Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inklusion für psychisch Kranke über den Beruf

von Elfi Müller

  • “Eigentlich war alles normal – dann kamen die Stimmen”. Schizophrenie, so lautete die Diagnose für Alexander Zwierlein
  •  Jedes Jahr erkranken 8000 Menschen neu
  •  ein Pilotprojekt –  aus der Verrentung wieder in das Arbeitsleben zurück

“Ich möchte dabei sein”

Der junge Mann kam zu uns in die Beratung da er außen an der Eingangstür gelesen hat, dass sich der Bildungträger, bei dem ich angestellt bin, mit beruflicher Wiedereingliederung befasst. Alexander Zwierlein saß mir gegenüber in der Beratungsstelle und erzählte: „Ich bin nun dreißig Jahre und seit 6 Jahren Frühberentet. Ich möchte wieder arbeiten”. Auf meine Frage warum er berentet ist, erzählte er: “Eigentlich war alles in Ordnung. Ich war am Ende meiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und bereitete mich auf die Prüfung vor. Dann musste mein Opa, bei dem ich wohnte aus seinem Haus ausziehen. Das war fürchterlich für mich. Ich half beim Umzug, verlor selbst mein Zuhause und musste die bevorstehende Abschlussprüfung schreiben. Irgendwie habe ich die Prüfung bestanden, allerdings veränderte sich etwas in mir.“

Die Stimmen im Kopf waren nicht das Einzige was Alexander Zwierlein beeinflusste. Er bekam Wahnvorstellungen, Halluzinationen und wurde von Gedankenblitzen so stark bombardiert, dass er tagsüber vor Erschöpfung einschlief. Es dauerte zwei Jahre, bis er sich traute einen Arzt zu konsultieren. Schizophrenie lautete die Diagnose und die Therapie begann in der geschlossenen Station einer Klinik für Psychiatrie. Jahrelange Arbeitsunfähigkeit war die Folge, bis er im Jahr 2008 erwerbsunfähig wurde und seitdem umgangsprachlich “EU Rente” bezieht. Diese Erwerbsminderungsrente berechnet sich aus den bisher eingezahlten Rentenbeiträgen und wird bis zum 62. Jahr hochgerechnet. Da Alexander nur  drei Jahre Ausbildung erarbeitet hat, liegt der Satz für ihn in der Höhe eines Arbeitslosengeld II Empfängers. Mit diesem Schicksal ist Alexander allerdings nicht allein.

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 8000 Menschen neu an Schizophrenie. Diese Erkrankung, früher als Psychose bezeichnet, verläuft häufig schwer und kann mit Realitätsverlust einhergehen. Besonders prekär ist daran, dass sie erstmals im frühen Erwachsenenalter auftritt. Das Erkrankungsalter liegt bei Männern in der Regel zwischen 20 und 25 Jahren und bei Frauen zwischen 25 und 30 Jahren. Die Ursachen dieser Erkrankung sind noch nicht eindeutig geklärt.

Von Bedeutung für diese Krankheit sind folgende Faktoren

  • Genetische Faktoren: Betroffene in deren Familie bereits andere psychische Störungen vorkommen
  • Biologische Faktoren: durch Komplikationen während oder nach der Geburt, welche für Störungen der Gehirnentwicklung verantwortlich sind, Schädigungen durch Drogen oder Alkohol erhöhen ebenfalls das Risiko an Schizophrenie zu erkranken
  • Psychische Faktoren: Belastende Lebensereignisse können bei einer vorhandenen genetischen oder biologischen Disposition dazu führen, dass sich die schizophrene Erkrankung

Die gesundheitsbedingte Frühverrentung von psychisch Kranken wurde jetzt erstmalig im Jahr 2013 für die Jahre von 2001 bis 2012 analysiert. Die Datengrundlagen hierfür bilden die Angaben der Gesundheitsberichterstattung des Bundes, zu Renten wegen Erwerbsminderung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Im Jahr 2012 hat sich die Krankschreibung in Verbindung mit psychischen Erkrankungen, im Gegensatz zum Jahr 2000, fast verdoppelt. Knapp 14 Prozent aller betrieblichen Fehltage hatten 2012 psychische Erkrankung als Grund. Die Anzahl der Frühverrentung ist steigend.

„Ich möchte wieder arbeiten und ganz normal leben. Geld verdienen, den Führerschein machen, eine Freundin finden und auch Kinder haben.“ Die Lebensziele von Alexander sind nicht außergewöhnlich und erreichbar. Deswegen ist er nun auf einem neuen Weg und möchte seine Rückkehr in die Gesellschaft über den Berufseinstieg beginnen.

Durch seine Wahnvorstellungen und Halluzinationen hatte sich damals sein Verhalten verändert. Sein Freundeskreis reagierte darauf und er zog sich verunsichert zurück. Soziale Vereinsamung und Stigmatisierung sind an dieses Krankheitsbild gekoppelt. Das fehlende Einkommen verstärkte die Isolation noch mehr, so dass die Situation ausweglos erschien.

Mittlerweile ist Alexander medikamentös sehr gut eingestellt. Das Medikament reguliert die körpereigene Ausschüttung von Dopamin. Der Neurotransmitter ist als Glückshormon bekannt und sorgt für die Steuerung körperlicher und geistiger Bewegung. Menschen mit einer hohen Dopamin-Konzentration sind in der Wahrnehmung äußerst sensibel und können nicht mehr zwischen wichtigen und unwichtigen Entscheidungen unterscheiden. Neben den Medikamenten hat Alexander gelernt, die Stimmen im Kopf zu ignorieren und schafft es durch Meditation und „Geistpflege“ seine Gedanken zu strukturieren.

Von Luther ist das Zitat welches für Alexander die Lebensphilosopie darstellt:

»Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupt fliegen, kannst
du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern. «

 Vögel

 

„Ich möchte wieder dabei sein“ sagt Alexander Zwierlein, sowie 1% der von Schizophrenie betroffenen Menschen in Deutschland. Dieser Wunsch von Alexander führte aktuell dazu, dass unser Bildungsträger mit dem zuständigen Bezirk als Kostenträger verhandelt, um Alexander die Möglichkeit zu geben in einem Projekt wieder berufliche Unterstützung für den Wiedereinstieg zu erhalten. Dies ist in unserer Region ein Novum für die Mitarbeiter des Bezirks, da bisher noch kein Betroffener einen Antrag auf Wiedereingliederung stellte. Ein Pilotprojekt, welches beweist, dass der Gesundheitsstatus von psychisch Erkrankten immer wieder überprüft werden sollte, um die Möglichkeit der Rehabilitation abzuklären und diese Chance zur Inclusion zu nutzen.

Die UN- Behindertenkonvention im Artikel 27 fordert: „… das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die in einem offenen, integrativen und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld frei gewählt oder angenommen wird“. Um dies umzusetzen und zu gewährleisten sind alle gefordert. Die Kostenträger, die Arbeitgeber durch betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement und auch wir, die wir nicht von dieser Krankheit betroffen sind, sollten in unseren Köpfen nach Vogelnester suchen in welchen sich Vorurteile, Ängste und Intoleranz eingenistet haben.

 

Quellen:

Lieb, Klaus; Brunnhuber, Stefan; Frauenknecht, Sabinde; Wewetzer, Christoph: Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie, 6. Auflage, Urban & Fischer Verlag, München 2008

http://www.bptk.de/patienten/psychische-krankheiten/schizophrenie.html, abgerufen am 12.07.2015

http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK-Studien/Arbeits-_und_Erwerbsunfaehigkeit/20140128_BPtK-Studie_Arbeits-und_Erwerbsunfaehigkeit-2013.pdf S. 6, abgerufen am 12.07.2015

www.luther2017-bayern.de/artikel/die-hitparade-der-luther-zitate/ abgerufen am 09.07.15

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
elfimueller (17. Juli 2015). Inklusion für psychisch Kranke über den Beruf. Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcql


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. S. sagt:

    Hallo, das was du beschreibst, ist ein typischer Verlauf. Es passiert etwas im Leben, was es aus den Fugen wirft und damit werden die genetischen Faktoren endgültig aktiviert. Vorher sind es kleine Unrgelmäßigkeiten, die der Betroffene kaum wahrnimmt oder wegschiebt. Doch dann sind die Symptome voll präsent. Viele Betroffene schämen sich, wollen nicht für verrückt gehalten werden. Ein wesentliches Merkmal dieser Erkrankung ist, dass Stimmen, Bilder etc. für real gehalten werden und man es eher für sich behält, weil einem die anderen eh nicht glauben. Das führt dazu, dass die Erkrankung sich über Jahre manifestiert, ohne dass eine Behandlung erfolgt. In diesen Jahren bricht das Leben noch weiter zusammen, so dass dann meist von vorne angefangen werden muss, wenn eine Behandlung begonnen wird.

    • elfimueller sagt:

      Danke Sönke, es gibt durch dieses “sich schämen” mit Sicherheit auch eine hohe Dunkelziffer von psychisch Erkrankten. Dies erklärt für mich manches seltsame, nicht nachvollziebare Verhalten von Mitmenschen. Sie quälen sich Tag für Tag mit Wahnvorstellungen oder Zwängen und besitzen auch keine Lösung in sich um daraus zu entkommen, da ihre Realität keine Krankheit sein kann.
      Weiterhin erschütterte mich die Tatsache, dass aufgrund von nicht körperlichen Einschränkungen, junge Menschen mit Mitte 20 als Erwerbsunfähing gelten. Nach der westlichen Wertschätzung für Arbeit, quasi als überflüssig und der Definition nach als Excludiert. Unsere westliche Gesellschaft besitzt einen hohes Niveau an Existenssicherheit, diese sollte uns erlauben, Menschen welche ihre Stärken in außergewöhlichen Bereichen besitzen wieder in die Gesellschaft zu includieren, und diese Fähigkeiten wert zu schätzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.