Geistig behindert, erwachsen, Zuhause im Kinderheim
von Jennifer Jost
- Bereitschaft zur Inklusion durch Beziehung
- Inklusion fördert Respekt vor Menschen, die „anders“ sind
- Berührungsängste werden abgebaut
- Inklusion bedarf ausreichender Personalressourcen
Der Grundgedanke der Inklusion geht auf eine lange pädagogische Traditionslinie zurück. Sie reicht von Pestalozzi und Montessori bis zu Annedore Prengel und der von ihr geprägten „Pädagogik der Vielfalt“. Der Begriff der Inklusion setzte sich dann in den 1990er Jahren durch. Er bezog sich hier aber noch weitgehend auf den schulischen Kontext. Die Umsetzung der Inklusion auf allen gesellschaftlichen Ebenen wurde schließlich im Rahmen der UNESCO-Weltbildungsministerkonferenz im Jahr 2006 als Auftrag an alle Mitgliedsstaaten formuliert.
Zur Umsetzung der seit dem Frühjahr 2009 geltenden UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesregierung verpflichtet. Diese spricht von einer uneingeschränkten Teilhabe aller Menschen in ihrer Einzigartigkeit an der Gesellschaft. So heißt es u.a. in Artikel 19 im Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung, dass diese
„… gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihren Aufenthaltsort zu wählen und zu entscheiden, wo und mit wem sie leben, und nicht verpflichtet sind, in besonderen Wohnformen zu leben.“
Hier nun fordert die UN-Behindertenrechtskonvention ein völliges Umdenken. Menschen mit Behinderung soll ein weitgehend normales Leben garantiert werden. Wo sie das aus eigener Kraft nicht leisten können, wird die Gesellschaft verpflichtet, ihnen diese Hilfe zukommen zu lassen.
Im Kinder- und Jugendheim meines Trägers (Haus Petra) ist seit vielen Jahren ein schönes Beispiel für Inklusion zu beobachten.
Das Haus Petra ist ein Kinder- und Jugendheim für geistig normal entwickelte Kinder und Jugendliche, die aufgrund gravierender Belastungen nicht in ihrer Familie bleiben können. Der freie Träger, die Projekt Petra GmbH & Co. KG, ist ein Verbundsystem, das eine breite Palette praktischer Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe anbietet. Im Jahr 1966 wurde das Kinderheim Haus Petra von Maria Büttner-Trost gegründet, im Jahr 1976 von ihrem Sohn Peter Büttner übernommen und zum heutigen Projekt Petra ausgebaut. Seit 2011 ist die Enkelin der Gründerin, Sarah Goldbach (geb. Büttner), in das Unternehmen eingetreten und stellt die 3. Generation in der Verantwortungsebene dar.
In den 1970er Jahren kamen zwei Brüder, beide mit geistiger Behinderung, in ihrer frühen Kindheit ins Haus Petra. Sie sind heute beide über 40 Jahre alt und leben noch immer dort. Ein Iebendiger Inklusionsprozess, der ganz aus sich heraus entstanden ist.
Ich sprach dazu mit dem Heimleiter, Horst Hämel, der die beiden bereits seit 30 Jahren begleitet, über ihre Kindheit, ihre Entwicklung sowie Hürden und Probleme, die es im Alltag zu bewältigen gibt. Mich interessierte, welche Vorteile die Inklusion für die beiden Brüder selbst, aber auch für die anderen BewohnerInnen hat, und letztlich warum sie im Laufe der Jahre nicht in eine Einrichtung der Behindertenhilfe gewechselt sind.
Wie gestaltet sich der Alltag?
Für die beiden startet der Tag zur gleichen Weckzeit der anderen BewohnerInnen auch. Nach einem gemeinsamen Frühstück treten sie den Weg zur Bushaltestelle an und fahren zu ihrer Arbeit in den Bergwinkel-Werkstätten in Schlüchtern. Am Nachmittag kommen sie – wie die anderen von der Schule – zurück ins Haus Petra. Sie bewohnen zwei Zimmer mit gemeinsamem Bad mitten zwischen den Zimmern der anderen Kinder und Jugendlichen.
Regeln und Konsequenzen gelten selbstverständlich nicht in gleichem Maße, es sind ja erwachsene Männer, deren Selbständigkeit, wo es geht, respektiert werden soll. Hygiene, Mahlzeiten und Hausruhe sind die wichtigen Eckpunkte. Auch auf Mithilfe wird großen Wert gelegt. Konsequenzen werden eher kleingeschrieben, beide sind routiniert und auch kooperativ.
Beide sind im Übrigen große Fans der Kastelruther Spatzen. Diese Leidenschaft spiegelt sich deutlich in der Gestaltung ihrer Zimmer wieder.
Der jüngere der beiden kann sich durch kurze einfache Sätze gut verständigen, der andere kaum. Soziale Kontakte außerhalb des Kinderheims haben sie im „LebMal Club“, der Freizeitaktivitäten organisiert und den sie auch schon mal zu sich Nachhause eingeladen haben.
Hürden und Probleme
Aus personeller Sicht ist die Betreuung oftmals sehr komplex und schwierig. Gerade, wenn es um das Thema Gesundheit, Medikamente und Arztbesuche geht. Da der Ältere der beiden keine Medikamente zu sich nehmen will, werden sie auch mal in einem Stück seines Lieblingskuchen versteckt oder in seiner Limo aufgelöst. Zahnarztbesuche finden unter Vollnarkose statt. Gerade für neue Mitarbeiter*innen, die sich auf die Arbeit in einer stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung einstellen, ist die (auch manchmal pflegerische) Arbeit mit geistig Behinderten ungewohnt und kostet Überwindung.
Vorteile
Ganz klar sei das Leben im Kinderheim die größere geistige Herausforderung für die beiden Männer. Und letztlich haben alle Kinder, die in den letzten 30 Jahren im Haus Petra lebten, einen selbstverständlichen respektvollen Umgang mit geistig Behinderten erlernt. Gerade bei neuaufgenommenen Kindern und Jugendlichen, ist es häufig zu Beginn besonders wichtig, sie dabei zu unterstützen den beiden Brüdern gegenüber mit Respekt zu begegnen.
Warum vorerst alles so bleibt
Der Versuch, sie nach Ende der Schulzeit in eine entsprechende Behinderteneinrichtung zu integrieren, scheiterte am vehementen Protest der beiden. Noch heute sagt der jüngere, wenn ihm eine Situation nicht geheuer ist: „Ich wieder komm.“ Sie hatten stets eine enge Beziehung zur Gründerin des Kinderheims, die in den letzten Jahren verstorben ist und verbrachten viel Zeit mit ihr und sind quasi mit ihrer Enkeltochter, die jetzt das Kinder- und Jugendheim leitet, aufgewachsen. Aus rein professioneller Sicht, wären die beiden schon viele Jahre in einer Behinderteneinrichtung, aber solange sich der Rahmen an die Bedürfnisse der beiden anpassen ließe, könnten sie im Haus Petra leben.
Abschließend…
… komme ich zur Erkenntnis, dass die Bereitschaft zur Inklusion durch Beziehung zusätzlich gestärkt wird. Der tägliche Prozess ein respektvolles Miteinander und Rücksichtnahme zu unterstützen sowie ein häufig höherer Aufwand bedürfen insbesondere zeitlicher Ressourcen der Mitarbeiter.
Es ist die Erfahrung, einen Menschen seine ganze Kindheit zu begleiten und zu erkennen, dass er an keinem anderen Ort, als im Kinderheim Zuhause sein möchte. Und eben dann zu versuchen, diesem innigen Wunsch zu entsprechen, bedeutet dies – auch wenn es nicht die im eigentlichen Sinne von Inklusion gemeinte Mitte der Gesellschaft darstellt – ein großes Stück Teilhabe an seiner Lebenswelt und ein Angenommensein von dieser.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
jenniferjost (13. Juli 2015). Geistig behindert, erwachsen, Zuhause im Kinderheim. Inklusion. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcqb