(K)ein guter Start?
- Was hält die Eltern von Kleinkindern ab, inklusive Plätze in Krabbelstuben in Anspruch zu nehmen?
- Wie erlebte Frau K. den Besuch ihrer Tochter in einer inklusiven Einrichtung?
- Ein Interview und Erfahrungsbericht
Als dualer Student arbeite ich Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit in einer von drei Krabbelstuben eines Trägers in Frankfurt am Main, dem Haus der Volksarbeit e.V. Vor kurzem wurde ich in einer Teamsitzung darauf aufmerksam, dass es Probleme damit gibt, die inklusiven Plätze zu besetzen; pro Gruppe à 10 Kindern bietet der Träger zwei inklusive Plätze an.[1]
Für mich stellte sich an dieser Stelle sofort die Frage, weshalb dies der Fall ist, schließlich sind Plätze in Krabbelstuben sonst sehr begehrt und wir erhalten regelmäßig Anrufe von Eltern, die daran interessiert sind, ihr Kind auch außerhalb des mittlerweile eingeführten Kindernets[2] in die Krabbelstuben zu bringen.
Als Gegenüber für ein Interview zu diesem Thema suchte ich mir dafür Frau K. aus, die ihr Kind, Lena, mit zwei Jahren in unserer Einrichtung anmeldete.
Lena besuchte die Krabbelstube im Rahmen des inklusiven Konzeptes des Trägers in der Gruppe, in der ich arbeite, insofern hatte ich täglich Kontakt zu ihr.
Sie verlässt nun mit drei Jahren die Einrichtung, also kann ihre Mutter nach einem Jahr Besuchszeit diese rückblickend mit mir zusammenfassen und mir einen Einblick in ihre Gedanken geben.
Interview
David: „Frau K., schön dass Sie es einrichten konnten, mir meine Fragen zu beantworten! Als Einstieg für die Lesenden: Wie lautet die Diagnose für Lena?“
Frau K.: „Lena hat seit ihrer Geburt eine infantile Cerebralparese[3], die allerdings bei ihr nicht schwer ausgeprägt ist.“
Im Alltag merkt man Lena die Auswirkungen der ICP am Gang und in feinmotorischen Bewegungsabläufen an, sie hat sich jedoch im Verlauf ihrer Besuchszeit auch dank der Zusammenarbeit mir Ergo- und Physiotherapeuten gut weiterentwickeln können.
D.: „Die Frage mag unsensibel erscheinen, aber da ich selbst nicht betroffen bin, möchte ich Sie fragen, welchen Begriff Sie in diesem Zusammenhang als passend empfinden, wenn wir über Lena sprechen.“
Frau K.: „Selbst, wenn Lena schwerbehindert wäre und die ICP bei ihr stark ausgeprägt wäre, so würde ich sie nicht als behindert oder benachteiligt bezeichnen. Natürlich darf es nicht unter den Tisch fallen und wir gehen täglich damit um, aber Lena ist für mich nicht behindert. Den Begriff der Einschränkung finde ich am passendsten.“
D.: „Wie sind Sie auf das Angebot inklusiver Plätze in Krabbelstuben gestoßen?“
Frau K.: „Zufällig, ich habe in einer anderen Krabbelstube des gleichen Trägers angerufen, ursprünglich war ich nur auf der Suche nach einem Platz für den halben Tag. Die Erzieherin sprach mich darauf an, ob ich einen inklusiven Platz in Anspruch nehmen möchte, was ich zuerst verneint habe, ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht einmal von dieser Möglichkeit. Ich wollte den Platz zu Beginn auch nicht annehmen, da ich es Lena ersparen wollte, einen Lebensstart unter dieser Überschrift zu haben. Ich habe mich dann allerdings dazu entschieden, mit der Leitung der Krabbelstuben zu sprechen.“
D.: „Nach Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention[4] soll sämtlichen Menschen ein lebenslanges Lernen sowie wirkliche Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht werden. Was sind Ihre Gedanken dazu im Fall von Lena?“
Frau K.: „Die ersten drei Lebensjahre sind sehr wichtig für die Entwicklung des Menschen, weshalb es also gerade wichtig ist, auf die speziellen Bedürfnisse eines jeden Kindes einzugehen. Geht es um eingeschränkte Kinder wie Lena, muss man eine Balance finden zwischen genauer Beobachtung und der Möglichkeit ungehindert teilhaben zu können. Dafür benötigt man ausgebildete Fachkräfte, die solch eine Balance herstellen können.“
D.: „Wie haben Sie Lenas Jahr in der Krabbelstube erlebt? Konnte sie sich Ihrer Meinung nach gut weiterentwickeln?“
Frau K.: „Rückblickend kann ich sagen, dass Lena sich hier wohlgefühlt hat und gut weiterentwickeln konnte, auch wenn ich mir am Anfang nicht sicher war. Ich konnte schnell Vertrauen in die Arbeit der Mitarbeiter*innen gewinnen, bin mir aber dennoch nicht sicher, ob es auch in einer anderen Einrichtung so gut gelaufen wäre.
Rückblickend würde ich sagen, dass ich Lena schnell wieder abgemeldet hätte, wenn es nicht so gut gelaufen wäre; was bringt ihr ein KiTa-Besuch, wenn sie dadurch keinen guten Start ins Leben hat?“
D.: „Welche Veränderungen an der Arbeit würden Sie sich wünschen? Wäre es Ihnen lieb gewesen, wenn weitere Kinder in der Gruppe einen inklusiven Platz in Anspruch genommen hätten?
Frau K.: „Ich denke es sollten auf jeden Fall mehr Gelder zur Verfügung stehen, um im einzelnen Fall spezielle Hilfsmittel und Spielzeuge anzuschaffen, neben den angesprochenen Fachkräften. Ich denke, dass ein eingeschränktes Kind pro Gruppe am sinnvollsten ist. Lena braucht beispielsweise Vorbilder, um die Bewegungsabläufe richtig zu erlernen, abgesehen davon, dass eingeschränkte Kinder mehr Aufmerksamkeit benötigen und sich so die Dynamik in der Gruppe verändert. Ich denke diese weiter zu belasten, ist weder für Kinder noch Erzieher*innen sinnvoll.“
D.: „Aus Ihrer Sicht: Welche Hürden halten andere Eltern davon ab, inklusive Plätze in Krabbelstuben in Anspruch zu nehmen?“
Frau K.: „An erster Stelle: Informationsmangel! Ich habe ja selbst nur durch Zufall von dieser Möglichkeit erfahren. Dazu kommt, dass viele Eltern in dieser Situation erstmal selbst Frieden damit finden müssen, einen Alltag mit einem eingeschränkten Kind zu bewältigen. Sie brauchen Zeit, ich selbst konnte ich mich erst auf den Rat meiner Ergotherapeutin darauf einlassen, nachdem wir bestimmte Entwicklungsschritte bei Lena gesehen haben.
Ich denke viele Eltern brauchen Ermutigung.“
D.: „Sehen Sie Sozialpädagogen hier also in einer aufklärenden Rolle?
Frau K.: „Ja und in einer unterstützenden.“
D.: Wie haben Sie sich denn damit gefühlt, als Lena die Einrichtung zum ersten Mal besucht hat?“
Frau K.: „Natürlich verunsichert, aber ich denke, das war auch der reguläre Trennungsschmerz, den jedes Elternteil in dieser Zeit erlebt. Nachdem ich mich mit der Leitung der Einrichtung und Lenas Ergotherapeutin beraten hatte und die Einrichtung auch genauer betrachtet hatte, konnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden.“
D.: „Was würden Sie jetzt als Ziel von Inklusion verstehen, insbesondere für Lena?“
Frau K.: „Für Lena wünsche ich mir ein Leben mit so wenigen Unterschieden wie möglich, aber mit so vielen wie nötig und das ist auch wie ich den inklusiven Gedanken erlebt habe.“
D.: „Eine letzte Frage: Richard von Weizsäcker sagte 1993: „Es ist normal verschieden zu sein.“[5] Wie sehen Sie das?“
Frau K.: „Ich stimme dem zu, allerdings denke ich, dass dies für alles im Leben gelten sollte und wir Einschränkungen eben als Gegebenheit betrachten sollten, mit der wir alltäglich und offen umgehen.“
D.: „Ich bedanke mich für ihre Zeit und diese Einblicke Frau K.!“
Frau K.: „Ich danke ebenfalls.“
Fazit
Deutlich wird für mich in diesem Interview, dass soziale Arbeit den inklusiven Gedanken besser an ihre Klient*innen vermitteln muss und die Balance zwischen aufmerksamer Behandlung ohne Stigmatisierung herstellen soll.
In Verbindung mit dem Auftrag, der aus Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention hervorgeht, bedeutet das Feingefühl ab der ersten Stunde. Wenn Lebenslanges Lernen und wirkliche Teilhabe garantiert sein sollen, so brauchen wir vor und insbesondere ab der Geburt eines eingeschränkten Menschen ausgebildete Fachkräfte auf allen Ebenen, die auf Rechte und Möglichkeiten der Betroffenen hinweisen und sie in ihrem Leben ermutigen. Also Mediziner*innen, Sozialpädagog*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen….
Dies ermöglicht es nicht nur den Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben im Sinne des Empowerments[6] zu führen, auf lange Sicht wird so eine Entstigmatisierung möglich, da Einschränkungen in der Gesellschaft alltäglicher thematisiert werden und der allgemeine Umgang sicherer wird.
In Lenas Fall bedeutet das, dass ihr seit dem Besuch der Krabbelstube mit ihrer Mutter zusammen ein leichterer Umgang mit ihrer Einschränkung möglich ist, da ihre Mutter entlastet werden konnte und Lena unter gleichaltrigen ohne Vorurteile lernen und spielen konnte. Für alle Kinder, die mit Lena gespielt haben, bedeutet es eine frühe Gewöhnung an die Thematik wodurch weniger geistige Barrieren aufgebaut werden.
Ich sehe in inklusiven Krabbelstubenplätzen die Chance auf Gleichbehandlung und die Ermutigung zur Selbstbestimmung ab dem ersten Lebensjahr, da so ein Diskurs und eine Auseinandersetzung mit Normalität geschaffen werden kann, die sich zwar stets im Wandel befindet, aber hier von früh an positiv beeinflusst werden kann.[7]
Oder wie es der „Arbeitskreis Integrative Kindertageseinrichtungen der LAG Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen e.V. Bayern“ formuliert: “Für diesen selbstverständlichen Umgang zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen gibt es letztendlich nur eine Möglichkeit des Lernens, nämlich die alltägliche Begegnung von Kindheit an.“[8]
Gleichzeitig bedeutet dies, wie Frau K. richtig feststellt, dass die notwendigen Gelder und Fachkräfte vorhanden sein müssen, sonst wird aus der Chance durch eine eventuell schlechte Betreuung auch ein Nachteil für alle Beteiligten. Die Bedeutung der Fachkräfte in inklusiven Prozessen, Interaktionen herzustellen und somit maßgeblich an der Entstehung von sozialen Prozessen mitzuwirken, beschreiben Jung und Albers[9], während sie gleichzeitig aufzeigen, dass es strukturell immer noch Mängel in Deutschland gibt, da im internationalen Vergleich Plätze fehlen, sowohl aufgrund von organisatorischen, als auch aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten.[10]
Inklusion darf nicht zum Sparmodell werden, wie es seit der Reform der Schulformen befürchtet wird.[11]
Schließlich bedeuten die geringen Anmeldequoten für die inklusiven Plätze in unseren Einrichtungen also vermutlich zweierlei:
Es fehlen Informationen über die Möglichkeit, wie Frau K. es deutlich gesagt hat.
Es mangelt, eventuell auch daraus resultierend, an Vertrauen, dass Kleinkinder mit Einschränkungen die notwendige intensive Betreuung erhalten.
Frau K. erteilt uns den klaren Auftrag, unsere Klient*innen über ihre Möglichkeiten aufzuklären und zu ermutigen.
Wo seht ihr die Ansatzpunkte dazu in eurer Einrichtung?
Quellen und Literaturverzeichnis:
[1] Haus der Volksarbeit e.V.: Krabbelstuben, Frankfurt [Zitat vom 06.07.2019]
Online verfügbar unter: https://www.hdv-ffm.de/kinderbetreuung/krabbelstuben/
[2] Stadt Frankfurt am Main: Kindernet Frankfurt, Frankfurt [Zitat vom 05.07.2019] Online verfügbar unter: https://www.kindernetfrankfurt.de/start?0
[3] Jürgensen, Jan Steffens: Infantile Cerebralparese (ICP) Stuttgart [Zitat vom 06.07.2019]
Online verfügbar unter: https://www.klinikum-stuttgart.de/kliniken-institute-zentren/orthopaedische-klinik/klinische-schwerpunkte/neuroorthopaedie/infantile-cerebralparese-icp/
[4] Praetor Intermedia UG: Bildung [Zitat vom 06.07.2019]
Online verfügbar unter: https://www.behindertenrechtskonvention.info/bildung-3907/
[5] Von Weizsäcker, Richard, (1993): Ansprache von Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei der Eröffnungsveranstaltung der Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte, Bonn [Zitat vom 06.07.2019]
Online verfügbar unter: http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1993/07/19930701_Rede.html
[6] Schmidt, Andrea; Quack, Angela (2013): Inklusion/Exklusion: Eine multidisziplinäre Einführung. Hochschule Fulda: Open Olat S.52
[7] Lingenauber, Sabine (Hrsg.) (2013): Handlexikon der Integrationspädagogik. Kindertageseinrichtungen. Bochum und Freiburg: Projektverlag, 2. überarbeitete Auflage, [Zitat vom 06.07.2019]
Online verfügbar unter: https://kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kinder-mit-besonderen-beduerfnissen-integration-vernetzung/integration-und-inklusion/normalitaet S.1
[8] Arbeitskreis Integrative Kindertageseinrichtungen der LAG Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V. Bayern (Hrsg.) (2001): Kindertageseinrichtungen für alle Kinder. Leitfaden und Qualitätsstandards für integrative Kindertageseinrichtungen
Online verfügbar unter: https://kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kinder-mit-besonderen-beduerfnissen-integration-vernetzung/integration-und-inklusion/527
[9][10] Jungmann,T./Albers,T.(2008): Integrative Erziehung in Kindertageseinrichtungen [Zitat vom 06.07.2019] S.7 und S.5
Online verfügbar unter: https://kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/kinder-mit-besonderen-beduerfnissen-integration-vernetzung/integration-und-inklusion/integrative-erziehung-in-kindertageseinrichtungen
[11] Kerbel, Barbara. (2015): Bundeszentrale für politische Bildung, Inklusion: eine Schule für alle Kinder? [Online] 08.10.2015 [Zitat vom 06.07.2019]
Online verfügbar unter: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/213296/inklusion-worum-es-geht?p=all
Bilderverzeichnis:
Titelzeichnung: David Stoodt 2019 "Guter Start" [CC BY SA]
Bild Krabbelstube: (c) Haus der Volksarbeit e.V.
Bilder Kinder und Eltern: Foto: (c) Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
davidstoodt (9. Juli 2019). (K)ein guter Start? Inklusion. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcvm
Hallo David,
ich finde die Thematik, welche du in deinem Blogbeitrag ansprichst, sehr spannend. Das finde ich gerade deshalb, weil hier Inklusion schon von Geburt an zum Thema wird.
Dabei hast du deinen Beitrag durch das Interview sehr lebhaft gestaltet. Das hat mir gut gefallen.
Mir selbst war, ebenfalls wie der Befragten Frau K., nicht bewusst, dass solche inklusiven Plätze für Kinder schon in der Krabbelstube angeboten werden.
In deinem Beitrag wird in diesem Zusammenhang schnell deutlich, dass die Annahme, bzw. das Wahrnehmen eines solchen Platzes schlichtweg durch Unwissenheit, aber auch durch Unsicherheit und Zurückhaltung der Eltern geprägt sein kann.
Was mir dazu noch einfallen würde, ist, dass Eltern, eben aufgrund der genannten Unwissenheit und Unsicherheit, aber auch durch mangelnde Vorerfahrungen anderer, gar keine Vorstellung entwickeln können, ob, bzw. wie hilfreich das für ihre Kinder mit Beeinträchtigungen sein kann.
Was ich sehr schön finde, ist die Tatsache, dass Lena, aber auch ihre Mutter, trotz der Unsicherheit, enorm viele positive Erfahrungen sammeln konnte. Allein dieses Beispiel macht deutlich, wie gut und hilfreich Inklusion schon im frühen Kindesalter sein kann.
Dabei ist jedoch erschreckend, dass, egal in welchem Bereich, die finanziellen Mittel immer eine Hürde in der Umsetzung darstellen. Das hast du in deinem Beitrag, für den betroffenen Bereich, deutlich hervorgehoben.
Hallo Franziska,
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar zu meinem Beitrag. Ich denke, dass auch wir als angehende Sozialpädagogen nicht über alle vorhandenen Möglichkeiten bescheid wissen zeigt, dass wir eine einladende Informationskultur brauchen auch zum Austausch von Erfahrungsberichten wie diesem hier. Du schreibst es selbst: aufgrund mangelnder Vorerfahrungen kann man es als Elternteil, selbst wenn man denn über die Plätze bescheid weiß, nicht einschätzen, ob die Inanspruchnahme eines solchen Platzes sinnvoll ist.
Denkst Du, dass dieser Bericht bzw. dieses Interview einen Beitrag dazu leisten kann oder doch eher nur etwas für Fachkreise ist?
Liebe Grüße
Hallo David,
ich finde deinen Beitrag wirklich sehr interessant und man kann dem Thema gut folgen.
Ich finde es auch gut das du Kritik in deinem Beitrag offen ansprichst, und das du sie auch gegen deinen Arbeitgeber aussprichst.
Dein Interview ist auch sehr interessant und es wirkte hilfreich für deine Frage, warum die Nachfrage der Inklusionsplätze sich verringert hat.
Bei der Diagnose von Lena hätte ich es schön gefunden wenn du etwas näher auf die Diagnose eingegangen wärst. Hierzu muss ich ehrlich zugeben das ich davon nicht wirklich Ahnung hatte und mich hierzu erst einmal belesen musste.
Ich persönlich glaube das man sich selten mit dem Thema Inklusive auseinander setzt. Man setzt sich erst damit auseinander wenn man davon eventuell selbst betroffen ist. Und dies finde ich wirklich sehr traurig. Die Gesellschaft wird darüber zu wenig aufgeklärt, und erst wenn es solche Sachen wie Inklusionsplätze in Krabbelgruppen nicht mehr gibt, werden sie aufmerksam. Deswegen finde ich es nicht unbedingt das es euer Fehler ist das ihr eventuell mehr über die Möglichkeiten informiert, sondern meiner Meinung nach ein grundlegendes Problem ist.
Inklusion ist bei mir in der Wohngruppe wirklich kaum ein Thema. Die Eltern der Bewohner und die Bewohner selbst kommen aus vielen verschiedenen Ländern, haben verschiedene Probleme und Beeinträchtigungen und sie akzeptieren sich alle untereinander. Allerdings muss ich ehrlich zugeben, das die Fähigkeiten der Pädagogen nicht ausreichen würden um jemanden zu betreuen der z.B. körperlich behindert ist. Ein Rollstuhlfahrer hätte nicht mal die Möglichkeit die Wohngruppe zu betreten. Dies ist aus meiner Sicht keine Inklusion an meinem Arbeitsplatz.
Liebe Grüße,
Tabea
Hallo Tabea,
Vielen Dank für Deinen ausführlichen und für mich hilfreichen Kommentar. Es freut mich, dass Du das Thema aus dieser Sicht interessant findest. Gerne hätte ich Lena Erkrankung näher beleuchtet, habe mich aber im Rahmen der schnellen Lesbarkeit und um den Fokus auf der eingangs gestellten Frage dagegen entschieden. Ich hoffe, dass der Link in den Quellen dir weiterhelfen konnte.
Ich denke, dass Du recht hast. Es ist nicht grundsätzlich unser Fehler, dass nicht alle Eltern besser über das Thema und Angebot inklusiver oder integrativer Plätze informiert sind, schließlich liegt unser Fokus auf der arbeit mit den Kindern, dennoch denke ich, dass im Rahmen der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit dies auch in die Verantwortung unser arbeit fällt.
Dankenswerterweise konnte die Präsentation der Krabbelstuben meines Trägers auf der eigenen Website bei der letzten Großteamsitzung besprochen werden und ich gehe davon aus, dass sich nun bald etwas tun wird.
Noch einmal danke für Deinen Kommentar!
Liebe Grüße