Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inklusion im Alltag – Ein Erfahrungsbericht aus unterschiedlichen Perspektiven.

Wie gestaltet sich Inklusion im Alltag? Was funktioniert gut? Wo gibt es Schwierigkeiten? Was sind dabei die Erfahrungen Beteiligter? Um dieserart Fragen beantworten zu können führte ich Gespräche mit einer Lehrerin sowie den Eltern eines inklusiv beschulten Kindes. Ich besuchte die Schule und hospitierte im Deutschunterricht.

Inklusion im Bildungssystem:

Der Begriff Inklusion stammt vom Lateinischen Inclusio und wird übersetzt mit Einschluss. Er bedeutet Einbeziehung und nicht an Bedingungen geknüpfte Zugehörigkeit. Aus bildungspolitischer Perspektive zielt Inklusion auf eine „Schule für alle Kinder“ ab. Sie selektiert nicht nach intellektueller Leistungsfähigkeit, z.B. in Hauptschule und Gymnasium, und ebenso wenig in verschiedene Formen von Sonder- und Förderschulen. Insbesondere letzteres hat durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Bundesregierung und dem Inkrafttreten am 1.1.2009 in Deutschland an Bedeutung gewonnen. (vgl. Niehoff in Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 2017, S. 435) Dort heißt es in Artikel 24: “Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen, gewährleisten die Vertragsstaaten ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen.”

Daraus folgt das Recht eines jeden Kindes, in eine Regelschule aufgenommen zu werden und damit die Pflicht der Schulbehörden, auch behinderte Kinder ganz selbstverständlich in die allgemeinen Schulkonzepte einzubeziehen. Kindern mit besonderen Bedürfnissen müssen sowohl materielle als auch personelle Hilfen zur Verfügung gestellt werden. (vgl. ebd.)

Andrea Schöb (2013) beschreibt ein inklusives Bildungssystem als ein System, in dem Menschen mit und ohne Behinderung von Beginn an gemeinsam lernen. Es muss Barrierefreiheit herrschen. Niemand darf aufgrund einer Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden. Nicht der oder die Einzelne muss sich dem System anpassen, sondern innerhalb des Bildungssystems müssen die Bedingungen so geschaffen werden, dass die Bedürfnisse eines jeden berücksichtigt werden, von der Kita, über die Grundschule, bis hin zur Hochschulausbildung.

In Deutschland wird die Idee des gemeinsamen Lernens von Kindern mit und ohne Behinderung bzw. mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf an immer mehr Schulen umgesetzt. So auch im Fall des achtjährigen Ludwig Schneider aus Heilbad Heiligenstadt in Thüringen. Er besucht die erste Klasse der (Regel-) Grundschule Theodor Storm und wird dort inklusiv beschult. „Besonderen Förderbedarf“ erhält Ludwig aufgrund einer „hochgradigen Schwerhörigkeit im Hochfrequenzbereich“ sowie einer „emotional sozialen Entwicklungsstörung“.

Kerstin und Sylvio Schneider sind Ludwigs Eltern. Sie waren so freundlich, mich zu einem Gespräch zu sich nach Hause einzuladen und mir zu berichten, wie sich das Thema Inklusion, aus ihrer Sicht als betroffene Eltern, darstellt:

Interview mit den Eltern:

Liebe Frau und Herr Schneider, vielen Dank, dass ich Sie besuchen darf, um mit Ihnen über das Thema Inklusion zu reden. Ihr Sohn Ludwig geht in die erste Klasse der (Regel-) Grundschule Theodor Storm und wird dort inklusiv beschult. Zunächst einmal interessiert mich die Frage danach, was Ludwig zu einem Kind mit einem sogenannten besonderen Förderbedarf macht und warum Sie sich dazu entschieden haben, Ludwig nicht in eine spezielle Förderschule sondern in eine Regelschule gehen zu lassen? Welche spezielle Förderung erhält Ludwig derzeit in und außerhalb der Schule? Wie sehen Ludwigs Schulleistungen im Vergleich mit anderen Kindern aus?

Eltern: Ludwig war schon als Kleinkind oft krank. Er litt noch im Kindergartenalter unter einer Zwerchfellhernie, musste mehrfach operiert und zeitweise künstlich ernährt werden. Erst später erfuhren wir dann, dass Ludwig eine hochgradige Schwerhörigkeit im Hochfrequenzbereich hat. Aufgrund dieser Schwerhörigkeit ist er bereits zu 90 Prozent schwerbeschädigt. Hinzu kommt, laut Gutachten für den sonderpädagogischen Förderbedarfs, eine emotional soziale Entwicklungsstörung, die eine intensive Betreuung notwendig macht. Dennoch wollten wir von Anfang an, also auch schon im Kindergarten, dass Ludwig so normal wie möglich aufwächst und in einen „normalen“ Kindergarten und später auch in eine „normale“ Schule geht. In Ludwigs Klassenraum ist eine Lautsprecheranlage installiert, damit die anderen Kinder Ludwig besser verstehen. Es gibt Mikrofone, die mit Ludwigs Hörgerät verbunden sind, damit er die anderen Kinder und die Lehrerin versteht. Die Integrationshelferin, die ihn über den gesamten Schultag hinweg begleitet, bekommt Ludwig aufgrund der emotional sozialen Entwicklungsstörung, nicht aufgrund seiner Schwerhörigkeit. Diese Unterstützungsmaßnahme müssen wir alle 6 Monate neu beim Schulamt beantragen. In Sachen Bewertung der Schulleistungen, auch wenn es in der ersten Klasse noch keine Noten gibt, gibt es einen 20 prozentigen sogenannten „Nachteilsausgleich“, was bedeutet, dass Ludwig für eine gleiche Bewertung bspw. 20 Prozent mehr Zeit zur Verfügung hat. Im Vergleich mit den anderen Kindern fällt Ludwig, wie auch seine Lehrerin Frau Hartmann bestätigt, nicht ab. Was die Förderung außerhalb der Schule betrifft, erhält Ludwig wöchentlich Logopädie und Physiotherapie.

Aus Ihrer Erfahrung als Eltern heraus, wo haben Sie positives zu berichten und wo sehen Sie Dinge, die sich verbessern müssen, in Bezug auf Inklusion?

Eltern: Positiv ist, dass alle die an Ludwigs Erziehung und Förderung beteiligt sind, sehr engagiert sind. Wir tauschen uns regelmäßig mit Ludwigs Klassenlehrerin und der Integrationshelferin aus. Ludwig ist gut in seiner Klasse angekommen. Andere Kinder sind eher neugierig was Ludwigs Hörgerät betrifft, als dass sie ihn deswegen hänseln würden. Ludwig kommt gut in der Schule mit. Die Schwierigkeiten liegen in der Bürokratie, die mit der Organisation der Unterstützungsmaßnahmen verbunden ist. Man muss sich gut auskennen, wer wo für was zuständig ist. Die Integrationshelferin muss alle 6 Monate neu beantragt werden. Dafür gibt es alle 6 Monate ein neues Gutachten und ein Gespräch in der Schule mit Schulamt, Förderschullehrer, Integrationshelferin, Klassenlehrerin und uns. Für das nächste Schuljahr werden wir wahrscheinlich die Integrationshelferin noch bewilligt bekommen, aber danach wird es schwierig. Grundsätzlich sollte in unserer Gesellschaft besser über Behinderungen aufgeklärt werden, um Ängste und Vorurteile abzubauen.

Frau und Herr Schneider, vielen herzlichen Dank nochmals für dieses Gespräch und alles Gute für Ihre und Ludwigs Zukunft.

Interview mit der Klassenlehrerin:

Ludwigs Klassenlehrerin, Frau Inga Hartmann, die die Fächer Deutsch und Sport unterrichtet, erlaubte mir an einer Deutschunterrichtsstunde teilzunehmen und zu hospitieren, um so selbst einen Eindruck darüber gewinnen zu können, wie Inklusion im Alltag einer Grundschule und in Ludwigs Fall praktiziert wird. Vor und nach meinem Schulbesuch stand auch sie mir freundlicherweise zur Verfügung, um mir einige Fragen zum Thema Inklusion zu beantworten und mir von ihren diesbezüglich gemachten Erfahrungen zu berichten:

Guten Tag Frau Hartmann. Zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, mir für Fragen zum Thema Inklusion zur Verfügung zu stehen und mir auch einen Einblick in Ihre Arbeit zu gewähren. Sie betreuen eine erste Klasse und sind Ludwigs Klassenlehrerin. Wie kamen Sie zum ersten Mal mit dem Begriff oder dem Thema Inklusion in Berührung?

Lehrerin: Den Begriff Inklusion kannte ich, bevor ich die neue erste Klasse Anfang dieses Schuljahres bekam, nur aus Diskussionen in den Medien, die man vielleicht am Rand mitbekommt. In meiner Arbeit als Lehrerin war ich bis dato praktisch damit nicht in Berührung gekommen. Auch während meines Studiums seinerzeit war das Thema Inklusion, wenn überhaupt, nur am Rande ein Thema. Grundsätzlich begrüße ich allerdings, dass sich unsere Gesellschaft in Bezug auf Inklusion fortentwickelt hat und es allen Kindern ermöglicht werden soll, möglichst an Regelschulen unterrichtet zu werden.

Als Sie dann Anfang dieses Schuljahres konkret mit dem Thema konfrontiert wurden, als Sie erfuhren, dass Sie in Ihrer neuen Schulklasse einen hochgradig schwerhörigen Jungen haben werden, was haben Sie gedacht, gab es Ängste oder Befürchtungen, wie sind Sie das angegangen?

Lehrerin: Obwohl ich, wie eben bereits gesagt, Inklusion absolut befürworte, hatte ich zunächst ein mulmiges Gefühl. Ich wusste ja nicht was mich erwartet und hatte bisher keinerlei praktische Erfahrung in Sachen Inklusion. Ich kannte das Kind und den genauen Grad seiner Behinderung nicht. Die Eltern, die im Zusammenspiel mit Lehrern und Betreuungskräften eine wichtige Rolle spielen, waren mir noch unbekannt. Zunächst gab es noch keine Integrationshelferin, es war noch nicht klar ob und wann diese kommen wird und wie dann die Zusammenarbeit funktionieren wird. Die technischen Voraussetzungen, mit Mikrofonen und einer speziellen Lautsprecher Einrichtung, mussten erst noch geschaffen werden und man musste sich erst damit vertraut machen. Dennoch bin ich von Anfang an die Sache positiv angegangen und es hat sich ja dann auch alles zum Positiven hin entwickelt.

Und wie gestaltet sich nun Ihre alltägliche Arbeit in der Klasse? Wie wird für Ludwig Barrierefreiheit hergestellt? Wie sieht die Zusammenarbeit mit der Integrationshelferin aus? Was unterscheidet Ihre Arbeit heute, mit Ludwig in der Klasse, zu davor? Was funktioniert gut und was weniger gut? Wenn Sie da bitte mal einen Einblick geben würden?

Im Deutschunterricht. Ludwigs Tisch (rechts) ist im rechten Winkel angeordnet, sodass er die anderen Kinder sehen kann, wenn diese sprechen. Seine Integrationshelferin sitzt neben ihm, um ggf. Hilfestellung geben zu können. In der hinteren Ecke sieht man eine unscheinbare Lautsprechersäule, die Ludwigs Sprache akustisch verstärkt.

Lehrerin: Um in Hinblick auf Ludwigs Schwerhörigkeit Barrierefreiheit zu garantieren, haben wir Mikrofone und eine Lautsprecheranlage. Neben meinem Mikrofon, das ich während des Unterrichts um den Hals trage, haben wir noch zwei mobile Mikrofone, die von den Kindern jeweils weitergereicht werden und Ludwig ermöglichen, das Gesagte aller Kinder auf seinem Hörgerät zu hören. Alle Mikrofone sind mit Ludwigs Hörgerät verbunden. Da Ludwig aufgrund seiner Schwerhörigkeit relativ undeutlich spricht, hat auch er ein weiteres Mikrofon, welches mit der Lautsprecheranlage verbunden ist und den anderen Kindern ermöglicht, Ludwig akustisch besser zu verstehen. Wenn er trotz der technischen Hilfsmittel etwas nicht versteht, so hilft ihm seine Integrationshelferin, die ihn auch im sonstigen Schulalltag begleitet. Ansonsten gestalte ich den Unterricht so wie sonst auch, außer dass ich darauf achte, dass sowohl ich als auch die Kinder besonders deutlich sprechen und dass die technischen Hilfsmittel reibungslos funktionieren. Mittlerweile klappt alles sehr gut. Die Integrationshelferin und ich sind ein gutes Team geworden. Auch die Kinder machen mit und geben inzwischen die Mikrofone wie selbstverständlich weiter nachdem sie etwas gesagt haben. Insgesamt hat sich das wirklich gut entwickelt, was mich sehr freut.

Ludwig mit seiner Klassenlehrerin Frau Hartmann (rechts), die ein mit Ludwigs Hörgerät gekoppeltes Mikrofon trägt, und seiner Integrationshelferin Frau Wüstefeld (links).

Welche Voraussetzungen sind Ihrer Meinung nach grundsätzlich notwendig, um eine gelingende Inklusion im Bereich der Grundschulen zu gewährleisten?

Lehrerin: Das kann von Kind zu Kind natürlich sehr unterschiedlich sein, je nach Art und Grad der Behinderung. Sicherlich gibt es auch heutzutage Kinder, die in einem speziellen Förderzentrum mit entsprechendem Fachpersonal, besser gefördert werden können. Aber warum sollen Kinder, deren Handicap durch die entsprechenden technischen Hilfsmittel oder bauliche Voraussetzungen ausgeglichen werden kann, von einer Regelschule ausgeschlossen werden? Das heißt also im Bereich Grundschule: bauliche und technische Voraussetzungen müssen sichergestellt sein, entsprechendes Fachpersonal muss vorhanden und durch Aus-, Weiter- und Fortbildung qualifiziert sein. Ein Regelmäßiger Austausch zwischen Lehrkräften, anderem Betreuungspersonal und nicht zuletzt den Eltern ist wichtig, um die Kinder individuell und optimal zu fördern. Alle Beteiligten brauchen eine positive Einstellung in Bezug auf Inklusion und die Bereitschaft alle Kinder gleichermaßen zu fördern.

Liebe Frau Hartmann, nochmals herzlichen Dank für das Gespräch und dass ich Sie und Ihre Klasse hier in der Schule besuchen durfte.

Fazit:

Das Thema Inklusion ist auch unter Fachleuten zum Teil höchst umstritten. Währen den Befürwortern die Umsetzung von Inklusion noch längst nicht weit genug geht, warnen Kritiker vor einer Inklusion um jeden Preis. (vgl. Anders 2018) Die Aktion Mensch hat auf ihrer Homepage eine Auflistung wichtiger Pro- und Kontraargumente zusammengetragen. (vgl. Aktion Mensch 2019) Dort kann man sehen, dass es im Allgemeinen sowohl für als auch gegen Inklusion gute und schlüssige Argumente gibt. Aus meiner Sicht jedoch, kann man die Frage, ob Inklusion nun gut oder schlecht ist, nicht so pauschal beantworten. Es kommt dabei immer auf die Betrachtung des Einzelfalls, bzw. des jeweiligen Kindes an, in welchem Setting es besser gefördert werden kann. Es ist daher gut, dass letztendlich die Eltern, mit der Unterstützung von Fachleuten, entscheiden, was für ihr Kind das Beste ist.

Mit meinem Beitrag habe ich versucht, anhand eines konkreten Beispiels, einen Einblick zu geben, wie sich Inklusion im Alltag, aus der Sicht verschiedener Beteiligter, gestaltet. Die Gespräche und meine eigenen Beobachtungen im Rahmen der Recherche für diesen Blogbeitrag haben mir an Ludwigs Beispiel gezeigt, dass Inklusion in der Praxis gut funktionieren kann, wenn die entsprechenden Voraussetzungen dafür geschaffen sind. Die Eltern wünschen sich eine Vereinfachung bei der Beantragung von Unterstützungsmaßnahmen und mehr gesamtgesellschaftliche Aufklärung in Bezug auf Behinderungen, um Ängste und Vorurteile, die mit dem Thema verbunden sind, abzubauen. Ludwigs Lehrerin sieht, neben einer positiven Grundhaltung zu Inklusion, vor allem Bedarf in entsprechender Aus-, Weiter- und Fortbildung der Lehr- und Betreuungskräfte, um das gemeinsame Lernen, von Kindern mit und ohne Behinderungen, im Bereich der Regelschulen gelingen zu lassen.

Quellenverzeichnis:

Aktion Mensch (2019): https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/hintergrund/zahlen-daten-und-fakten/inklusion-schule/inklusion-in-der-schule.html (Zugriff. 13.07.2019)

Anders Florentine (2018): Inklusion – Gewinn oder Gefahr? https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/inklusion-gewinn-oder-gefahr/ (Zugriff. 13.07.2019)

Andrea Schöb (2013): Definition Inklusion: http://www.inklusion-schule.info/inklusion/definition-inklusion.html (Zugriff. 06.07.2019)

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2017): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 8. Auflage. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
marcelnachtwey (15. Juli 2019). Inklusion im Alltag – Ein Erfahrungsbericht aus unterschiedlichen Perspektiven. Inklusion. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcvt


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Kurt Pregitzer sagt:

    Hallo Marcel,

    ich habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen und finde es toll wie diese Lehrerin und wahrscheinlich auch die Schulleitung sich mit diesem für sie neuen Problem auseinander gesetzt haben. Wie mit Hilfe von Mikrofonen Ludwig die Teilnahme am Unterricht ermöglicht wird. Auch die Eltern finde ich sehr mutig, das sie ihrem Kind ein “normales” Leben ermöglichen wollen. Der Erfolg, kein Leistungsabfall von Ludwig und die Akzeptanz seiner Mitschüler, zeigt, dass Inklusion möglich ist, wenn Eltern, der Lehrer*innen und Integrationshelfer*innen gut zusammenarbeiten. Allerdings währe es aus meiner Sicht wünschenswert, wenn unser Staat die Bürokratie erleichtern und auch dafür sorgen würde das das Personal an den Schulen besser auf solche Herausforderungen vorbereitet ist, wie es die Lehrerin in deinem Beispiel anspricht. Auch glaube ich, dass bei Ludwig das Krankheitsbild sich in 6 Monaten nicht so stark verändert, dass man alle 6 Monate die Maßnahme neu beantragen muss und noch fraglicher finde ich ein neues Gutachten alle 6 Monate. Dein Beitrag zum Thema Inklusion finde ich sehr gelungen und informativ und durch dein Beispiel auch gut nachvollziehbar.

  2. Franziska Hartmann sagt:

    Hallo Marcel,

    ich finde das Thema, welches du in deinem Blogbeitrag genauer betrachtet hast, sehr interessant. Gerade, weil du verschiedene Perspektiven der Betroffenen und Beteiligten, mit Hilfe von Interviews, genauer beleuchtest, wird der Blog lebhaft und man möchte mehr über die persönlichen Erfahrungen der Betroffenen mitbekommen. Auch die Bilder helfen dabei, sich die beschriebene Situation des Kindes Ludwig besser vorstellen zu können.

    Beim Lesen deines Blogs ist mir aufgefallen, dass vor Allem die Organisation in den Schulen als kritisches Thema genannt wird. Dabei wird darauf eingegangen, dass diese derzeit einer angemessenen Beschulung für Kinder mit Förderbedarf in Regelschulen eher im Weg steht, als dass sie etwas nützt. Was mich etwas erschüttert hat, ist, dass dabei alle 6 Monate ein neues Gutachten erstellt werden muss, damit bspw. eine Integrationshelferin zur Seite stehen kann. Ich finde, dass allein an dieser Tatsache deutlich wird, dass schon hier Veränderungen nötig sind, damit Inklusion in Zukunft besser gelingen kann. Das wird in deinem Beitrag durch die Interviews gut deutlich.
    Dennoch zeigt dein Beispiel in dem Blogbeitrag auch, dass auch heute schon Inklusion in diesem Zusammenhang gut gelingen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.