Inklusion – nur mit allen möglich
- Inklusion ist ein Begriff, der immer mehr Verwendung findet.
- Wie genau das Thema definiert wird, ist vielen jedoch unklar.
- Ein näherer Blick zeigt: Die gesamte Gesellschaft muss sich verändern.
Inklusion – ein Thema, von dem viele Menschen glauben, dass es sie nicht betrifft. Aber so ist es nicht. Inklusion ist kein Expertenthema, sondern kann nur entstehen, wenn alle beteiligt sind. Derzeit existieren allerdings noch viele Berührungsängste und Barrieren in den Köpfen – sowohl bei Menschen ohne, als auch mit Behinderung. Dabei zeigen die Zahlen vom statistischen Bundesamt, dass es sich hier auch quantitativ nicht um ein Nischenthema handelt.
- Im Jahr 2013 lebten in Deutschland – auf Grundlage der Ergebnisse des Mikrozensus – 10,2 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Im Durchschnitt war somit gut jeder achte Einwohner (13 %) behindert. Der größte Teil, nämlich rund 7,5 Millionen Menschen, war schwerbehindert, 2,7 Millionen Menschen lebten mit einer leichteren Behinderung.
Interessant in diesem Kontext:
- Mit 85 % wurde der überwiegende Teil der Behinderungen durch eine Krankheit verursacht. Gerade mal 4 % der Behinderungen waren angeboren, beziehungsweise traten im ersten Lebensjahr auf. 2 % waren auf einen Unfall oder eine Berufskrankheit zurückzuführen.
Außer Acht sollte man hier nicht lassen, dass der demografische Wandel zwingend dazu führen wird, dass immer mehr Menschen eine temporäre oder dauerhafte Behinderung haben (werden). Diese Daten sensibilisieren für das Themenfeld, beschreiben allerdings nicht, warum Inklusion eine Aufgabe ist, zu deren Bewältigung die Gesamtheit der Gesellschaft benötigt wird – ob mit oder ohne Behinderung.
Was ist Inklusion?
„Inklusion ist wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, dann ist das gelungene Inklusion. In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Jeder ist willkommen. Und davon profitieren wir alle: zum Beispiel durch den Abbau von Hürden, damit die Umwelt für alle zugänglich wird, aber auch durch weniger Barrieren in den Köpfen, mehr Offenheit, Toleranz und ein besseres Miteinander.“ (Aktion Mensch)
Warum betrifft Inklusion jeden?
In der Defintion wird eindrücklich beschrieben, dass Inklusion kein Synonym für Integration ist, bei der etwas Ausgegrenztes in etwas Bestehendes hinzugezogen wird. Es handelt sich vielmehr um eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung, bei der Vielfalt als Gewinn betrachtet wird. Im Rahmen von Inklusion müssen sich daher bestehende soziale Muster verändern. Dieser Prozess fordert alle Mitglieder einer Gesellschaft.
Was kann jeder einzelne zu einem inklusiven Miteinander beitragen?
Betroffenheit beim Thema Inklusion hängt demzufolge nicht davon ab, ob man eine Behinderung hat oder nicht. Im Gegenteil, es geht um eine Gesellschaftsidee, die nur gelingt, wenn möglichst viele mitmachen (wollen).
Hier sind drei Tipps zum ‚Inklusiverwerden‘:
– Verliere deine Barrieren im Kopf! Wenn du unsicher bist, wie du dich gegenüber einem Menschen mit Behinderung verhalten sollst, dann frag (Video-Reihe: Frag ein Klischee)!
– Erlebe, wie es ist, behindert zu werden! Mach zum Beispiel bei einem Rollstuhlparcours mit (Video, wie so etwas aussehen kann) oder esse im Dunkeln (Erfahrungen, die Menschen beim sog. Dialog im Dunkeln gemacht haben).
– Begegne Menschen mit Behinderung! Schau doch mal bei der Lebenshilfe (Webseite Bundesverband) in deiner Nähe oder in einem inklusiven Sportverein (Projekt aus Fulda) vorbei.
Es wäre toll, wenn in den Kommentaren weitere Ideen gesammelt würden! Was fördert den Gedanken der Inklusion? Wie kann der Einzelne den Prozess unterstützen?
Literatur-Tipps:
„Herausforderungen in der Umsetzung der schulischen Inklusion“ von Sabine Oymanns
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lennartgarden (17. Juli 2015). Inklusion – nur mit allen möglich. Inklusion. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qcqn
Hallo Lennart, vielen Dank für deinen Beitrag.
Ebenso wie Sönke konnte ich im Rahmen eines Besuches im Dialogmuseum einen Teil deiner Tipps zum „Inklusivwerden“ selber schon anwenden und erleben. Hinzu kommt, dass ich mit einem Familienmitglied aufgewachsen bin, welches seit ihrem 5. Lebensjahr auf einen Rollstuhl angewiesen ist und damit der Anblick einer Person im Rollstuhl für mich seit je her kein befremdlicher ist. Ebenfalls konnte ich bei dem gelegentlichen Gebrauch des Rollstuhles als Spielzeug die Erfahrung machen, was es möglicherweise heißt, Barrieren im Alltag nicht überwinden zu können oder Barrieren zu erkennen. Ich denke, dass gerade diese Summe der gesammelten Eindrücke dazu beitragen, dass mir der Umgang mit Menschen jeglicher Behinderung recht leicht fällt. Somit möchte ich dir aus eigener Erfahrung zustimmen, dass deine genannten Tipps helfen können, den eigenen Blick zu verändern und Ängste abzubauen.
Im ersten Teil deines Beitrages, in dem du darlegst, dass das Thema Behinderung quantitativ kein Nischenthema darstellt, kann ich einen Punkt nicht ganz nachvollziehen, weswegen ich die Möglichkeit hier nutzen möchte, um nachzufragen. Du schreibst, dass der demografische Wandel zwingend dazu führen wird, dass immer mehr Menschen eine temporäre oder dauerhafte Behinderung haben (werden). Was ist der Hintergrund dessen, was du beschreibst bzw. auf welche Quelle beziehst du dich hier? Vielen Dank,
Philipp
Die Idee, als Nicht-Behinderter zu erleben, wie es ist, behindert zu sein, finde ich super!
Ich slebst kann nur empfehlen, zum “Dialog im Dunkeln” zu gehen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Einerseits in völliger Dunkelheit einen Parcours durch verschiedenen Welten zu “erleben”, z.B. wie ein Marktstand, wie eine Straße, wie ein Wald sich im Dunkeln anfühlen. Hier sind diese Welten aufgebaut. Es ist erstaunlich wie schnell man das Sehen durch Tasten, Riechen und Hören kompensiert!! Am Ende kann man dann im Dunkeln in der “Unsicht-Bar” einen Drink nehmen. Die Zweite Möglichkeit ist, ein 3 Gänge-Menü im Dunkeln zu essen. Hier kommt man in Austausch mit dem Servicepersonal, das durchweg sehbehindert ist. Und wie die Geschmackssinne getäuscht werden. Ich dachte, es war eine Kartoffelsuppe, dabei war es eine Möhren-Ingwer Suppe, tierisch scharf. Eine sehende Mitarbeiterin erzählte mir, dass sie im Team einen Selbstversuch gemacht hatten mit dieser Suppe. Sie haben ein und die selbe Suppe einmal im Hellen und einmal im Dunkeln gegessen und sie schmeckte vollkommen anders.