Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kinder in Armut und inklusive Bildung – eine neue Aufgabe

 von Carmen Holl

Ist Inklusion ein Thema für Kinder in Armut?

  • Exklusion: Realität Millionen armer Kinder und Jugendlicher
  • Wann sprechen wir von Armut?
  • Inklusive Aufgaben von Lehrern an Schulen

 

Exklusion

Exklusionsprozesse gibt es nicht nur im Sinne eines erlittenen Ausschlusses von Seiten der Gesellschaft. Vielmehr neigen Gruppen bewusst dazu, sich von andersartigen Gruppen abzusondern.  So können Parallelwelten entstehen. (vgl. Koinzer / Leschinsky 2009)

Diese nur angeschnittenen Prozesse erlittener Abgrenzung als auch bewusster Selbstexklusion, werden in der Inklusionsdebatte jedoch zu wenig thematisiert. Abgesehen von einem Hamburger Schulversuch, Kinder aus einem Armutsgebiet in integrative Regelklassen einzubeziehen, gibt es kaum Veröffentlichungen über das Thema. In einem Beitrag von Gottfried Biewer heißt es, dass „bildungsinteressierte Eltern“ ihre Kinder in Integrationsklassen schicken und dadurch „Kinder aus sozial randständigen Familien in den Sonderschulen noch mehr unter sich sind und es auch zu einem Verlust an aktiven Elternvertretern an diesen Schulen kommt“.

 

Armut

Kinder erfahren in reichen Ländern Armut vor allem über Ausgrenzung und den Vergleich mit Kindern aus wohlhabenden Familien. Hierfür ist die relative Einkommensarmut eine Messgröße. Diese greift nicht, wenn beispielsweise ein gutverdienender Vater sein ganzes Gehalt in seine Alkoholsucht  investiert. Armut ist laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung entweder als Problem einer kulturell verwahrlosten Unterschicht zu deuten oder als kollektive Abstiegsbedrohung der gesamten Gesellschaft zu dramatisieren, was aber an der Realität vorbei geht (Groh-Samberg 2007). Also bezieht sich Kinderarmut in Deutschland eher auf innere Armut als auf äußere Armut.

Die folgende Tabelle stellt einige Aspekte von äußerer und innerer Armut dar:

Aspekte äußerer Armut Aspekte innerer Armut
  • Hunger, minderwertige Nahrungsmittel, unregelmäßige Essenszeiten
  • Fehlende, schlechte, kaputte, nicht saisongerechte Kleidung
  • Minderwertige, unzureichende Schulmaterialien
  • Sozialstaatliche Transferleistungen, Leben am Existenzminimum
  • Unzureichende, beengte Wohnsituation, kein eigenes Zimmer, kein eigener Schreibtisch, kein eigenes Bett
  • Mangelnde Hygiene
  • Fehlendes kulturelles Angebot
  • Fehlende Möglichkeiten, an kulturellen Veranstaltungen, Einrichtungen (z.B. Vereine) teil zu haben
  • Nicht altersgemäße Rollen einnehmen
  • Keine Veränderungen mehr ermöglichen können, sich äußern wie inneren Zuständen ausgeliefert erleben
  • Keine Lebensalternativen  denken und leben können
  • Keine vielfältigen Deutungen der eigenen Lebensbegebenheiten, aber auch des Lebens als solchem
  • Das eigene Leben und Erleben zu keiner positiv besetzten,  zukunftsorientierten Identität zusammenfügen können
  • Alleine sein, auf sich selbst verwiesen sein, hoher Eigenverantwortlichkeit ausgesetzt sein
  • Ein Leben ohne Rituale, Rhythmen, Strukturen
  •  Sprachliche Armut

Es kommen immer mehr und mehr Kinder in Deutschland in Familien zur Welt, in denen Bildung nur eine kleine Rolle spielt oder wo auch Fähigkeiten, Fertigkeiten und eine verantwortungsvolle Lebensführung verloren geht (Nolte 2006). Durch das Fehlen materieller Ressourcen, übersetzt sich dieses in Frustration und Verlust an Bindungsfähigkeit und somit schließt sich der Kreis der Armut und Chancenlosigkeit für Kinder. Der Weg von äußerer zur inneren Armut.

 

Bildung
Viele Kinder werden oft schon in Armut geboren und stehen, wie viele andere Kinder aus nicht armen Verhältnissen nach wenigen Jahren einer der ersten Sozialisationsinstanz nach der Familie gegenüber: der Schule. Jedoch sind Lehrkräfte und die Schule nicht auf diesen Zusammenhang von Inklusion und Armut und deren Aufgaben vorbereitet.

In einer Grundschule werde alle Kinder, egal welcher Herkunft zusammengebracht. Die Grundschule ist die Basis des gesellschaftlichen Lernens.
Nach einer Studie sind von 28 Kindern einer Klasse mehr als drei Kinder als materiell arm zu bezeichnen (Studie des DPWV). Bekannt ist, dass diese Familien versuchen, den Schein des Wohlstandes aufrecht zu erhalten (Cramer 2006). Dennoch scheint das Armutsthema vor allem bei Grundschullehrkräften nicht ausreichend bekannt. Was damit zusammen hängen könnte, dass ein Großteil der Lehrer aus der Mittelschicht stammt. Man kann vermuten, dass das Wissen teilweise auch einfach fehlt oder dass, die Armut durch die „Brille der Mittelschicht“ angeschaut und bewertet wird (Schumacher 2002). Dies sind beispielsweise Abfindungsgedanken wie: So ist das eben oder was soll ich denn daran ändern können. Also könnte die Ursache ein Ohnmachtsgefühl sein. Leider tragen somit Lehrkräfte unbeabsichtigt zur Exklusion von Kindern in Armut bei. Eine Umfrage bestätigte, dass viele Lehrkräfte davon ausgehen, dass ihre Kinder nicht von Armut betroffen seien, doch als sie genauer in die Thematik geführt wurden, fiel das Ergebnis sehr hoch aus. Defizite in der Sprache und Bewegung sind für Lehrkräfte ein eindeutiges Zeichen von Armut. Damit liegen sie auch nicht total falsch, denn 80%-90% der Kinder mit Lernbehinderungen kommen aus sozial schwachen Verhältnissen (BMFSFJ 2010). Ursachen dafür sind unter anderem (Weiß, 2010/4):

  • Niedriger Bildungs- und Erwerbsstatus der Eltern
  • Kleine, schlecht ausgestattete Wohnung
  • Fehlen an Sicherheit, Geborgenheit, Pflege, Ernährung, Bewegung
  • Hoher Medienkonsum (Fernsehen), mindert die Anregung zum Lernen und eigeninitiativ zu sein
  • Deutlicher Unterschied zwischen der häuslichen und der schulischen Sprache

Dabei könnten auch zurückgezogene, möglichst unauffällig wirkende Kinder  davon betroffen sein, die mit Lob, Anerkennung, Offenheit mehr Chancen haben könnten sich zu „zeigen”. Lehrkräfte sagen, dass die schulische Arbeit in Bezug auf Sozialerziehung verbessert werden müsse (Müller, 2010).

Aufgrund der Quellen, komme ich für mich zu dem Ergebnis, dass inklusive Arbeit in jeder Schule und in jeder Klasse notwendig wäre. Einmal in der Woche könnte man Freistunden mit einer Stunde Teambuilding füllen. Die Schüler haben so die Chance sich besser kennenzulernen und auch die Lehrer haben dadurch diese Möglichkeit. In der Grundschule halte ich dieses auf jeden Fall für möglich.
„Die Schule der Armut“ (Heimlich 2008)

Abschließendes treffendes Schaubild:

WeissAbb1

 

Mögliche Perspektiven durch die Hilfe Sozialer Arbeit:

  • gezielte Aufklärungs- und Fortbildungsarbeit für Lehrerinnen, um die Aufmerksamkeit für Kinder in Armut stärker zu sensibilisieren und die eigene Sichtweise besser reflektieren zu können
  • bessere Schulausstattung, personell als auch durch finanzielle Mittel
  • Verbesserungen und Ausbau von Ganztagsschulen
  • Vernetzung von Schule und vieler anderer sozialer Institutionen wie Jugendtreffs, Sprachschulen, Workshops, Instrument erlernen, …
  • Eltern durch soziale Arbeit mit in das Schulgeschehen einbeziehen und zusammen führen
  • Thematisierung und Aufklärung über Armut im Unterricht

 

Quellen:

Biewer, G. (2002): Die Armut von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Gegenstand der Heilpädagogik 47, 182-190

BMFSJ (Hrsg.) (2010): 13. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/13-kinder-jugendbericht,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf

Cramer, Barbara 2006: Armut in der Grundschule. Zulassungsarbeit. Regensburg: unveröffentlicht

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV) (2005): Kinderarmut hat mit Hartz IV Rekordniveau erreicht.

Groh-Samberg, Olaf (2007): Armut in Deutschland verfestigt sich. In: Wochenbericht 74 (12) Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Heimlich, U. (2008): „Die Schule der Armut“ – Armut und soziale Benachteiligung als Herausforderung für die Lernbehindertenpädagogik. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 77, 11-22

Koinzer, Th. / Leschinksky, A. (2009): Privatschulen in Deutschland. In: Zeitschrift für Pädagogik 55

Müller, Thomas (2005): Armut von Kindern an Förderschulen. Beschreibung und Analyse des Phänomens der Armut von Kindern an Förderschulen sowie empirische Untersuchung seiner Wahrnehmung bei Förderschullehrern. Hamburg: Dr. Kovac

Müller, Thomas / Cramer, Barbara (2006): Armut von Kindern im Grundschulalter. Ein aktuelles Problem darf nicht länger ignoriert werden. In: Die Deutsche Schule. Braunschweig 8 (3): 311  – 321

Nolte, Paul (2006): Riskante Moderne. Die Deutschen und der neue Kapitalismus. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung

Schumacher, Elisabeth (2002): Die soziale Ungleichheit der Lehrer/innen – oder: Gibt es eine Milieuspezifität pädagogischen Handelns? In: Mägdefrau, Jutta / Schumacher, Elisabeth (Hrsg.): Pädagogik und soziale Ungleichheit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Weiß, H. (2010): Kinder in Armut – eine Herausforderung inklusiver Bildung und Erziehung. In: Sonderpädagogische Förderung heute 55

 

 

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
carmenholl (21. August 2015). Kinder in Armut und inklusive Bildung – eine neue Aufgabe. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcqy


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.