Ein Einblick in die Welt der Gehörlosen – Wie gut sind gehörlose Menschen in unsere Gesellschaft inkludiert?
- Die Gehörlosigkeit in ihren verschiedenen Facetten, Gruppierungen und Kommunikationsformen
- Einen Einblick in die Inklusion gehörloser Menschen, insbesondere im Bereich der Bildung
- Ein Experteninterview mit dem Gebärdensprachendolmetscher Werner Althaus
Gehörlosigkeit als unsichtbare Behinderung
In Deutschland leben laut dem Statistischen Bundesamt rund 83 Millionen Menschen (vgl. Destatis 2019). Darunter befinden sich ca. 80.000 gehörlose Menschen (vgl. Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. o.J.). Diese Zahl entspricht in etwa dem Bevölkerungsstand von Gießen im Jahr 2014 (vgl. Universitätsstadt Gießen o.J.). Dennoch nimmt man sie in der Öffentlichkeit im Vergleich zu anderen Behinderungen kaum wahr. Für Außenstehende ist es ohne entsprechende Kenntnisse schwierig mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Gründe dafür und welche Möglichkeiten es in Bezug auf die Inklusion gehörloser Menschen gibt, wird im folgenden Beitrag näher betrachtet.
Die Gehörlosigkeit
Die Bezeichnung der Gehörlosigkeit wird sehr häufig in ganz verschiedenen Kontexten verwendet. So unterscheidet man je nach Grad der Schädigung des Hörens über die Gehörlosigkeit. Denn als gehörlos werden ausschließlich die Menschen bezeichnet, die hörbehindert sind und sich auch grundsätzlich nur über die Gebärdensprache unterhalten. Diese Menschen können wegen ihrer Hörbehinderung nur bedingt auf natürlichem Wege sprechen lernen. Auch deren Sprechweise kann oftmals für Außenstehende sehr fremd klingen und auch schwer zu verstehen sein (vgl. Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. o.J.). Andere Hörschädigungen, welche sich nach dem Grad des Hörverlustes unterscheiden, bezeichnen sich wie folgt als: Taubheit, hochgradige Schwerhörigkeit, mittelgradige Schwerhörigkeit und leichtgradige Schwerhörigkeit. Gehörlose Menschen sind demnach hochgradig schwerhörig bzw. taub (vgl. Clarke 2016, S.15).
„Gehörlosigkeit ist mehr als nur nicht hören können, es wird meist nur auf das Hören fokussiert, aber alles andere an Weltsicht, an Kommunikation, an Diskussion mit dem wir uns austauschen ist sehr reduziert.“
(Interview Althaus 2019)
Taubgeborene und Spätertaubte
Wenn man von Gehörlosigkeit spricht, wird zwischen zwei Gruppen unterschieden. Das sind zum einen die Taubgeborenen bzw. die vor dem Spracherwerb ertaubt sind und zum anderen die Spätertaubten. Bei dem ersten Begriff, der Taubgeborenen, handelt es sich um betroffene Personen die ohne jegliche Hörerfahrungen geboren wurden. Aus diesem Grund haben sie auch sehr wenig Vorstellungskraft darüber, wie Klang und Lautstärke auf einen wirken (vgl. Clarke 2016, S.17). Spätertaubte Menschen sind all diejenigen, die nach dem 3. Lebensjahr ertaubt sind. Dies bedeutet also, dass die Personen zuvor einige Höreindrücke gesammelt haben und auch mit dem Erwerb einer Lautsprache begonnen haben (vgl. Clarke 2016, S.17). Je nachdem, ob jemand Taubgeboren oder Spätertaubt ist, hat dies natürlich auch zur Folge, wie gut oder schlecht eine Person verbal kommunizieren kann. Außerdem ist der Zeitpunkt, an dem die Gehörlosigkeit auftritt, ausschlaggebend für die zukünftige Teilhabe an der Gesellschaft.
Kommunikationsformen
Um sich mit gehörlosen Menschen zu verständigen, gibt es einige Formen der Kommunikation, welche die Sprachbarriere zwischen Hörenden und Gehörlosen verringern können. Gehörlose Menschen kommunizieren meist über vier verschiedene Verständigungsformen:
- Lautsprache (Verständigung durch Lippenablesen)
- Schriftsprache (Verständigung durch Fixierung der gesprochenen Sprache)
- Fingeralphabet (Verständigung erfolgt hier dadurch, dass jeder Buchstabe des Alphabets ein eigenes Zeichen hat)
- Deutsche Gebärdensprache – DGS (Verständigung durch Gestik, Gesichtsmimik, lautlos gesprochenen Wörtern und Körperhaltung)
Je nach Region und Nation unterscheiden sich sowohl Gebärdensprache als auch das entsprechende Fingeralphabet. Somit kann die Deutsche Gebärdensprache in anderen Ländern nicht problemlos angewendet werden (vgl. Gotthardt-Pfeiff 1991, S.11-12).
Die Gebärdensprache und das Fingeralphabet beherrschen leider nur sehr wenige Menschen. Im Alltag führt dies oft zu Problemen, beispielsweise bei Arztbesuchen oder im kulturellen Leben. Es gibt zwar spezielle Angebote für Gehörlose und Gebärdensprachendolmetscher, was allerdings eine Barriere darstellt und eher zur Exklusion als zur Inklusion führt (Interview Althaus 2019). In dem Buch, „Worte, die man mir nicht sagt – Mein Leben mit gehörlosen Eltern“ von Veronique Poulain, wird das Leben mit einem gehörlosen Menschen mit diesen Worten beschrieben: „Zeichen, nonverbale Kommunikation, Körpersprache, Blicke, Stille.“ (Poulain 2015, S.10)
Der Begriff der Integration und Inklusion
Laut Quack und Schmidt lassen sich die zwei Begriffe deutlich voneinander trennen. Indem bei einer Integration von einer „Wiederherstellung eines integeren Ganzen“ und bei Inklusion von einer „Einschließung“ gesprochen wird (vgl. Quack; Schmidt 2013, S.4). So wird bei einer Integration hauptsächlich davon gesprochen, dass Menschen zurück in die Gesellschaft geholt werden sollen, um gleichberechtig leben zu können. Dennoch werden diese Personen aber weiterhin als Behinderte bezeichnet (vgl. Deutscher Gehörlosen Bund e.V. 2009, S.6). Bei der Inklusion wiederum, wird davon ausgegangen, dass die Menschen, trotz ihrer Behinderung, von Beginn an zur Gesellschaft dazu gehören. Somit teilt die Inklusion keinen Menschen in „normal“ oder „anders“ ein, sondern sie werden als gleichwertige Menschen wahrgenommen und können so die Möglichkeit haben, in vollem Umfang zur Gesellschaft dazuzugehören (vgl. Deutscher Gehörlosen Bund e.V. 2009, S.7).
Was bedeutet Inklusion für Gehörlose?
Für Gehörlose bedeutet Inklusion vor allem:
- Barrierefreiheit
- Chancengleichheit
- gleichberechtigte Teilhabe
- Selbstbestimmung
(vgl. Deutscher Gehörlosen Bund e.V. 2009, S.8).
Diese vier Forderungen werden insbesondere im Bereich der schulischen und beruflichen Bildung, der Arbeitswelt, beim Wohnen sowie im ganz normalen Alltag oft nicht erfüllt. Aufgrund der Vielseitigkeit dieser Themen, wird im Folgenden nur auf den Bereich der schulischen Bildung eingegangen.
Inklusion in der schulischen Bildung
Im Bereich der schulischen Bildung, der den wichtigsten Bereich darstellt, bedeutet dies einen Zugang zu allen Bildungsinhalten und Angeboten zu erhalten. Somit sollte eine umfassende, ausreichende und gute Bildung gewährleistet werden. Dies gilt auch für das lebenslange Lernen, damit sich Gehörlose aktiv an der Gesellschaft und in der Politik beteiligen können (vgl. Deutscher Gehörlosen Bund e.V. 2009, S.8).
Aufgrund meines Gebärdensprachenkurses an der Hochschule Fulda kam ich in Kontakt mit dem Diplom-, Sozialarbeiter und Gebärdensprachdolmetscher Werner Althaus. Er konnte mir in unserem Interview viele Fragen zum Thema Schulbildung gehörloser Menschen beantworten. Althaus zufolge stellt die Inklusion im Bildungssektor ein Problem dar, da sie nicht konsequent genug verfolgt werde. So besuchen zwar Gehörlose die Grundschule zusammen mit allen anderen Kindern, werden dann anschließend jedoch wieder gesondert beschult, da das dreigliedrige Schulsystem nicht auf das Unterrichten von Gehörlosen ausgerichtet sei. Die Grundschulen seien bisher ebenfalls nur unzureichend auf die Inklusion vorbereitet. Somit wären dann die vier Jahre, die die Kinder in der Grundschule verbracht haben, verloren und auch die Erfahrungen die Kinder dort erlebten, bestünden meist nur aus Frust und zu harten Grenzen, da sie beispielsweise immer wieder das Gefühl bekämen, dass die anderen Kinder genervt von ihnen seien (Interview Althaus 2019).
Aufgrund dieser Problematik stellte der Deutsche Gehörlosen-Bund bestimmte Forderungen. Einige der relevantesten Punkte sollen an dieser Stelle genannt werden:
- Im Bereich der Schule sowie während der Ausbildung, sollen bei Bedarf Gebärdensprachendolmetscher anwesend sein
- Alle Unterrichtsinhalte sollten vollständig textlich visualisiert werden. Somit sollten alle Unterrichtsmaterialien den Bedürfnissen gehörloser Menschen angepasst sein (z.B. DVDs, Lehrfilme mit Untertiteln)
- Gehörlose haben das Recht auf bilingualen Unterricht, dh. auf Unterricht in Lautsprache und Deutscher Gebärdensprache
(vgl. Deutscher Gehörlosen Bund e.V. 2009, S.10).
Althaus zweifelt daran, dass es schwer werden könnte die etablierten Schulformen inklusiv zu gestalten. Er sagt, dass dies eine völlige Überforderung darstellen würde. Denn jedem Kind einen Dolmetscher an die Hand zu setzten sei erstens überhaupt nicht möglich und zweitens trage es nicht zur Inklusion bei, da sie immer eine Sonderrolle innehätten. Somit stellt auch er sich die Frage, ob es möglich sei gehörlose Menschen letztlich völlig zu integrieren oder gar zu inkludieren. Laut Althaus sei dies nicht möglich. Auch bei Bereichen außerhalb der Schule gestalten sich Integration sowie Inklusion als schwierig umzusetzen (Interview Althaus 2019).
„Gegenüber Althaus sehr kritischer Haltung zur Inklusion, bietet diese jedoch auch, trotz schwieriger Ausgangslage, großes gesellschaftliches Potential. Inklusion versucht gesellschaftlicher Isolation vorzubeugen, sie kann für Chancengleichheit beispielsweise innerhalb der Bildung sorgen. Gehörlose sind gegenüber Hörenden nicht kognitiv benachteiligt. Ihre Begabung ist nicht von den verfügbaren Sinnen abhängig. Sie sollten, wie auch die übrigen Schülerinnen und Schüler, gezielte Förderung erhalten, die sich nicht nur auf ihre speziellen Anforderungen beschränkt, sondern auch ihre jeweiligen Stärken umfasst.“
Beispiel gelungener Inklusion anhand der Erfahrung auf der Insel Martha’s Vineyard
Nora E. Groce zeigt in ihrem Buch „Jeder sprach hier Gebärdensprache“ sehr deutlich, wie eine vollständige Inklusion aussehen sollte. Da es auf der abgeschiedenen Insel namens Martha’s Vineyard zur einer erhöhten erblich bedingten Gehörlosigkeit bei einigen Einwanderfamilien kam. Diese trugen das sogenannte Taubheitsgen in sich und gestalteten daher das Zusammenleben und den Alltag der Hörenden und der Gehörlosen so um, dass es für jeden selbstverständlich wurde, Gebärdensprache zu sprechen, um eine Sprachbarriere zu verhindern. So war es letzten Endes nichts Besonderes, dass Hörende und Gehörlose zusammenleben, gemeinsam sprechen und sich einander respektieren (vgl. Sigum Verlag o.J.).
Herr Althaus bezeichnete dieses Buch als das Paradebeispiel für Inklusion. Dennoch wies er daraufhin, dass dies in unserer Welt leider nur Illusion sein könne (Interview Althaus 2019).
Was für mich wichtig wäre …
Durch den Gebärdensprachenkurs habe ich einige Einblicke, nicht nur in die Kommunikationsformen, sondern auch in die Welt gehörloser Menschen erhalten. Mir wurde besonders durch das Interview deutlich, welche Anforderungen und Anstrengungen gehörlose Menschen Tag für Tag leisten müssen. In dem Interview kamen wir sehr oft auf die Frage zurück, ob Inklusion von gehörlosen Menschen denn überhaupt möglich sei. Wir kamen beide zu dem Ergebnis, dass man heutzutage noch nicht mal von einer völligen Integration reden kann. Inklusion wäre Alltag, wenn keine Dolmetscher mehr nötig wären und dennoch alle Menschen miteinander kommunizieren könnten. Obwohl sich die Anwendung der Inklusion im Alltag als schwierig gestaltet, habe ich mir einige Ansätze überlegt mit denen es möglich sein könnte eventuelle Hindernisse zu überwinden. Denn obwohl, und da hat Althaus vollkommen recht, viele aktuelle Inklusionsversuche zum Scheitern verurteilt sind, weil sie zum Teil mangelhaft umgesetzt werden, oder die Voraussetzungen nicht gegeben sind, ist das Streben nach einer gerechteren Gesellschaft, was das Ziel der Inklusion darstellt, lohnenswert.
- Niedrigschwellige Angebote – kostenlose Gebärdensprachenkurse für Alle, auch Online
- Gebärdensprache als Wahlfach in der Schule
- Allgemeine Gebärdensprache (Sodass es keine Dialekte mehr gibt und jeder Mensch auf dieser Welt mit derselben Gebärdensprache kommunizieren kann)
- Gebärdensprachenkurse als verbindliche Berufsvoraussetzung
- Bei Konzerten (Leinwand aufstellen, bei der der Text übersetzt wird)
- Im Kino (mehr Filme die mit Untertiteln gezeigt werden)
Weitere Wünsche wurden in einer Broschüre vom Deutschen Gehörlosen-Bund gestellt. Diese finden sich hier.
Zusatz zum Thema Inklusion gehörloser Menschen
Buchempfehlung:
Worte, die man mir nicht sagt – Mein Leben mit gehörlosen Eltern von Veronique Poulain.
Videoempfehlungen:
Bilingual – Annas Weg in die Inklusion I Sehen statt hören – eine BR Dokumentation.
Jung und taub: Wie ist der Alltag gehörloser Menschen? – Eine Puls Reportage.
Selbstversuch: Musik in Gebärdensprache übersetzen – wie geht das? – Eine Puls Reportage.
Literatur- und Quellenverzeichnis
Clarke, Valerie (2016): Unerhört. Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Gehörlosigkeit und der Gebärdensprache. Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbH Augsburg.
Destatis Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2019): Bevölkerungsstand.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/_inhalt.html (Abruf: 31.07 2019)
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (Hrsg.) (o.J.): Gehörlosigkeit.
http://www.gehoerlosen-bund.de/faq/gehörlosigkeit (Abruf: 31.07.2019)
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (2009): Inklusion: Chancen und Risiken. Broschüre zum Internationalen Tag der Gehörlosen 2009.
Gotthardt-Pfeiff, Ulrike (1991): Gehörlosigkeit in Ehe und Familie. Beziehungs- und Umgangsformen kommunikativ Behinderter. Neckar-Verlag GmbH Villingen-Schwenningen.
Poulain, Veronique (2015): Worte, die man mir nicht sagt. Mein Leben mit gehörlosen Eltern. Ullstein Extra Berlin.
Quack, Angela; Schmidt, Andrea (2013): Inklusion/Exklusion. Eine multidisziplinäre Einführung. Basistext basa-online Modul O7. Hochschule Fulda.
Signum Verlag (o.J.): Jeder sprach hier Gebärdensprache. Erblich bedingte Gehörlosigkeit auf der Insel Martha`s Vineyard – eine Zusammenfassung des Buches.
http://www.signum-verlag.de/BTitel/978-3-927731-97-4.html(Abruf: 30.07.2019)
Universitätsstadt Gießen (Hrsg.) (o. J.): Amtliche Einwohnerzahlen Gießen. https://www.giessen.de/media/custom/684_19215_1.PDF?1546954399(Abruf: 31.07.2019)
Weiterführende Links:
Amazon.de (o.J.) Worte, die man mir nicht sagt. Mein Leben mit gehörlosen Eltern.
https://www.amazon.de/Worte-die-man-nicht-sagt/dp/3864930340
Bayrischer Rundfunk (2019): Bilingual – Annas Weg in die Inklusion I Sehen statt hören – eine BR Dokumentation.
https://www.youtube.com/watch?v=BEVAcg1kLUE
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (2009): Inklusion: Chancen und Risiken. Broschüre zum Internationalen Tag der Gehörlosen 2009.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwi6tIPO9ujjAhUHaFAKHexvBHYQFjAAegQIAhAC&url=http%3A%2F%2Fwww.gehoerlosen-bund.de%2Fbrowser%2F532%2Fdgb_brosch_inklusionweb.pdf&usg=AOvVaw33pASC3C6VM8mkQ7rHc7GI
Pretziger, Kurt (2019): Ist unsere Gesellschaft schon bereit für Inklusion?
Ist unsere Gesellschaft schon bereit für Inklusion?
Puls Reportage (2019): Jung und taub. Wie ist der Alltag gehörloser Menschen?
https://www.youtube.com/watch?v=wch0HPpAszw
Puls Reportage (2019): Selbstversuch. Musik in Gebärdensprache übersetzen – wie geht das?
https://www.youtube.com/watch?v=yFCQMR1Jmdw
Signum Verlag (o.J.): Jeder sprach hier Gebärdensprache. Erblich bedingte Gehörlosigkeit auf der Insel Martha`s Vineyard – eine Zusammenfassung des Buches.
http://www.signum-verlag.de/BTitel/978-3-927731-97-4.html
Abbildungsverzeichnis
Gesellschaftsbilder (Andi Weiland, Gesellschaftsbilder.de):
Beitragsbild: Foto von Chiara Maria Göttlicher
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
chiaramariagoettlicher (7. August 2019). Ein Einblick in die Welt der Gehörlosen – Wie gut sind gehörlose Menschen in unsere Gesellschaft inkludiert? Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcvw
Ein weiterer Weg zur Inklusion ist das tragen von Cochlear Implantaten. Unser gehörlos geborener Sohn kann dank den Inplantaten den Regelkindergarten besuchen spricht seinem Alter entsprechend. Für uns die perfekte Integration