Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

HAND IN HAND IN INTERKULTURELLEN GÄRTEN

von Katrin Höll 

„Dort, wo Kräuter wachsen, die vertraute Gefühle wecken, könnte Heimat sein. Vertraute Gefühle transferieren zu können in ein neues Leben, ist Indiz dafür, angekommen zu sein, eine Brücke geschlagen zu haben zwischen dem verlassenen Land und dem neuen“ (Müller 2002: 37).

 

  • Interkulturelle Gärten bieten neue Handlungsmöglichkeiten und Erfahrungsräume
  • Internationalität und eindrucksvolle Altersstruktur
  • Ein Projekt, das zur gesellschaftlichen Inklusion beiträgt

Einwanderungsland Deutschland

In Deutschland leben über 16 Millonen Menschen mit einem Migrationshintergrund. Das ist jede fünfte Person. Dieser Anteil macht deutlich, dass wir in einem Einwanderungsland leben (vgl. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration 2014: 16).

Daher sind Migration, Integration und auch Inklusion bedeutende Themen.

Ausgrenzung von Migranten

Zugewanderte leben oft konzentriert in sozial benachteiligten Stadtteilen zusammen. Die Aufnahmegesellschaft nimmt diese Konzentration von Zuwanderern in den Wohngebieten häufig als Absonderung der kulturellen Gruppen wahr (vgl. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration 2007, S. 105 f.).

Orte, wo Begegnung stattfinden kann und gefördert wird, fehlen oft. Somit ist der Kontakt zwischen Einheimischen und Zuwanderern im Alltag unzureichend und ein gesellschaftliches Miteinander bleibt aus. Hier stellt sich die grundsätzliche Frage, wie es möglich wird, aus so vielen Einzelnen eine Gesamtheit bzw. Gemeinschaft zu machen (Stein 2008, S. 33).

Notwendigkeit niedrigschwelliger Projekte

Um die Teilnahme der zugewanderten Menschen am gesellschaftlichen Leben zu fördern und sie in die Gestaltung ihrer Wohngebiete mit einzubeziehen, sind niedrigschwellige Angebot nötig. In Deutschland gibt es bereits einige integrative Projekte, Programme und Initiativen, an denen Einheimische und Migranten erfolgreich teilnehmen. Ein gutes Beispiel sind die „Interkulturellen Gärten und Internationalen Gärten“ die in ganz Deutschland verteilt sind.

Die Entstehung einer Idee

Die Idee für einen „Interkulturellen Gemeinschaftsgarten“ entstand erstmals 1995 in einem Beratungszentrum für Flüchtlinge in Göttingen. Dort trafen sich Frauen, die aus Bosnien geflohen waren, um sich bei einer Tasse Tee und Bastelarbeiten auszutauschen. Die Sozialarbeiterin des Flüchtlingszentrums fand in gemeinsamen Gesprächen heraus, dass diese zugewanderten Frauen in Deutschland am meisten ihre Gärten vermissten. Inspiriert von der Aussicht, einen zentralen Bereich ihres Alltagslebens wieder eigenständig gestalten zu können, begaben sie sich gemeinsam auf die Suche nach Unterstützung und einem geeigneten Grundstück. Ein Jahr später konnte eine Gruppe von drei bosnischen, zwei persischen, zwei deutschen, drei kurdischen, einer irakischen, einer äthiopischen und einer afghanischen Familie beginnen, das Grundstück zu bearbeiten (vgl. Müller 2002: 16).

Die Interkulturellen Gärten

Mittlerweile gibt es mehr als 104 bestehende Gartenprojekte (60 im Aufbau) in verschiedenen deutschen Städten. Die 2003 gegründete Stiftung Interkultur ist die bundesweite Koordinierungs- und Servicestelle der Interkulturellen Gärten (vgl. anstiftung. Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis).

Grundlage der Gärten sind der gemeinschaftliche ökologische Gartenbau und die damit verbunden handwerklichen Tätigkeiten. Durch die interkulturellen Aktivitäten und die individuell konzipierten Bildungsarbeit entstehen im Netzwerk Interkulturelle Gärten neue Handlungsmöglichkeiten und Erfahrungsräume für Migrant*innen und Einheimischen. In diesen Gartenprojekten begegnen sich unterschiedliche Menschen. Sie alle haben einen anderen ethnisch-kulturellen Hintergrund, stammen aus verschiedenen sozialen Milieus, verkörpern andere Lebensformen und sind unterschiedlichen Alters. Viele Migrant*innen mussten nicht nur ihr gesamtes Hab und Gut in ihrer Heimat zurücklassen, sondern auch soziale Bindungen und Zugehörigkeiten. Die Menschen sollen in den Interkulturellen Gärten die Möglich haben, sich in einem fremden Land neu zu „verwurzeln“ (vgl. Müller 2002: 33).

Die Interkulturellen Gärten sind für den jeweiligen sozialen Nahraum von großer Bedeutung. Sie dienen zum einen als Gemeinschaftsräume, die zum Begegnen, zum Austauschen einladen und ergänzen zum anderen den oft eingeschränkten Wohnraum.

Neben der Internationalität ist auch die Altersstruktur eindrucksvoll. Jedes Alter hat im Garten einen besonderen Wert. Die Älteren geben ihr gärtnerisches Wissen weiter und ernten hierfür Anerkennung. Außerdem erhalten ältere Gärtner*innen, die wenig deutsch sprechen, die Gelegenheit, sich über die Pflanzen auszutauschen und kleine sprachliche Schritte zu gehen. Denn die gemeinsame Gartensprache ist deutsch. Auch fühlen sich Kinder sehr wohl im Garten und spielen und lernen mit- und voneinander. Sie haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Talente auszubauen. Die Sprache wird dadurch spielerisch erlernt. Gelegentlich lernen sogar deutsche Kinder ein paar Worte der Muttersprache der Migrantenkinder (vgl. a. a. O.: 32).

Das Integrationsverständnis

Integration wird hier als „wechselseitiges aufeinander Zugehen“ verstanden. Hierbei soll nicht die eigene kulturelle Identität versteckt, vergessen und aufgegeben werden. Integrationsleistungen werden von Seiten der Zugewanderten als auch von der Aufnahmegesellschaft gefordert. Dieser Prozess stellt hohe Anforderungen an beide Seiten. Beide sind aufgefordert sich zu öffnen, Interessen aneinander zu entwickeln und Gemeinsamkeiten zu erkennen (vgl. a. a. O.: 9).

Durch die Gärten findet auch Integration außerhalb des Erwerbslebens statt. So werden besonders Arbeitslose, ältere Menschen, Kinder und nicht berufstätige Frauen mit einbezogen. Gerade für diese Gruppen ist diese Art von Integration wichtig, da sie nur eingeschränkt in Kontakt mit anderen Menschen kommen.

Hier stellt sich mir die Frage, ob der Begriff „Integration“ hier noch aktuell ist? Inwieweit ist der Begriff “Inklusion” einsetzbar?

Der Begriff Integration wird in Bezug von sozialen Nahräumen (Familie, Freundschaftsbeziehungen etc.) verwendet. Denn diese sind auf Dauer angelegt und fordern sowohl Verlässlichkeit, als auch Anerkennung. Ein Verein beispielsweise fordert zuverlässige und dauerhafte Ansprechpartner*innen, die mit den Werten, Normen und Regeln vertraut sind und sich ihnen verbunden fühlen (vgl. Quack/Schmidt 2013: 7).

Nach der Definition des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge verlangt Integration eine Angleichung seitens der Einwanderer

Integration ist ein langfristiger Prozess. Sein Ziel ist es, alle Menschen, die dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland leben in die Gesellschaft einzubeziehen. Zuwanderern soll eine umfassende und gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht werden. Sie stehen dafür in der Pflicht, Deutsch zu lernen sowie die Verfassung und die Gesetze zu kennen, zu respektieren und zu befolgen (BAMF 2014).

Doch wie bereits beschrieben, bedeutet Integration im Bereich der Interkulturellen Gärten keinesfalls Angleichung im Sinne des Verschwindens von Unterschieden. Jedoch auch nicht ein Bestehenbleiben der Grenzen und der Unterschiede, wie sie vor der Begegnung waren. Vielmehr geben die Gärten die Möglichkeit Vorurteile abzubauen, ein Verständnis gegenüber anderen Verhaltensweisen und Bräuchen zu entwickeln und diese zu akzeptieren. So kann ergänzend hinzugefügt werden, dass sich inmitten des Austauschprozesses die Bedingungen der Begegnung verändern. Eine Veränderung sowohl der Eigen- als auch die Fremdwahrnehmung tritt bei den „Fremden“ und bei den „Einheimischen“ ein. Neue Identitäten entstehen und finden als permanenter Aushandlungsprozess an der Schnittstelle von Inklusion und Exklusion statt (vgl. Müller 2002:47).

 

Literatur


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
katrinhoell (11. September 2015). HAND IN HAND IN INTERKULTURELLEN GÄRTEN. Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcr1


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Eva Maria Machalett sagt:

    Der Gartenbeitrag hat mich sehr begeistert. Vielen Dank hierfür.
    Besonders eingängig ist für mich der Vergleich der Verwurzelung. In einem fremden Land Heimat finden und Wurzeln schlagen mit Hilfe von Integrationsgärten, in denen die Pflanzen sich verwurzeln. Der Kreislauf des Pflanzenwachstums -vom Samen zur Frucht- ist überall auf der Welt gleich. Das macht das Gätnern so hilfreich bei der Integration. Egal welcher Herkunft, Sprache, Geschlechts oder Kontinet: es funktioniert überall gleich. Pflanzen benötigen Wasser, Boden und Licht. Also dieses “Back to the Roots” funtkioniert in jeder Sprache. Auch die Begeisterung des Gärtnerns ist länderübergreifend und unabhängig von Religion oder Mentalität. Die unterschiedlichen gärtnerischen Fähigkeiten können im Integrationsgarten zusammengetragen werden und bereichern die Frucht- und Sortenauswahl. Es führt die unterschiedlichen Gärtner zusammen, trägt zur Inklusion bei und bereichert durch fruchtige Ergebnisse. Es bietet (Frei)-Räume, gerade in großen Städten um ein Aufeinandertreffen möglich zu machen. Diese Treffen, in einer angenehmen Atmosphäre und mit gleichen gärtnerischen Interessen, bilden die Basis für eine neue Verwurzelung. Integrationsgärten bieten Platz für Gespräche, für Austausch, für Spiele und für Freundschaften.
    ….Schön…

  2. Jochen sagt:

    “Gärtnern hilft Wunden heilen”
    Frau Meyer-Rebentisch stellt im Zusammenhang mit den Interkulturellen Gärten die Behauptung auf, dass die Pflege von etwas Lebendigen eine ausgleichende, heilsame Wirkung auf den Pfleger und den Gepflegten hat. und “…sei es nur das Alpenveilchen auf der Fensterbank…”.

    “Einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen, Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse zu erzielen tut auch Menschen gut, die Traumatisierungen erlitten haben. Wer Opfer geworden ist, machtlos ausgeliefert gewesen war, kann daran wachsen, selbst aktiv die Dinge zu gestalten.”

    Quelle: Meyer-Rebentisch, Karen (2013) Das ist Urban Gardening! Die neuen Stadtgärtner und ihre kreativen Projekte. BLV München.

  3. Jochen sagt:

    Danke für den Beitrag.
    Die Idee der Interkulturellen Gärten trifft auch auf ein Unbehagen an der Ressourcenverteilung im neoliberalen Wirtschaftszeitalter. Interkulturelle Gärten sind nachhaltig. Die Gärtner arbeiten nach biologischen Prinzipien und erzeugen qulitativ hochwertige Lebensmittel, schonen die Umwelt, fördern das unmittelbare, sinnliche Erleben und die Geminschaftsbildung. Die Idee der regionalen Lebensmittelerzeugung steht für ein Umdenken und für eine größere Wertschätzung der Lebensmittelherstellung. Die Vernetzung von Menschen und Initiativen ermöglicht ein Miteinander und gemeinschaftliches Handeln. Die Ertragseffizienz steht dabei nicht im Vordergrund, sondern die Freude an der frischen Luft mit lebendigen Dingen zu hantieren, alte Kulturtechniken wieder zu entdecken und gemeinsam Erfahrung zu machen. Vielleicht sind die Interkulturellen Gärten sogar eine Vision für eine andere Welt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.