Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heterogenität und ihre Herausforderungen

von Carmen Holl

Bericht aus der Praxis

In Deutschland leben mehr als 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Armut und sozialer Benachteiligung (Bertelsmann-Stiftung).

Kinder aus sozial benachteiligten und armen Familien geraten bei schulischen Diskussionen oftmals in Vergessenheit. Über diese 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche wird im schulischen Zusammenhang kaum gesprochen. Zwar ist arm zu sein ist keine Behinderung, aber faktisch eine Behinderung gesellschaftlicher Teilhabemöglichkeiten. Da für diese Kinder Exklusion stattfindet, während überall etwas von Inklusion steht. Zwar ist das Einkommen durchschnittlich angestiegen, doch hat sich gleichzeitig das Problem der Armut bei einem Zehntel der Bevölkerung verfestigt.

 

Praxisstelle

In meiner Praxisstelle arbeite ich in einem Inklusionsprojekt – „Wer ist denn hier anders?“. Es handelt sich um ein Medienprojekt, welches in Form einer Arbeitsgruppe (AG) kostenlos an Fuldaer Grundschulen angeboten wird. Die Grundschule, in der ich gemeinsam mit zwei Honorarkräften die AG durchgeführt habe, befindet sich in einem Stadtteil mit einem hohen Anteil ärmerer Familien, oftmals mit Migrationshintergrund. Die Schüler, die ich betreue sind zwischen acht und zehn Jahren alt. Die Kinder bilden eine sehr heterogene Gruppe mit Migrationshintergrund, aus wohlhabenden Familien und aus ärmeren Verhältnissen. Auch wir als Betreuungskräfte sind sehr unterschiedlich. Die Kinder haben sich selbst überlegt, dass wir einen Märchenfilm zusammen entwerfen und diesen dann auch verfilmen.

 

Beobachtungen

Kinder, die aus beruflich erfolgreichem Elternhaus waren, haben für Kinder aus ärmerem Elternhaus die Entscheidung über den Charakter in dem Film bestimmen wollen. Dabei war es unwichtig, welchen kulturellen Hintergrund die Kinder haben. Wir beobachteten oftmals: Je gebildeter die Eltern, desto selbstbewusster und bestimmender die Kinder. Das klingt jetzt erst einmal sehr verallgemeinert, aber trifft auf unsere Gruppe Kinder definitiv zu.

Ein schwieriges Thema war, auf welche Schule es nach der vierten Klasse gehen soll. Kinder, die auf ein Gymnasium gehen würden, flüsterten uns Betreuern diese Information nur ins Ohr, da es ihnen vor der Gruppe peinlich war. Einige Kinder hätten die Qualifikation auf eine Realschule zu gehen, ziehen aber die Hauptschule vor, da dort ihre ganzen Freunde hingehen und sie im Stadtteil dadurch mehr Anerkennung erhalten.

Die Medien- AG fand einmal wöchentlich für zwei Stunden statt. In der einen Stunde fanden Gespräche mit den Kindern statt und wir als Betreuer mussten uns mit ganz anderen Differenzen auseinandersetzten, als wir ganz am Anfang erwartet hätten. Denn es blieb nicht, bei den religiösen und kulturellen Differenzen, wie die Esskultur oder ob jemand christlich oder muslimisch ist. Ausgeprägter ging es darum wie jemand lebt, wie jemand spricht, wo die Eltern sind, ob die Eltern arbeiten. Wenn Eltern nicht arbeiten, bekam das Kind verletzende Äußerungen anderer Kinder mitgeteilt. Doch waren die Fähigkeiten der Kinder alle sehr ähnlich. Es waren vielmehr andere Umstände, die inklusive Arbeit erforderlich machten. In der anderen Stunde kümmerten wir uns um die Dreharbeiten. Doch wer kümmert sich um diese Thematik? Wenn ich an unsere Erfahrung denke, frage ich mich, wie soll sich die Schule oder andere Bildungseinrichtungen darum kümmern?!

Es kam durchaus vor, dass in Einzelfällen ein Kind für eine Zeit nicht mehr tragbar war für die Gruppe und daraufhin fanden Gespräche unsererseits mit den entsprechenden Klassenlehrer statt. Und wenn das nicht weiter geholfen hat, haben wir uns an die Eltern gewand, was sehr gut geholfen hat. Andere AG-Angebote werden ausschließlich von Lehrern durchgeführt und Lehrer haben in der Schule einen ganz anderen Status, als Studierende, die nur einmal in der Woche in der Schule sind und auch keine Noten vergeben. Die Kinder durften uns mit unseren Vornamen ansprechen und “du” sagen. Dadurch haben wir viel weniger Distanz zu den Kindern, als die Lehrer es haben konnten und was vermutlich der Grund ist, warum sich das Verhalten der Kinder in der Schule von dem Verhalten in unserer AG start unterschieden hat.

Durch Lehrende haben wir erfahren, dass Kinder, die stark abweichendes Verhalten aufweisen aus einer Gruppe verwiesen werden, da ein Einzelfall die restliche Klasse beim Lernen aufhält. Bei uns galt diese Regelung nicht, da wir mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes einzelnen Kindes etwas schaffen wollten. Fielen Beleidigungen und rassistische Äußerungen, wurde das Gespräch zum “Täter” als auch zum “Opfer” gesucht, während die anderen Kinder sich mit beispielsweise Kameraeinstellungen befassten. Sobald die Kinder sich beruhigt hatten, fand eine gemeinsame Aussprache, mit anschließendem Gespräch mit allen Kindern. Wenn dies erfolgreich war, konnten wir mit den Filminhalten und Ideen der Kinder weiter arbeiten. Bei der Umsetzung des Filmes wurde immer wieder klar, wie ähnlich die Fähigkeiten der Kinder waren. “An Tagen der guten Laune”, war es möglich, dass Kinder, die besonders gut in der Kameraführung waren, Kindern, die mehr im Bereich Ton waren ihre Aufgaben erklärten, statt kommentarlos die Aufgaben zu tauschen.
Ein Mädchen war sehr oft allein und ist ungern zu den anderen Kindern gegangen, da das Mädchen auch als einzige ihrer Klasse in der AG war. Durch Gespräche und viele Ausflüge und passende Kostüme, wurde sie von selbstbewussteren Kindern animiert und der Charakter ihrer Rolle veränderte sich von einer verschlossenen in eine sehr offene Rolle.

Kürzlich sollte der Film dann fertig gestellt und den Eltern und Freunden der Kinder gezeigt werden. Zu der Prämiere kamen fast alle Eltern der Kinder und haben sich stolz den Film angesehen. Eltern, Lehrer und vor allem die Kinder haben viel Dankbarkeit gezeigt und sind stolz und zufrieden nach Hause gegangen. Einige Kinder sagten: “Nächstes Schuljahr will ich wieder mit machen”!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
carmenholl (21. Juli 2015). Heterogenität und ihre Herausforderungen. Inklusion. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcqs


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. tanseldursun sagt:

    Liebe Carmen

    Eine sehr sehr schöne Möglichkeit Kinder daran teilhaben zulassen sich in vielerlei Hinsicht zu entwickeln.
    Hierbei denke ich das die Lehrer nicht anders können. Sie haben ein System informelle Bildung zu trichtern und sind oftmals auf sich alleine gestellt. Wie sollen sie sowas bewerkstelligen? Deshalb ist die Idee der Co-Teaching wichtig um den Lehrern unter die Arme zugreifen. Denn ich sehe Kinder brauchen andere Zugänge oder Übergänge sich zu entwickeln sowohl informeller als auch formeller Ebene.
    Bei deiner AG könnten die Kinder Selbstwertgefühl, Konfliktlösung, und auch technische Fertigkeiten erlangen. Ein wichtiger Aspekt in der Inklusion die Projektarbeit. Den Bezug zur Praxis herstellen und Charakterzüge verfeinern oder Kinder anleiten und den Weg ebnen für Ihre Weiterentwicklung.
    Was ich bei deiner Arbeit filtere sind folgende Fähigkeiten die Kinder erlangten. Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidaritätsfähigkeit. Was auch für die Inklusion elementar sich darstellt

  2. elfimueller sagt:

    Hallo Carmen,
    dieses Filmprojekt, welches ihr mit den Kindern umgesetzt habt finde ich sehr wertvoll. Das Kinder neben der Schule ein Gemeinschaftsprojekt aufbauen, sowohl ohne Druck der Schule als auch ohne Einfluß und Mitsprache der Eltern, bietet die Möglichkeit der freien Entfaltung und Meinungsbildung für die Beteiligten. Die Schüler lernen andere Seiten und Eigenschaften voneinander kennen und schätzen, oder auch nicht. Diese Auseinandersetztungen und die Aufarbeitung, wie du sie beschrieben hast, wirken sich positiv bis in das Schulleben aus. Der Satz von dir:” Zu der Prämiere kamen fast alle Eltern der Kinder und haben sich stolz den Film angesehen. Eltern, Lehrer und vor allem die Kinder haben viel Dankbarkeit gezeigt und sind stolz und zufrieden nach Hause gegangen” zeigt dies. Stolz auf eine Leistung zu sein ist ein Gefühl welches viele Kinder leider zu selten, oder kaum kennen. Dabei ist nachgewiesen, dass “Stolz auf etwas sein” nachhaltig positiv ist und die Resilienz der Kinder fördert. Resilienz ist die Kompetenz sich mit mit belastenden Lebenssituationen auseinander zu setzen. Die Schüler entwickeln durch die Auseinandersetzung und Lösung von schwierigen Situationen Bewältigungsstrategien. Diese können in weitere Bereiche übertragen und Belastungsressourchen gebildet werden.
    Eine Herausforderung finde ich auch für die Betreuer dieses Projektes, die Fähigkeiten der Kinder zu entdecken. Wie du geschrieben hast, finden auch Schüler mit stark abweichendem Verhalten einen Platz. Um hinter der Kulisse des Verhaltens nun den Kern und das Interesse der Schüler zu entdecken wird Fingerspitzengefühl, Ehrlichkeit und ein gewisses Maß an Hartnäckigkeit benötigt.
    Toll, dass ihr das Projekt umgesetzt habt und den Kindern neue Horizonte und Möglichkeiten eröffnen konntet.
    Viele Grüße Elfi

    Quelle:
    Sturzbecher, Dietmar Prof. Dr. habil. und Dietrich, S. Peter: Risiko- und Schutzfaktoren in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen; Interdisziplinäre Fachzeitschrift der DGgKV · Jahrgang 10 · Heft 1 · 2007

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.