Inklusion an Schulen. Wie hat inklusive Bildung auszusehen und was läuft falsch in der Umsetzung?
von Julian Schmidt
Die Inklusion an Schulen ist immer wieder Thema in der Politik. Aber was ist überhaupt diese inklusive Beschulung, wo entstehen Probleme und wie kann die inklusive Bildung gelingen?
Eine Schule für jeden, in der niemand ausgeschlossen wird. Das wünschen sich unsere Politiker und auch viele Eltern. Eine Schule, wo auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen eingegangen wird und natürlich am wichtigsten, wo Menschen mit Behinderung einen Platz in der Gesellschaft erhalten. Das ist das Ziel von Inklusion.
Inklusion kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Einbeziehung und unbedingte Zugehörigkeit (Niehoff, 2018, S.436). Ziel von Inklusion ist, dass Kinder gemeinsam gefördert werden und nicht in Regelschulen oder Schulen mit sonderpädagogischer Förderung sortiert werden. Aus bildungspolitischer Sicht strebt Inklusion eine „Schule für alle Kinder“ an und misst sich nicht nach Leistungsfähigkeit. Jeder muss nicht alles können. Alle behandeln das gleiche Thema, aber jeder auf seine eigene Weise. Das Ziel von Inklusion ist es, niemanden auszugrenzen und Barrieren abzubauen (ebd.). Jedoch ist Inklusion mehr als nur ein Begriff und mehr als der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Bedarf. Betrachtet man zum Beispiel Finnland fällt auf, dass dieses Land Deutschland bezüglich der Inklusion weit voraus ist. Dort gibt es schon lange nicht mehr das dreigliedrige Schulsystem mit Haupt-, Realschule und Gymnasium (vgl. Domisch; Klein 2012).
In Deutschland hat seit der Einführung der UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 jedes Kind das Recht, eine Regelschule zu besuchen. Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderem Förderbedarf wurden bisher im Schulsystem ausgeklammert (vgl. Krüger; Mähler 2015: 121). Durch das gemeinsame Lernen soll ein inklusives Bildungssystem erreicht werden, das Chancengleichheit gewährleistet sowie die Rechte stärkt, Teilhabe ermöglicht und Toleranzen lehrt (vgl. ebd.). Aus „du darfst mitmachen“ soll ein „du gehörst dazu“ werden (vgl. Wenders 2011). Jeder soll von Inklusion profitieren und durch den Beschluss der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland auf die Realisierung von Inklusion festgelegt.
Um genauer auf die Umsetzung in den Schulen zu blicken, hier ein paar Zahlen und Fakten wie es momentan aussieht in den Schulen.
Im Schuljahr 2016/2017 wurde bei 497.370 Schülerinnen und Schülern ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt (vgl. Statistisches Bundesamt, 2018). Das sind etwa 5,9 % aller Schülerinnen und Schüler. 317.610 Schülerinnen und Schüler davon besuchen eine Förderschule. Der Rest, etwa 179 800 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wurden an den übrigen allgemeinbildenden Schulformen unterrichtet (vgl. ebd.). Diese Statistik zeigt, wieviele Schüler mit Förderbedarf immer noch auf einer Förderschule unterrichtet werden.
Wie kann inklusive Bildung funktionieren?
Inklusion ist immer ein Prozess, der nur langsam und mit kleinen Schritten umgesetzt werden kann. Gerade die fehlenden Ressourcen und Angebote für Fort- und Weiterbildungen stellen das inklusive Schulsystem vor enorme Herausforderungen (vgl. Krüger; Mähler 2015: 121). Eltern müssen sich die Frage stellen: Wieso soll ich mein Kind überhaupt auf eine Regelschule schicken, solange dort bei den Ressourcen gespart wird? Inklusion bedeutet, dass Menschen verschieden sind (vgl. Prengel 2014, S.18)
Welche Vorteile bietet die Inklusion an einer Regelschule? Das Ziel ist die Idee einer inklusiven Gesellschaft, die aber immer noch eine Vision, ein Zukunftsentwurf, eine Wunschvorstellung ist. (vgl. Niehoff, 2017, S.435).
Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf haben auf einer Regelschule gleiche Chancen wie Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf und haben die Wahlmöglichkeit zwischen Sonderschule oder Regelschule (vgl. ebd.). Somit werden Kinder mit Förderbedarf in das Schulkonzept mit einbezogen, man lässt sie am gemeinsamen Lernen teilhaben und grenzt sie nicht aus (vgl. ebd.). Durch die unterschiedlichen Leistungsstärken der Schülerinnen und Schüler werden durch das gemeinsame Lernen ihre sozialen Fähigkeiten, ihre Toleranz und ihr Gefühl der Anerkennung gestärkt (vgl. Reimann, 2014). Dieser Prozess erfordert jedoch ein funktionierendes Team, welches sich aus der Lehrkraft, einer Förderschullehrkraft und einer zusätzlichen Eingliederungshilfe zusammensetzt. Einen weiteren positiven Aspekt sehe ich darin, dass Kinder ohne Behinderung durch den frühen Umgang mit Menschen mit Behinderung keine Berührungsängste haben und keine Vorurteile entwickeln, die oftmals der Grund für Missachtung und Ausgrenzung sind. Menschen mit Behinderung sind schon lange in Sondereinrichtungen. Sie müssen teilhaben am gesellschaftlichen Leben und „dazu gehören“. Denn Inklusion ist, wie am Anfang des Blogs schon gesagt, ein Recht und nicht einfach nur eine Idee. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat das Land Deutschland zugestimmt, dass Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft gleichwertig sind. Also sehe ich es als Pflicht, Inklusion an Schulen zu gewährleisten.
Interview
Die Schule am Dohlberg in Büdingen verfolgt die Idee einer inklusiven Schule. Um persönliche Erfahrungen und Abläufe im Schulalltag einer inklusiven Regelschule kennenzulernen, habe ich ein Interview mit einer Lehrerin der Schule durchgeführt.
Hallo Frau Kolb. Danke dass sie sich die Zeit genommen haben, mir einige Fragen bezüglich der Inklusion in der Regelschule zu beantworten. Sie sind Lehrerin der Inklusionsklasse an Ihrer Schule. Aus wie vielen Schülern besteht die Klasse und sind Sie die einzige Person, die für die Klasse zuständig ist?
Guten Tag. Unsere Inklusionsklasse besucht die 5. Hauptschulklasse und besteht aus 16 Schülerinnen und Schülern. Im Team gibt es noch verschiedene Fachlehrer, zwei Förderschullehrer und eine Schulassistentin. Wir sind auch die einzige Inklusionsklasse an der Schule.
Wie sieht denn der Unterricht aus? Muss jeder das gleiche im gleichen Tempo lernen oder wie flexibel gestaltet sich der Unterricht? Dadurch, dass wir zusammen im Team differenzierte Aufgaben für die Schüler entwickeln, klappt das sehr gut. Die Aufgaben orientieren sich individuell an jeden einzelnen. Wenn ein Schüler individuelle Unterstützung für die Aufgaben braucht, hilft ihm die Förderschullehrkraft und erhält Lehrmaterial, welches er mit ihrer Hilfe bearbeitet. So erhalten die Schüler die Möglichkeit, am Unterrichtsgeschehen teilzuhaben und jeder bekommt das Gefühl vermittelt, ein Teil der Klassengemeinschaft zu sein. Im Deutschunterricht arbeiten wir beispielsweise viel mit Lernwerkstätten und Projekten oder Wochenplänen. Somit ermöglichen wir den Schülern unterschiedlich viel Zeit für die verschiedenen Themen, die individuell erarbeitet werden.
Welche Vorteile sehen Sie in der Inklusion von Schülern mit Förderbedarf?
Ich finde es super zu sehen, welche Fortschritte einige Schüler schon bei uns gemacht haben. Anfangs sind es meist schüchterne und spracharme Schüler, die zu uns kommen. Sie haben oft Schwierigkeiten, sich in der Klasse zu integrieren. Aber durch die Unterstützung von Seiten der Lehrer und der Eingliederungshilfe wird jeder bei uns durch die begleitende Unterstützung ein Teil der Klassengemeinschaft. Die Inklusion gelingt auch deswegen, weil wir für die Kinder da sind und ihnen aufzeigen, zu was sie alles im Stande sind. Wir unterstützen sie und geben ihnen die nötige Sicherheit. Die Kinder haben die Chance, mehr zu erreichen, als auf einer Förderschule, müssen dafür aber auch mehr tun.
Woran fehlt es Ihrer Meinung nach noch?
In der Klasse findet trotz der räumlichen Umgestaltung noch sehr viel Frontalunterricht statt. Dieser ist nicht unbedingt die bevorzugte Form für einen inklusiven Unterricht. Ein durchgängiges inklusives Konzept für alle Unterrichtsbereiche konnte bisher noch nicht entwickelt werden. Es fehlt dafür einfach die erforderliche Zeit und auch die entsprechenden Ressourcen.
Also sind Sie definitiv Befürworter der Inklusion an Regelschulen, auch wenn einiges noch falsch läuft? Ja, auf jeden Fall. Ich denke, dass die Inklusion den Bedingungen entsprechend gut läuft an unserer Schule. Es gibt viele positive Ansätze für einen inklusiven Unterricht, wie z.B. die Lernzeit. Außerdem sind unsere Schüler sehr aufgeweckt und aufgeschlossen. Untereinander verstehen und respektieren sich alle sehr gut und es herrscht ein tolles Klassenklima. Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Ich denke, dass unsere Schule auf einem guten Weg ist.
Fazit
Durch die UN-Behindertenrechtskonvention ist Inklusion ein Menschenrecht geworden.
Tatsache ist, dass die Umsetzung der Inklusion nicht an allen Schulen gut läuft. Aber das es an manchen Schulen gelingt, wird häufig übersehen. Für eine erfolgreiche Inklusion müssen eben bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Es braucht den Rückhalt durch die Politik, d.h Land und Kommunen müssen Reformen in der Schulorganisation ermöglichen. Seien es bauliche Veränderungen oder neue Unterrichtskonzepte. Lehrer müssen auf die „Vielfalt“ und Individualität der Kinder vorbereitet sein und es bedarf an Sonderpädagogen in den Regelschulen. Viele Kinder mit geringem Förderbedarf haben die Möglichkeit und auch die Voraussetzungen, an einer Regelschule Chancengleichheit zu erlangen. Mit Differenzierung und spezifischer Unterstützung, die sich an das Lernniveau der Kinder anpasst, kann Inklusion gelingen. Zusammenfassend stelle ich fest, dass Inklusion eine sehr große Herausforderung ist, an der noch lange gearbeitet werden muss. Durch die UN-Behindertenrechtskonvention wurde der Baustein gelegt. Es liegt nun an allen das Projekt weiter voranzutreiben.
Literaturverzeichnis
Domisch, Rainer; Klein, Anne (2012): Niemand wird zurückgelassen – Eine Schule für alle. Hanser Verlag, München
Krüger, Rainer; Mähler, Claudia (2015): Gemeinsames Lernen in inklusiven Klassenzimmern, Prozesse der Schulentwicklung gestalten. Carl Link.
Niehoff, Ulrich (2017): „Inklusion“, in: Fachlexikon der Sozialen Arbeit, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V, (Hrsg), 8.,völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S.435
Prengel, Annedore, (2014): Inklusion in der Frühpädagogik – Bildungstheoretische, empirische und pädagogische Grundlagen unter https://www.weiterbildungsinitiative.de/uploads/media/Inklusion_in_der_Fruehpaedagogik_5Band_2uebaAuflage_2014_Prengel.pdf (Letzter Abruf: 03.07.2019)
Reimann, Lisa, (2014): „Die nichtbehinderten Kinder werden durch den gemeinsamen Unterricht benachteiligt“ unter https://inklusionsfakten.de/die-nichtbehinderten-kinder-werden-durch-den-gemeinsamen-unterricht-benachteiligt/ (Letzter Abruf: 04.07.2019)
Statistisches Bundesamt (2018): Schule auf einen Blick. S.25 unter https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEHeft_derivate_00035140/Schulen_auf_einen_Blick_2018_Web_bf.pdf;jsessionid=5BBFAA19E06C8B05F31D4EF0E0326230 (Letzter Abruf: 03.07.2019)
Wenders, Hella (2011): Berg Figel – Eine Schule für Alle. Deutscher Dokumentarfilm. Deutsche Film- und Fernsehakademie. Berlin.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
julianschmidt (9. Juli 2019). Inklusion an Schulen. Wie hat inklusive Bildung auszusehen und was läuft falsch in der Umsetzung? Inklusion. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcvj
Hallo Julian,
mir gefällt der Aufbau deines Beitrages sehr gut. Dass du zunächst eine Grundlage schaffst und anschließend jemanden aussagen lässt, der selbst tief in der Thematik steckt, halte ich für eine sehr gelungene Herangehensweise. So gelingt ein tieferer Einblick in bereits bestehende Konzepte. Besonders interessant finde ich, wie “selbstverständlich” die befragte Lehrerin die Eingliederungshilfe als elementaren Bestandteil der Inklusion an Schulen sieht. Viele Lehrende oder noch in Ausbildung befindende Lehrende befürchten einen nicht unerheblichen Mehraufwand, wenn die eigene Schule plötzlich inklusiv unterrichten möchte. Und in meinen Augen ist das herbeiziehen der Eingliederungshilfe einer der wichtigsten Faktoren des Gelingens von Inklusion an Schulen. Sobald dann aufgehört wird so zu tun, als seien alle gleich und vielmehr darauf geachtet wird, dass die Chancen und Möglichkeiten für alle gleich sind, kann Inklusion dann wirklich erfolgreich funktionieren.
Vielen Dank für den informativen Beitrag!
Liebe Grüße
Nick
Hallo Julian,
ich finde deinen Beitrag sehr spannend und informativ. Du zeigst auf, wie wichtig Inklusion an Schulen ist und alle Kinder (mit und ohne Förderbedarf) von ihr profitieren können. Das Interview mit Frau Kolb bestärkt diesen Gedanken nochmals. Durch die tatsächliche Umsetzung von Inklusion an Schulen werden bereits erste Erfolge und Fortschritte in der Entwicklung der Kinder erzielt.
Wie du jedoch beschrieben hast, wird diese Tatsache häufig übersehen und der Fokus eher auf das „Nicht-Gelingen“ gesetzt. Dies liegt sicher daran, dass es für eine flächendeckende, gelungene Inklusion noch viele Veränderungen, Ideen, finanzielle Unterstützung und gesellschaftliches Umdenken erfordert.
Solange diese Voraussetzungen noch nicht erreicht wurden, sehe ich die Umsetzung der Inklusion an Schulen in Gefahr.
Eine unausgereifte Umsetzung von Inklusion könnte bei Lehrkräften zu großer Unsicherheit im Umgang mit den Lernenden führen und sich somit auf die Qualität des Unterrichts auswirken. Auch könnten SchülerInnen mit Förderbedarf nicht zielgerichtet unterstützt werden – Überforderung droht.
Ich denke, dass sich dies auch negativ auf SchülerInnen ohne Förderbedarf auswirken kann. Durch eine unausgereifte Umsetzung von Inklusion könnten sie benachteiligt werden oder ihre eigenen Bedürfnisse unberücksichtigt bleiben.
Wie du denke ich, dass der erste Grundstein bereits gelegt wurde und alle nun daran arbeiten müssen das Projekt voranzutreiben.
Liebe Grüße