Elternaktionstage unter dem Aspekt der Inklusion leben und erleben
Ein Projekt zur Förderung der Zusammenarbeit von Eltern verschiedener Kulturen und Religionen im Kindergartenalltag
von Gabriele Enkler
Ziel
Das Projekt soll die Kontaktbereitschaft und Zusammenarbeit der Eltern verschiedener Kulturen und Religionen fördern und verbessern. Ziel ist es eine Strategie zu entwickeln, die alle Eltern mitnimmt, inspiriert und motiviert an der Elternarbeit in der Kindertagesstätte mitzuwirken und eine Akzeptanz gegenüber anderer Nationen entwickelt.
Anlass
In der hessischen Gemeinde Raunheim leben, nach Aussage der örtlichen Stadtverwaltung, 119 Nationen. Diese Vielfalt der Nationen spiegelt sich in der Kindertagesstätte Morgenstern wider. Durch diese Vielfalt kommt es zu Verständigungsschwierigkeiten auf sprachlicher, kultureller und religiöser Ebene unter den Eltern sowie zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften. Das Projekt soll versuchen gegenseitige Akzeptanz zu fördern und den Abbau von Vorurteilen zu forcieren.
Idee und Umsetzung
Die Elternaktionstage sollen den Eltern aus verschiedenen Herkunftsländern die Möglichkeit geben in einer lockeren Atmosphäre – bei Spiel und Spaß – sich näher kennenzulernen und ein interkulturelles Verständnis zu entwickeln (vgl. Textor 2013, S. 16).
Der erste Elternaktionstag sprach gezielt die Mütter an, um Müttern mit Migrationshintergrund mit einem Angebot in die Kita zu holen und ihre Teilnahme zu ermöglichen. Bei der Idee und der Umsetzung wurden die Kinder aktiv beteiligt und die Planung des Aktionstages als Projekt für die Kinder angeboten.
Ergebnis und Erkenntnisgewinn
Im Verlauf des Projektes ist es gelungen mithilfe von Elternaktionstagen Kontakte unter den Eltern zu ermöglichen. Eltern, die sich sonst nicht begegnen, durch die verschieden gebuchten Betreuungsmodule ihrer Kinder, kamen durch das Projekt in Kontakt und es fanden nationenübergreifende Gespräche und Verabredungen statt.
Literatur
Gaitanides, Stefan: >>Man müsste mehr voneinander wissen!<< Umgang mit kultureller Vielfalt im Kindergarten. Frankfurt am Main, 2007.
Textor, Martin: Elternarbeit im Kindergarten. Ziele, Formen, Methoden. Norderstedt, 2013.