„Es gibt keine totale Exklusion…“
von Sönke Behrens
Freiwillige Exklusion – Gibt es das?
Interview mit Prof. Dr. phil. Kai-Uwe Schablon,
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen/Münster, Fachbereich Sozialwesen
* Gründe für Exklusion können inter- und intrapsychische Prozesse sein.
* Es gibt keine Exklusion ohne Inklusion.
* Eine 100%ige freiwillige Exklusion existiert wohl nicht
* Es gibt keine totale Exklusion
Das Thema freiwillige/unfreiwillige Exklusion wird selten betrachtet. Als ich mich in das Thema Inklusion/Exklusion eingelesen habe, kam mir sofort das Bild von Punkern bzw. Wohnungslosen, die nicht selten ohne festen Wohnsitz in Gruppen zusammensitzen. Ich habe mich gefragt, ob sie sich bewußt und freiwillig dazu entschieden haben, anders zu sein. Oder ob sie eher ausgegrenzt wurden und sie deshalb so sind, wie sie sind?
So habe ich meine Kollegin gefragt (Sozialarbeiterin), was sie dazu meint. Sie nannte mir sofort ihren ehemaligen Dozenten von der Hochschule, Prof. Dr. Schablon, da er sich mit dem Thema Inklusion und Exklusion hauptberuflich beschäftigt. Dieser hat sich dann bereit erklärt, mit mir ein Interview zum Thema “Freiwillige Inklusion – Gibt es das wirklich?” zu führen.
Hier ein paar inhaltlich zusammengefasste Ausschnitte aus einem Telefon-Interview mit Prof. Dr. Schablon, einem Dozenten im Fachbereich Sozialwesen an der Katholischen Hochschule NRW/ Münster.
Was meinen Sie, welche Gründe könnte es geben, dass sich z.B. Punker oder Wohnungslose aus der traditionellen Gesellschaft rausziehen?
Man sollte hier unterscheiden zwischen inter- und intrapsychischen Prozessen. Einerseits z.B. persönliches Altern, Identitätskrisen und gesellschaftliche Protesthaltungen. Andererseits aber auch Dispositionen, wie z.B. vorübergehende Erkrankungen, psychische Erkrankungen, die das begünstigen. […]
Resignation kann ein Grund dafür sein, an den Rand zu gehen oder sich dahin drängen zu lassen. Es gibt wohl auch Synergie-Effekte, dass man selbst geschwächt ist und in die Richtung geht. Es aber wohl auch verschiedene Kern-Lebensphasen gibt, die jemanden in bestimmten Zeiten dafür anfälliger machen, z.B. Midlife-Crisis, Burn-Out oder Schicksalsschläge, z.B. Tod der Eltern. Wenn dann bestimmte Umstände vorhanden sind, kommt man in einen Bereich, aus dem man selbst schwer wieder heraus kommt.
Wahrscheinlich kann man es prozentual ein bisschen eingrenzen, dass in der Punkerszene psychische Beeinträchtigungen eher selten da sind.
Ich würde vermuten, dass diese bei den Wohnungslosen weiter verbreitet sind, als bei den Punkern.
Ja, das glaube ich auch.
Bei Punkern gibt es eher Gruppen, Wohnungslose sind eher einzeln unterwegs und weniger solidarisch untereinander.
Grundsätzlich sollte man die beiden Personengruppen trennen. Die meisten Punker sind ja relativ jung, selten über 50 Jahre alt. Teilweise kommen sie auch aus eher übergeordneten Verhältnissen, z.B. aus Arzthaushalten. Viele Jugendliche bleiben vielleicht auch etwas länger in einer anspruchsvollen Protesthaltung, die sich dann leider auch kumuliert mit einem übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum.
Meinen Sie, dass dies eher freiwillig oder eher unfreiwillig ist?
Das kann man so nicht sagen, es wird beides gehen. Man muss auch hier wieder unter den beiden Gruppen unterscheiden.
Die meisten Wohnungslosen erkennt man gar nicht, da sie nicht auffallen wollen. Sie haben sich eingekleidet bei der Kleiderkammer und sind eher zurückhaltend beim Fragen nach etwas Geld. Man sieht laut einer Hamburger Obdachlosen-Zeitschrift nur ca. 10%, die aktiv und präsent sind, die eher durch Schicksalsschläge abgerutscht sind, wie z.B. nicht verarbeitete Scheidung, Jobverlust etc. Die beiden Gruppen sind unglaublich heterogen.
Was könnte es für Gründe geben, bei denen, sie bewusst die Straße wählen?
Ich würde vermuten, dass dies passiert aufgrund von Identitätssuche und ‚in den Widerstand gehen zu gesellschaftlichen Bedingungen’ […] und vermute auch Widerstand zum eigenen Elternhaus
Es gibt keine Inklusion ohne Exklusion. Inwieweit gilt auch der Satz andersherum? Gibt es auch keine Exklusion ohne Inklusion?
Inklusion sehen wir erst, wenn wir Exklusion wahrnehmen, ansonsten würden wir gar nicht über Inklusion reden.
Wenn es eine benannte Inklusion ist, dann ist das glaube ich eine Reaktion auf explosive ausgrenzende Verhältnisse.
Es wird keine Exklusion ohne Inklusion geben, obwohl man es erst einmal als Ying-Yang-Phänomen sieht.
Wie gehen Sie als Sozialarbeiter mit der Akzeptanz/Toleranz dieses unkonventionellen Lebensentwurfes um? Wie ist Ihre Haltung dabei?
Man muss immer schauen, welche Aufgabe die Soziale Arbeit hat. Die eine Ebene ist: Man muss als Sozialarbeiter eventuell so handeln, weil Institutionen es so vorgeben, z.B. im Jugendamt mit entsprechenden juristischen Vorgaben. […] Dann ist es eine Frage der Form, der Methodik, der menschlichen humanistischen Begegnung, wie man das als Sozialarbeiter durchführt. Hier ist eine eigene gedankliche Auseinandersetzung und Bewusstmachung mit Exklusion gefordert, inwieweit man selbst dies so mitmachen will oder muss bzw. sich instrumentalisieren lässt.
Die andere Ebene: Jeder Mensch, jede Gruppe hat ein Recht auf Selbstsegregation, und damit auch auf Exklusion. Man weiß das von vielen marginalisierten Gruppen (Randgruppen), dass sie das eine ganze Zeit brauchen, z.B. die Schwulenbewegung oder die Emanzipationsbewegung, die ganz bewusst gesagt haben, wir wollen uns exkludieren.
Parallel muss man im Sinne des früheren Wohlfahrtsstaates schauen, ob und wie man gegebenenfalls mit modernen Mitteln der sozialen Arbeit eingreifen muss, ohne dabei jemanden in seiner Entscheidung zu brechen.
Welche Gruppen gibt es noch, die sich mehr oder minder bewusst exkludieren?
Es gibt hier ja noch Religionsgruppen in Richtung Sekten, die ihren eigenen Weg gehen. Zum anderen gibt es auch eine sehr spezielle, aber auch sehr geachtete Form von Selbstexklusion, wenn Menschen sich entscheiden, ohne Geld zu leben und mit dem Materiellen nichts mehr zu tun haben wollen.
Noch ein heikles Thema: Wie sieht es z.B. mit Hartz-IV-Empfängern aus, die ganz bewusst keine Arbeit annehmen wollen?
Das ist wirklich ein gewagtes Thema. Hier ist die Frage, ob man dann nicht schon aufgegeben, resigniert hat. Man könnte sich fragen, ob ein Hartz-IV-Empfänger nicht doch eine Tätigkeit ausführen würde, für die er wirklich ‚brennt’. Jeder würde wohl lieber eine sinnstiftende Arbeit mit Bedeutung für andere machen, als sich bewusst zu entscheiden, den Staat abzukassieren. Denn richtig gut kann es einem damit nicht gehen.
Führt eine subjektiv empfundene Exklusion (z.B. das Gefühl, dass die Gesellschaft einen ausschließt) mittelfristig zu einer tatsächlichen Exklusion?
Es gibt keine totale Exklusion! So wie man nicht nicht kommunizieren kann, so kann man auch nicht komplett exkludiert sein. Es gibt bestimmt immer auf der Welt jemanden, der sich auch so ausschließt, wie man selbst.
Das vollständige Interview gibt es hier: Interview-Exkluision
Das Interview wurde von Sönke Behrens geführt am 15.07.2015
Fazit
Jugendliche mit problematischem, als auch mit gebildetem Familienhintergrund entziehen sich den gesellschaftlichen Anforderungen und Erwartungen und tauchen auf der Straße ab, die dann zum Lebensmittelpunkt wird.*1)
Gleichzeitig spielen aber auch eine dauerhafte Erwerbslosigkeit, der Verlust von Wechselseitigkeit sozialer Nahbeziehungen und unterstützender sozialer Netze, gesellschaftlicher Ausschluss, als auch kritische Lebensereignisse eine wichtige Rolle beim Weg an den Rand der Gesellschaft. *2)
Somit gibt es Beides: Einerseits freiwillig im Sinne eines gesellschaftlichen Protestes, als auch Lebensereignisse, die dazu geführt haben.
Eine vertiefende Auseinandersetzung zu dem Thema “Freiwillige Exklusion” finden Sie hier
*1) vgl. Mücher, Frank (2010): Prekäre Hilfen? Soziale Arbeit aus der Sicht wohnungsloser Jugendlicher. S. 38ff. Verlag für Sozialwissenschaften, Springer Fachmedien, Wiesbaden.
*2) vgl. Kronauer, Martin (2010): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. S. 71. 2. aktualisierte Auflage. Frankfurt/M. In: Quack, Angela / Schmidt Andrea (2013): Inklusion/Exklusion. Eine Multidisziplinäre Einführung. basa-online-modul o7
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sönke Behrens (17. Juli 2015). „Es gibt keine totale Exklusion…“. Inklusion. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qcqm