Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inklusion im digitalen Zeitalter – Soziale Medien als Schlüssel zur Inklusion von Menschen mit psychischer Erkrankung?

Ein Leben ohne soziale Medien (Social Media) ist für die meisten von uns heutzutage nicht mehr vorstellbar. Informationen und Wissen beziehen wir einfach und schnell über unser Smartphone. Wie aber können soziale Medien Menschen mit psychischer Erkrankung beeinflussen und welche Rolle spielt Inklusion dabei? Dieser Blogeintrag soll einen Einblick in die Welt der sozialen Medien, wie YouTube, Instagram & Co. aus dem Blickwinkel von Menschen mit psychischen Erkrankungen geben.

 

Was versteht man eigentlich unter sozialen Medien?

Zu sozialen Medien gehört ein großes Angebot von Plattformen. Die Bekanntesten sind Facebook, YouTube, Twitter oder Instagram.  Sie erleichtern vor allem den Informationszugang und -austausch. Bilder, Videos oder ähnliche Dateien können durch soziale Medien leicht im Internet veröffentlicht werden und einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden (vgl. Schmidt, 2013, S. 10). 

Mathias Brandt (2018), 60 Sekunden im Internet, Statista

Durch den Austausch mit anderen Nutzern erhalten soziale Medien einen dialogischen Charakter. Soziale Medien bestehen aus „sozialen“ Beziehungen mit eigenen Kontakten, Followern oder auch „Freunden“, die man seinem Profil hinzufügen kann. Verknüpfungen von Datenbänken, wie zum Beispiel das Anzeigen von Aktivitäten der Kontakte, sorgen für einen Austausch bzw. eine Kommunikation mit der Umwelt (vgl. ebd.). Nach einer Onlinestudie von ARD/ZDF im Jahr 2018 nutzen 63,3 Millionen von 70,09 Millionen Menschen in Deutschland ab 14 Jahren das Internet. Das macht rund 90 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung aus. Soziale Medien spielen vor allem in der Kommunikation eine große Rolle und werden meist von jüngeren Nutzern öfter und häufiger genutzt, wobei die Anzahl älterer Nutzer auch deutlich ansteigt (vgl. Frees und Koch, 2018).

 

Psychische Krankheiten in den sozialen Medien

Psychische Krankheiten, darunter Depression, Psychose oder eine Sucht, zählen zu den häufigsten Krankheiten weltweit. In Deutschland erkrankt rund ein Drittel der Bevölkerung im Laufe seines Lebens an einer psychischen Krankheit (vgl. Scherr, 2017).  Psychische Krankheiten sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Nach wie vor sind sie aber häufig ein Tabuthema. Psychische Krankheiten sind nicht immer offensichtlich, wie zum Beispiel sichtbare körperliche Einschränkungen oder Behinderungen. Für viele Menschen ist eine psychische Erkrankung daher oft nicht greifbar. Psychische Krankheiten oder Menschen mit einer psychischen Krankheit werden aus diesem Grund oft stigmatisiert (Schomerus et al., 2016). Ein interessanter Vortrag von Georg Schomerus, Psychiater, der das Thema Labeling und Stigmatisierung in Bezug auf psychische Erkrankungen genauer beleuchtet, ist bei Deutschlandfunk Nova zu finden: “Wissen und Annahmen über psychische Erkrankungen in der Bevölkerung“.

Wie sieht dies in Sozialen Medien aus? Auch in sozialen Medien werden psychische Krankheiten noch immer stigmatisiert. Viele Medienberichte stellen Menschen mit einer psychischen Krankheit, je nach Krankheitsbild, negativ und gefährlich dar. Menschen mit einer Psychose werden nicht selten als unberechenbar oder als eine Gefahr für die Mitmenschen beschrieben. Menschen mit einer Depression hingegen wird suggeriert, dass sie Hilfe benötigen, um sich nicht selbst zu verletzen (vgl. Scherr, 2017, S. 5). Durch die klischeehafte Darstellung in den Medien besteht die Gefahr einer öffentlichen Stigmatisierung gegenüber psychischen Krankheiten. Die Folge kann, oftmals aus Unwissenheit, eine negative Einstellung der Mitmenschen zu psychischen Krankheiten sein oder auch zu sozialer Distanz führen. Aus Sichtweise der Menschen mit einer psychischen Erkrankung kann die stereotype Mediendarstellung, wenn diese als berechtigt angesehen wird, zu Empörung oder zu einer Verminderung des Selbstwertgefühls oder der Selbstwirksamkeit führen (vgl. ebd.). Die Gefahr besteht, dass Betroffene eine sinkende Bereitschaft zeigen, sich Hilfe zu suchen oder eine Behandlung weiterverfolgen.

Neben der negativen, stereotypen Berichterstattung sind (zum Glück) auch Positivbeispiele zu finden. Medien und soziale Medien sind eine bedeutende Quelle für Informationen über psychische Krankheiten. Medienberichte über psychische Krankheiten sind zwar immer noch in der Unterzahl, können aber bei guter Recherche Aufklärung bieten oder Betroffene anregen sich Hilfe zu suchen (vgl. ebd.).

Wie werden Soziale Medien von Menschen mit einer psychischen Erkrankung genutzt?

Viele Betroffene gehen auch selbst mit ihrer Krankheit an die Öffentlichkeit, indem sie in Blogs und in sozialen Medien wie Instagram, Twitter oder Youtube über ihre Krankheiten berichten (vgl. Klein, 2018). Aber zum Beispiel auch Psychotherapeuten klären über psychische Erkrankungen auf:

  • Sirka berichtet auf ihrem Instagramaccount über Depression und Essstörung.
  • minusgold berichtet ebenfalls auf Instagram über psychische Erkrankungen und mental health.
  • Charis berichtet auf ihrem Youtube-Kanal von ihrer Borderline-Persönlichkeitsstörung.
  • freudmich, Psychotherapeutin, setzt sich auf ihrem Blog und auf Instagram für eine Enttabuisierung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ein.
  • Katharina Tempel veröffentlicht auf ihrem Youtube-Kanal Glücksdetektiv Videos zu psychologischen Themen oder zur Persönlichkeitsentwicklung.
  • U 25 Deutschland ist eine Online-Suizidprävention, unter anderem auf Instagram aktiv, die von Jugendlichen für Jugendliche mit Suizidgedanken gedacht ist.

Ein Problem bei manchen schnell gedrehten Youtube-Videos oder so genannten Stories auf Instagram ist, dass sie spontan und oftmals ohne große Recherchen gedreht werden. Betreibt man einen Social Media-Account mit großer Reichweite, trägt man natürlich auch viel Verantwortung für seine „Follower“ oder „Abonnenten“ und den veröffentlichten Inhalten. Den Abonnenten fehlt meistens die kritische Reflektion über psychische Krankheiten. Aufgrund mangelnder Recherche und der Nutzung nichtseriöser Quellen, kann ein falsches Bild der Erkrankung entstehen. Wichtig ist, dass man sich umfangreich und aus mehreren Blickwinkeln informiert. Die Kommentare von anderen Nutzern zu den Inhalten können positives oder auch negatives Feedback enthalten. Betreiber eines Social Media Accounts liefern sich mit einer Öffnung über ihre psychische Erkrankung auch möglichen negativen (Hass-) Kommentaren aus. Zur Folge kann das eine Krise verursachen oder bestärken. Die Psychologin Kirstin Dawin betont daher die Wichtigkeit einer professionellen Begleitung der Betroffenen (vgl. Dawin, 2019).

 

Soziale Medien als Schlüssel zur Inklusion?

Nach dem Buchautor Haig kann es für Betroffene hilfreich sein, sich über soziale Medien zu öffnen. Für viele Betroffene ist die Öffnung in den sozialen Medien ein „Ventil nach draußen“. Sie können die Erkrankung aufarbeiten, von ihren persönlichen Erfahrungen und der Erkrankung berichten. Betroffene können sich auch untereinander einfacher austauschen. Das kann zu einem besseren Verständnis und Aufklärung in der Bevölkerung führen (Dawin, 2019). Mittlerweile werden die sozialen Medien auch zur Aufklärung genutzt. Den Themen psychische Erkrankung und mentale Gesundheit soll mehr Raum und Aufmerksamkeit gegeben werden. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ist beispielsweise mit einer Antistigma-Kampagne auf Facebook aktiv. Viele fügen Beiträgen auch einen Hilfekasten an, der wichtige Nummern in einer Übersicht zusammenstellt, sodass Betroffene oder auch Angehörige sich schneller Hilfe suchen können. Soziale Medien können einen entscheidenden Beitrag zur Inklusion leisten, indem sie das Bewusstsein der Bevölkerung über psychische Erkrankungen schärfen, Stigmatisierung entgegenwirken und Betroffene schneller und leichter Hilfe erhalten.

Hilfekasten

  • Telefonseelsorge:
    Kostenlose Anrufe: 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123
    Beratung ist auch per Mail, Chat oder vor Ort möglich.
    Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de/


Literaturverzeichnis

Aktionsbündnis Seelsorge, Antistigma Kampagne, Facebook: https://www.facebook.com/seelischegesundheit/

Dawin, Kerstin (2019): Psychische Krankheiten und Social Media (Walulis sieht fern). Funk, 29.04.2019. Online verfügbar unter https://www.funk.net/channel/walulis-1031/psychische-krankheiten-und-social-media-walulis-1607675, zuletzt geprüft am 29.06.2019.

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (2019): Buchvorstellung: Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben. Interview mit Matt Haig. Online verfügbar unter: https://www.dtv.de/special-matt-haig-ziemlich-gute-gruende-am-leben-zu-bleiben/interview/c-177, zuletzt geprüft am 29.06.2019.

Frees, Beate; Koch, Wolfgang (2018): ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. Ergebnisse aus der Studienreihe “Medien und ihr Publikum” (MiP). In: Media Perspektiven (9), S. 398–413. Online verfügbar unter https://www.ard-werbung.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2018/0918_Frees_Koch_2019-01-29.pdf, zuletzt geprüft am 16.06.2019.

Klein, Rahel (2018): Psychische Erkrankungen auf Social Media – Weg mit dem Stigma! Hg. v. Deutschlandfunk Nova (Grünstreifen). Online verfügbar unter https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/psychische-erkrankungen-auf-social-media-weg-mit-dem-stigma, zuletzt geprüft am 29.06.2019.

Scherr, Sebastian (2017): Psychische Krankheiten in der Gesellschaft und in den Medien. In: Constanze Rossmann und Matthias R. Hastall (Hg.): Handbuch Gesundheitskommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Living Reference Work, continuously updated edition. Wiesbaden: Springer Fachmedien (Springer Reference Sozialwissenschaften). Online verfügbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-10948-6_46-1.pdf, zuletzt geprüft am 16.06.2019.

Schmidt, Jan-Hinrik (2013): Social Media. Medienwissen kompakt. Wiesbaden: Springer VS (Medienwissen kompakt). Online verfügbar unter http://eres.lb-oldenburg.de/redirect.php?url=http://lib.myilibrary.com/detail.asp?id=569119, zuletzt geprüft am 16.06.2019.

Schomerus, G.; Angermeyer, M. C.; Baumeister, S. E.; Stolzenburg, S.; Link, B. G.; Phelan, J. C. (2016): An online intervention using information on the mental health-mental illness continuum to reduce stigma. In: European Psychiatry 32, S. 21–27. DOI: 10.1016/j.eurpsy.2015.11.006 .

Schomerus, G; Lindheimer, M. (2017): Wissen und Annahmen über psychische Erkrankungen in der Bevölkerung. Beitrag in: Hörsal, Deutschlandfunk Nova. Online verfügbar unter https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/psychologie-die-ausgrenzenden-schubladen-fuer-depression-psychose-oder-sucht, zuletzt geprüft am 29.06.2019.


Infografik:
Brandt, Mathias (2018): 60 Sekunden im Internet. Hg. v. Statista. Online verfügbar unter https://de.statista.com/infografik/13156/das-passiert-in-60-sekunden-im-internet/, zuletzt geprüft am 29.06.2019.

Beitragsbild: Foto von Anna-Lisa Neeb [CC-BY-NC-SA]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
annalisaneeb (30. Juni 2019). Inklusion im digitalen Zeitalter – Soziale Medien als Schlüssel zur Inklusion von Menschen mit psychischer Erkrankung? Inklusion. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcv8


Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. annalisaneeb sagt:

    Liebe Franziska, liebe Katharina,

    vielen Dank für euren Austausch und eure Gedanken zum Thema!
    Ich finde auch deinen Aspekt, Katharina, zum Thema Stigma noch mal sehr passend und interessant.

    Liebe Grüße,

    Anna-Lisa

  2. katharinaschindel sagt:

    Liebe Anna-Lisa,

    ich finde Deinen Artikel äußerst spannend, da ich selbst viel für meinen Blogbeitrag zum Thema Stigma und Stigmatisierung recherchiert habe.

    Ich finde, Social Media beziehungsweise generell digitale Medien eine tolle Plattform für jeglichen Informationsaustausch und der Auseinandersetzung damit! Wie Du bereits beschrieben hast, schafft dies eine allgemeine Präsenz und nimmt den psychischen Erkrankungen das Bedrohliche und Unheimliche.

    Das ist meiner Meinung nach auch der Knackpunkt bei Stigmata: Die Unwissenheit und Angst, die der vom Stigma Gezeichnete beim Gegenüber offenbart und verursacht.
    Die Stigmatisierung ist stets abhängig von der Interpretation vom Gegenüber bezüglich dem fragwürdigen Attribut des Gezeichneten. Somit kann die Deutung von Merkmalen und Attributen stark durch Umfeld, Verhältnisse und persönliche Einstellung gesteuert werden.
    Ein Beispiel für die Flexibilität der Deutung ist die löchrige und zerrissene Jeans. Heute ist sie ein Modetrend und kaum noch wegzudenken, früher war zerrissene Kleidung jedoch ein Zeichen von Armut und Elend. Es zeigt, dass sich in diesem Fall bloß ein Faktor, die geschichtlichen Verhältnisse, ändern muss, damit ein Zeichen/ Eigenschaft entstigmatisiert werden kann.

    Doch wie konnte sich diese Entwicklung einstellen? Meiner Meinung nach liegt der Schlüssel in der Präsenz. Diese kann nämlich Akzeptanz vom zuvor Unerwünschtem schaffen, wodurch ein Auslegungswandel der Definition und Einstellung in dem Fall gegenüber psychisch Erkrankten eingeleitet werden kann.

    Daher denke ich, dass das Einsetzen der modernen Medien ein guter Ansatz für die Aufklärung der Allgemeinheit ist! Ich stimme Dir gerne zu, dass diese einen nachhaltigen Einfluss auf die Wertung von prekären Themen haben werden. Durch die sich einstellende Akzeptanz kann meiner Meinung nach auch das Attribut „psychisch krank“ entstigmatisiert werden und somit auch deren Inklusion „auf natürliche Weise“ gefördert werden.

    Liebe Grüße,
    Katharina

  3. franziskaweber sagt:

    Liebe Anna-Lisa,

    bereits der Titel deines Beitrages hat bei mir starkes Interesse geweckt und auch dein Beitrag liest sich sehr schlüssig. Ich kann deinen Gedankengang dabei gut nachvollziehen. Für mich ist dein gewähltes Thema eine ganz andere Perspektive auf Inklusion.
    Social Media ist ein sehr modernes Thema und wie du in deinem Beitrag bereits erwähnst heute kaum noch wegzudenken. Deshalb finde ich es sehr wichtig, auch die Vor- und Nachteile von Social Media in Bezug auf Inklusion zu beleuchten. Du hast dich in deinem Beitrag auf die Gruppe psychisch kranker Menschen bezogen.
    Prinzipiell finde ich deine Ansicht gut nachvollziehbar, denn vielen psychisch kranken oder suchtabhängigen Menschen trauen sich nicht, offen mit ihrer Erkrankung umzugehen oder sich Hilfe zu suchen. Gegenseitiger Austausch über Social Media stellt damit in erster Linie eine gute Möglichkeit dar, sich zu öffnen oder mit Menschen auszutauschen und sich gegenseitig Unterstützung / Hilfe anzubieten. Der Stigmatisierungsprozess kann durch einen offenen Umgang mit psychischer Krankheit eingedämpft werden, da mehr Empathie und Nachvollziehbarkeit durch Betroffenenberichte oder Beiträgen von Psychologen/-innen in der Gesellschaft entstehen kann.

    Michelles kritische Sicht kann ich ebenfalls gut nachvollziehen. Es kann natürlich auch passieren, dass einige Menschen sich gegenseitig “runterziehen”, was einen deutlichen negativen Affekt mit sich bringt.
    Jedoch wäre hier die Frage, inwiefern psychisch kranke Menschen, die sich in einer emotionalen Tiefphase befinden, Interesse daran haben, sich zu diesem Zeitraum im Internet zu präsentieren.

    Liebe Grüße

  4. M.Olbrich sagt:

    Hallo Anna,
    mit deinem Beitrag sprichst du ein wichtiges und vor allem auch aktuelles Thema an. Ich sehe wie du Vorteile aber auch Nachteile bzw. Gefahren an der starken und breit gefächerten Mediennutzung unserer Gesellschaft.
    Die Möglichkeit sich mitzuteilen, Fakten (über Krankheiten) weiterzugeben und damit sogar für größere Aufgeschlossenheit, mehr Anteilnahme und generell ein größeres Wissen zu sorgen, finde ich erstmal sehr positiv. Du hast in deinem Beitrag schon viele Personen genannt, die auf sozial Media mit ihrer Erkrankung präsent sind. Dadurch kann die immer so perfekte Darstellung, von den immer perfekten Leben das auf sozial Media so oft präsentiert wird, zerstört werden. Das hört sich im ersten Moment vielleicht negativ an, ich persönlich empfinde das aber als sehr wichtig.
    Gerade bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung wie einer Depression etc. sehe ich die Gefahr, dass die immer sehr positiven Darstellungen auf sozial Media den Menschen schaden könnte. „Alle anderen haben es viel besser als ich“, „mein Leben ist nicht so schön wie das der anderen“. Auch mal die Schattenseiten darzustellen kann einen positiven Einfluss haben. Hierbei sehe ich allerdings die Gefahr, dass sich die Menschen gegenseitig in ihrem Kummer bestärken, dass sie sich gegenseitig herunterziehen und triggern. Menschen, die sich gerade in einer emotionalen Tiefphase befinden, können ihre Gedanken frei verbreiten und damit Reaktionen bei anderen (psychisch instabilen) Menschen hervorrufen.
    Ich selbst stehe dem ganzen kritisch gegenüber. Sozial Media kann zu Aufgeschlossenheit, Verständnis und Toleranz beitragen und den Menschen unserer Gesellschaft auch Themen wie psychische Erkrankungen näher führen. Anderseits sehe ich die Gefahr, dass solche Beiträge negative Reaktionen hervorrufen können.

    Welche Meinung habt Ihr zu dem Thema?

    Liebe Grüße

    • annalisaneeb sagt:

      Hallo Michelle,

      vielen Dank für dein Feedback! Ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Ich denke, dass wir uns viel mehr mit dem Nutzungsverhalten von Sozialen Medien auseinandersetzen müssen und auch im professionellen Rahmen mit unseren Klienten. Aufklärung und das Entwickeln einer Nutzungsstrategie finde ich dabei sehr wichtig. Ich bin dennoch davon überzeugt, dass gerade Social Media eine Chance ist und einen großen Teil zur Aufklärung beitragen kann, wenn es korrekt und reflektiert genutzt wird. Je mehr öffentlich über psychische Krankheiten gesprochen wird, desto eher kann man Stigmatisierung entgegenwirken.
      Es gibt einen Interessanten Beitrag (auf Englisch) von Bailey Parnell in TedX Talks der noch mal das Thema Social Media und psychische Gesundheit näher aufgreift: Is Social Media Hurting Your Mental Health?

      Viele Grüße,
      Anna-Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.