Grenzen und Chancen von Inklusion im Rahmen der Ausbildung von Beeinträchtigten
- Ist Inklusion immer im Rahmen der Ausbildung vorhanden? Was muss vorhanden sein?
- Stößt Inklusion in der Ausbildung an Grenzen?
- Fühlen sich Betroffene genügend inkludiert?
„Eine qualifizierte Ausbildung ist die beste Grundlage für den Start ins Berufsleben. Dies gilt für Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen.“[1]
Deshalb spielt Inklusion dabei eine wichtige Rolle. Denn „Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht. Inklusion bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand gedrängt werden darf. Als Menschenrecht ist Inklusion unmittelbar verknüpft mit den Ansprüchen auf Freiheit, Gleichheit und Solidarität. Damit ist Inklusion sowohl ein eigenständiges Recht, als auch ein wichtiges Prinzip, ohne dessen Anwendung die Durchsetzung der Menschenrechte unvollständig bleibt.“[2]
Aber welche Rolle spielt Inklusion im Rahmen der Berufsausbildung? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?
In folgendem Video möchte ich euch gerne einen jungen Mann vorstellen, der trotz seiner körperlichen Behinderung eine Ausbildung macht, wie alle anderen auch. Lars ist 21 Jahre alt und absolviert die Ausbildung zum Industriekaufmann in der Verwaltung zurzeit noch im 2. Lehrjahr in einem großen regionalen Unternehmen.
Ist im Rahmen der Ausbildung genügend Inklusion vorhanden?
Wie in dem Video deutlich wurde, ist Inklusion im Rahmen der Ausbildung in unserer Gesellschaft prinzipiell möglich. Lars hat erfahren, dass genügend Inklusion sowohl in Rahmen seiner Ausbildung sowie in der vorherigen Schulbildung vorhanden ist. Dies sollte auch so sein, da die UN-Behindertenrechtskonvention 2006 in der Generalversammlung der Vereinten Nationen schließlich beschlossen hat, Inklusion möglich zu machen und es als Menschenrecht zu erachten. Die Artikel 24 und 27 der UN-Konvention gehen darauf besonders ein: https://www.behindertenrechtskonvention.info/.
Aber Inklusion kann auch an Grenzen stoßen. Dies wurde im Interview mit Lars klar, da vieles vom Umfeld und besonders von unserer Gesellschaft abhängt. Dazu stellen sich weitere Fragen: Wie geht die Gesellschaft mit dem Thema um? Ist jeder bereit dazu Inklusion zu ermöglichen? Denn fest steht, nur durch gute Zusammenarbeit, wie auch in dem Video deutlich wird, kann Inklusion gelingen. Wie in meiner Einleitung bereits gesagt, müssen die Rahmenbedingungen vorhanden sein, d.h. wenn Lars keine Unterstützung von seinen Kollegen erhalten würde, das Unternehmen nichts dazu tun würde z.B. Barrierefreiheit zu ermöglichen, würde die Inklusion scheitern.
Stößt Inklusion in der Ausbildung an Grenzen?
Wie auch Prof. Rolf Werning sagt: „Ja, inklusive Bildung hat ihre Grenzen. Grenzen ergeben sich aus vorhandenen Strukturen, aus vorhandenen Einstellungen und aus vorhandenen Praktiken. […]Daraus ergeben sich Grenzen. Diese Grenzen sind aber nicht unverrückbar. Es sind sozial konstruierte Grenzen, die man verändern bzw. verschieben kann“.[4] Deshalb ist es wichtig, dass Inklusion ein großes Thema unserer Gesellschaft bleibt und jeder versucht, zu Inklusion etwas beizutragen. Denn jeder in unserer Gesellschaft soll die Chance auf ein ganz normales Leben haben und demnach auch eine ganz normale Ausbildung machen können.
Fühlen sich Betroffene genügend inkludiert?
Lars fühlt sich inkludiert und hat seinen Weg gemeistert. Er hat genug Unterstützung, aber das trifft mit Sicherheit nicht auf alle Menschen zu. Deshalb gilt es Inklusion weiter als wichtig zu erachten und umzusetzen.
Also, was hast du schon für eine funktionierende Inklusion getan?
Literaturverzeichnis
Behindertenrechtskonvention. [Online] [Zitat vom: 30. 06 2017.] https://www.behindertenrechtskonvention.info/.
BIBB. Bundesinstitut für Berufsbildung. [Online] [Zitat vom: 21. 06 2017.] https://www.bibb.de/de/1550.php.
Bildungsklick. 2015. Bildungsklick. [Online] 23. 01 2015. [Zitat vom: 30. 06 2017.] https://bildungsklick.de/schule/meldung/wer-inklusion-will-wird-wege-ausprobieren/.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. 2013. Bundesministerium für Arbeit und Soziales. [Online] 25. 10 2013. [Zitat vom: 21. 06 17.] http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Pressemitteilungen/2013/2013-10-25-inklusionsinitiative-ausbildung-beschaeftigung.pdf?__blob=publicationFile.
Feige, Judith. 2017. Deutsches Institut für Menschenrechte. [Online] 2017. [Zitat vom: 21. 06 2017.] http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/.
[1] (Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2013)
[2] (Feige, 2017)
[3] (BIBB)
[4] (Bildungsklick, 2015)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lauratheisgen (8. Juli 2017). Grenzen und Chancen von Inklusion im Rahmen der Ausbildung von Beeinträchtigten. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcto
Hallo Laura,
wirklich ein sehr interessantes Thema! Ich finde du hast durch das Video dein Blogpost wirklich schön abgerundet. Somit konnte ich mir ein Bild von der Umsetzung von Inklusion in der Ausbildung machen. An Lars kann man wirklich gut sehen, dass es ihm bei seiner Tätigkeit gut geht.
Inklusion kann nicht nur funktionieren, wenn Arbeitgeber offen dem Thema gegenüberstehen, sondern wenn auch die Rahmenbedingungen entsprechend angepasst werden und das hat du wirklich schön anhand des Videos gezeigt.
Was mir ein wenig gefehlt hat ist deine Auseinandersetzung mit dem Thema, kurze abschließende Worte deinerseits.
Ebenfalls würde ich gerne auf deine Frage eingehen. Und zwar arbeite ich derzeit in einer “inklusiven Krippe”. Bis vor kurzem war mir nicht bewusst, dass Rahmenbedingungen und Gesetze vorhanden sind, die für Kinder mit Beeinträchtigung den Alltag in der Krippe Unterstützung geben sollen. Bin nun dabei für einige Veränderungen zu sorgen.
Liebe Grüße
Alessia Giardina
Hallo Laura,
dein Video ist wirklich sehr, sehr informativ! Durch das
Videomatierial gelingt dir ein sehr anschaulicher Blogpost.
Toll, dass Lars so offen über seinen Arbeitsalltag spricht und er ein Unternehmen gefunden hat, in dem Inklusion gut funktioniert. Dein Video zeigt sehr deutlich, wo Schwachstellen oder Grenzen der Inklusion auftreten können, denn nur durch Unterstützung kann diese gelingen. Aber es zeigt auch, was bei Lars gut klappt und dass er sehr zufrieden ist mit seiner Ausbildung und dem Unternehmen.
Um auf deine abschließende Frage einzugehen: Bei meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich öfters mit beeinträchtigten Mitarbeiter zusammen gearbeitet. Ich habe ihnen wirklich gerne geholfen, beispielsweise bin ich in das Archiv gegangen und habe Akten gezogen, an die der Betroffene nicht herangekommen wäre. Für mich machte es keinen Unterschied.
Ich finde Inklusion während der Ausbildung sollte weiter gefördert werden, den Menschen sollte der Zugang auf den ersten Arbeitsmarkt nicht verschlossen werden, denn wie du in deinem Text beschreibst ist das die Grundlage für ein erfolgreiches Arbeitsleben.
Lieben Gruß
Kim