Ein Kita-Team schaut durch die inklusive Brille: Praxis reflektieren und eine inklusive Haltung entwickeln
von Anne Rosin
Check-up inklusiv: Bücher auf dem Prüfstand
Der zündende Funke
Eine Diskussion unter den Kindern der Einrichtung, welche 35 Kinder beglei-tet, die zusammen 17 verschiedene Sprachen sprechen und deren Familien ihre Wurzeln in 24 verschiedenen Nationen/Ethnien/Kulturen haben, war die Zündflamme für dieses Projekt. Die Kinder diskutierten die Frage, ob eigent-lich alle Kinder einen Vater haben, unter dem biologischen Aspekt und unter dem sozialen Aspekt. Biologisch war die Frage zunächst einmal einfach zu klären, bis sich der Junge meldete, der 2 Mamas hat und der nichts über einen „Vater“ wusste. Das Thema wurde heikel. Einem 4-jährigen ohne Absprache mit seinen Eltern etwas über Samenspende zu erzählen, ging zu weit. An diesem Punkt hätte ich mir ein Buch gewünscht, in dem ich den Kindern hätte zeigen können, dass es eben viele verschiedenen Familienformen gibt und alles normal ist. Dieses Buch gab es aber nicht. Alle waren irritiert, denn es war klar: Ben hatte ja wirklich zwei Mamas. Stimmt das denn nicht mit der Samenzelle und der Eizelle? Auch hier wäre es schön gewesen, ein Buch zu Hand zu haben, welches das Thema Samenspende und die besondere Situation von zwei Frauen als Elternpaar kindgerecht erklärt. Aber auch dieses Buch gab es eben nicht. Und ein Kind mit zwei Mamas konnte sich mit seiner Familie nicht in unseren Büchern entdecken, auch die anderen Kinder konnten es dort nicht wiederfinden.
- Wer kann sich in unseren Büchern entdecken?
- Welche Bücher brauchen wir, um die Themen der Kinder aufgreifen zu können?
- Was sind die Lebenslagen der Kinder? Welche Vielfalt stellt sich uns durch unsere Bücher dar?
Zielsetzung
Es sollte ein Projekt entstehen, welches dazu beiträgt, die Heterogenität in der Ein-richtung wahrzunehmen und aufgrund die-ser Ausgangslage hin entsprechendes pä-dagogisches Material auszuwählen – die vorhandene Heterogenität auch im literarischen Material, den Liedern und Rei-men abzubilden.
Ziel dieses Projektes war zudem auch das pädagogische Team für die konkre-ten Botschaften der verwendeten Medien zu sensibilisieren –nämlich als Re-präsentanten des gesellschaftlichen Normalitätsverständnisses, welches die Kinder in der Entwicklung ihres Normalitätsbegriffes beeinflusst.
Vielfalt wahrnehmen
Das pädagogische Team der Einrichtung beim Modul „Bunte Wiese“.
Für Vielfalt sensibilisieren
Aus der „Bunten Wiese“ heraus entwickelte das Team die Aspekte von Vielfalt und He-terogenität der Kinder in unserer Einrichtung. Es erfolgte ein Abgleich dieser Themen mit den Inhalten unserer Bibliothek, der sehr ernüchternd war.
Themen aus dem Leben der Kinder/ Heterogenitätsdimensionen
Kostüme
Trennung Wurzeln/ Herkunft Sprachen (Kind/Eltern Belastungen/Span-nungen i. d. Familie Krankheiten (Kind/ Eltern) Berufstätigkeit/ Berufe der Eltern |
Umzug
Freundschaften Termine (Wochenplanung, Freizeit der Kinder) Individualität (Gender) Familienkonstellationen Familienmodelle Familienrituale (Schlafen) |
Mittels eines Fragekatalogs des Verlages „Baobab Books“ ging die Spurensuche nun weiter. Es wurde nach den Inhalten der vorhandenen Bücher ge-schaut. Dieser Fragebogen wurde im Laufe des Projektes mit dem Team modifiziert und angepasst, so dass er nun auch für den Einsatz mit Kindern geeignet ist. Den entwickelten Fragebogen findet ihr unter diesem Link.
Für das gedankliche und theoretische Grundgerüst von Heterogenität und dem Um-gang mit ihr in der pädagogischen Praxis spielte das Konzept der Migrationspäda-gogik eine bedeutende Rolle: „Die allgemein zu beobachtende Pluralisierung von Familienformen ist auch für Migrationsfamilien kennzeichnend und spiegelt sich u.a. in einer heterogenen Ausprägung verschiedener Merkmale wie Größe, Zusammensetzung und Rollenverteilung wider […] Individuelle oder (kollektiv) tradierte Erfah-ungen in der Migration können ebenfalls sehr heterogen sein und machen deutlich, wie »unterschiedlich verschieden« (Lutz/ Wenning 2001) migrantische Familien sind (Baros/ Baumann 2016, 262). Kinder müssen, unter der migrationspädagogischen Perspektive betrachtet, selbst die Entscheidung treffen dürfen, wem sie sich zugehörig fühlen und welche Sprache sie z.B. in der Institution sprechen wollen. Denn eine äußere Zuschreibung einer Sprache zu einem Kind stellt auch immer eine Kategorisierung und Stigmatisierung dar. Es bedarf hierfür mehrsprachiger Fachkräfte, die bereit sind ihre Mehrsprachigkeit auch einzusetzen.
Getragen und motiviert wurde diese Entwicklung durch den Gedanken der Partizipation der Fachkräfte als grundlegendes Gestaltungsprinzip der Module, denn eine inklusive Praxis lässt sich nur kooperativ entwickeln, da es einer Lerngemeinschaft bedarf, um die eigene Pra-xis kritisch zu erforschen und so zu Ein-sichten und Erkenntnissen zu kommen (vgl. Wagner 2017, 23). Diese Koopera-tion kann sich nur einstellen, wenn die Lerngemeinschaft auch gemeinsam über den Weg, den sie geht, entscheiden kann.
Die Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung lud dazu ein, den Blick auch für die Perspektive der Kinder zu öffnen.Denn zu einer differenz- und diskri-minierungssensiblen Pädagogik gehört auch das Wissen darum, wie Kinder selbst mit Differenz innerhalb ihrer Peer-Bezüge in der Einrichtung und mit erlebter Diskriminierung umgehen (vgl. Diehm 2016, 352). Hier kann der Fragebogen zum einen durch die Fragen selbst als auch durch die entstehenden Gespräche in der Kleingruppe während der Buchbe-trachtung Hinweise geben. Der Fragebogen lädt Kinder dazu ein über ihre eigenen Vorstellungen und Konstruktionen der Welt nach zu denken und sich aus-tauschen. Fachkräfte gewinnen so einen Einblick in die Welt der Kinder und können daraufhin ihr weiteres pädagogi-sches Handeln ausrichten
Fazit
Wenn Inklusion sich als ein Konzept zu Überwindung von Benachteili-gung und Diskriminierung aufgrund von individuellen Zuschreibungen und Merkmalen versteht, so wird hier die Überschneidung zum Kon-zept der Vorurteilsbewussten Bil-dung und Erziehung und der Migrati-onspädagogik deutlich (vgl. Albers 2011, 13).
Literatur
- Albers, Timm: Mittendrin statt nur dabei. München, 2011
- Baros, Wassilios/ Baumann, Tanja: Famili-enverhältnisse. In: Mecheril, Paul (Hrsg.) Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim und Basel, 2016, S. 262-276
- Diehm, Isabell: Elementarpädagogik. In: Mecheril, Paul (Hrsg.) Handbuch Migrationspädago-gik. Weinheim und Basel, 2016, S. 342-355
- Wagner, Petra: Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Frei-burg, Basel, Wien, 2017
Weiterführende Links
- Bibernetz – Netzwerk frühkindliche Bildung. Internetseite mit vielen Fachtexten und Beiträgen zur Inklusion URL: http://www.bibernetz.de/wws/index.html
- Bücherlisten mit vorurteilsbewusster Literatur für verschiedene Altersgruppen von der Fachstelle Kinderwelten URL: https://situationsansatz.de/vorurteilsbewusste-kinderbuecher.html
- Bücherliste speziell zum Thema Geschlechter- und Familienvielfalt URL: https://mj.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwal-tung/MJ/MJ/lsbtti/kinderbuecherliste_vielfalt.pdf
- Fachstelle Kinderwelten – Downloadbereich mit vielfältigen Fachtexten zum verschiedenen Themenbereichen der Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung URL: https://situationsansatz.de/Down-loads_kiwe.html
- KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen: Projekt der Fachstelle Kinderwelten mit Materialien für eine vorurteilsbewußte Praxis URL: https://situationsansatz.de/kids.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Helen Knauf (14. Februar 2018). Ein Kita-Team schaut durch die inklusive Brille: Praxis reflektieren und eine inklusive Haltung entwickeln. Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcua