Eine inklusionsorientierte Kita-Kultur mit dem Team entwickeln

Erarbeitung eines gemeinsamen Werterahmens

von Tanja Fenge

  • Öffnung des Blicks für die Vielfalt der Kinder
  • Selbstreflexion als entscheidende Grundlage: Diskussion über Familienbilder und Werte
  • Gemeinsames Verständnis von Inklusion entwickeln
  • Ziel: Entwicklung einer inklusionsorientierten-Kita-Kultur

Das Leben in der Kindertagesstätte ist geprägt von Vielfalt. Nach Azun (2017) wachsen Kinder „heute in unterschiedlichsten Familienstrukturen und -kulturen auf; sie leben häufiger in nichtehelichen Partnergemeinschaften, in Patchworkfamilien oder in Einelternfamilien“ (Azun 2017, 242). Manche wachsen in schwierigen finanziellen Verhältnissen auf, andere haben einen Migrationshintergrund, sodass Deutsch nicht unbedingt die Erstsprache der Kinder sein muss (vgl. ebd.). Laut Friedrich (2011) gleicht keine Familie der anderen, jede ist unterschiedlich (vgl. Friedrich 2011, 16f). Das vielseitiger Werden der Lebensstile, Familienkonstellationen und -kulturen kann jedoch, wie Azun (2017) aufzeigt, auf der Seite der pädagogischen Fachkräfte häufiger zu einem Nichtverstehen oder dem Erleben von Fremdheit und Distanz führen (vgl. Azun 2017, 243). Das wiederum beeinflusst das Selbstbild bzw. die Ich-Identität des Kindes. Denn Kinder nehmen genau wahr, ob ihre Familien in der Kindertagesstätte Wertschätzung, Achtung und Anerkennung erfahren oder ob sie eher belächelt werden (vgl. Fachstelle für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten 2016a, 11). Wie kann also der Blick im Team für die Vielfalt in der Kindertagesstätte geöffnet werden und eine gemeinsame Basis geschaffen werden, damit sich alle Familien und Kinder wohl und zugehörig fühlen können?

Ziel des Projektes

Ziel des Projektes war es, ein Verständnis für den Begriff Kulturzu entwickeln, sensibel zu werden für Vorurteile und Einseitigkeiten, das eigene kulturelle Verständnis zu hinterfragen und zu reflektieren sowie in einem nächsten Schritt die Kultur der Kindertagesstätte genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn nach Booth u.a. (2017) bedeutet Inklusion vor allem das Umsetzen von inklusiven Werten in das pädagogische Handeln (vgl. Booth u.a. 2017, 33). Kann sich ein Team nicht mit diesen Werten identifizieren, kann es passieren, dass Inklusion nicht mit Überzeugung in der Praxis umgesetzt wird, sondern nur eine Anweisung bleibt (vgl. ebd.).

Vorgehensweise und Verlauf des Projektes

Vorgehensweise in der Übersicht
Grafische Darstellung: Tanja Fenge CC BY-NC-SA

Um ein Bewusstsein für das eigene Wertesystem und ein Verständnis für den Einfluss des eigenen kulturellen Verständnisses auf das pädagogische Handeln herstellen zu können, kann Selbstreflexion eine gute Grundlage sein. Denn dadurch können Fachkräfte „auch jenen Kindern gegenüber offen bleiben, deren Familienkulturen und Werte ihnen nicht vertraut sind oder die sich von ihren eigenen wesentlich unterscheiden“ (Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten 2016b, 32).  

Durch die Methoden Das Familienspiel(Verdeutlichung eigener Sichtweisen auf Familien und selbstkritische Reflexion) und Offener Umgang mit kulturellen Werten (Bestandteile der eigenen Familienkultur sowie der Kita-Kultur vergegenwärtigen), die beide in einem Methodenkoffer auf der internen Plattform für Sprach-Kitaszu finden sind, begann das Team mit der Suche nach einer Kita-Kultur. 

Niemand ist frei von Vorurteilen! 

Damit setzte sich das Team zu Beginn des Projektes durch das Familienspiel auf humorvolle Art und Weise auseinander. Hier konnten die Fachkräfte nach Herzenslust Geschichten über die Lebenssituationen und Familienkonstellationen von Kindern erfinden. Alle Erfahrungen, die die Fachkräfte beruflich sowie privat irgendwann mal erlebt haben, flossen wahrscheinlich in diese Geschichten ein. Um dann am Ende zu der Erkenntnis zu gelangen, dass jede Fachkraft bestimmte Erwartungen und Vorstellungen in sich trägt und dass es Aufgabe der Fachkräfte ist, sich diese ins Bewusstsein zu rufen, um grundsätzlich allen Familien und Kindern unvoreingenommen und mit einer Offenheit, Neugier und echtem Interesse begegnen zu können.

Woher kommen diese Vorstellungen und Erwartungen gegenüber Kindern und Familien?

Die gefüllten “Kulturbeutel” des Teams
Foto: Tanja Fenge CC BY-NC-SA

Um dieser Frage nachzugehen, versuchte jede Fachkraft ihren eigenen „Kulturbeutel“ zu füllen. Unter der Fragestellung „Was trage ich selbst in meinem kulturellen Gepäck mit mir herum?“, beschäftigte sich also jede Fachkraft zunächst für sich, dann mit einer Partner*in, mit dem eigenen kulturellen Hintergrund. Denn die Reflexion des eigenen Hintergrundes bzw. ein positives Verhältnis dazu kann erleichternd oder hilfreich sein, um der vielfältigen Lebenshintergründe von Kindern und Familien mit Offenheit und Respekt begegnen zu können (vgl. ebd.). Durch diese Auseinandersetzung ist zum einen erkannt worden, wie prägend das eigene Aufwachsen für die Entstehung von Vorstellungen Erwartungen und Werten ist, welche Macht, Verantwortung und Funktion als Vorbild die Fachkräfte hinsichtlich der Vermittlung von Werten innehaben und zum anderen aber auch, dass es Werte gibt, die das Zusammenleben in der Kindertagesstätte bestimmen. 

Wie sieht also unsere Kita-Kultur aus? Welche Werte bestimmen das Zusammenleben?

Werterahmen des Teams
Grafische Darstellung: Tanja Fenge CC BY-NC-SA

Dazu wurde ein zweiter „Kulturbeutel“ gepackt mit allen Werten, die den Fachkräften in Bezug auf das pädagogische Handeln wichtig waren und ihrer Meinung nach bezeichnend für das Zusammenleben in der Kindertagesstätte bezeichnend sind oder sein sollten. Diese wurden dann Oberbegriffen zugeordnet, die u.a. auch im inklusiven Werterahmen von Booth u.a. (2017) wieder zu finden sind (Booth u.a. 2017, 34). Es zeigte sich auch, dass nicht jede*r unbedingt das Gleiche unter den Werten versteht, sie anders interpretiert und definiert. Genauso, dass hinsichtlich einer inklusiven Ausrichtung Werte kritisch hinterfragt und betrachtet werden sollten. Nach Preissing (2003) können nämlich bestimmte Werte Hierarchien und Machstrukturen ausdrücken, wie beispielsweise Toleranz oder Hilfsbereitschaft (vgl. Preissing 2003, 2). 

Ende des Projekts?

Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Durch die Reflexion sind erste Prozesse im Team angestoßen worden, die aber noch nicht abgeschlossen sind. Der nächste Schritt ist es, den entwickelten Werterahmen inklusionsorientiert zu füllen und eine gemeinsame Definition zu finden, damit dieser auch im täglichen Miteinander, in den Dialogen mit den Kindern, in der Raumgestaltung, in der Zusammenarbeit mit Familien, in der Zusammenarbeit im Team etc. sichtbar werden kann.

Literatur

Azun, Serap: Zusammenarbeit mit Eltern. Respekt für jedes Kind. Respekt für jede Familie. In: Wagner, Petra (Hrsg.): Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Freiburg im Breisgau, (4. Gesamtauflage; überarbeitete Neuausgabe) 2017. S. 242 – 261 

Booth, Tony; Ainscow, Mel: Index für Inklusion. Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Weinheim/Basel, (1. Auflage) 2017

Friedrich, Tina: Zusammenarbeit mit Eltern. Anforderungen an frühpädagogische Fachkräfte. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München, 2011

Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.): Inklusion in der Kitapraxis. Die Zusammenarbeit mit den Eltern vorurteilsbewusst gestalten. Band 1. Berlin, 2016a

Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.): Inklusion in der Kitapraxis. Die Zusammenarbeit im Team vorurteilsbewusst gestalten. Band 4. Berlin, 2016b 

Preissing, Christa: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung im Kindergarten. Ein Konzept für die Wertschätzung von Vielfalt und gegen Toleranz. O.O., 2003 https://situationsansatz.de/files/texte%20ista/fachstelle%20kinderwelten/kiwe%20pdf/1_Preissing-Wagner_2003_Kap.1_Preissing.pdf(abgerufen am 25.04.2017)



Diesen Blogbeitrag zitieren
studierende (2019, 7. Januar). Eine inklusionsorientierte Kita-Kultur mit dem Team entwickeln. Inklusion. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/qcun

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search