Pädagogik http://lexikon.stangl.eu/1158/autonomie/ (Zugriff: 04.07.2017)

Rössler 2013: Aktion Mensch- Selbstbestimmung und ihre Grenzen https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/teilhabe/selbstbestimmung-und-ihre-grenzen.html (Zugriff: 04.07.2017)

 



Diesen Blogbeitrag zitieren
josefinegiess (2017, 8. Juli). Rahmenbedingungen, Gesetze und Voraussetzungen für inklusives Arbeiten in Kindertageseinrichtungen. Inklusion. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/qctn

Das könnte dich auch interessieren …

6 Antworten

  1. Kim Alisa Reuschling sagt:

    Liebe Josefine,

    dein Beitrag gefällt mir, weil du zu erst die rechtliche Lage bzw. die gesetzlichen Bestimmungen erläuterst. Genauer: Du beschreibst die Situation, wie sie sein sollte, erklärst welche Rahmenbedingungen und Gesetze in Bezug auf Inklusion gelten.

    Anschließend nimmst du Bezug zur Praxis und schaust, ob diese Dinge vereinbar sind, ob sie realistisch umsetzbar sind oder bereits umgesetzt werden?
    Das ist nochmal eine andere Herangesehensweise und die gefällt mir wirklich gut, ich finde dir ist ein wirklich fundierter Blogpost gelungen, der eine Mischung aus Theorie und Praxis vereint.

    Lieben Gruß
    Kim

  2. Alessia Giardina sagt:

    Liebe Josefine,

    ich finde du hast es geschafft eine gelungene Ausarbeitung zu dem Thema zu verfassen! Da ich mich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt habe, war es interessant aus einem anderen Blickfeld zu lesen, welche Rahmenbedingungen für “inklusives Arbeiten” in Kindertageseinrichtungen vorhanden sein sollten.

    Alle Abschnitte bestens aufeinander abgestimmt, ein roter Faden ist zu erkennen, dies sorgt für ein angenehmes Lesen deines Textes! Sehr gut hat mir auch gefallen: das Interview! Du hast deiner Anleiterin gute Fragen gestellt und sie hat dir wirklich gute Antworten geliefert!

    Trotz kleinen Rechtschreibfehler “Gesetzte und Rahmenbedingen (bei deinem Fazit)” ist dein Blogeintrag meiner Meinung nach ein sehr gelungener Beitrag, mit guter belegter Literaturangabe!

    Liebe Grüße
    Alessia Giardina

    • Josefine Gieß sagt:

      Liebe Alessia,

      danke für das positive Feedback!
      Es freut mich, dass er angenehm zu lesen und ein roter Faden zu erkennen war, denn dies finde ich immer sehr wichtig! Auch das er für dich interessant war im Hinblick auf die Rahmenbedingungen freut mich!
      Gerade diese sind eine wichtige Voraussetzung für inklusives Arbeiten und jeder hat eine andere Meinung darüber welche die wichtigsten sind um Inklsuion in Kitas umsetzen zu können.
      Auch freut es mich, dass das Interview gut bei dir ankommt!

      Liebe Grüße
      Josefine

  3. hannahthielmann sagt:

    Liebe Josefine,
    es ist sehr spannend zu lesen, welche Rechtslage bezüglich der Thematik vorhanden ist. Durch den Artikel habe ich erfahren, was Kindertageseinrichtungen eigentlich alles leisten müssen und finde es spannend dies in Zukunft mit der Realität zu vergleichen. Schön ist zu lesen, dass durch Inklusion ein gemeinsames Lernen und erforschen der Lebenswelt stattfinden soll, denn für Kinder ist das erforschen von Interessen das aller wichtigste und gemeinsam funktioniert dies einfach besser. Ich denke in vielen Einrichtungen findet dies auch schon statt auch wenn Integrativ gearbeitet werden soll. Auch in der Einrichtung, wo ich arbeite wird ein Integratives Konzept verfolgt und das Kind hat gewissermaßen eine Sonderstellung, doch ebenfalls versuchen wir ein gemeinsames Lern- und Spielverhalten zu fördern. Irgendwie ist eine Mischung beider Konzepte vorhanden. Vielleicht geht dies ja anderen Einrichtungen ähnlich. Besonders spannend zu lesen für mich war die zweite Interview Frage: „Welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen sind für dich am wichtigsten um „inklusiv“ zu arbeiten?“
    Die Antwort zeigt auf, wie es im Idealfall aussehen könnte, jedoch vieles in der Praxis nicht umsetzbar ist. Ich finde diesen Bezug zur Praxis sehr interessant.
    Auch dein Fazit zeigt nochmal die wichtigsten Punkte auf. Wobei ich dort deine eigene Meinung bezüglich der Praxis, etwas vermisst habe. Ansonsten finde ich ein sehr gelungener Beitrag.

    • Josefine Gieß sagt:

      Hallo Hannah,

      vielen Dank für dein nettes Feedback.
      Ja dies ist mir auch in meinen Recherchen zu “Inklusion in Kindertagesstätten” bewusst geworden: Es wird viel integrativ gearbeitet, aber der Schritt zur Inklusion ist noch nicht geschafft, da es an angepassten Rahmenbedingungen fehlt, das es an der Umsetzung in der Praxis fehlt. Ich finde, da müssten Staat, Land und die Kommunen mehr zusammenarbeiten und mehr Gelder müssten zur Verfügung stehen, um zum Beispiel Kitas inklusiv zu gestalten und das Team multiprofessionell aufzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search