Inklusion am Beispiel einer Grundschulklasse
von Jennifer Jost
- Wie nimmt ein Grundschüler die Inklusion wahr?
- Welche Besonderheiten gibt es in einer Inklusionsklasse?
- Auseinandersetzung mit empirischer Erhebung
Im folgenden Beitrag werde ich über Max (Name geändert) berichten, der zurzeit die 3. Grundschulklasse besucht. Max‘ Förderbereiche liegen im sozial-emotionalen Bereich sowie im Arbeitsverhalten. Sein Verhalten ist dabei stark personenabhängig. So reagiert er insbesondere in den Fächern Englisch und Religion Lehrkräften gegenüber auch verbal aggressiv, verletzend oder mit Leistungsverweigerung, wenn er auf Wunschversagen stößt oder die Regeln nicht bestimmen kann. Im Bereich Arbeitsverhalten liegt der Fokus auf seinem Arbeitstempo und Genauigkeit.
Max stehen seit Beginn seines 2. Schuljahres vier Stunden pro Monat Unterrichtsbegleitung durch eine Förderlehrerin zur Verfügung. Außerdem wird ihm ein Nachteilsausgleich bzgl. der Verlängerung der Arbeitszeit in Klassenarbeiten gewährt. Mittlerweile hat er insbesondere autoaggressive Verhaltensweisen ablegen können.
Seit einem Jahr wird er in einer pädagogischen Tagesgruppe betreut, wo ich ihn vor ein paar Monaten kennengelernt habe.
Interview mit Max
Ich motiviere den 9jährigen mit einem Wassereis und einer verkürzten Hausaufgabenzeit zu einem Interview. Hier seine ehrlichen Antworten:
Seit wann kommt Frau Müller (Name geändert) zu dir in den Unterricht?
Seit der 2. Klasse.
Weißt du, warum sie da ist?
Wegen meinem Verhalten.
In welchen Fächern ist sie da?
Nur in Kunst.
Warum in Kunst?
Weil ich in Kunst vier Punkte pro Stunde für meine Belohnungsliste sammeln kann und in Englisch und Reli nur einen.
Was bekommst du, wenn du genügend Punkte gesammelt hast?
Dann darf ich während des Unterrichts in den Computerraum. Außerdem geht das halt in Kunst besser, als in Englisch, weil da ja der Unterricht wichtiger ist. Deshalb kommt sie auch eher in Kunst.
Ich habe jetzt vorgeschlagen, dass ich noch mehr Punkte sammle und dann darf noch jemand aus der Klasse mit in den Computerraum.
Kannst du mir Situationen sagen, in denen sie dich unterstützt?
Sie hilft mir bei den Aufgaben. Manchmal irritiert sich mich, weil sie immer alles machen will und ich gar keine Hilfe brauche.
Fällt dir etwas ein, wo du Unterstützung wünscht?
In Reli würde es helfen, wenn Frau Müller da wäre. Pfarrer Schneider (Name geändert) ist viel geduldiger, ich kann nur das Fach nicht leiden. In Englisch nicht!
Was wäre, wenn Frau Müller nicht mehr zu dir in Unterricht käme?
Dann könnte ich nicht mehr in den Computerraum.
Ist Frau Müller nur für dich da oder guckt sie auch nach deinen Mitschülern?
Sie hilft allen, aber zuerst mir und Leon (Name geändert, weiterer Inklusionsschüler). Die anderen denken, dass Frau Müller immer zuerst für uns Zeit hat.
Ist Frau Müller bei Leon noch in anderen Fächern da, wenn ja, fällt dir da etwas bei Leon auf?
Ja. Leon hat dann eine andere Stimmung.
Was sind eigentlich die „Eulenblicke“?
Die kleben auf jedem Arbeitsplatz, da schreibt man seine Ziele drauf. Und wie Eulen sehr gute Augen haben, so müssen wir das selbst auch sehen.
… ich hasse die Eulenblicke.
… Warum er die Eulenblicke hasst, will er mir in diesem Gespräch nicht verraten. Ein paar Tage später hake ich nochmal nach und bekomme zur Antwort, dass er die Eule nicht schön findet und er da eh nicht drauf guckt.
Besuch der Klasse und Kennenlernen der Förder- und Klassenlehrerin
Ich fahre zur Schule und mache mir ein Bild vom Klassenraum, spreche mit der Förder- und auch der Klassenlehrerin.
Ein großes freundlich gestaltetes Klassenzimmer. Verschiedene Sitzordnungen werden genutzt:
- „runder Tisch“ – wenn es in der Gruppe etwas zu besprechen gibt oder zum Klassenrat
- „Kinositz“ – es wird eine Kinobestuhlung aufgebaut, wenn die Lehrkraft vorne etwas erklärt, eine Alternative zum klassischen Frontalunterricht
- „Arbeitsplätze“ an den Fenstern zur Stillarbeit
Es gibt Doppel- und Einzelarbeitsplätze. In der linken hinteren Ecke steht zur Wand gerichtet ein einzelner Arbeitsplatz. Er ist umrandet von zwei halbhohen Regalen. Das ist Max‘ Arbeitsplatz zur Stillarbeit.
Ein großes Protokollbuch über die Themen des Klassenrats liegt gleich neben der Zimmertür sowie eine Box zum Sammeln neuer Themen.
Über der Tafel hängen Eulenblicke, die die Regeln benennen, die grundsätzlich für alle gelten. Außerdem gibt es ein Wolkensystem, in dem sich das Verhalten der SchülerInnen widerspiegelt. Hat man die Gewitterwolke erreicht, gibt es an diesem Tag einen Gewitterzettel mit nach Hause. Auf diesem wird das Fehlverhalten benannt. Die Kinder haben die Aufgabe aufzuschreiben, wie ein angemessenes Verhalten aussieht.
Für langsame SchreiberInnen gibt es den Text an der Tafel nochmal als kleinen Ausdruck. So haben sie die Möglichkeit, das nicht Geschaffte auszuschneiden und ins Heft zu kleben und alles ist vollständig.
So werden in Zusammenarbeit der Förder- und Klassenlehrerin bereits einige Methoden und Techniken für einen inklusiven Unterricht umgesetzt. In diesem Zusammenhang bin ich auf eine interessante und passende Studie gestoßen, die ich im nächsten Abschnitt kurz erläutere.
Erkenntnisse einer Fragebogenerhebung
Eine Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2013 in Niedersachsen mit 113 LehrerInnen im Grundschulbereich zeigte deutlich, dass diejenigen Lehrkräfte, die in einer Inklusionsklasse arbeiten oder einschlägige Fortbildungen besucht haben, eine positivere Einstellung zur Inklusion haben. Eine generelle Selbstwirksamkeitsüberzeugung stehe nicht mit einer positiven Einstellung der Inklusion in Zusammenhang, jedoch aber die spezifische individuelle Sicherheit im Umgang mit Kindern mit Förderbedarf. Man kann selbst davon überzeugt sein, im Leben Schwierigkeiten gut meistern zu können und auch im schulischen Kontext mit Schülern, Eltern, etc. gut zurechtzukommen. Jedoch daran zweifeln, dem spezifischen Förderbedarf von Schülern mit all ihren Einschränkungen im Schulalltag gerecht zu werden. Die Studie ergibt weiter, dass insbesondere Lehrende, die Inklusion gegenüber skeptisch eingestellt sind, den Einsatz von zusätzlichen sonderpädagogischen Fachkräften befürworten. (vgl. Krüger/Mähler (2015), S. 125-126)
Für die Ausbildung der nächsten Generation von Lehrenden wird diese Entwicklung Folgen haben. Solange wird insbesondre die Ressourcenfrage zur Schlüsselfrage für eine gelingende Inklusion. Ausreichende Unterstützung und damit verbundene positive Wirksamkeitserfahrungen mit Inklusion, haben großen Einfluss auf die Haltung und Einstellung der Lehrenden und eine positive Dynamik in Gang bringen. (vgl. ebd.)
Auseinandersetzung und Resümee
Das Ergebnis der Studie stützt meine Erkenntnis aus dem Gespräch mit Max und dem Besuch an seiner Schule. Die Förderlehrerin erzählte mir von ihrer Ausbildung zur Entwicklungspädagogin (ETEP), die sie gerade gemeinsam mit einer Kollegin abgeschlossen hatte. Sie habe allerdings wenig Zeit, da ihre 18 Stunden an drei Schulen verteilt seien. Die Zusammenarbeit mit den Lehrenden gestalte sich deshalb oft unzufriedenstellend, da einfach die Zeit fehle. Auch dies wird im Fall von Max deutlich: Hätte die Förderlehrerin mehr zeitliche Ressourcen, könnte sie Max gerade in den „Problem-Fächern“ unterstützen. In Kunst sei sie eingebunden, um mit Max positive Unterrichtserlebnisse zu teilen, Beziehung und Vertrauen aufzubauen.
Die Klassenlehrerin ist Inklusion grundsätzlich gegenüber positiv eingestellt. Gemeinsam mit der Förderlehrerin wurden bereits viele Ideen zur Inklusion engagiert umgesetzt. Bei der Erklärung, warum Max seinen Arbeitsplatz hinten in der Ecke zwischen den Regalen hat, gab sie an, dass sie es nicht aushalten könne, dass er ihr im Unterricht ständig dazwischen redet und sie beim Sprechen ablenke. Bewertend sage ich, auch an dieser Stelle wird deutlich, dass zusätzliche Personalressourcen helfen würden, Max‘ Arbeitsplatz zu integrieren und ihn auch während der Stillarbeit in der Klassengemeinschaft teilhaben zu lassen. An diesem Punkt wird ebenfalls deutlich, dass Max hier zwar mit seiner Behinderung in die Klasse integriert ist, aber ihm durch die Abgrenzung seines Arbeitsplatzes nicht die gleiche Teilhabe am Unterricht gewährleistet wird, wie den übrigen MitschülerInnen.
Quellen:
Krüger, Rainer/ Mähler, Claudia (2015): Gemeinsames Lernen in inklusiven Klassenzimmern, Prozesse der Schulentwicklung gestalten, Carl Link Verlag
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
jenniferjost (15. Juli 2015). Inklusion am Beispiel einer Grundschulklasse. Inklusion. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcqe