Sprachliche Barrieren durch kreativen Lösungen im Alltag überwinden
von Julia Sieveneck
In Kindertageseinrichtungen vereinen sich meist viele Aspekte einer Gesellschaft. Oft stellen sie ein Spiegelbild dieser da. Es treffen vielfältige kulturelle, traditionelle, religiöse und sprachliche Facetten auf einander, welche eine Herausforderung für eine gelungene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Alltag darstellt.
Im folgenden Blogpost geht es speziell um die sprachlichen Facetten einer Elternschaft, um die damit verbundenen sprachlichen Barrieren und möglichen Lösungswegen.
„In einer gelingenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sind Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte sich gegenseitig ergänzende, unterstützende und bereichernde Konstrukteure kindlicher Bildungsbiografien“ (Roth 2014,15). Damit diese Bildungs- und Erziehungspartnerschaften im Alltag funktionieren, sollten pädagogische Fachkräfte Möglichkeiten schaffen, um allen Familien die Chance zu geben, an einer entsprechenden Zusammenarbeit und einem Austausch teilnehmen zu können.
Vor diesem Hintergrund komme ich zu der Frage
„Wie soll ein entsprechender Austausch bzw. eine Zusammenarbeit funktionieren, wenn ich mein Gegenüber nicht verstehe? Wenn ich die Informationen aus einer Elternpost nicht lesen kann?“
Mit Der Begrüßung fängt es an
Nicht nur für Flüchtlingsfamilien1 oder für Familien mit einem Migrationshintergrund, sondern für alle Familien die ihre Kinder in eine Kindertageseinrichtung bringen sollte eine Atmosphäre des Willkommenseins signalisiert werden (siehe auch: https://www.nifbe.de/das-institut/good-practice).
Dies gelingt schon durch ein bewusstes, mit Blickkontakt verbundenes „Guten Morgen, Herr so und so“, oder „Guten Tag, Frau so und so“, zeigt den Eltern, dass sie wahrgenommen wurden und willkommen sind. Bei Eltern aus anderen Kulturen möglichst in ihrer eigenen Sprache, nach der korrekten Aussprache kann gefragt und z.B. im Team gemeinsam geübt werden. „Von hoher Bedeutung ist die Nennung des Namens, (…) denn dadurch wird unverkennbar vermittelt, dass das Gegenüber als individuelle Person gemeint ist“ (ebd). Dadurch können Familien sich und ihre Sprache sowie ihre Kultur angenommen fühlen und Vertrauen in die Kindertageseinrichtung und den pädagogischen Fachkräften fassen. Es ist der erste Schritt zu einer gemeinsamen Kommunikation zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Keltern bzw. Kindern.
Was sollen mir die ganzen Zettel, Briefe und Aushänge sagen?
„Die Familie ist der erste Bildungsort des Kindes und wirkt nachhaltiger als institutionelle Bildungsangebote. Mit dem Eintritt in die Kindertageseinrichtung werden Eltern und Kinder mit neuen Erwartungshaltungen konfrontiert, die es wechselseitig zwischen allen Akteurinnen und Akteuren auszubalancieren gilt. Daher ist eine gute Zusammenarbeit Voraussetzung, um für das Kind Bildungschancen zu schaffen“(Deutsches Jugendinstitut/ Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte 2016,13)
Die Erwartungshaltungen von den pädagogischen Fachkräften gegenüber allen Eltern werden meist über Aushänge an der Informationswand/ Pinnwand oder über die Elternpost vermittelt.
Es stellt sich Frage:
“Können alle Eltern dies alltäglichen Erwartungshaltungen verstehen?“
Aus unübersichtlichen Aushängen und zu voll geschriebenen Briefen, ist es schwer die gewünschten Informationen herauszuziehen
Die Nutzung von ansprechenden Bildern, klaren Gliederungen sowie Überschriften in mehreren Sprachen, lassen die Informationswände/ Pinnwände in den Kindergartengruppen für alle Familien lesbarer machen.
Elke Schlösser bezeichnet dies als Türöffner, denn es benötig Mut sich einer anderen Person anzuvertrauen, besonders wenn sie ihr Kind in die Hände einer anderen Person geben soll, dessen Sprache sie nicht oder nur bedingt spricht.
„Finden sich in der Tageseinrichtung auch kleinste kultur-, sprach- und religionsspezifische Signale, z.B. (…) internationale Liedtexte oder mehrsprachige Beschriftungen, so kann dies als entlastend, als ein Stück Heimat erlebt werden. Dann kann der Weg für Eltern und Kinder beginnen, letztendlich in der Tageseinrichtung anzukommen, mit der ganzen Person, mit Identität und Kooperation“ (Schlösser, 2004,29f).
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
Besonders für die Kommunikation und die Vermittlung von täglichen Aktivitäten, sind visuelle Materialien und die Erläuterung mit Bildern hilfreich (vgl. Behrensen 2016)
Durch eine Rubrik „Was braucht mein Kind im Kindergarten? bzw. Was brauche ich im Kindergarten?“ an einer Informationswand/ Pinnwand, ist es nicht nur den Eltern, sondern auch den Kindern möglich zu erkennen was sie zurzeit unbedingt in der Kindertageseinrichtung benötigen, um z.B. am alltäglichem Spiel auf dem Außengelände teilzunehmen, beim Toben in der Turnhalle oder für den nächsten Ausflug usw.
Eine Sprachensammlung anfertigen
Gemeinsam im Einrichtungsteam kann eine einheitliche Struktur z.B. basierend auf die „Tipps für die Gestaltung von schriftlichen Informationen an Eltern vom Verlag Pro Kiga für Elternpost und Aushänge” festgelegt werden. Besonders für im Kindergartenjahr immer wieder auftretende Informationen (z.B. Bring- und Abhol- sowie Schließungszeiten oder ein Wegweiser durch die Kita) können Vorlagen im mehreren Sprachen gesammelt werden. Diese „Sammlung“ der unterschiedlicheren Sprachen gestaltet sich als ein immer fortlaufender Prozess, bei dem die Kindertageseinrichtung auch auf die Mithilfe der Elternschaft angewiesen ist, um auch diese sprachlichen Ressourcen zu nutzen.
Fühlt sich mein Kind wohl, dann kann ich mich auch wohlfühlen
Eltern können dazu aufgefordert werden Lieder, Verse, Bilder usw. aus ihrem Herkunftsland mitzubringen. Pädagogische Fachkräfte sollten den Eltern bzw. den Familien kreative Wege aufzeigen, um sie an den Aktivitäten der Kindertageseinrichtungen teilhaben zulassen, sie mit einzubeziehen. Handwerkliche, musische, sprachliche, sportliche oder mathematische Aktivitäten mit den Kindern, könnten weitere Möglichkeiten sein, die Eltern in den Alltag einer Kindertageseinrichtung zu integrieren (vgl. Behrensen 2016, o. A). „Das Wohlbefinden resultiert nicht nur aus dem Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, dass die Kinder entwickeln, sondern auch aus einem respektvollen Umgang miteinander, der auf der Anerkennung der Heterogenität der Kinder und ihrer Familien beruht (…). Dazu gehören die Wertschätzung ihrer kulturellen und sprachlichen Wurzeln“ (a. a. O. 25).
Dadurch unterstützten die Pädagogischen Fachkräfte die Kinder zum einen in ihrer Identitätsbildung. Denn Teilhabeprozesse von Kinder und Erwachsene erhöhen sich, wenn sie ihr volles Potenzial an Ausdrucksmöglichkeiten nutzen dürfen und nicht Teile ihrer Identität verleugnen müssen (vgl. Deutsches Jugendinstitut/ Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte 2016, 13).
Dadurch wird aber auch das Vertrauen der Kinder in die pädagogischen Fachkräfte gestärkt, sowie der Austausch und die Zusammenarbeit der Eltern und den pädagogischen Fachkräften.
Fazit
In vielen Kindertageseinrichtungen spiegelt sich eine multikulturelle Gesellschaft wieder. Diese heterogenen Gruppen gilt es als Ressource für die pädagogische Arbeit zu nutzen, um allen Kindern und ihren Familien eine Teilhabe am Kindergartenalltag zu ermöglichen. Diese ist teilweise durch eine Barriere der Sprache verwehrt.
Durch eine willkommene, wertschätzende und respektvolle Atmosphäre in einer Kindertageseinrichtung, können alltägliche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gemeinschaftlich aufgebaut werden. Unterstützt durch Bilder und visuellen Materialien können alltägliche Erwartungshaltungen vermittelt werden.
Literaturangabe
Behrensen, Birgit: Flüchtlingseltern in der Kita. (2015) URL: https://www.nifbe.de/fachbeitraege/beitraege-von-a-z?view=item&id=540:fluechtlingseltern-in-der-kita-auf-augenhoehe-begegnen&catid=58, Download vom 06.01.2018
Deutsches Jugendinstitut/ Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.): Inklusive Sprachliche Bildung. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Wiff Wegweiser Weiterbildung, Band 11. München, 2016
Hermann, Karsten: Good-Practice-Datenbamk. URL https://www.nifbe.de/das-institut/good-practice, Download vom 06.01.2018
Lindner, Ulrike: Baustelle Schwarzes Brett. So kommen Informationen besser an. (2013) URL: https://verlage.westermanngruppe.de/anlage/3480094/Baustelle-Schwarzes-Brett-So-kommen-Informationen-besser-an, Download vom 06.01.2018
Roth, Xenia: Handbuch Elternarbeit. Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in der Kita. Freiburg im Breisgau, 2014
Schlösser, Elke: Zusammenarbeit mit Eltern- interkulturell. Informationen und Methoden zur Kooperation mit deutschen und zugewanderten Eltern in Kindergarten, Grundschule und Familienbildung. Münster, 2004
Verlag pro Kiga (Hrsg): Schriftliche Kommunikation: verständlich und interessant formulieren. http://www.verlag-prokiga.de/kita-elternabend/kita-zusammenarbeit-und-kooperation-mit-eltern/elternbriefe-und-informationswand-gestalten/, Download vom 06.01.2018
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Helen Knauf (14. Februar 2018). Sprachliche Barrieren durch kreativen Lösungen im Alltag überwinden . Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcuc
Eure Darstellung der verschiedenen Aspekte der barrierefreien Kommunikation, von alternativen Texten für Bilder bis hin zu leicht verständlicher Sprache, ist äußerst informativ und hilfreich. Es zeigt deutlich, wie wichtig es ist, diese Prinzipien in der wissenschaftlichen Arbeit zu berücksichtigen.
Besonders beeindruckend finde ich, wie ihr konkrete Empfehlungen und Tools präsentiert, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen können, um ihre Arbeit barrierefreier zu gestalten. Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Vielen Dank für eure hervorragende Arbeit und euren Einsatz für Inklusion und Barrierefreiheit in der Wissenschaft.