Stigmatisierung und Diskriminierung begegnen
von Benjamin Mevissen
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit Antistigma-Maßnahmen. Es geht um die Aufklärung und Bildung aller Beteiligten, also der stigmatisierenden Menschen und jener, welche unter dergleichen leiden. Die Frage ist, wie solche Antistigma-Maßnahmen aussehen können, um die Inklusion von Menschen mit einer depressiven Erkrankung zu verbessern. Darüber hinaus geht es darum aufzuzeigen, was jeder Einzelne sowie die Betroffenen einer depressiven Erkrankung selber tun können, um einer möglichen Stigmatisierung und Diskriminierung entgegenzuwirken.
Eine der größten Herausforderungen für Menschen, welche an einer depressiven Erkrankung leiden, ist der Umgang mit den Reaktionen anderer Menschen. Der Grund hierfür ist die häufige Stigmatisierung und Diskriminierung der Betroffenen (vgl. psychose.de 2015). Wie ich in meinem Blogbeitrag „Stigmatisierung von depressiv erkrankten Menschen“ unter dem Abschnitt „Funktionen der Stigmatisierung“ bereits verdeutliche, ist der Grund hierfür, dass bei vielen stigmatisierenden und diskriminierenden Menschen kein Wissen über eine depressive Erkrankung vorhanden ist, sondern Vorurteile bestehen, basierend auf Unwissenheit sowie einer möglicherweise bestehenden Unsicherheit und Befangenheit. Stigmatisierung findet nicht nur in den fremden Köpfen statt, sondern auch in den Köpfen der Betroffenen. Also auch den Betroffenen fehlt es somit teilweise an Wissen über ihre Krankheit, aber auch über ihre Beeinträchtigungen durch eine Stigmatisierung. Dementsprechend kann es schwierig sein, gegen die Stigmatisierung beider Seiten anzukämpfen beziehungsweise es den Betroffenen zu ermöglichen, mit ihren Beeinträchtigungen besser und selbstbewusster umzugehen (vgl. psychose.de 2015). Ich denke, es wird deutlich, wie eminent wichtig Bildung und Aufklärung aller Beteiligten bezüglich des Phänomens der Stigmatisierung ist.
Möglichkeiten der Antistigma-Arbeit
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit zeigt mit seiner Studie „Konzeption und Umsetzung von Interventionen zur Entstigmatisierung seelischer Erkrankungen: Empfehlungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis“ Maßnahmen auf, um mit einer Stigmatisierung besser umzugehen. Es konnte gezeigt werden, dass die Antistigma-Arbeit vor allem dann wirksam ist, wenn der interaktive Kontakt zu Betroffenen integriert und von gesellschaftlichen Maßnahmen begleitet wird (vgl. Aktionsbündnis a 2015). Das Antistigma-Netzwerk in Freiburg beschreibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie eine Anti-Stigma-Arbeit aussehen kann. Das Hauptanliegen ist dabei die Aufklärung über psychische Erkrankungen, um die bestehende soziale Distanz zu verringern. Grundsätzlich beinhaltet die Antistigma-Arbeit demnach (vgl. Antistigma-Netzwerk 2015):
•klassische Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Tag der Offenen Tür, Informationsveranstaltungen)
• Schulprojekte (Wissensvermittlung und Begegnungstreffen mit Betroffenen)
• Medienkampagnen (Fernsehspots, Reklametafeln, Talkshows)
• Zielgruppenarbeit (Journalisten, Psychiatrietätige, Polizei)
• Proteste gegen stigmatisierende Begriffe oder stigmatisierende Handlungen
Auch das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) in Freiburg setzt sich in allen gesellschaftlichen Bereichen dafür ein, dass psychisch Kranke nicht ausgegrenzt werden und am alltäglichen Leben teilhaben können. Das ZfP beschreibt, dass nach wie vor innerhalb der Gesellschaft Informationsdefizite über psychische Krankheiten, Ängste und Vorurteile bestehen und präsent sind. Die Aufklärung der Gesellschaft ist daher ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu der gewünschten Gleichstellung psychisch kranker Menschen. Mit gezielten Aktionen trägt das ZfP dazu bei, die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft zu reduzieren. Am einfachsten geht das vor Ort. Dazu werden regemäßig Schulklassen und interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Psychiatriezentrum eingeladen. Bei Führungen, Vorträgen und Gesprächen mit Professionellen und Betroffenen kann man sein Wissen und seine Kompetenzen erweitern. Des Weiteren klärt das ZfP durch unterschiedliche Aufklärungsmaßnahmen bezüglich psychischer Erkrankungen und deren Bedeutung gezielt in der Öffentlichkeit und in der Presse auf (vgl. ZfP 2015).
Was kann jeder Einzelne tun
Für den Einzelnen sollte der erste Schritt zunächst sein, den Betroffenen in ihrem persönlichen Umfeld und im Alltäglichen vorurteilsfrei, sachlich und unterstützend zu begegnen (vgl. Aktionsbündnis b 2015).
Auf der Grundlage von Aufklärung und Bildung bezüglich des Phänomens der Stigmatisierung, aber auch der jeweiligen psychischen Erkrankung, kann dieser vorurteilsfreie und unterstützende Umgang gefördert und verbessert werden.
Je mehr man über eine psychische Erkrankung, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten weiß, desto besser kann man bestehende negative Stereotype und Vorurteile erkennen und abbauen (vgl. Antistigma-Netzwerk 2015, vgl. Psychose.de 2015).
Am besten hört man den Menschen, die selbst Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen gemacht haben, zu, um von ihnen zu erfahren, wie sich die gleiche auf sie und möglicherweise auf Ihr Umfeld auswirkt, aber auch, was die Betroffenen möglicherweise als Stigmatisierung empfinden und wie weitreichend möglicherweise die Auswirkungen der gleichen sind. Denn nur die Betroffenen selbst können am besten sagen, wie sie gesehen werden wollen und wie mit ihrer Erkrankung umgegangen werden soll (vgl. Psychose.de 2015).
Auf politischer und gesellschaftlicher Ebene können Politiker mit ihrem Handeln nicht nur gesetzliche Verbesserungen auf den Weg bringen, sie können darüber hinaus auch einen Vorbildcharakter einnehmen.
- Journalisten sind dazu in der Lage, durch eine differenzierte und ausgewogene Berichterstattung zu mehr Verständnis, Offenheit und vor allem Sachlichkeit gegenüber Betroffenen beizutragen.
- Arbeitskollegen können möglicherweise frühzeitig erkennen, wenn sich der andere schwer tut oder verändert. Sie könnten darauf eingehen und Hilfe anbieten.
- Arbeitgeber können eine Arbeitsatmosphäre fördern, die zu weniger seelischen Belastungen und Stress für die Mitarbeiter führt und einen offenen Umgang mit Belastungen fördern.
- Lehrer haben einen großen Einfluss darauf, wie Schüler mit vermeintlich „Schwächen“ umgehen und möglicherweise intervenieren. Sie sehen Veränderungen bei den Jugendlichen und können ebenfalls Hilfe anbieten.
- Schüler, Studenten und Auszubildende können im Umgang miteinander vorsichtig sein und Personen, welche an einer psychischen Störung erkrankt sind, unterstützen.
- Eltern können dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder, sollten sie an einer psychischen Störung leiden, ärztlich betreut werden und sich gut über die Krankheit des Kindes informieren.
Alle Menschen können darauf achten, welche Medien sie konsumieren und wie das Bild von psychisch Erkrankten dort dargestellt wird. Im Falle von stigmatisierender Berichterstattung kann man den entsprechenden Sender oder die entsprechende Zeitung meiden. Außerdem ist generell ein respektvoller und aufmerksamer Umgang mit psychisch erkrankten Menschen wünschenswert, wozu auch gehört, selbst eine Beratungsstelle aufzusuchen oder einer nahestehenden Person zu helfen, psychiatrische oder psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen (vgl. Aktionsbündnis c 2015).
Was können die Betroffenen tun
Die Betroffenen sollten sich umfassend über ihre psychische Erkrankung informieren. Zum einen, um selber besser damit umgehen zu können, und zum anderen, um Meinungen, die auf Unwissenheit beruhen, also stigmatisierendes Gedankengut der anderen, mit fundierten Fakten zu korrigieren. Die Betroffenen sollten versuchen, die Menschen in ihrer Umgebung über ihre psychische Erkrankung zu informieren. So geben sie ihnen wiederum die Möglichkeit, sich eben nicht stigmatisierend zu verhalten. Betroffene, die sich durch eine ignorante Meinung in einem TV-Programm, einem Zeitungsartikel oder im Alltag gekränkt fühlen, sollten sich beschweren und dagegen vorgehen (vgl. psychose.de 2015).
Literaturverzeichnis
• Aktionsbündnis Seelische Gesundheit: Antistigma-Maßnahmen. http://www.seelischegesundheit.net/themen/psychische-erkrankungen/stigmatisierung/antistigma-massnahmen, Zugriff 09.07.2015. (Aktionsbündnis a).
• Aktionsbündnis Seelische Gesundheit: Aktiv gegen Ausgrenzung. http://www.seelischegesundheit.net/themen/psychische-erkrankungen/stigmatisierung/aktiv-gegen-ausgrenzung, Zugriff 09.07.2015. (Aktionsbündnis b).
• Aktionsbündnis Seelische Gesundheit: Was Jeder tun kann. http://www.seelischegesundheit.net/themen/psychische-erkrankungen/stigmatisierung/was-jeder-tun-kann, Zugriff 09.07.2015. (Aktionsbündnis c).
• Anti-stigma-netzwerk in Freiburg: Anti-Stigma-Arbeit. http://www.anti-stigma-freiburg.org/index.php/anti-stigma-arbeit.html, Zugriff 09.07.2015. (Antistigma-Netzwerk).
• Psychose.de: Hilfen für den Alltag. http://www.psychose.de/hilfen-fuer-den-alltag-08.html, Zugriff 09.07.2015. (psychose.de).
• Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg: Informationsdefizite abbauen. http://www.zfp-karriere.de/unternehmen/was-uns-bewegt/antistigma-arbeit/, Zugriff 09.07.2015. (ZfP).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
benjaminmevissen (11. Juli 2015). Stigmatisierung und Diskriminierung begegnen. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcq4