Exklusion – eine Frage des Blickwinkels?
Die Beschneidung von Frauen und wie uns unsere Herkunft beeinflusst
Ich weiß es noch als wäre es gestern, als eine meiner besten Freundinnen aus der Realschule mir Anfang der 10. Klasse mitteilte, dass sie ihre Abschlusspräsentation über die Beschneidung von Frauen halten wolle. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich weder davon gehört, noch wusste ich überhaupt auch nur ansatzweise etwas darüber. So, wie es mir damals erging, ergeht es vielen Leuten. Obwohl die Thematik bei mir erst mal in den Hintergrund rückte, wurde sie dennoch nie vergessen. Nach vielen Erinnerungen und Denkanstößen, entschloss ich mich nach acht Jahren dazu, das Thema zu bearbeiten. Aber warum vor dem Hintergrund Inklusion und Exklusion?
Weil ich in Deutschland Teil einer multikulturellen Gesellschaft bin. Es ist uns nicht immer bewusst, aber einige der Frauen, mit denen wir an der Kasse stehen oder im Bus zusammensitzen, sind beschnitten. Ebenso kommt es dazu, dass Mädchen aus Einwanderungsfamilien beschnitten werden, um die Tradition zu wahren und fortzusetzen. Das soll keine Klassifizierung sein, vielmehr wird deutlich, dass diese Thematik nicht so weit weg ist, wie man vielleicht vermutet.
Hierzulande gehören beschnittene Frauen zur Minderheit, da es nicht üblich ist, Mädchen beschneiden zu lassen. Frauen, die beschnitten sind, sind stigmatisiert.
Wie ist es allerdings in Ländern, in denen die Beschneidung von Frauen allgegenwärtig ist? Im Folgenden wird sich mit dieser Fragestellung näher auseinandergesetzt.
Zur Begrifflichkeit
Weitaus verbreiteter als von der „Beschneidung von Frauen“ zu sprechen, ist die Begrifflichkeit der weiblichen Genitalverstümmelung oder auch FGM (Female genital mutilation)/ FGC (female genital cutting).
Im vorliegenden Artikel spreche ich bewusst und ausschließlich von weiblicher Beschneidung. Dies hat für mich nicht den Grund, dass ich das Thema schönreden oder verharmlosen möchte. Vielmehr ist meine persönliche Meinung, dass die wenigsten betroffenen Frauen bei sich selbst von einer Verstümmelung sprechen würden und ich es deshalb missachtend finde. Aus selbigem Grund vermeide ich es, von „Opfern“ zu sprechen.
Was versteht man unter der Beschneidung von Frauen?
Laut der World Health Organisation (WHO) versteht man unter female genital mutilation „alle Prozeduren, die die teilweise oder völlige Entfernung der externen weiblichen Genitalien oder anderer Verletzungen der weiblichen Genitalien involvieren, sei es aus kulturellen oder anderen nicht-therapeutischen Gründen“ (Smutny 2001, S. 25).
Nachfolgend werden die drei verschiedenen Formen der weiblichen Bescheidung, die, je nach Tradition, in den meisten Fällen kurz nach der Geburt oder während bzw. vor der Pubertät durchgeführt werden, angeführt:
Image created by Kaylima. https://de.wikipedia.org/wiki/Weibliche_Genitalverst%C3%BCmmelung
Ebenfalls abhängig von den kulturellen Gegebenheiten (auch von der finanziellen Situation) ist die Durchführung. Diese wird häufig von „Beschneiderinnen“ vollzogen oder in weitaus selteneren Fällen von ärztlichem Personal. Wird der Eingriff außerhalb des Krankenhauses von Beschneiderinnen durchgeführt, findet dies ohne Betäubung und mit nicht sterilisiertem Schneidewerkzeug wie (Bambus-) Messern, Glasscherben, spitzen Steinen oder Rasierklingen zu Hause oder an bestimmten Orten (z.B. in der Wüste) statt (vgl. BMFSFJ 2005, S. 9). Es handelt sich um eine archaische Tradition. Weder der Koran noch die Bibel verlangen danach. Betroffen sind vorwiegend afrikanische Länder aber auch Regionen des Nahen Ostens, Asiens und Lateinamerikas.
Immer im Kopf behalte sollte man, dass die Beschneidung von Frauen vor allem in Gesellschaften herrscht, in denen Unterdrückung und Unterentwicklung zum Alltag gehören. Frauen stehen vor einem täglichen Überlebenskampf und in einer stetigen Abhängigkeit (vgl. Lightfoot – Klein 1996, S. 210).
Folgen
Durch die Beschneidung kommt es bei vielen Frauen zu unmittelbaren oder später auftretenden Gesundheitsschäden sowie zu schweren psychologischen und sozialen Folgen. Die Ausmaße sind personenabhängig, variieren und sind abhängig von der Durchführung, den Bedingungen sowie der Art der Beschneidung.
Neben Blutungen, welche eine übliche und fast unvermeidliche Direktfolge sind, kommt es bedingt durch die starken Schmerzen und die große Angst zu Schockzuständen bei der betroffenen Person (vgl. BMFSFJ 2005, S. 14). Auch Infektionen, von oberflächlichen Wundinfektionen bis hin zu Kinderlähmung, Hepatitis, Tetanus oder HIV aufgrund der Durchführung unter unhygienischen Bedingungen können kurzfristige Folgen des Eingriffs sein (vgl. ebd. S. 15). Ebenso häufig sind Schmerzen beim Wasserlassen, weshalb viele versuchen den Toilettengang hinauszuzögern. Dies wiederum führt nicht selten zu Blasen- und Nierenentzündungen und Infektionen der Wunde (vgl. Hermann 2000, S. 22). Auftretende Verletzungen des angrenzenden Gewebes können bis hin zur Inkontinenz führen (vgl. ebd. S. 182). Bei dem Typ 3, der Infibulation, können Urin und Menstruationsblut nicht ungehindert abfließen, wodurch Infektionen entstehen, welche unter anderem das Heranwachsen von Zysten begünstigen und bis zur Unfruchtbarkeit führen können (vgl. BMFSFJ 2005, S. 17).
Durch den Eingriff der Beschneidung ist das Lustempfinden anders und der Geschlechtsverkehr immer mit Schmerzen verbunden. Selbiges gilt für das Gebären von Kindern, was oftmals mit einem hohen Blutverlust einhergeht, welcher sowohl für den Säugling, als auch für die Mutter eine lebensbedrohliche Situation darstellt und in nicht seltenen Fällen zum Tod führt (vgl. Hermann 2000, S. 182). Die Betroffenen leiden meist lebenslang unter einer Beeinträchtigung der Lebensqualität.
Warum existiert die weibliche Beschneidung?
Für mich, die in einer westlichen Gesellschaft aufgewachsen ist und erzogen wurde, war es zuerst einmal unvorstellbar und schrecklich. Ich wollte mich allerdings nicht einfach damit zufriedengeben, sondern vielmehr die Beweggründe verstehen und eine Antwort auf die Frage „warum“ finden. Ich stieß auf viele angebliche Erklärungen. Unter anderem war die Rede von Reinheit/hygienischen Gründen, Ästhetik, Brauch und Tradition, Schutz der Jungfräulichkeit und Religion (vgl. ebd. S. 11).
Die Beschneidung ist ein kultureller Akt, mit dem viele Bedeutungen verbunden sind und es stellt in den Kulturen, in denen es üblich ist ein positiv belegtes Ereignis im Leben eines Mädchens dar (vgl. Hermann 2000, S. 29). Das Mädchen bzw. die Frau wird dadurch in der Gesellschaft akzeptiert, Heirat ist möglich und sie wird für den Mann begehrenswert (vgl. ebd). In der Gesellschaft, in der die weibliche Beschneidung zur Tradition gehört ist es normal, dass sich alle Mädchen diesem Ritual unterziehen. Eventuelle gesundheitliche Schädigungen werden weder damit in Verbindung gebracht, noch als Folgen daraus rührend erkannt und somit stillschweigend hingenommen. Eltern wollen ihre Töchter im Allgemeinen nicht verletzen, sondern sie auf ihren Platz in der Gesellschaft vorbereiten und sind von der Wahrung dieser Tradition überzeugt (vgl. Terres des Femmes 2003, S. 104).
Dies soll keinesfalls eine Begründung nach dem Motto „das ist da halt so“ oder „andere Kulturen, andere Sitten“ sein. Vielmehr soll es aufzeigen, dass die Problematik weitaus komplexer ist, als sie zunächst scheint.
Meine Annahme, dass es keinen Grund gibt, die Tradition in Frage zu stellen, wurde mir in einem persönlichen Gespräch mit einer Jugendlichen aus Eritrea bestätigt. Sie wurde schon als Baby im Krankenhaus beschnitten. Dies sei normal. Daran erinnern könne sie sich nicht und habe dadurch auch keine Probleme. Meine Frage nach dem Hintergrund konnte sie mir nicht beantworten.
Auch mein Partner, welcher bis zu seinem 15. Lebensjahr in Malaysia (93% Typ 1 Stand: 2015) aufwuchs, hatte, bis ich ihn mit der Frage was er über die weibliche Beschneidung wisse konfrontierte, noch nie auch nur ansatzweise davon gehört. Als er seinen Vater, welcher nach wie vor in Malaysia lebt fragte, war dies ein sehr kurzes Gespräch. Ihm zufolge nach sei es üblich, dass der Eingriff bei Mädchen direkt nach der Geburt im Krankenhaus durchgeführt wird, bei weiteren Fragen sollen wir uns doch bitte Videos auf YouTube angucken.
Durch diese Aussagen wird deutlich, dass die Beschneidung kein Thema ist, worüber im Alltag gesprochen wird. Es ist ein Tabuthema und gehört zum Leben dazu. Warum sollte Bewährtes in Frage gestellt werden, das „schon immer“ getan wurde, was alle tun und von dem man sich eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität erhofft? Was nicht thematisiert wird, kann keine eigene und erst recht nicht verschiedene Meinungen hervorrufen. Hinzu kommt, die Unwissenheit vieler Betroffener, beispielsweise über die Existenz des Rechts auf einen vollständigen Körper oder dass die Beschneidung von Frauen in den meisten Ländern der Welt nicht üblich ist.
„Wenn sich die Frauen von der Praxis unterdrückt fühlen würden, so würden sie sie einfach abschaffen” (Ahmadu 2000, S. 301).
Ganz so einfach ist es allerdings auch nicht, wie sich im Folgenden herausstellen wird.
Führt Bildung zur Exklusion bei nicht beschnittenen Frauen aus der Gesellschaft?
Frauen bekommen eindeutige Aufgaben zugeteilt. Hierunter fallen ausschließlich familiäre Pflichten wie Haushalt, Ernährung und Reproduktion (vgl. Peller 2002, S. 144). Ebenso verlangen die Gesellschaftsregeln, dass eine als ehrenwert angesehene Frau beschnitten sein muss.
Mädchen erfahren schon als Kleinkind die negativen Auswirkungen. Solange sie nicht beschnitten sind, werden sie gehänselt und von älteren Mädchen ausgeschlossen (vgl. Hermann 2000, S.177). Dies führt soweit, dass diese Mädchen ihre Eltern bitten, den Eingriff endlich durchführen zu lassen (obwohl sie meist nicht wissen, was darunter verstanden wird). Da für Frauen keine Bildung vorgesehen ist, können sie unter den vorherrschenden Bedingungen weder ökonomisch existieren noch sind sie eigenständig überlebensfähig (vgl. DGGG 2007, S. 12).
Spezielle Projekte (z.B. TOSTAN) machen es sich zur Aufgabe, Bildung zu vermitteln, damit anhand von Aufklärungs- und Informationsarbeiten beispielsweise über die gesundheitlichen Folgen ein kritisches Hinterfragen dieser Tradition bewirkt werden kann (vgl. Hermann 2000, S. 198f.). Des Weiteren bekommen Frauen durch die Bekämpfung der hohen Analphabetismusrate die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen und ein unabhängiges Leben zu führen (vgl. DGGG 2007, S. 12).
„Bildung gibt die Kraft, überkommene Abhängigkeiten und für ewig gültig gehaltene Traditionen kritisch zu hinterfragen“ (Thiesbonenkamp 2013).
Allerdings nützt all das Wissen nichts wenn sich Männer weigern, unbeschnittene Frauen zu heiraten. Somit muss sich ebenso in den Köpfen der Männer vieles ändern. Beispielsweise in Hinblick auf das Rollenverständnis.
Anderenfalls bedeutet es, dass nicht beschnittenen Frauen einem enormen Druck ausgesetzt werden, der bis hin zur seelischen Schädigung führt. Denn solange sich nicht die gesellschaftliche Sicht ändert, sondern nur einzelne, gebildete Frauen sich gegen die Bescheidung entscheiden, erfahren diese nach wie vor die komplette gesellschaftliche Exklusion, welche sich in Verspottung, Diskriminierung, öffentlichen Beschimpfungen und Verwehrung der Eheschließung äußert. Es bleibt ihnen meist nichts anderes übrig, als ihr Heimatland zu verlassen oder am Rande der Gesellschaft zu leben (vgl. Walker/Parmar 1996, S. 279).
Legitime Einmischung?
Eine mögliche Schlussfolgerung könnte sein, dass wir Probleme sehen wo keine sind. Ist dem so? Und haben wir aus westlicher Perspektive ein Recht darauf uns in fremde Kulturen einzumischen oder gehen wir sogar einen Schritt zu weit, wenn wir uns nun auch noch anmaßen sie nach unseren Vorstellungen verändern zu wollen?
Nähert man sich diesen Fragen aus einer kulturellen Perspektive, wird dies durch den Grundsatz der Gleichwertigkeit verdeutlich nach welchem weder Kritik an fremden Kulturen ausgeübt, noch sich eingemischt werden darf. Ein extremer Kulturrelativismus stellt die Kultur als höchstes Gut dar (vgl. Mlinar 1997 S. 62).
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Kultur demzufolge über die Menschenrechte gestellt wird. Nicht von der Hand zu weisen ist, dass aus menschenrechtlicher Sicht die weibliche Beschneidung ein Ausdruck eines bestimmten Rollenverständnisses und männlicher Unterdrückungsmechanismen ist. Demzufolge müssen Frauen kontrolliert werden.
Die Diskriminierung von Frauen anhand von Sexismus sowie die reale Gewalt gegen Säuglingen, Mädchen und Frauen sind eindeutig und stellen jeder für sich eine Form der Menschenverachtung sowie -verletzung dar (vgl. Hermann 2000, S. 179).
Somit entsteht ein Konflikt zwischen den Menschenrechten, welche jedem Individuum zustehen (z.B. Freiheit und Sicherheit) und dem Recht auf kulturelle Autonomie und Gewissensfreiheit.
Fazit
Die Beschneidung von Frauen ist ein körperlicher Eingriff, der bei Übergangsriten und ähnlichen Kulturhandlungen vorgenommen wird. Es ist Teil der jeweiligen Kultur. Allerdings kann es keine Lösung sein, gewisse Rituale einfach zu verbieten, weil man sie aus westlicher Sichtweise be- bzw. verurteilt. Die Problematik ist weitaus tiefliegender. Trotzdem bedeutet es nicht, dass man alles Unbekannte ohne zu hinterfragen hinnehmen sollte, weil es eine andere Kultur betrifft.
Unumstritten ist, dass es die Beschneidung von Frauen eine Verletzung der Menschenrechte darstellt. Es ist ein sensibles Thema, allerdings ist es wichtig, auf die Problematik hinzuweisen. Die Durchführung der Beschneidung an Frauen beinhaltet ausnahmslos Gewalt, Gesundheitsgefährdung sowie Diskriminierung! Hierdurch werden meines Erachtens kulturrelativistische Argumentationen außer Kraft gesetzt werden.
Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass die Menschen es von sich aus wagen, nach Hilfe zu fragen, denn sowohl die Unterdrückung der weiblichen Bevölkerung, als auch die enorme zerstörerische Funktion der weiblichen Beschneidung wird nicht als solche wahrgenommen.
„Die Tradition respektieren heißt nicht, dass sie nicht auch wandelbar sein können, dass sie sich nicht fortentwickeln“ (Hermann 2000, S. 152).
Zugehörigkeit um jeden Preis? Nicht wenn es um die Beschneidung von Frauen geht. Diese hat aus gesundheitlicher und therapeutischer Sicht nachweislich keine positiven Auswirkungen, sondern fügt Betroffenen massive Schäden zu.
Ob ich mich einmischen darf? Definitiv. Oder was ist Ihr Blickwinkel?
Zum Weiterlesen:
http://www.fulda-mosocho-project.com/
Quellenverzeichnis:
Ahmadu, Fuambai (2000): Rites and wrongs: An insider/outsider reflects on power an excision
Büchner, Antje – Christin (2004): Weibliche Genitalverstümmelung, Erfurt
Hermann, Conny (2000): Das Recht auf Weiblichkeit, Frankfurt a. M.
Lightfoot – Klein, Hanny (1996): Das grausame Ritual, Frankfurt a. M.
Mende, Janne (2011): Begründungsmuster weiblicher Genitalverstümmelung, Bielefeld
Mlinar, Angelika (1997): Frauenrechte als Menschenrechte, Frankfurt a. M.
Peller, Annette (2002): Chiffrierte Körper – Disziplinierte Körper: Female Genital Cutting Rituelle Verwundung als Statussymbol, Berlin
Smutny, Petra: Dokumentation der Veranstaltung Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) | 8.5.2001
Terres des Femmes (2003): Schnitt in die Seele, Frankfurt a. M.
Thiesbonenkamp, Jürgen (2013): Null Toleranz für Verstümmelung
Walker, Alice/Parmar, Pratibha (1996): Narben oder Die Beschneidung der weiblichen Sexualität, Reinbek bei Hamburg
http://oegf.at/dokumente/fgm.pdf, letzter Zugriff: 19.07.2017
https://www.kindernothilfe.de/Engagieren/Spenden/Projekte+und+L%C3%A4nder/Afrika/Somalia/Reportage_+Gegen+Genitalverst%C3%BCmmelung-p-1478.xml letzter Zugriff: 18.07.2017
https://www.bmfsfj.de/blob/90088/26b964124fb4d5e724da08436d4a0c50/genitale-verstuemmelung-bei-maedchen-und-frauen-data.pdf letzter Zugriff 23.07.2017
https://www.frauenrechte.de/online/images/downloads/fgm/EmpfehlungenFGM-2007.pdf letzter Zugriff 23.07.2017
Abbildungsverzeichnis:
https://www.sos-kinderdoerfer.de/unsere-arbeit/fokus/fgm-beschneidung-von-maedchen-und-frauen/fakten-und-zahlen-beschneidung-von-maedchen letzter Zugriff: 23.07.2017
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:FGM_Types_german.svg#/media/File:Beschneidung_weiblicher_Genitalien_-_WHO-Typen.png letzter Zugriff: 23.07.2017
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teresaziegler (8. Juli 2017). Exklusion – eine Frage des Blickwinkels? Inklusion. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qctm