Kindern eine Stimme geben, Partizipationsmöglichkeiten für Kinder verbessern
- Pendir, Ohjar, Sud, alles klar?
- Alltagsroutinen in Frage stellen
- (Mit)Sprache ermöglichen
Dieser Blogpost befasst sich mit der Ideenfindung, Themen für Kinder verständlich zu machen und sie bei Entscheidungen einzubeziehen.
von Svenja Stegemann
Ausgangslage
Ich arbeite in einer Kindertageseinrichtung mit zwei integrativen Gruppen und zwei altersgemischten Gruppen für Kinder ab zwei Jahren.In der Einrichtung gibt es viele Kinder und Eltern deren Familiensprache nicht Deutsch ist. Viele Kinder erleben die deutsche Sprache zum ersten Mal mit Eintritt in die Kita.
Auslöser
Wiederholte Beobachtungen in meiner Gruppe machten deutlich, dass überwiegend die Kinder wahrgenommen und berücksichtigt werden, die sich gut verbal artikulieren können. Ihre Ideen und Antworten sind sofort präsent und für die Mitarbeiter*innen verständlich. Kinder mit anderen Ausdrucksformen oder in ihrer für uns fremden Erstsprache, gehen oft unter bzw. verstehen kaum, worum es gerade geht. Dies hat besonders in Gesprächskreisen erheblichen Einfluss darauf, welche ihrer Bedürfnisse oder Wünsche berücksichtigt werden. Diese Kinder werden so schon bei der Erstellung einer Einkaufsliste fürs Frühstück ausgeschlossen. Dies passiert meist unbewusst im hektischem Alltag.
Natürlich ist die Beteiligung bei einer Entscheidungsfindung freiwillig, jedoch sollten Kinder die Themen verstehen um die es geht (vgl. Hansen, Knauer, Sturzenhecker 2015, 24). Oftmals liegt die Nichtbeteiligung an falschen Methoden der Erwachsenen (vgl. a.a.O.,247).
Ein Morgenkreis bietet sich als gemeinsamer Ort für Diskussionen und Entscheidungsfindungen an (vgl. Prengel 2016,49).
„Partizipation kann so angelegt sein, dass sie nicht inklusiv ist. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Beteiligungsformen nicht für alle Menschen mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen zugänglich sind“ (ISTA/ Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.) 2016, 69).
Dies wollte ich mit meinem Projekt erreichen:
- Ideen mit Kindern und pädagogischen Fachkräften finden
- Themen für alle verständlich machen
- Verständigungsbarrieren abbauen
- Kindern (mit)sprachliche Anregungen geben
Wie sehen die Kolleg*innen die Situation?
Mit einer kurzen Befragung der Mitarbeiter*innen im Vorfeld wollte ich herausfinden, wie sie aktuell die Beteiligung von Kindern in der Einrichtung beurteilen. Beispielsweise sollten die Kolleg*innen ihre Einschätzung zu dem folgenden Satz geben: Als pädagogische Fachkraft achte ich darauf, dass alle Kinder (U3, mit DaZ, non-verbal kommunizierend) bei allen Planungen und Entscheidungen teilhaben können.
Dass hier die Mehrheit „Hin und Wieder“ geantwortet hat, bewerte ich als unzureichend. Kinder haben ein Recht auf Mitbestimmung!
Vorstellung im Team
Die Projektvorstellung fand leider unter vorgegebenen hohem Zeitdruck der Leitung statt und ließ die von mir erhoffte Einstiegsdiskussion mit den Kolleg*innen nicht zu. Positiv konnte ich vermerken, dass sie in Einzelgesprächen durchaus sensibilisiert dafür waren, mehr Aufmerksamkeit auf die Partizipation aller Kinder zu richten. Umsetzungsmethoden sind teilweise bekannt, werden leider im hektischen Alltag nur selten berücksichtigt.
Ideenfindung als gemeinsamer Prozess:
Ich hatte die Methode des Worldcafes angedacht, um viele, wenn möglich alle Kinder und Mitarbeitenden zu erreichen. Mir war wichtig, einen inklusiven Prozess zu gestalten. Niemand sollte ausgeschlossen werden. „Wie weiß ich, was Kinder, die nicht reden zum Frühstück möchten?“
Unter dieser Fragestellung, startete ich in meiner Gruppe einen Dialog. Gemeinsam konnten wir Ideen herausfinden. Diese wurden im Anschluss schriftlich und bildlich auf einem Plakat dokumentiert. Anstelle eines Wechsels der Personen von Tisch zu Tisch, wie es die Methode eigentlich vorsieht, bevorzugte ich den Wechsel des „Ergebnisbildes“. So konnten sich die Kinder der anderen Gruppen in ihrer vertrauten Umgebung einbringen. Es war spannend zu sehen, wie sich die Gruppe der Kinder, vorrangig die die sich sprachlich äußern, Gedanken machten wie Themen für alle verständlich werden. Die Kolleg*innen, gaben Rückmeldungen, dass die Kinder auf die bereits vorhandenen Bilder reagierten und sich über die Inhalte austauschten.
Erkenntnisse aus dem Worldcafe
Kinder wissen, wie Themen verständlich gemacht werden können. Einige Beispiele:
„Wir kaufen ne Gurke ein, dann holen wir die Kamma und dann fotografieren wir das“ (Lydia* 5,6)
„Wir können hinlegen und die zeigen“ (Luis* 3,9).
„Ich weiß, wir malen auf die Tafel, so eine Banane“ (Elisa*5,7)
„Dann können Kinder zeigen was sie wollen“ (Jemaine*4,10)
„Svenja, du gehst einkaufen und was die sehen nimmst du“ (Lydia* 5,6)“
*Namen wurden anonymisiert
Dies bedeutet für pädagogische Fachkräfte
- Fragen und „eigene Beiträge zur Kommunikation konkret, anschaulich und handlungsorientiert zu gestalten“ (Hansen, Knauer 2017, 169).
- Visualisierung von Themen zur Verdeutlichung (vgl. Hansen, Knauer 2017, 169).
- Themenwahl an greifbaren Inhalten am Hier und jetzt treffen (vgl. a.a.O., 166).
- Themen mit persönlichen Vorerfahrungen der Kinder in Verbindung bringen (vgl. Hansen u.a. 2015, 270).
- Kindern eigene Wahrnehmungserfahrungen zum Thema ermöglichen (vgl. ebd.).
- Kinder in ihren vielfältigen Ausdrucksformen wahrzunehmen (vgl. a.a.O., 251).
- Kindern Raum und Zeit geben (vgl. ebd.ff).
- Fehler zu machen, Erfahrung zu sammeln, sich reflektieren (vgl. a.a.O. 12)
Ideenumsetzung in die Praxis
Kinder bekommen über Sinneserfahrung einen aktiven Zugang zu ihrer Umwelt (vgl. Zimmer 2009,12). Dadurch sammeln sie Erfahrungswissen. Dieses geschieht überwiegend im eigenen Handeln. Konkret wurde die Idee des gemeinsamen Einkaufs mit zwei dreijährigen Kindern verwirklicht. Beide sind in der Kita erstmalig mit der deutschen Sprache in Berührung gekommen. Beeindruckend war die plötzliche Sprechfreude, die sie zeigten. So fingen sie im Supermarkt an, Lebensmittel in ihrer Muttersprache zu benennen.
„Wenn Kinder die Möglichkeit haben auf etwas zu deuten, welches in einem Sachzusammenhang steht fällt es Kindern mit geringen Deutschkenntnissen leichter sich einzubringen und vielleicht nebenbei sprachlich zu äußern.“
Jampert u.a. 2011, 19
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Projekt nicht zu Ende ist, sondern einen internen Prozess in Gang gesetzt hat, sich als pädagogische Fachkraft mit seinem eigenen Handeln auseinanderzusetzen. Hierfür würde ich mir jedoch mehr Zeit zum Austausch im Team wünschen.
Quellen
Hansen, Rüdiger/Knauer, Hildegard: das Praxisbuch: Mitentscheiden in der Kita. Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern. 5. Auflage. Gütersloh 2017
Hansen, Rüdiger/Knauer, Hildegard/Sturzenhecker, Benedikt: Partizipartion in Kindertageseinrichtungen. So gelingt Demokratiebildung mit Kindern. Weimar/Berlin 2015
Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.): Inklusion in der Kitapraxis #3. Die Interaktion mit Kindern vorurteilbewusst gestalten. 2016 Berlin/Leck
Jampert, Karin/Zehnbauer, Anne/Best, Petra/ Sens, Andrea/ Leuckefeld, Kerstin/ Laier Mechthild (Hrsg.).: Kinder-Sprache stärken! Aufwachsen mit mehreren Sprachen. Weimar/Berlin 2011
Zimmer Renate: Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg im Breisgau 2009
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
studierende (11. Januar 2019). Kindern eine Stimme geben, Partizipationsmöglichkeiten für Kinder verbessern. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcuz