Verschlagwortet: Teilhabe
Wie Inklusion gelingen kann Auswirkungen von inklusiven Projekten auf den Abbau von Barrieren Vorstellung des Projektes “Berufung Musiker”, der Musikschule Fürth e.V. Inklusion – ein Begriff, der aus dem heutigen Fachdiskurs im Bereich...
„Familie ist, wo Kinder sind“ und diese Kinder sind ganz unterschiedlich, ebenso ihre Familien“ (Reimann 2015). „In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein“ (Aktion Mensch o. J.). Familienzentren sind eine Antwort...
Mit Akzeptanz, Empathie und Kongruenz zur Inklusion. Wann ist ein „Fremder“ in eine Gastfamilie inkludiert? Die Gefahr der Exklusion in Pflegeheimen. Das BWF (Betreutes Wohnen in Familien) ist ein Betreuungsangebot welches sich zwischen dem...
von Ence Ortac Mitmachen möglich machen Maßnahmen zur Unterstützung sozial benachteiligter Kinder und Jugendliche Kinder aus sogenannten “bildungsfernen Familien” Was verbirgt sich hinter dem Bildungs- und Teilhabepaket? Kosten für Ausflüge und Klassenfahrten werden...
von Justyna vom Hagen Persönliches Budget – ein Weg zur Umsetzung von Selbstbestimmung und Inklusion oder lediglich ein „schön verpacktes“ Sparmodell für Kostenträger? Geld und Gutscheine statt Sach- und Dienstleistungen Gründe der geringen Nutzung...
von Sarah Faber Inklusion ist ein Menschenrecht Beispiele von Inklusion der Stadt Fulda Es kann unterschieden werden zwischen fünf Ebenen, in denen inklusives Handeln in Gemeinschaften wirksam werden Kein Mensch darf ausgeschlossen, ausgegrenzt oder...