„… WEIL ICH ES SO SAGE!“ – Adultismus: Die Macht der Erwachsenen in der Kindertagesstätte
Machtungleichverhältnisse und Diskriminierungsformen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern
von Isabel Hofmann
Kinderrechte sind Menschenrechte. Sodass Kinder zu ihren Rechten kommen, brauchen sie Erwachsene, die ihre Macht im Interesse der Kinder einsetzen (vgl. Sulzer/Wagner 2011, 19).Situationen, in denen Kinder von Erwachsenen unfair und ungerecht behandelt werden, stellen eine besondere Herausforderung dar.Eine Aussage einer Kollegin* wie
Räum gefälligst dein Glas auf
zeigen ein Beispiel auf, das wiederkehrend im pädagogischen Alltag unserer Kindertageseinrichtung zu hören war. Wörter können ermutigen, anerkennend sein und jemanden bestärken. Genauso können sie aber auch verletzend, beschämend und herabwürdigend sein (vgl. Wagner/Bostanci 2013, 1). Dabei stellt Sprache nicht nur ein wichtiges Medium der Kommunikation dar, sondern vermittelt eigene Norm- und Wertevorstellungen. In den Gesprächen des täglichen Miteinanders können sich gesellschaftliche Vorstellungen, Vorurteile und Machtverhältnisse unbewusst widerspiegeln (vgl. a.a.O., 3). Sprache ist nicht neutral und trägt somit entscheidend dazu bei, Inklusion zu realisieren und Ausgrenzungen und Diskriminierungen entgegenzutreten (vgl. a.a.O., 1).
Das oben genannte Zitat der Kollegin* beschreibt sehr eindrücklich den „Adultismus“, bei dem es sich um eine Diskriminierungsform bezüglich des Alters handelt und ein Machtungleichverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern aufzeigt (vgl. Benavides 2018, 25). Um den Kreislauf, dass Kinder damit aufwachsen und erleben, dass Erwachsene die „Bestimmer“ sind und das Sagen haben, zu durchbrechen, wurde mit dem gesamten Team das Projekt „Dialog mit Kindern auf Augenhöhe“ thematisiert. Ziel des Projektes war einerseits, „identitätsschädigende Botschaften“ wahrzunehmen und bewusst dagegen vorzugehen (Wagner/Bostanci 2013, 8). Andererseits richtete sich der Blick auf der Suche nach Merkmalen einer Dialoghaltung, die auf der Grundlage des Respekts, der Wertschätzung und Achtsamkeit basierten. Während des gesamten Prozesses lag daher die Herausforderung in der Selbstreflexion in eigene Verstrickungen in Privilegien und Benachteiligungen auf der Interaktionsebene (vgl. Sulzer/Wagner 2011, 38).
Adultismus im Alltag?
Um ein kritisches Nachdenken über die Einflussnahme der eigenen Handlungsmacht bei den einzelnen Teammitgliedern anzustoßen, wurde in den einzelnen Teamsitzungen der Fokus auf die (Selbst)Reflexion im kollegialen Austausch gelegt. Nicht nur zu erkennen, welchen Einfluss diskriminierende Sprache auf die Identität des Kindes hat, sondern auch die Vermittlung von fachlichem Wissen über Adultismus und Macht im Kontext einer inklusionssensiblen pädagogischen Arbeit, legten einen entscheidenden Grundstein für anregende Diskussionen im Team. Es entstand im Prozess des Voneinander- und Miteinander-Lernens „eine Atmosphäre, in der Gedanken und Ideen formuliert und gehört werden und jedes Teammitglied gleichberechtigt in der Gruppe agieren [konnte]“ (Joggerst 2016, 15.).
Selbsterkenntnis als Schlüssel zur Veränderung
Mit diesen Teilhabebarrieren, die durch Handlungen aus einer Machtposition und Privilegien hervorgehen, sind sich Betroffene oft nicht bewusst (vgl. Sulzer/Wagner 2011, 36). „Im Bewusstwerden eigener Machtpositionen liegt der Schlüssel zu persönlicher und struktureller Veränderung im Team“ (Joggerst 2016, 16). Doch die Kolleginnen* dazu zu ´zwingen´ ab nun an keine adultistischen Verhaltensweisen mehr zu zeigen, machte eine Begrenztheit des eigenen Handelns spürbar. Die Erkenntnis zeigte, dass die Kolleginnen* sich nur selbst verändern konnten, wenn die Einsicht da war. Zeigten anfangs einige Fachkräfte eine „peinliche Berührtheit“, Unsicherheit und Rechtfertigung, so konnten
sie durch die Diskussionen im Team ihre Einsicht durch die Perspektiven anderer Fachkräfte ändern und zu neuen Erkenntnissen gelangen. Die größte Ressource stellte somit das Team selbst dar und bekräftigt den Gedanken, dass Reflexion um Diversität, Ausgrenzung und Barrieren der Teilhabe nicht für sich alleine hinterfragt und so ein Bewusstsein entwickelt werden kann (Hahn/Höhme-Serke 2003, 4). Für die Gestaltung einer wertschätzenden Interaktion mit Kindern, trug meiner Meinung nach der respektvolle Umgang unter den Kolleginnen* wesentlich bei.
Machtausüben zum Wohle des Kindes
Im Projektverlauf lag der methodische Schwerpunkt neben den Gruppendiskussionen in der aktiven Beteiligung an der Problemanalyse und Lösungserarbeitung. Das Team erkannte selbst, dass der Erwachsene die Aufgabe innehat, zum Schutze und zum Wohle des Kindes zu handeln. Dagegen zeigt Willkür und ein Nicht-Eingehen auf die kindlichen Bedürfnisse die machtvolle Position des Erwachsenen. Aus diesem Grund machten sich die pädagogischen Fachkräfte daran, selbst eine wertschätzende Dialoghaltung zu erarbeiten.
Eine wertschätzende Dialoghaltung (= responsive Kommunikation) ist, …
- den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen
- den Kindern zuzuhören
- durch Nachfragen Interesse zu zeigen
- Blickkontakt herzustellen
- sich Zeit für das Gespräch mit dem Kind zu nehmen
- eine angenehme & einladende Stimme zu nutzen
- ein freundliches Gesicht und
- eine zugewandte Körperhaltung
Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis zeigte, wie wichtig das Zusammenspiel der theoretischen Fundiertheit, der kritischen Reflexion und der praktischen Erfahrung und Erprobung sind, um Schritt für Schritt dem Ziel einer wertschätzenden Dialoghaltung näher zu kommen. Um die Nachhaltigkeit zu sichern, wurde der erarbeitete responsive Kommunikationsstil Schwerpunkt des pädagogischen Handelns. Zudem wurden ‘Memory-Karten’ an den Gruppenwänden angebracht, um so das kritische Nachdenken der einzelnen pädagogischen Fachkräfte in Bezug einer wertschätzenden Interaktion präsent zu halten. Ergänzend konnte in Form des Videografierens eine alltägliche Situation gefilmt und ressourcenorientiert die eigene Dialoghaltung reflektiert werden, was jedoch zur Gefahr haben kann, auf Verfehlungen einzelner Kolleginnen* zu verweisen (mehr zur Interaktionsgestaltung mit Kindern https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=569:interaktionsgestaltung-in-der-kita&catid=42). Eine inklusive Sprache meint nicht nur durch einmaliges Ersetzen bestimmter Worte durch andere, sondern setzt ein Aushandeln und Reflektieren über die Wirkung sprachlichen Handelns voraus (vgl. Wagner/Bostanci 2013, 12). Es wird auf eindrückliche Art und Weise deutlich, wie sehr es eine sensible Wahrnehmung und große Aufmerksamkeit der pädagogischen Fachkräfte braucht, um solche und auch andere Formen der Diskriminierung zu erkennen, zu verstehen, und so die Partizipation von Kindern zu erhöhen (Genaueres in dieser Broschüre: Die Kinderstube der Demokratie https://www.kinder-beteiligen.de/dnld/kinderstubederdemokratie.pdf).
„Wird mit Kindern über Diskriminierung nicht gesprochen, sei sie nun direkt oder indirekt erlebt, so lässt man sie mit diesem Bereich ihrer Lebenserfahrung alleine“ (Hahn/Höhme-Serke 2003, 6). (Hier gibt es noch weitere Hinweise: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. Fachstelle Kinderwelten https://situationsansatz.de/fachstelle-kinderwelten.html).
Quellen
Benavides, Olenka Bordo (2018):Adultismus als Strukturprinzip in Bildungseinrichtungen. In: Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.): Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten. Ein Methodenhandbuch. Band 6: Inklusion in der Fortbildungspraxis. Verlag Was mit Kindern GmbH (Wamiki). Berlin.
Hahn, Stefani/ Höhme-Serke, Evelyne (2003): „Das ist nicht fair!“. Bei Diskriminierung eingreifen – Werte zeigen und Position beziehen, Kap. 5 aus: Preissing/Wagner (Hrsg.): Kleine Kinder, keine Vorurteile? Interkulturelle und vorurteilsbewusste Arbeit in Kindertageseinrichtungen, 1. Aufl., Verlag Herder https://situationsansatz.de/files/texte%20ista/fachstelle%20kinderwelten/kiwe%20pdf/5_Preissing-Wagner_2003_Kap.5_Hahn-Hoehme.pdf, Download vom 25.04.18
Joggerst, Karin: Sich der eigenen Macht bewusst werden. Anregungen und Impulse zur Reflexion im Team. In: Welt des Kindes. Die Fachzeitschrift für Kindertageseinrichtungen (Hrsg.): Wer ist der Bestimmer? Nachdenken über Macht. Heft 4 Juli/August 2016, S. 15 -17
Sulzer, Annika/Wagner, Petra:Inklusion in Kindertageseinrichtungen – Qualifikationsanforderungen an die Fachkräfte. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München, 2011
Wagner, Petra/ Bostancı, Seyran (2013): Sprache und Identitätsentwicklung. Beitrag zur Baustelle Inklusion “Worte tun im Herzen weh”. https://baustelle2013.kinderwelten.net/content/vortraege/pdf/2_Beitrag_Wagner-Bostanc.pdf, Download vom 25.04.18
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
studierende (8. Januar 2019). „… WEIL ICH ES SO SAGE!“ – Adultismus: Die Macht der Erwachsenen in der Kindertagesstätte. Inklusion. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/qcut